![]() |
|||||||||||||||||||||
startseite — bau-Infos — bau-recht — forum — ofenbilder — bau-faq — bau-links — bau-tipps — impressum | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
Langlebige Holzoptik für den AußenbereichTäuschend echt und wahrhaft besonders Ein Terrassenbelag aus Holz ist für viele Menschen ein Traum. Denn der Boden strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Doch mit der Verlegung des Naturprodukts kann man sich schnell auf den „Holzweg“ begeben, da dieser sehr pflegebedürftig ist. Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung belasten Holzdielen zudem auf Dauer stark. Eine langlebige Alternative, die täuschend echt wie das Original aussieht, sind Elemente aus Beton und Granitkeramik. Sie machen das Besondere dauerhaft schön. Terrassenplatten in Holzoptik sind ein Dauerbrenner und nehmen weiter an Beliebtheit zu. Das liegt an der detailgenauen Nachahmung der Originale. Sie sind leicht zu reinigen und sehen jahrelang schön aus. Die Elemente sind zudem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Schnee, Regen und Sonnenstrahlen. Neben den praktischen Vorteilen bestechen die Elemente aber vor allem durch ihr Aussehen. Dank strukturierter Oberflächen kommt echtes Holz-Feeling auf der Terrasse und im Garten auf. Kann bietet verschiedene Ideen an, um den Lieblingsplatz in einer langanhaltenden Holzoptik zu gestalten. Wer seinen Außenbereich großflächiger erscheinen lassen will, wählt die Granitkeramikplatte Xantos. Sie ist im Format 120 x 30 cm bei einer Dicke von 2 cm und in den melierten Farbtönen graubraun, beigebraun und braun erhältlich. Alltagstauglich sind die Terrassenplatten und Dielen allemal, denn sie sind unempfindlich gegen Kratzer. Die Platten sind resistent gegen Moos, Flechten oder Grünbelag und bleiben somit lange Zeit schön anzusehen. Sie sind also pflegeleicht, stellen aber durch die geringere Dicke besondere Ansprüche an die fachgerechte Verlegung. Dafür bringen die Elemente dank der leicht strukturierten Oberfläche und des großen Formats eine einzigartige Atmosphäre nach draußen – vergleichbar mit einem Parkettboden im Wohnbereich. Eine rustikal-schöne Flächengestaltung gelingt mit der Terrassenplatte LogPlank aus robustem Betonstein. Die Oberfläche wirkt wie feingemasertes Holz und erinnert an klassische Dielenböden – ideal für den beliebten Landhaus-Look. Zudem sorgt die Oberfläche für ein angenehmes Gefühl beim Barfußlaufen und beim Darüberstreichen mit der Hand – ähnlich wie das Berühren von Holzböden. Die Gestaltung des Außenbereichs wird zu einem harmonischen Bild dank zweier Formate und den Farbtönen hellbraun und „Mooreiche“. Eine ganze Familie an Gestaltungsideen in Holzopitk bietet die Terrassenplatte LogSleeper im System mit den Palisaden LogPost sowie den Pfosten und Einfassungen LogBorder. Die Elemente sind verblüffend echte Nachbildungen natürlich gealteter Bahnschwellen. Die Terrassenplatten gibt es in drei verschiedenen Größen. Das Format 25 x 25 cm in Hirnholzoptik lockert dazu jede Fläche auf besondere Art auf. Auch einzelne Trittplatten im Rasen sorgen für das gewisse Etwas im Außenbereich und mit den Palisaden und dem Pfostensystem lassen sich langlebige und schöne Beeteinfassung gestalten. Auch zur Abstützung von kleinen Geländeunterschieden können die Elemente in Antik-braun problemlos verwendet werden. Die beiden Terrassenplatten LogSleeper und LogPlank lassen sich zudem dank ihrer größeren Dicke von 3,5 beziehungsweise 4 cm einfach im Splittbett verlegen. Weitere Informationen zu den Holzoptik-Produkten des Herstellers sowie Pflege- und Verlegetipps, sind auf der Website www.kann.de zu finden. Dort kann auch in wenigen Klicks der nächstgelegene Händler in Erfahrung gebracht werden.
siehe auch: www.kann.de |
|
|||||||||||||||||||