startseite — bau-Infos — bau-recht — forum — ofenbilder — bau-faq — bau-links — bau-tipps — impressum | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Neue AEG Ventilatorheizer für schelle, kostengünstige WärmeRaumheizgeräte müssen ab 1. Januar 2018 verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen – das verlangt die Öko-Design-Richtlinie für energieverbrauchende und energieverbrauchsrelevante Produkte. Die neuen Ventilatorheizer VH 213 und VH Comfort von AEG Haustechnik sind deshalb mit einer neuen Regelelektronik ausgestattet. Beide Geräte eignen sich optimal für schnelle Wärme im Raum und speziell im Badezimmer. Manchmal reicht die bestehende Heizung im Bad oder Gäste-Bad nicht aus um kurzfristig Wärme zum Duschen oder Baden zu erzielen. Gerade dann sind die neuen AEG Ventilatorheizer VH 213 und VH Comfort zur einfachen Wandmontage optimale Problemlöser, denn sie bringen die erforderliche Wärme schnell, effizient und bedarfsgerecht in den Raum. Beide Geräte erfüllen hohe Qualitätsstandards und sind Produkte „made in Germany“. Sie sind VDE-geprüft, steckerfertig und bieten maximale Sicherheit durch einen Überhitzungsschutz (VH 213 mit dreistufigem Überhitzungsschutz). Aufgrund des kompakten Formats findet jeder AEG Ventilatorheizer garantiert den passenden Platz. Lediglich eine 230 V-Steckdose muss für das steckerfertige Gerät in der Nähe vorhanden sein. Die neue Regelelektronik vermeidet Energieverluste und senkt den Energieverbrauch deutlich, beispielsweise durch die automatische „Offen-Fenster-Erkennung“. Hierbei registriert der Temperaturfühler ein geöffnetes Fenster durch starken Temperaturabfall. Sofort schaltet das Gerät automatisch die Heizung ab und geht in den Frostschutzbetrieb. Bei der Fensterschließung schaltet der Nutzer das Gerät mit einem Tastendruck einfach wieder manuell in den Komfortbetrieb. Ein Wochentimer mit drei Zeitprogrammen bietet individuelle Einstellmöglichkeiten an Werk- und Ruhetagen. Auch Komfort- und Absenktemperaturen können programmiert werden. Mit der adaptiven Funktion ist die Regelung lernfähig, d.h. die Elektronik berechnet selbsttätig den richtigen Einschaltzeitpunkt für die gewünschte Raumtemperatur. Dies spart gerade in der Übergangszeit erheblich Heizenergie ein und schont die Umwelt durch weniger CO2-Ausstoß. Ganz gleich, ob Endkunden die geradlinige oder gewölbte Form bevorzugen: VH 213 und VH Comfort haben ein modernes, zeitloses Design. Darüber hinaus überzeugen sie vor allen Dingen durch eine starke Heizleistung (2000 Watt), sehr leichte Bedienung und langlebige Zuverlässigkeit. Die neue Regelelektronik beim VH Comfort reguliert nicht nur die Wärme besonders sparsam und effizient, sondern nimmt auch Einfluss auf die Ventilatorgeschwindigkeit und niedrige Schallwerte – und somit auf den Komfort: Im Betrieb wird die Zuluft tangential in den Raum eingeblasen und der stabile Warmluftstrahl gleichmäßig verteilt. Ein Flusensieb in der Luftansaugung gewährleistet, dass die Leistung des Ventilatorheizers nicht nachlässt. Es lässt sich leicht entnehmen und reinigen. Der VH 213 ist ein hochwertiges Standardgerät mit Kunststoffgehäuse. Maximale Sicherheit gegen Überhitzen, Spritzwasserschutz IP24 und Schutzklasse II sind gewährleistet. Die Bedienung des elektronischen Reglers erfolgt bequem von oben. Gegenüber dem Ventilatorheizer VH 213 verfügt der extra flache VH Comfort über zwei wählbare Heizstufen: eine geräuscharme 1 kW-Grundheizstufe und eine leistungsstarke 2 kW-Schnellheizstufe. Das Komfort-Gerät mit Vollmetallgehäuse ist spritzwassergeschützt nach IP 24 und entspricht der Schutzklasse I. Ein all-poliger Ein-/Ausschalter ermöglicht die Unterbrechung des Stand-by-Betriebs. Wochentimer, Frostschutzfunktion und Offen-Fenster-Erkennung sowie ein zusätzlicher 120-Minuten-Kurzzeittimer sind integriert. Die Gerätebedienung über den elektronischen Regler erfolgt in der Front.
siehe auch: www.aeg-haustechnik.de/raumheizgeraete |
|
|||||||||||||||||||