Neuer Zement-Fließestrich für
einen effizienten Bauablauf
„Estrifan ECE 2015“ ermöglicht
hohe Einbauleistung und schnelle Belegreife
Einen neuen Zement-Fließestrich – speziell als Lösung für große Flächen – bietet jetzt
die MC-Bauchemie, Hersteller von Produktsystemen für modernes Bauen und zeitgemäße Instandsetzung an: „Estrifan ECE 2015“ ist vielseitig einsetzbar, einfach zu verarbeiten und schnell belegreif. Interessierte Architekten, Planer und Verarbeiter erhalten jetzt weitere Informationen zur neuen Generation Zement-Fließestrich Estrifan ECE 2015 sowie die Broschüre zum Produkt direkt bei MC-Bauchemie – per Telefon (02041) 101-50, Fax (02041) 101-588 oder per E-Mail (estrich@mc-bauchemie.de).
Auf jeder Baustelle spielt der Faktor Zeit eine große Rolle. Denn lange Trocknungs- und Liegezeiten bedeuten einen verlangsamten Baufortschritt und für den Verarbeiter ständige Arbeitsunterbrechungen. Die Folge sind hohe Geld- und Zeitverluste. Insbesondere bei der ohnehin zeitintensiven Estrichverlegung gilt es daher Verzögerungen zu minimieren, um so die Bereitstellungsfristen für Nachfolgegewerke möglichst gering zu halten. Neue Maßstäbe für die zeit- und kostensparende sowie einfache Estrichverlegung setzt jetzt die neue Generation Zement-Fließestrich „Estrifan ECE 2015“ aus dem Hause MC-Bauchemie. Das System besteht aus einem Binder (Bindemittelcompound), geprüften Komponenten wie Sand und Kies, einem Spezial-Fließmittel sowie einer Schutzversiegelung, die optional eingesetzt werden kann.
„Der Vorteil der Produktinnovation liegt in der Kombination von hoher Einbauleistung und schneller Belegreife. So ist durch Estrifan ECE 2015 das Verlegen einer 1.000 Quadratmeter großen Fläche am Tag mit einer Drei- Mann-Kolonne möglich“, erklärt Sascha Louven, Produktmanager Estrich bei MC-Bauchemie. Zum Vergleich: Bei einem konventionellen Zementestrich wird mit einer Drei-Mann-Kolonne durchschnittlich eine Fläche von 140 Quadratmetern pro Tag realisiert.
Estrifan ECE 2015 ermöglicht gleich zwei Einbaumöglichkeiten. So kann der Estrich entweder versiegelt werden und erhält dadurch eine deutlich schnellere Belegreife oder aber er trocknet wie gewohnt über einen längeren Zeitraum aus und wird erst nach vier bis sechs Wochen mit dem gewünschten Bodenbelag belegt. Grundsätzlich ist die Belegreife bei jedem Zementestrich erst nach vollständiger Austrocknung erlangt. Das heißt, erst wenn der Zementestrich vollständig ausgetrocknet ist, kann er mit dem gewünschten Bodenbelag belegt werden. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Tagen dauern – solange bis der Estrich die erforderliche Restfeuchte für den Bodenbelag erreicht hat. Dabei definiert sich "trocken" als ein Feuchtigkeitsgehalt des Zementestrichs von unter zwei Prozent. Entscheidet man sich mit Estrifan ECE 2015 für eine schnellere Belegreife, so wird der Estrich bereits nach fünf Tagen bei einer Restfeuchte von ≤ 5 CM Prozent versiegelt. Das bedeutet, die Böden sind bereits nach einem Tag beheizbar, nach ein bis zwei Tagen begehbar, nach fünf Tagen erfolgt die Versiegelung und schon nach sieben bis neun Tagen kann der gewünschte Belag verlegt werden, so dass der Untergrund nach zehn Tagen mit Oberboden Eausgestattet ist. Das spart viel Zeit und Geld.
Estrifan ECE 2015 wird beispielsweise der Klasse C 20 F 4 zugeordnet und erfüllt damit alle Vorgaben der Norm DIN EN 13813. „Auf diese Weise hebt sich unser neues Produkt nicht nur durch die Möglichkeit einer enormen Zeit- und Kostenersparnis sondern nachweislich auch durch höchste Qualitätsstandards ab. Letztere werden vor allem durch industriegefertigte Rohstoffkomponenten erzielt und sichergestellt“, so Louven.
Die Einsatzgebiete des neuen Produktes sind vielfältig. Ob als Estrich auf Trennschicht, als schwimmender Estrich oder als Heizestrich. Estrifan ECE 2015 eignet sich für den Einsatz in Keller, Garage oder Nassräumen.
Zur zielsicheren Herstellung von Estrichen hat die MC-Bauchemie eine Kooperationspartnerschaft mit dem Baumaschinenhersteller Brinkmann GmbH & Co. KG (Schloss Holte) beschlossen. Denn als besonders effiziente Herstellungsmöglichkeit von Estrifan ECE 2015 empfiehlt sich die Herstellung in einer mobilen Mischanlage der Spezialisten für Estrichmaschinen: Der „Trans Mix 3200 FE“ ist ein Transport-, Misch- und Fördersystem zur Herstellung und Verarbeitung von Fließestrichen. Die dynamische Logistikanlage beinhaltet eine (ein- oder) mehrkammerige Siloanlage, kombiniert mit einem Mischer und einem leistungsfähigen Schneckenförderer. Das System verfügt somit über alles, was für die Estricherzeugung notwendig ist. Lediglich ein Wasseranschluss auf der Baustelle muss vorhanden sein. Nachdem die Rezeptur durch die Experten von MC-Bauchemie speziell für jedes Bauvorhaben zusammengestellt wurde, erfolgen alle Abläufe vor Ort automatisiert und garantieren so stets gleiche Mischungsverhältnisse und damit verbunden eine konstant hohe Materialqualität. Denn das Trans Mix System dosiert und mischt die Materialien exakt mit den jeweiligen MC-Zusatzmitteln. Die nacheinander abgestimmte Dosierung aller Komponenten sichert optimales Durchmischen bei kurzen Mischzeiten. Unnötiger Materialeinkauf und verlorene Restmengen gehören damit der Vergangenheit an. Und auch für den Estrichleger auf der Baustelle birgt das neue System Vorteile. Denn im Gegensatz zur herkömmlichen Zementestrichverlegung ist der Verarbeiter stehend tätig – die körperlich anstrengende Belastung entfällt. Da der Trans Mix vollautomatisch arbeitet, können alle Arbeitskräfte in der Baustelle eingesetzt werden.
Einfach und schnell kann der neue Zement-Fließestrich „Estrifan ECE 2015“ auf der Baustelle verarbeitet werden. |
Empfiehlt sich für die effiziente Herstellung von Estrifan ECE 2015: die mobile Mischanlage „Trans Mix“ der Firma Brinkmann. Fotos: MC-Bauchemie, Bottrop |
siehe auch:
www.mc-bauchemie.de
|