Die
HAUSIDEEN
- COMMUNITY Schauen Sie mal rein !

www.Ferienhaus-euronat.de Das Haus
Haus und Garten
der Onlinedienst der
Zeitschrift Das Haus
 

Spezielle Bau-
Versicherungen
Immobiliensuche

excl. Immobilien
in Mallorca

Dachfenster: Eine Idee, zahlreiche Möglichkeiten

Wer die Winterzeit für Inspirationen und Planung nutzt, profitiert bei anstehenden Modernisierungen von sorgfältig getroffenen Entscheidungen

Die kalte Jahreszeit eignet sich nicht gerade für einen Aus- oder Umbau des trauten Heims. Doch Hausbesitzer können den Winter effektiv nutzen, um sich Gedanken zu machen, was sie im kommenden Jahr an ihrem Haus verändern können, um ihre Wohnsituation weiter zu verbessern. Mit der Planung überbrückt man lange Winterabende und steigert die Vorfreude. So schafft etwa ein Dachausbau zusätzlichen Wohnraum mit besonderem Charme. Doch Dachfenster ist nicht gleich Dachfenster: Ob einen Austritt ins Freie mit dem Dachbalkon oder mehr Wohnkomfort durch Automation, VELUX bietet für individuelle Vorlieben verschiedene Fenstertypen an.

In der Winterzeit ruhen viele Baustellen, umso mehr Zeit können sich Dachhandwerker nehmen, um Hausbesitzer ausgiebig bei ihren Um- und Ausbauplänen für den kommenden Frühling zu beraten. Ein paar Überlegungen im Vorfeld zu treffen ist sinnvoll, denn oftmals gibt es mehr Möglichkeiten als Bewohner auf den ersten Blick vermuten. Wer etwa wertvollen Raum gewinnen möchte, um diesen als Büro, großzügiges Familienbad oder Schlafstätte für Gäste zu nutzen, für den ist ein Dachausbau genau das Richtige. Auch wenn die Kinder ihr eigenes Reich beanspruchen oder die Eltern mit ins Haus geholt werden sollen, bietet das Dachgeschoss verborgenen Wohnraum mit viel Potenzial. Doch beim Einsatz von Dachfenstern sollten sich Bewohner im Vorfeld im Klaren darüber sein, welche Lösung am Ende das beste Ergebnis bringt.

Schwingfenster vs. Klapp-Schwing-Fenster
Wer unter seinem Dachfenster Möbel, wie etwa ein Sofa oder eine Kommode,  platzieren möchte, für den eignen sich VELUX Schwingfenster. Diese lassen sich bequem durch  die praktische Obenbedienung öffnen und schließen. Auch für Kinderzimmer sind Dachfenster mit der hohen Bedienung ideal, da sie für die kleinen Familienmitglieder nicht zu erreichen sind. Klapp-Schwing-Fenster von VELUX  bieten sich dann an, wenn keine Möbel den Weg versperren und Bewohner direkt ans Fenster treten können. Es lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes im großen Winkel nach außen aufklappen und garantiert zudem einen weiten Blick ins Freie. Dennoch ist, wie der Name schon sagt,  auch eine zusätzliche Schwingfunktion integriert, etwa zum bequemen Putzen der Außenscheibe. Beide Fenstertypen sind sowohl in weißer Kunststoff- als auch in Holzausführung erhältlich.

Fenster für die Extraportion Licht und Ausblick
VELUX bietet neben seinen klassischen Dachfenster-Lösungen auch Fenstertypen an, die durch eine besonders hohe Ausbeute an Licht und Ausblick überzeugen.
Bei einem Dachraum mit einer ins Dachgeschoss reichenden Außenwand, dem sogenannten Kniestock, kann das Dachfenster durch das Zusatzelement „Wand“ ergänzt werden. So wird die Fensterfläche bis zum Fußboden verlängert. Noch einfacher funktioniert der großzügige Lichteinfall bei durchgehend schrägen Wänden: Mit der Systemlösung „Lichtband“ erhält man hier das klassische Dachfenster und das zum Boden reichende Zusatzelement in einem Paket. Auch die Kleinen können so trotz ihrer geringen Körpergröße den Ausblick genießen. Ebenso eindrucksvoll ist eine Überfirstverglasung beim Spitzdach, bei der die Fenster von beiden Seiten in der Mitte der Decke aufeinandertreffen und einen ganz besonderen Blick in den Himmel erlauben. Wer sich im Dachgeschoss zusätzlich einen Schritt ins Freie wünscht, sollte über das VELUX Cabrio™ nachdenken. Während sich der obere Teil des Fensters bis zu 45 Grad öffnet, wird der untere Teil herausgedrückt und die Seitengeländer klappen auf. So entsteht in Handumdrehen ein balkonähnlicher Dachaustritt.

Frischluft auf Knopfdruck
Die meisten Fensterlösungen von VELUX gibt es auch in elektrisch betriebenen Varianten. Mit der Funksteuerung lassen sich VELUX Elektro- oder Solarfenster per Knopfdruck öffnen oder schließen und automatische Lüftungszeiten ganz einfach festlegen. Dabei eignet sich der solare Antrieb insbesondere zum Nachrüsten, da der Strom aus einem integrierten Photovoltaik-Modul gewonnen wird und zusätzliche Elektroarbeiten entfallen. Wer größtmöglichen Komfort wünscht, lässt sich intelligente Sensorsysteme einbauen, die eigenständig für optimale Luftverhältnisse und angenehme Temperaturen mit bester Energiebilanz sorgen. Der Einbau eines Elektro- oder Solarfensters ist schon heute eine lohnende Investition für barrierefreies Wohnen im Alter, wenn das Lüften immer anstrengender wird. Auch bei Regen müssen sich Bewohner mit automatischen Fenstern keine Sorgen machen: Der eingebaute Regensensor schließt die Fenster sobald es regnet und schützt somit vor Wasserschäden.

Wer auf der Straße gerne „oben offen“ fährt, kann auch zuhause Cabrio-Feeling genießen. Das VELUX CABRIO ™ Fenster ermöglicht durch balkonähnlichen Dachaustritt den Schritt in die Freiheit

Erhellter Wohnraum und viel Komfort durch die elektrische Bedienung: Viele VELUX Fenster schenken Tageslicht, Luft und eine tolle Aussicht. 

Mit dem „Lichtband“ von VELUX genießen Bewohner die Extraportion Licht, Luft und Ausblick.

Schon heute in die Zukunft investieren: Ausreichend zu lüften wird mit zunehmendem Alter immer anstrengender. Elektrische Dachfenster sorgen automatisch für frische Luft.

Einen großzügigen Ausblick  bis zum Boden bieten VELUX Fenster mit dem „Zusatzelement Wand“. Hier können Groß und Klein die Aussicht genießen, auch wenn die Hauswand bis ins Dach reicht.

Mit Schwung in den Tag: Die VELUX Schwingfenster bieten praktische Obenbedienung für bequemes Öffnen und Schließen der Fenster, so können Möbel direkt vor dem Fenster platziert und der Raum besser genutzt werden.
Fotos: VELUX Deutschland GmbH

 

 

 

Altbau und Denkmalpflege Informationen und vieles mehr beim Kollegen
Architekt Konrad Fischer




Kettensägen schärfen