Jetzt
heizt Ihr Garten ein!
Neue Gaswärmepumpe für das Ein- und Zweifamilienhaus vorgestellt
Wärme aus der Umwelt (Erdboden, Wasser oder Luft) - z.B. aus Ihrem
Garten - kann gewonnen werden und einen Beitrag zur Beheizung von Gebäuden
leisten. Moderne Gas-Heizkessel nutzen bereits die eingesetzte Energie
zu rund 100 Prozent aus. Mit Gaswärmepumpen ist es möglich,
noch höhere Nutzungsgrade zu erzielen. Als Antriebsenergie - mit
deren Hilfe dieses Potenzial erschlossen werden kann - wird Erdgas eingesetzt.
Die hohe Primärenergieausnutzung und der Einsatz des umweltschonenden
Energieträgers Erdgas zeichnen Gaswärmepumpen als ein hervorragendes
Instrument zur umweltschonenden Energieverwendung und zur Verminderung
der Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid aus.
Für den Einsatz insbesondere für das Ein- und Zweifamilienhaus
wurde nun ein neues Produkt vorgestellt, das zur zweiten Jahreshälfte
2001 verfügbar sein soll: Die Gaswärmepumpe Loganova GWP der
Firma Buderus Heiztechnik GmbH in Wetzlar. Mit ihr werden Jahresnutzungsgrade
bis zu 150 Prozent erreicht. Sie besteht aus sehr wenigen bewegten Teilen
und ist daher praktisch verschleißfrei und sehr geräuscharm.
Sie arbeitet nach dem so genannten Absorptionsprinzip. Noch bei einer
Außentemperatur von - 10° C gewinnt das Wärmepumpenaggregat
Umweltwärme. Zusätzlich ist ein Brennwertkessel installiert,
der die Trinkwassererwärmung ohne eine zeitliche Unterbrechung der
Wohnraumbeheizung ermöglicht.
Die Gaswärmepumpe wird in zwei Ausführungen erhältlich
sein. Im Neubau kommt die Loganova GWP 102-11 (3,6 kW GWP, max. Heizleistung
11 kW) zum Einsatz. Die Wärmeleistung des Spitzenkessels ist auf
die Trinkwassererwärmung ausgelegt. Im heutigen Wohnungsbau kann
bei einem Wärmebedarf von ca. 10 kW bis zu 80 Prozent der Heizarbeit
für die Wohnraumbeheizung von der Wärmepumpe abgedeckt werden.
Der Spitzenkessel deckt den restlichen Heizwärmebedarf und die Trinkwassererwärmung
ab. Die Kombination aus Wärmepumpe und Spitzenlastkessel führt
damit bei der Wohnraumbeheizung zu einer Energieeinsparung selbst im Vergleich
zu der hocheffizienten Brennwerttechnik von bis zu 25 Prozent. Für
den Gebäudebestand oder für Zweifamilienhäuser wurde die
Loganova GWP 102-19 (3,6 kW GWP, max. Heizleistung 19 kW) konzipiert.
Weitere Informationen sind über die Installateure (SHK-Fachbetriebe)
zu erhalten.
siehe auch: http://www.asue.de
|