Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
Wenn der Adventskranz brennt:
Ein brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum kann schlimme Schäden in der Wohnung verursachen oder gar zu einem Wohnungsbrand führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum informiert, welche Vorkehrungen Wohnungseigentümer*innen im Vorfeld treffen sollten und welche Versicherungen im Schadensfall greifen.
[Mehr]Sauber brauen
Chemisch und mechanisch hoch belastbar, ausgelegt auf höchste hygienische Ansprüche: Diese Anforderungen gelten in der Lebensmittelindustrie bis zum Boden. In einer Lehr- und Schau-Brauerei hat dieser auch noch gut auszusehen. Mit dem Bodensystem StoFloor Food KU 601 (StoCretec) ist das problemlos zu realisieren
[Mehr]Temporäre Zufahrtsbeschränkung
Als Experte für Baustellenbewachung und Parkraummanagement hat Blömen VuS aus Gescher (Münsterland) sein Produktportfolio um ein neues System für die Zufahrtsbeschränkung von Baustellen erweitert: Die bewährte Parklio-Schranke ist nach einer intensiven Weiterentwicklung nun auch als mobiles System erhältlich.
[Mehr]Der Mix macht‘s
Wohnen, Arbeiten. Einkaufen, Parken – der Riedpark in Lauchringen ist ein Musterbeispiel dafür, wie moderne Quartiere funktional und architektonisch anspruchsvoll die unterschiedlichen Aufgaben in einem Ensemble vereinen. Beispielhaft ist in der Anlage auch die Tür- und Tortechnik: Schiebetore mit Schlupftür sorgen in der Tiefgarage für Sicherheit
[Mehr]Nachhaltige Wandelbarkeit
Büro wird Wohnung, Wohnung wird Büro: Aires Mateus Architekten (Lissabon) zeigen, wie wandelbar sich ein Gebäude heute planen lässt. Der kompakte Raumkörper bietet ebenso kompakte Einheiten, die sowohl Arbeits- als auch als Wohnraum sein können. Das passt perfekt zum Standort:
[Mehr]Von Gewerbebau bis Kunst
Ob in der Industrie, im Sport- und Kulturbereich oder im Tiny House: Die hochwertigen transluzenten Lichtbauelemente und Hohlkammerscheiben der Rodeca GmbH bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der modernen Architektur. Denn ihre Eigenschaften tragen zur Realisierung kreativer und nachhaltiger Gebäudelösungen bei.
[Mehr]Eine neue Ära für nachhaltiges Bauen
Herkömmliche Bauprozesse sind geprägt von ineffizienter Materialausnutzung, hoher Umweltbelastung und stagnierender Produktivität. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung und einem steigenden Bedarf an Wohnraum stößt das Bauwesen an seine Grenzen.
[Mehr]Bauwirtschaft fordert vom Bauminister-Gipfel Aussetzen der G…
Deutschland verfehlt alle gesteckten Ziele im Wohnungsneubau, mit drastischen Folgen für die Bevölkerung durch rasant steigende Mieten. Die CEOs führender Unternehmen der Bauwirtschaft richten einen dringenden Appell an alle Bundesländer, ab 2024 die Baukosten durch ein Aussetzen der Grunderwerbssteuer zu senken.
[Mehr]Gemeinsam für den Klimaschutz
Wenn die Klimawende gelingen soll, spielt das Fachhandwerk eine wichtige Rolle. Mehr als 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind noch nicht gedämmt – ein großes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei der Sanierung sind mittlerweile immer häufiger ökologisch wertvolle Baustoffe gefragt
[Mehr]Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 me…
Die Arbeitnehmer-Sparzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeber wird verbessert. Der Bundestag stimmte heute dem kurzfristig von den Ampel-Fraktionen eingebrachten und von der Unionsfraktion mitgetragenen Vorschlag zu. Die Einkommensgrenzen werden schon ab 2024 auf 40.000 Euro für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete angehoben
[Mehr]Baugenehmigungen weiterhin im freien Fall
ie deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise fest. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Baugenehmigungen für Wohnungen im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 29,7 Prozent zurückgegangen. Das entspricht 8.200 Baugenehmigungen.
[Mehr]Vom Mahnmal zur grünen Oase
Ein steigendes Interesse an nachhaltigem Bauen und Wohnen ist – nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels und wirtschaftlicher Herausforderungen – vielerorts erkennbar. Vor diesem Hintergrund entsteht in Herne-Sodingen (NRW) aus einem ehemaligen Luftschutzbunker ein gemeinschaftlich organisiertes Wohnprojekt.
[Mehr]„Ampel“ muss Wohneigentumspolitik voranbringen
„Die Ampel muss dringend gegensteuern, sonst können sich nur noch Besserverdienende Wohneigentum leisten.“ Dies ist eine von drei zentralen Forderungen, die die Vorsitzenden der beiden deutschen Bausparkassenverbände, Bernd Hertweck und Jörg Münning, der Bundesregierung auf dem Bauspartag in Berlin unisono mit auf den Weg gaben.
[Mehr]Mit der richtigen Bank zum WEG-Konto
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen ihre Gelder auf speziellen WEG-Eigenkonten anlegen. Das ist wichtig, denn nur auf Eigenkonten – also Konten, deren Inhaberin die Wohnungseigentümergemeinschaft ist – sind die Gelder vor einer Pfändung und Insolvenz der Verwaltung geschützt. Doch für WEGs ist es nicht immer einfach, den passenden Anbieter zu finden
[Mehr]Lüftungslösungen für die Sanierung
Spätestens seit den öffentlichen Diskussionen über die Erreichung der Klimaziele ist bekannt: Ungedämmte und schlecht isolierte Bestandsbauten tragen erheblich zur negativen CO2-Bilanz bei. Doch bei der Sanierung sehen sich Architekten, Planer und Bauherren immer wieder mit der gleichen Problematik konfrontiert.
[Mehr]Wie lebt man Zuhause nachhaltiger?
Nie war es so wichtig wie in der heutigen Zeit, dass jeder Mensch seinen Lebensstil bewusst überdenkt und reflektiert. Das Klima und die Umwelt sind stark belastet und jeder einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, gegen Probleme wie Naturkatastrophen und den Klimawandel anzugehen. Die beste Möglichkeit ist, in seinem Alltag Zuhause verschiedene Dinge zu verändern
[Mehr]Fünf Tipps, um Heizkosten zu sparen
Bei herbstlich-kühlen Temperaturen machen wir es uns gerne zu Hause im Warmen gemütlich. Doch es kann sich lohnen, die Heizung nicht zu weit aufzudrehen, denn rund 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Raumwärme. Welche Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sind, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengesellt.
[Mehr]Ressourcenverbrauch in der Bauwirtschaft radikal reduzieren
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Vor diesem Hintergrund muss die Gestaltung von nachhaltigem Wohnraum in den urbanen Kontext gesetzt werden. Das Bauen in dicht besiedelten Gebieten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten stellt neue Ansprüche an die Baustoffe.
[Mehr]Technologische Revolution im Bauwesen
Die fortschreitende Technologie hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren und arbeiten, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Bauindustrie. Intelligente Gebäude, auch als Smart Buildings bekannt, repräsentieren die Zukunft des Bauwesens in Deutschland und darüber hinaus.
[Mehr]Neue elektrische Raumheizgeräte unterstützen die Energiewend…
Die Heizung der Zukunft nutzt umweltfreundlichen Strom – effizient, komfortabel und sparsam. All diese Anforderungen erfüllt die neue Generation elektrischer AEG Raumheizgeräte optimal: durch ihr hochwertiges Design, innovative Regelelektronik und ein flächenbündiges Bedienelement.
[Mehr]MOBILE FAHRZEUGSPERRE FÜR MAXIMALE SICHERHEIT
Berner Torantriebe aus Rottenburg am Neckar hat jetzt eine derartige mobile Fahrzeugsperre präsentiert. SafetyGuard 450TR heißt das System und sichert ab sofort Zufahrten und Veranstaltungen im Freien ab. Fahrzeuge – das haben Versuche belegt – können die Barrieren nicht mehr durchbrechen, egal aus welcher Richtung sie kommen
[Mehr]Glaspulver statt Zement im Beton
Die neu errichteten "Darwin Bridges" sind für eine Lebensdauer von 125 Jahren ausgelegt. Zudem sind sie mit einem speziellen Beton gebaut, der weniger Zement benötigt, also Umwelt und Klima weniger belastet. Nicht ganz unbedeutend, denn die Zementherstellung ist weltweit für fast acht Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich.
[Mehr]DESIGNBELÄGE MACHEN’S MÖGLICH
Wer sein Bad modernisieren möchte, schreckt oft vor den damit verbundenen Arbeiten zurück. Die alten Fliesen rausschlagen, neue aussuchen und verlegen lassen – das verursacht Staub und Lärm und kostet Zeit. Dabei gibt es eine hochwertige Alternative: Designbeläge.
[Mehr]Technologiesprung zum Volledelstahl-Befestiger für Stahlanwe…
Mit tightlapper SDL1 und SD1 stellt SFS jetzt zwei Befestigungs-Neuheiten vor, die den hohen Ansprüchen an bohrintensive Anwendungen gerecht werden – und sich zugleich als Volledelstahl-Schrauben leicht recyclen lassen. Damit ist der Spezialist für Befestigungssysteme der erste am Markt, der eine Mono-Metalllösung für das Montieren entwickelt hat.
[Mehr]HERING wird Photovoltaik-Hersteller
Die HERING Gruppe hat den Experten für organische Photovoltaik (OPV) ASCA GmbH übernommen. Bei dem Asset Deal hat das Bauunternehmen aus Südwestfalen den kompletten Standort des Photovoltaikherstellers im nordbayerischen Kitzingen inklusive der Produktionsanlagen und des Inventars gekauft.
[Mehr]Schwebende Fassade
Eine Fassade, die nicht als begrenzende Raumkante fungiert, sondern sich in ihren Teilen kreuzt und übereinander schichtet: Mit dieser offenen, durchlässigen Architektur schaffen Joo Architects fließende Übergänge vom Innen zum Außen – und so nennen sie ihr rund 100 Quadratmeter großes, eingeschossiges Wohnhaus „Floating Wall House“.
[Mehr]Wohnraumlüftung nach höchsten Standards
Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.
[Mehr]Studie: Tiefgaragen erwärmen das Grundwasser
Automotoren heizen durch ihre Abwärme Tiefgaragen derart auf, dass die Wärme über den Boden ins Grundwasser gelangt. Dabei geht allein in Berlin so viel Energie ins Grundwasser über, dass damit 14.660 Haushalte mit Wärme versorgt werden könnten. Das hat ein Team der MLU, des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Basel herausgefunden.
[Mehr]Kinderhospiz in ökologischer Ziegelbauweise
Lebensverkürzende Erkrankungen stellen Kinder und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Das im September 2023 eröffnete Kinderhospiz „Haus Anna“ in Eichendorf (Niederbayern) ist dank teilstationärer Unterbringung perfekt auf die speziellen Bedürfnisse betroffener Kinder zugeschnitten und entlastet vor allem das familiäre Umfeld.
[Mehr]Beton aus Müllverbrennungsasche
Durch die Verbrennung von gemischten Siedlungsabfällen, also haushaltsüblichem Müll, fallen in Deutschland jährlich etwa 5,7 Millionen Tonnen Müllverbrennungsaschen (MV-Aschen) an. Da diese Rückstände bisher nicht hochwertig weiterverarbeitet werden können, verbleiben sie größtenteils ungenutzt auf Deponien.
[Mehr]Wassergeführte Systeme und Dachklimageräte
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Portfolio an gewerblichen und industriellen Lösungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik um wassergeführte Systeme und Dachklimageräte. Das Sortiment umfasst wasser- und luftgekühlte Kaltwassersätze und Dachklimageräte mit gleichzeitiger Frischluftzufuhr.
[Mehr]Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
Wie hoch sind die Baulandpreise in Hamburg, Halle (Saale), Haren (Ems) oder Havixbeck? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt?
[Mehr]Reihenhaus mit PAW-Vollausstattung saniert
In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker auch TGA-Fachmann. Gemeinsam mit dem Systemhersteller PAW GmbH & Co. KG hat er hier ein technisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt.
[Mehr]Brandschutz wie angegossen
Bei der laufenden Sanierung des Deutschen Museums in München steht der Brandschutz in der Priorität ganz vorne. Die aktuellen brandschutztechnischen Vorgaben für Museen sind hoch und deren Ausführungen müssen in diesem besonderen Fall umfassend mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden.
[Mehr]Den passenden Topf für den Deckel finden
Ressourcenknappheit ist das bestimmende Thema der Baubranche. Vor diesem Hintergrund entstehen neue Konzepte, die darauf ausgelegt sind, recycelte Produkte mit einer langen Lebensdauer sinnvoll einzusetzen. Das ist auch für Rodeca nicht neu: Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich das Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr mit dieser Thematik
[Mehr]Einbruchschutz durch Videoüberwachung?
Nach Angaben der polizeilichen Kriminalstatistik gab es im Jahr 2022 bundesweit 65.908 Wohnungseinbruchdiebstähle, dazu 79.930 Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. In fast der Hälfte blieb es allerdings beim Einbruchversuch. Eine Videoüberwachungsanlage kann sowohl Einbrecher abschrecken als auch sinnvoll sein
[Mehr]Einbauvarianten für Lüftungsgeräte
Als Teil eines energetischen Konzepts lassen sich Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung in nahezu jedes Gebäude integrieren. Während bei Neubauvorhaben das Lüftungskonzept bereits in der Planungsphase berücksichtigt wird, lassen sich die Geräte auch im Gebäudebestand einfach nachrüsten.
[Mehr]Partikelfilter jetzt auch mit WLAN-Steuerung
Den Partikelfilter PTInside hat Schräder Abgastechnologie explizit für kleine und mittlere Holzfeuerungsanlagen entwickelt. Dazu präsentiert das Kamener Unternehmen nun die WLAN/WEB-basierte Steuerungseinheit. Diese erleichtert dem Nutzer die Bedienung, Wartung und Einstellung.
[Mehr]Erst real, dann digital
Die Baubranche steht mit der Umsetzung einer zirkulären Kreislaufwirtschaft vor einer großen Herausforderung – und ist bereit, diese aktiv anzunehmen. In diesem Kontext spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Nur durch sie wird die Voraussetzung für langfristige Lösungen zur Materialdokumentation von Gebäuden und anderen Bauwerken geschaffen.
[Mehr]Gute Gründe für eine Mülltonnenbox
Fast vor jedem Gebäude stehen heutzutage Mülltonnen in unterschiedlicher Anzahl und vielen bunten Farben, je nach kommunalen Vorgaben. Sie sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern können auch Ungeziefer anlocken und sind dem unbefugten Zugriff durch fremde Personen ausgesetzt. Die Lösung?
[Mehr]Beton als CO2-Fänger – schon im Werk
Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimagas wieder auf – ein Prozess, der Jahrzehnte dauert und kaum kontrollierbar ist. Lässt er sich für den Klimaschutz beschleunigen? Empa-Forscher haben in einem aufwändigen Projekt mit zahlreichen Partnern an einer Lösung mitgewirkt, die schon im Betonwerk stattfindet.
[Mehr]WND MACHT KINO
Der Fenster- und Türenhersteller WnD hat seine Kommunikationskanäle um einen weiteren ausgebaut. Über YouTube können sich Endverwender und Fachhandelspartner nun ebenfalls zu Produkten, Lieferservices und dem Unternehmen selbst informieren. Zu jedem Produkt der Etrum-Reihe gibt es ein eigenes Produktvideo
[Mehr]Baupreise für Wohngebäude bremsen sich ein
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 Prozent gegenüber August 2022 gestiegen - eine moderate Entwicklung. Zum Vergleich: Im Mai dieses Jahres waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 Prozent erhöht, wie das Statistische Bundesamt heute, Dienstag, mitteilt.
[Mehr]Hochdeckende Innenfarbe für optimale Wände
Gutes besser machen – das hat Südwest mit der neuen „Profi XXL“ geschafft. Mit hohem Weißgrad und extremer Deckkraft genügt bereits ein einziger Anstrich für eine perfekt geweißte Wand – sogar auf schwierigen Untergründen. Emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, ohne Konservierungsmittel und frei von fogging-aktiven Substanzen
[Mehr]Deutscher Immobilienmarkt im Wandel
Die Expo Real steht im Oktober 2023 nach einem über 10-jährigen Preisanstieg erstmals im Zeichen zurückgehender Immobilienpreise und -werte. Eine Ursachenanalyse von Professor Dr. Werner Pauen von der International School of Management (ISM) am Campus München kommt zu einem eindeutigen Ergebnis
[Mehr]Neue Böden auf altem Grund
Schadhafte Bodenbeschichtungen lassen sich oft schon mit wenig Aufwand instand setzen, ebenso sind zusätzliche Anforderungen häufig mit den richtigen Baustoffen effizient erreicht. StoCretec hat abgestimmte Systemlösungen verfügbar, mit denen Böden schnell wieder ansehnlich werden oder sogar höhere technische Anforderungen erfüllen.
[Mehr]