Bau-Infos
Tipps Immobiliensuche
Bei der Immobiliensuche schauen viele angehende Hausbesitzer auch immer mehr nach Objekten, die in einem renovierungsbedürftigen Zustand sind. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, die eigenen Wünsche umzusetzen und die Immobilie individuell an die Bedürfnisse anzupassen. Um beurteilen zu können, ob die Bausubstanz eines Hauses in Ordnung ist und sich der Kauf zum angegebenen Preis lohnt, empfiehlt sich häufig die Beauftragung eines Bausachverständigen. Dieser kann Mängel aufzeigen und einschätzen, in welcher Höhe Investitionen zu tätigen sind.
Inklusives Design für eine barrierefreie Küche
Unser Zuhause ist die wichtigste Quelle fürs Wohlbefinden, zum Abschalten und um Energie zu tanken. Clevere Systeme und alltagstaugliche Lösungen steigern die Lebensqualität, dabei geht es um Funktionalität, um Ergonomie und physischen Komfort, aber auch um emotionale Aspekte und Design. So individuell wie jeder Mensch sind auch die Bedürfnisse
[Mehr]Auf den rechten Weg gebracht
Baustellen, Straßensperrungen und Umleitungen fordern häufig die Geduld der Autofahrer heraus. Wer sich auskennt, entwickelt schnell seine ganz eigene Alternativroute. Im niedersächsischen Wietze wählten Ortskundige dafür jedoch einen Feldweg. Auch die aufgestellten Absperrungen wurden von den Fahrern ignoriert.
[Mehr]ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher
Die Zeiten für die Baubranche bleiben herausfordernd: Der fortschreitende Klimawandel mit seinen extremen Wetterereignissen, zunehmende Ressourcenverknappung bei der Herstellung wichtiger Baustoffe oder steigende Baukosten erfordern dringend neue Lösungen. Auf der Messe BAU 2025, präsentiert das Fraunhofer IBP innovative Produkte und Systemlösungen.
[Mehr]Alte Betonteile für neue Gebäude nutzen
Beim Bauen mit Beton werden Unmengen an CO2 freigesetzt. Zugleich fällt beim Abriss alter Bauten so viel Bauschutt an, dass das ganze Land darunter verschwinden müsste, wenn es so weitergeht. „Das können wir uns beides nicht leisten“, sagt Prof. Dr. Peter Mark. Er ist Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 1683
[Mehr]Ein Bau aus Ziegeln, Holz und Lehm
Das Projekt, geplant von Brückner & Brückner Architekten, präsentiert sich mit einer innovativen Bauweise. Die Kombination aus Kaltziegeln und gefüllten Mauerziegeln mit Holz-Lehm-Massivdecken von Leipfinger-Bader setzt dabei neue Maßstäbe für zukunftsorientiertes und nachhaltiges Bauen.
[Mehr]Lagersysteme und Schüttgutboxen schnell erstellt
Baustoffhändler, Recyclingbetriebe, Kompostieranlagen und größere Bauunternehmen oder städtische Bauhöfe haben eines gemeinsam: Sie alle sind auf die Lagerung diverser Schüttgüter angewiesen. Da die Lagerfläche in den meisten Fällen begrenzt ist, kommt es auf eine sorgfältige Trennung der einzelnen Materialien an.
[Mehr]Neue Produktionslinie für die Big Aquarea Wärmepumpenserie…
Panasonic eröffnet in seinem Werk in Pilsen eine neue Produktionslinie für die Big Aquarea M-Serie, eine leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe mit bis zu 30 kW. Mit einer Investition in Höhe von 2,6 Millionen € steigert Panasonic seine Produktionskapazitäten in Europa, um der steigenden Nachfrage nach Heizlösungen mit natürlichen...
[Mehr]Geothermie im Bestand
Die Vorteile der oberflächennahen Geothermie liegen auf der Hand: Sie ist nahezu flächendeckend einsetzbar, kann heizen sowie kühlen und besitzt eine hohe Effizienz. Die Nachteile, hohe Investitionskosten und geringen Spitzenlastfähigkeit, gilt es hingegen auszugleichen. Die Regeneration des unterirdischen Wärmereservoirs bietet dafür den...
[Mehr]Alternativen zum Klebstoff
Bodenbeläge vollflächig auf den Untergrund zu kleben, bietet zahlreiche Vorteile: eine verbesserte Wärmeübertragung bei Fußbodenheizungen, bessere Dämmung des Raumschalls und zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit. Dennoch zögern viele, da das Entfernen klassisch geklebter Beläge aufwendig ist
[Mehr]Klimaschutz per Baukasten
Mit einer Vielzahl ökologisch verbesserter Bauprodukte präsentiert sich die Maxit-Gruppe (Azendorf, Oberfranken) im Frühjahr auf der Leitmesse „BAU 2025“ in München. Dazu zählen auch der pumpfähige, wärmedämmende Infraleichtbeton „maxit ecoflow ILB“ sowie das für Lehmbauten entwickelte „Mörtelpad...
[Mehr]Wilde Klimawand auf der Messe BAU 2025 in München
Der Klimawandel belastet Mensch und Umwelt. Vor allem in Städten leidet die Bevölkerung im Sommer unter hohen Temperaturen und der zunehmenden Trockenheit. Auch Insekten und Vögel finden im urbanen Raum oftmals weniger Nahrung, Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten. Ein Lösungsansatz kann die Begrünung von Fassaden und Dächern darstellen.
[Mehr]Roboter Conit-Runner verfestigt Beton
Der Roboterhersteller Itone und das Bauunternehmen Posco E&C vergünstigen mit ihrem neuen mobilen Roboter "Conit Runner" den Guss von Betonflächen. Ihre Festigkeit verbessert sich, obwohl der Einsatz von Stahl reduziert wird. Und es werden Arbeitskräfte eingespart, die einen besonders unangenehmen Job zu verrichten haben, heißt es.
[Mehr]Spezieller Rinnenschaum macht’s möglich
Die Präsentation des innovativen Rinnenschaums der Schulze-Brakel GmbH, Brakel, auf der Erlebnismesse Infa in Hannover stieß auf großes Interesse und begeisterte die Besucher. Das Produkt fand großen Anklang, und viele lobten die praktische und clevere Lösung für den Laubschutz der Dachrinne. Die Idee des Rinnenschaums wurde regelrecht gefeiert
[Mehr]Top in Technik und Design
Aluhaus, die Aluminium-Marke von Oknoplast, Ibbenbüren, ergänzt und optimiert das Angebot an hochwertigen Fenstern kontinuierlich. Jetzt kommt das neue Fenstersystem Miru Evo auf den Markt. Mit drei Varianten erfüllt es alle Anforderungen für unterschiedliche Einbausituationen und Stilrichtungen.
[Mehr]Unauffällig war gestern
Eiche ist seit Jahren in Deutschland die beliebteste Holzart bei Parkettböden. Die Dielen bestechen durch ihren Farbton und die markante Maserung. Aber auch andere Hölzer wie Buche, Ahorn, Nussbaum, Esche, Ulme und Robinie sind gefragt. Inzwischen hat sich ein Trend etabliert, beim Bodenbelag optisch noch eins draufzusetzen
[Mehr]Neue Praxishilfen für die Heizungswahl
Wer eine neue Heizungsanlage einbaut, muss die seit dem 1. Januar 2024 geltenden Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes berücksichtigen. Das grundlegend neu gestaltete GEG-Infoportal des Bundesinstituts für Bau, Stadt- und Raumforschung erläutert, welche Bedingungen im Detail gelten und welche Standardtechnologien in Frage kommen.
[Mehr]Mit Gebäuden die Gesundheit schützen
Atemwegserkrankungen plagen auch in diesem Herbst wieder viele Menschen in Deutschland. Gerade nach der COVID-19-Pandemie sind Maßnahmen gefragt, die die Verbreitung von Krankheitserregern in Innenräumen wirksam einschränken. Im Fokus stehen dabei vor allem Schulen, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheime.
[Mehr]Mit Kaldewei hochwertige Gewinne ergattern
Weihnachten steht vor der Tür, und Kaldewei lädt auch dieses Jahr zu seinem beliebten Online-Adventsgewinnspiel ein. Ab dem 25. November können Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Wochen lang exklusive Preise gewinnen. In jeder der vier Gewinnrunden warten vier wertvolle Geschenke
[Mehr]Voranstrich für alle Fälle
StoPrep Miral AimS ist das jüngste Mitglied der Sto-AimS-Produktfamilie, dessen Bindemittel zu rund 30 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen (Kiefernöl) beruht. Der zwischen allen Unter- und Oberputzen einsetzbare universelle Voranstrich ist besonders wasserdampfdurchlässig, was die Ergebnissicherheit bei verputzten Fassaden steigert.
[Mehr]Deutsche Baugenehmigungen sind rückläufig
Die gescheiterte deutsche Bundesregierung bleibt hinter ihrem einst gesteckten Zeil von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr deutlich zurück. Wie das Statistische Bundesamt heute, Montag, informiert, sind von Januar bis September 157 200 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 19,7 Prozent oder 38 500 weniger als im Vorjahreszeitraum.
[Mehr]Farbliche Anpassung der Photovoltaik
Das Institut für Psychologie der Universität Freiburg und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam eine Studie zur sozialen Akzeptanz bauwerkintegrierter Photovoltaik (PV) durchgeführt. Dabei kamen die Wissenschaftler zum Schluss, dass die Akzeptanz von Photovoltaik im urbanen Raum generell sehr hoch ist.
[Mehr]Vorsicht ist besser als Nachsicht
Auf Baustellen sind Diebstähle ein häufiges Ärgernis. Problematisch wird es aber auch, wenn die benötigten Materialien ihren Zielort erst gar nicht erreichen. Denn auch der Baustoffhandel ist zunehmend von Einbrüchen und Diebstählen betroffen. Viele Unternehmen greifen auf festinstallierte Überwachungslösungen wie Alarmanlagen...
[Mehr]Rohbau in acht Wochen errichtet
Leipfinger-Bader hat ein neues Fertigteile-Neubauprojekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht: So sind in Prien am Chiemsee jetzt innerhalb kurzer Zeit 18 moderne Apartments entstanden. Die Rohbauphase dauerte dabei insgesamt nur acht Wochen. Möglich machten dies die vorgefertigten, massiven Ziegelwände von Leipfinger-Bader.
[Mehr]CITEL vergleicht 60 PV-Überspannungsschutzschalter
Der Experte für Blitz- und Überspannungsschutz CITEL hat im Oktober in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor im französischen Reims 60 Überspannungsableiter für Solarstromanlagen untersucht. Bei den Tests wurde das Verhalten im Fehlerfall von Geräten renommierter Hersteller gemäß den Anforderungen der IEC 61643-31-Norm untersucht.
[Mehr]Kupferlegierungen für Trinkwasser
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert und vom EU-Parlament verabschiedet. Diese Richtlinie setzt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte, wie für Blei. Dies betrifft viele Kupferlegierungen in Trinkwasserinstallationen, aber es gibt bereits gute Alternativen.
[Mehr]Mit frischem Wind in die Zukunft
WindowMaster präsentiert auf der BAU in München Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug. Interessierte Besucher können sich unter anderem über Steuerungssysteme für die natürliche Lüftung sowie über neue Antriebe für den Rauch- und...
[Mehr]Umnutzung, Aufstockung, Rückhaltung
Neuheiten rund um die Balkon- und Flachdachsanierung sind die zentralen Themen von Loro auf der BAU 2025 (Halle B2/502). Das Unternehmen stellt neue Entwässerungslösungen für die Sanierung und Aufwertung von Flachdächern und Balkonen vor und informiert über aktuelle Vorgaben im Zusammenhang mit Starkregen und Notentwässerung.
[Mehr]Wasser-Glykol-Gemischen als Wärmeträger in Solarthermieanlag…
Fachausschuss Solarthermie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie bestätigt Unbedenklichkeit von Propylenglykol ++ Handreichung für Planer und Verwaltung ++ Genehmigungsprozesse für Solarthermie-Freilandanlagen sollen erleichtert werden ++ Akzeptanz von Sicherheitsdatenblatt und bestehenden Regulierungen würde Wärmewende spürbar...
[Mehr]Filteraufsatz für sauberen Heizraum
Heizkessel für Holzpellets, Stückholz und Holzhackschnitzel sind weiterhin wichtig für den Energiemix. Zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung des Brennstoffverbrauchs verfügen viele Anlagen über Zugbegrenzer. Diese können allerdings einen Staubaustrag in den Heizraum verursachen, etwa beim Anlaufen des Saugzuggebläses
[Mehr]Nebenkostenrechnung ade
In einem Passivhaus in Donaueschingen wohnen Mieter zum Fixpreis. Wirtschaftlich gut kalkulierbar ist das unter anderem, weil der Vermieter den geringen Wärmebedarf über eine Vitramo Infrarotheizung deckt. Sie arbeitet mit hohem Eigenstromanteil aus der PV-Anlage – Mieter wie Vermieter schätzen das Konzept.
[Mehr]Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren
Großer Erfolg für ein gemeinsames Projekt: Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Hochschule Coburg und die Handwerkskammer für Oberfranken setzen sich mit ihrer gemeinsamen Projektskizze „InTra-Bau“ unter 500 Anträgen durch und werden nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2028 mit insgesamt fünf...
[Mehr]Ganzheitliche Systeme für optimiertes Bauen
Nachhaltig, recycelt, verfüllt, als Fertigteil oder im Modul: Auf der BAU 2025 in München präsentiert Leipfinger-Bader das breite Produktportfolio an Lösungen für Neubau und Sanierung auf einem modernen, großzügigen Stand. Darunter auch die neueste Generation der gefüllten Mauerziegel für den Geschosswohnungsbau.
[Mehr]Gutachterausschüsse für Grundstückswerte legen Analyse vor…
Im Jahr 2023 fanden bundesweit etwa 733.000 Immobilientransaktionen statt – das entspricht einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Der dabei erzielte Umsatz schrumpfte ebenfalls deutlich. Insgesamt setzten die Akteure mit dem Verkauf von Wohn-, Wirtschafts- und sonstigen Immobilien 213,3 Milliarden Euro um, das sind 29 Prozent weniger
[Mehr]Dynamisches Blendschutzglas mit Entertainment-Faktor
Eine Kooperation von Arnold Glas (11/H36), LamiPress (12/A56) und VideowindoW.io präsentierte auf der „glass technology live“ eine 45 Quadratmeter große, segmentierte, intelligent tönbare Glasfassade, deren biophile Blendkontrolle natürliche Muster wie Bäume und Blätter in Bewegung nachahmt, oder Designs, Informationen und...
[Mehr]Elektrische Flächenheizung mit passender Entkopplungsmatte
Mit der Entkopplungsmatte Durabase CI-H zur Aufnahme von elektrischen Heizkabeln bietet Dural ein vielseitiges System zur Herstellung elektrischer Flächenheizungen auf dem Boden oder im Wandbereich. Sie eignet sich sowohl für den Neubau als auch den Bestand und kann in nahezu allen Gebäudearten installiert werden.
[Mehr]Heizen und Kühlen mit Komfort
Die Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic verbindet Komfort und Effizienz in besonderer Weise. Mithilfe eines Bewegungssensors temperiert sie Wohn- oder Schlafräume zu jeder Jahreszeit angenehm, auch im Bestand. Ein weiterer Vorteil: Das REMKO-Gerät kann in Kombination mit dem SC-1 Regler staatlich gefördert werden.
[Mehr]Nachhaltig und vielseitig
Wie sähe der perfekte Beton aus? Dieser Frage stellen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IBP: Vielseitig einsetzbar und nachhaltig sollte er sein, am besten aus lokalen Ressourcen herzustellen, recycelbar und resistent, darüber hinaus CO2-arm produziert. Dieses Ziel vor Augen arbeiten die Fachleute an vielseitigen Lösungen
[Mehr]Drei leistungsfähige Maschinen, ein SEAM-Team
Im neuen SEAM-Research-Center wollen die Forschenden das Potenzial des Screw Extrusion Additive Manufacturing (SEAM) noch besser ausschöpfen. Herzstück des Centers ist Epic3D, ein neuentwickelter Portaldrucker, der die Fertigung von Kunststoff-Bauteilen im XXL-Format ermöglicht.
[Mehr]Sicherheit auf der ganzen Linie
Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Der Handel profitiert insbesondere, weil er ein jederzeit rechtssicheres Sortiment anbieten kann – denn wolfcraft hat gesetzliche Vorschriften, Verordnungen und Novellierungen permanent im Blick
[Mehr]“Unique“ ESD-Böden
Im neuen Werk der Thermoplan AG in Weggis (CH) entstehen Kaffeevollautomaten auf modernsten Produktionsanlagen. Zum Schutz empfindlicher Komponenten trägt ein hochwertiger ESD-Boden bei – das elektrisch leitfähige Beschichtungssystem StoFloor ESD KU 614 von StoCretec ist robust, optisch hochwertig und selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit leitfähig.
[Mehr]Maßgefertigte Fenster: Die perfekte Lösung für individuelle …
Fenster nach Maß spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Funktionalität eines Gebäudes. Sie sind nicht nur die Hauptquelle für Tageslicht und Frischluft, sondern tragen maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Wohlfühlklima in Innenräumen bei. Maßgefertigte Fenster bieten dabei eine optimale Lösung
[Mehr]Architektur für ein aktives Leben im Alter
Wie kann Architektur Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches und aktives Leben ermöglichen und fördern, statt es einzuschränken? Diese Frage haben AUNE-Architekten mit der Seniorenresidenz Les Tilleuls an der französischen Atlantikküste beantwortet.
[Mehr]Voll schräg
Vorbildliche innerstädtische Nachverdichtung in Ludwigsburg: Drei über ein gemeinsames Erdgeschoss verknüpfte Punkthäuser überzeugen mit ausgefeilten Kubaturen und Fassaden, die ihre städtebauliche Integration betonen. Die hohe Qualität bei der Fassadengestaltung – inklusive geklinkerter (Dach-)Schrägen, Lichtkeile, Handformriemchen
[Mehr]Das Bauzentrum startet durch
Wer hätte das alles ahnen können: Nach dem Spatenstich des Bauzentrums kam die Pandemie, gefolgt von der großen Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit schwindelerregenden Energiepreisen, massiven Baupreiserhöhungen, gestiegenen Zinsen und verunsicherten Unternehmen … und die Blaue Lagune mit ihrem Vorzeigeprojekt Bauzentrum mittendrin.
[Mehr]Umfrage unter Immobilieneigentümern
Das Thema der verpflichtenden Elementarschadenversicherung ist seit vielen Jahren im Gespräch. Aktuell fordert der Bundesrat die Einführung einer Versicherungspflicht, der Bund lehnt die Vorlage eines entsprechenden Entwurfs bislang ab. Der Verbraucherschutzverband WiE hat jetzt in einer bundesweiten Umfrage untersucht, wie Immobilieneigentümer dazu stehen.
[Mehr]AGC Glass Europe liefert Low-Carbon-Glas für DOVISTA
Der dänische Fensterhersteller DOVISTA hat sich für den Einsatz von „Low-Carbon Glas“ von AGC Glass Europe entschieden, um noch im laufenden Jahr entsprechend nachhaltigere Endprodukte anzubieten. Die Kooperation verdeutlicht das zunehmende Interesse des Marktes und die hohe Relevanz von Basisglasprodukten mit verkleinertem CO2-Footprint
[Mehr]Das Smart Home System in einen Neubau integrieren
Das Konzept eines intelligenten Hauses wird sowohl bei Bauherren als auch bei Hauskäufern immer beliebter. Die Integration moderner Technologien im Neubau erhöht nicht nur den Komfort und die Sicherheit, sondern trägt auch zur Energieeffizienz bei. So sind Smart Homes in der Lage, die Versorgungskosten um bis zu 30% zu senken.
[Mehr]Holz-Hybridneubau für Holzgroßhandel
Viel Glas, Holz und eine lebendige Fassadenstruktur: Für den Holzgroßhandel Höttcke hat Brüninghoff in Werne (Münsterland) eine neue Ausstellungshalle mit angrenzenden Büro- und Sozialräumen errichtet. Damit erweitern sich die Hallenflächen am Standort deutlich – die bisherigen hatte Brüninghoff bereits 2004 und 2013 in zwei...
[Mehr]