Dach
Das Dach behütet, gibt Schutz gegen alles was von "Oben" kommt. Welcher Ziegel, oder Schiefer passt zu meinem Haus. Steildach oder Flachdach, hier finden Sie Anregungen und die neuesten Entwicklungen.
Holzbau: HTWK Leipzig intensiviert Forschung
Das Holzbauforschungszentrum in Leipzig bietet der HTWK Leipzig ab Sommer 2024 einen modernen Rahmen für Spitzenforschung im Holzbau. Um den traditionsreichen Baustoff Holz ins Heute zu überführen, ergründet die Hochschule (HTWK Leipzig) mit ihrer Forschungsgruppe FLEX seit knapp zehn Jahren ressourcenschonende Baumethoden
[Mehr]Teleskop-Abspannset von Raab
Durch die neuen Ableitbedingungen, die seit 1. Januar 2022 gelten und in § 19 der 1. BImSchV festgelegt sind, veränderte sich für Neubauten die vorgeschriebene Schornsteinhöhe über Dach. Ziel ist es, Emissionen besser abzuleiten und Belastungen in der Nachbarschaft zu vermeiden. Dies erfordert, je nach Abstand des Schornsteins vom First, teils sehr hohe...
[Mehr]Robotisch gefertigter Holzbau als Modell für ressourceneffiz…
Das Bauwesen steht vor der großen Herausforderung, angesichts wachsender Bevölkerungszahlen weniger Ressourcen zu verbrauchen und auf nachhaltige Materialien umzustellen. Wissenschaftler*innen der Universitäten Stuttgart und Freiburg werden künftig disziplinenübergreifend neue Ansätze für ein Bauen der Zukunft entwickeln.
[Mehr]Leicht und schwingungsarm
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird traditionell als Baustoff verwendet. Es bindet CO2, kann regional angebaut, verwertet und in der Kreislaufwirtschaft mehrfach genutzt werden. Zudem ist das Material vergleichsweise leicht und dennoch belastbar. Für die Klimafreundlichkeit des Bauens kann Holz deshalb eine zentrale Rolle spielen, etwa im dringend benötigten...
[Mehr]Effiziente Detaillösung für den Holzrahmenbau
Raumhohe Fenster mit großer Fläche und Rollladen sind auch bei Gebäuden in Holzrahmenbauweise gefragt. Eine wichtige Rolle dabei spielen Schadensfreiheit und Luftdichtigkeit sowie Arbeits- und Materialeffizienz. Wie man das Detail des Fenstersturzes umsetzt, um diesen vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden, zeigt die Holzhaus Fabrik.
[Mehr]Kühle Schönheit – warm gedämmt
Tauwasserbildung im Wandquerschnitt und Rissbildungen: Diese Risiken müssen bei der Planung und Ausführung von Sichtbeton-Bauwerken besondere Berücksichtigung finden. Als geeignete bauphysikalische Lösung im Bereich der Innendämmung erweist sich dabei Foamglas. Der Schaumglas-Dämmstoff nimmt keine Feuchtigkeit auf und gewährleistet einen dampfdichten Aufbau
[Mehr]„Haupt-Not-Kombi“: Spart Platz, entwässert immer
Platzsparend und ruhig: Mit dem Rohr-in-Rohr-System Loro-X Duoflux (Serie 43) werden Flachdächer effektiv, wirtschaftlich und sicher entwässert. Durch die Wasserführung von Haupt- und Notentwässerung in einem Element sinkt die Zahl der Abläufe und der Attikadurchbrüche.
[Mehr]Streifzug durch die Designvielfalt
Optisch ansprechend und abwechslungsreich: Rodeca spielt bei seinen Dach- und Fassadenelementen nicht nur mit unterschiedlichen Farben und Effekten, sondern präsentiert jetzt auch ein gestreiftes Design. So ist das transluzente Lichtbauelement PC 2540-6 in der DecoStripe-Variante erhältlich – und eröffnet damit insbesondere Architekten eine neue Option für den modernen...
[Mehr]Bodentiefe Dachfenster
Bodentiefe Fenster bieten neben viel Tageslicht den großen Vorteil, dass auch kleine Kinder und Haustiere den Ausblick in Garten und Umgebung genießen können. Bei vielen Neubauten ist der Trend zu den Verglasungen vom Boden bis zu Decke zu beobachten, jedoch meist nur in der Fassade. Dabei gibt es zahlreiche Lösungen mit Velux Dachfenstern, durch die sich bodentiefe...
[Mehr]Neuheiten für Flach-, Schräg- und Metalldächer
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann. Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und...
[Mehr]Hitzeschutz im Dachgeschoss
Dachgeschoss-Wohnungen wird nachgesagt, dass sie im Sommer besonders heiß und unangenehm werden. Doch mit dem passenden Zubehör für Dachfenster lässt sich das Leben unter dem Dach auch im Sommer in vollen Zügen genießen. Wenn man die Vorteile der verschiedenen Lösungen beachtet, können diese neben dem effektiven Schutz vor Sommerhitze auch zur vollständigen...
[Mehr]Klein ist groß
Kleine Flächen sind überall zu finden: Vordächer, Carports und Garagen, Balkone, Geräteschuppen im Garten und mehr. Auch hier ist für eine sichere Entwässerung zu sorgen – in diesen Fällen genügt allerdings eine auf die geringere Menge angepasste, klein dimensionierte Lösung. Genau dafür hat Loro die neue Serie „Loro X-Light“ (DN 100) entwickelt.
[Mehr]Anpassungsfähig in jeder Situation
Langlebigkeit, Dichtheit und ein ansprechendes Design – dies sind wichtige Eigenschaften einer Gebäudehülle. Doch vor allem die einheitliche Optik ist durch den notwendigen Einsatz unterschiedlicher Befestiger oftmals eine Herausforderung. Für dieses Problem bietet SFS mit den neuen tightlapper eine Lösung. Sie sind in allen Farben erhältlich und – dank der...
[Mehr]Eröffnung Living Places in Kopenhagen
Dachfensterhersteller Velux eröffnet zukunftsweisendes Bauprojekt Living Places in Kopenhagen. Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem 3-fach geringeren CO2-Fußabdruck und einem 3-mal besseren Innenraumklima gebaut werden können. Das Konzept weist damit im Vergleich zum Marktstandard die niedrigsten CO2-Emissionen für Wohnimmobilien...
[Mehr]Effizient von Falz zu Falz
Stehfalzdächer kommen überwiegend dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Dachdeckung gestellt werden. Sie müssen zum einen die notwendige Sturmsicherheit bieten und zum anderen Regen-, Schnee- und Eislasten trotzen. Umso komplexer ein Projekt ausfällt, desto aufwändiger gestaltet sich deshalb auch die Zusammenstellung der benötigten Unterkonstruktion.
[Mehr]Innovations-Show für die Dachentwässerung
Neuheiten live: Loro stellt zur BAU Innovationen in den Mittelpunkt. Diese reichen von der Detailverbesserung (Retentionsdrehschieber, Kaskaden-Entwässerung) über technische Optimierung im Brandschutz bis zur Einführung des neuen, besonders leichten Entwässerungs-Systems „Loro X-light“, das für kleine Dachflächen optimiert ist.
[Mehr]Von Schaumglas bis Steinwolle
Mit den Marken Foamglas und Paroc präsentiert sich Owens Corning auf der BAU 2023 in München. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die nachhaltigen Einsatzmöglichkeiten der Dämmstofflösungen aus Schaumglas und Steinwolle. So bietet beispielsweise Foamglas – in der Kompaktdachausführung mit einer zweilagigen bituminösen Abdichtung – eine langlebige Basis für...
[Mehr]STEIL- UND FLACHDÄCHER
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Gleichzeitig werden Dachflächen immer häufiger zur Energiegewinnung genutzt. Damit erhalten Dächer einen zusätzlichen Nutzen, der jedoch gleichzeitig neue Anforderungen an Planende und...
[Mehr]Dachfläche als Unterstützer des Klimaschutzes
Begrünt oder mit Photovoltaik versehen: Flachdachflächen können den Klimaschutz unterstützen. Genutzte Dächer stellen jedoch zugleich hohe Anforderungen an Dämmung und Abdichtungssysteme. Um diesen gerecht zu werden, bietet sich das Kompaktdach von Foamglas an. Dabei wird die Schaumglas-Dämmung mit einer zweilagigen bituminösen Abdichtung kombiniert.
[Mehr]Flacher Attika-Ablauf verbessert Wärmeschutz
Schon lange bieten die bewährten Loro Haupt-Not-Kombi-Systeme eine gesicherte Entwässerungsvariante mit denen über das Rohr-in-Rohr-Prinzip die Haupt- und die Notentwässerung eines Flachdachs in einem Ablauf mit zwei Fließwegen zusammengefasst werden. Durch diese Kombination ist das Reaktionsverhalten der Notentwässerung im Zusammenspiel mit der Entwässerung sehr...
[Mehr]Der nachhaltige Bleiersatz für das Dach
Der Dachzubehörhersteller aus Datteln bietet ab sofort einen selbstklebenden Anschluss für Wand, Kamin, Kehle, Fenster, Gaube und viele andere Anwendungen an. Anders als herkömmliche Wand-Kamin-Anschlüsse besteht FLECK ECO FORM EASY zu einem Teil aus Polyvinylbutyral (PVB), das in einem Recyclingprozess aus hochwertigen Automobil-Verbundglas-Folien gewonnen wird.
[Mehr]Flacher fürs Flachdach
Neu zur Dach + Holz: Loro (Bad Gandersheim) präsentierte zur Messe eine Reihe von Neuheiten für die Flachdachentwässerung. Neben Verbesserungen im Detail bei den Serien Duostream, Duoflux und Rainstar bietet der Spezialist jetzt für die Serie Drainjet eine besonders flache Haube mit optimalem Abfluss – sie eignet sich beispielsweise auch für Flachdächer mit...
[Mehr]Der neue PREFA Konfigurator für Dach & Fassade
Ob zur Inspiration, zur Präsentation oder um die eigenen Designertalente zu testen, der neue PREFA Online-Konfigurator bietet viele Möglichkeiten. Mit wenigen Klicks lassen sich verschiedene Beispielhäuser mit den vielfältigen PREFA-Produkten in unterschiedlichen Farben und Ausführungen konfigurieren und darstellen.
[Mehr]Effiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach
Neuheiten live: Loro zeigt zur Dach + Holz (Halle 6, Stand 6.202) Neuheiten und Weiterentwicklungen für die Flachdach- und Balkonentwässerung. Highlights 2022 sind in Köln unter anderem ein System zur Balkonentwässerung mit erhöhter Abflussleistung, neue Systeme für die Kaskaden- und Attika-Entwässerung mit besonders geringen Einbautiefen sowie ein ultraflacher...
[Mehr]Der Vario-Dachflansch
Der neue Vario-Dachflansch stabilisiert metallische und Kunststoff-Abgasanlagen bei der Durchführung. Laut dem Abgasspezialisten ATEC GmbH & Co. KG aus Neu Wulmstorf kann er mit hoher Passgenauigkeit auf allen Dächern montiert werden. Die Auswahl erfolgt anhand der Dachneigung und der erforderlichen Nennweite.
[Mehr]Liegen lassen – aber sicher
Für einen funktionstüchtigen und langlebigen Flachdachaufbau spielt sie eine entscheidende Rolle: die Lagesicherung der Dachabdichtung. Um letztere schnell und zugleich sicher zu befestigen, bietet SFS mit dem durchdringungsfreien Feldbefestigungssystem „isoweld“ eine effiziente Lösung. Die Kombination aus Befestiger und Tülle sowie fortschrittlicher...
[Mehr]Für mediterrane Ziegeldächer
Der internationale Experte für PV-Montagelösungen AEROCOMPACT hat einen Schnellmontagehaken für PV-Anlagen auf Schrägdächern entwickelt. Der neue CompactPITCH XT35-VLOW (vlow steht für very low) eignet sich insbesondere für mediterrane Dachtypen: Die Grundplatte ist mit 20 Millimetern sehr flach (low)
[Mehr]ROOFGUARD GEWINNT DETAIL PRODUCT AWARD
Datteln. Mitte letzten Jahres hat der Dachzubehörhersteller FLECK aus Datteln seinen ROOFGUARD beim DETAIL Product Award in der Kategorie „Konstruktion und Bauphysik“ ins Rennen geschickt. Nachdem die Abstimmung im November beendet wurde, steht nun fest, dass der ROOFGUARD die meisten Stimmen erhalten und den Preis gewonnen hat.
[Mehr]Mündungs-Set für historische Schornsteinköpfe
Unter Denkmalschutz stehende oder besonders ausgefallene Schornsteinköpfe stellen bei der Sanierung von Abgasanlagen eine große Herausforderung dar, weil sie oftmals nicht verändert werden dürfen. Sie sind meist überdacht, was die Montage erheblich erschwert. Das Unternehmen ATEC GmbH & Co. KG aus Neu Wulmsdorf schafft Abhilfe
[Mehr]ERWEITERUNG DES VDD
Ab Januar 2022 erweitert der vdd Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e. V. seinen Mitgliederkreis und öffnet sich für das Abdichtungsmaterial Kunststoffbahnen. Damit vereint der Verband künftig die zwei wichtigsten Abdichtungsmaterialien für Flachdächer und Bauwerksabdichtung unter einem Dach
[Mehr]DACHZUBEHÖR NEU BERECHNET
Das Dachzubehör von FLECK bringt im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller viele Vorteile mit sich, die insbesondere für Dachhandwerker, Dachdecker, Zimmerer und Klempner/Spengler/Flaschner/Blechner gelten. Die Verwendung von FLECK-Produkten kann sich damit für Sie in mehrfacher Hinsicht rechnen.
[Mehr]FLECK ROOFGUARD NOMINIERT
Gute Nachrichten von FLECK: Der ROOFGUARD wurde für den Product Award 2021 der Fachzeitschrift DETAIL in der Kategorie „Konstruktion und Bauphysik“ nominiert. In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurde das innovative Laubsieb zunächst von Experten der DETAIL-Redaktion beurteilt.
[Mehr]Für mehr Leben auf dem Dach
Dachbegrünungen sind eine einfache und ansprechende Lösung, um der Natur das zurückzugeben, was sie durch Bebauung am Boden verliert. Darüber hinaus haben Gründächer nicht nur einen optischen Mehrwert, sondern zeichnen sich auch durch eine ganze Reihe ökonomischer und ökologischer Vorteile aus.
[Mehr]Flexible Flachdachdurchführung für gedämmte Dächer
Eine clevere Lösung für Kunststoff-Abgasanlagen, die durch gedämmte Flachdächer führen, hat ATEC im Programm. Das zweiteilige Element lässt sich an unterschiedliche Dämmstärken eines Daches anpassen. Zugelassen ist der Flachdach-Abgasdurchgang für Temperaturen bis zu 120 °C. Er wird für Gas- und Öl-Brennwertgeräte sowie BHKW und Brennstoffzellen eingesetzt.
[Mehr]Revolutionäre Befestigungslösung für Sandwichdächer
Der österreichische Experte für PV-Montagelösungen AEROCOMPACT hat ein neues Auflagerkonzept für Solarstromanlagen auf Sandwichpaneelen entwickelt. Das patentierte Befestigungssystem ist die erste Lösung auf dem Markt, die die Paneele weder belastet noch beschädigt, da sie sämtliche Druck- und Zugkräfte direkt in die Unterkonstruktion des Dachs leitet.
[Mehr]FLACHDACH-DURCHGÄNGE EINFACH VERJÜNGEN
Nach der erfolgreichen Markteinführung von ROOF SUPER DRY bringt FLECK schon seine nächsten Neuprodukte heraus: die Schwanenhals-Verschlussmanschetten. Die Manschetten aus flexiblem EPDM können zur Verjüngung von Flachdach-Durchgängen (Schwanenhälsen) eingesetzt werden
[Mehr]FLECK PASST VERKAUFSPREISE AN
Die FLECK GmbH erhöht zum 16. August 2021 die Bruttopreise für ihre Produkte um 5 Prozent. Der Dachzubehörhersteller reagiert mit der Preiserhöhung auf die vielfältigen Veränderungen der letzten Wochen bei diversen Bau- und Rohstoffen, die in erster Linie auf Preissprünge chemischer Rohstoffe zurückzuführen sind.
[Mehr]Mit KI zu langlebigen Dächern
Es ist der Alptraum aller Hausbesitzer: Schleichend undicht gewordene Dächer, durchfeuchtete Dämmstoffe und verfaulende Balken. Zu den Kosten für das neue Dach kommt noch der gewaltige Aufwand für die Abtragung des alten, außerdem die Entsorgung des Sondermülls. Denn ob die Gefahr eines Schadens besteht, war bisher meist erst zu spät sichtbar.
[Mehr]PRODUKTNEUHEIT: ROOF SUPER DRY
Mit dem neuen Absorbergranulat können Reparaturarbeiten am Flachdach auch bei problematisch zu beseitigenden Wasserpfützen erfolgen. Das leicht und sparsam zu dosierende Trocknungspulver wird dann zum Beispiel kreisförmig um den zu bearbeitenden Arbeitsbereich direkt in das Wasser gestreut.
[Mehr]Solar-Hitzeschutz-Markisen
Velux erweitert 2021 sein Hitzeschutz-Sortiment. Die solarbetriebenen Integra Markisen sind ab sofort auch für die Lichtlösungen „3 in 1“ und Lichtband verfügbar. Damit können Bauherren bei den beiden Fensterkombinationen zwischen verdunkelndem oder transparentem Hitzeschutz mit Tageslichteinfall wählen. Gerade die von Velux 2020 erstmals präsentierte...
[Mehr]FLECK AUF FACEBOOK UND INSTAGRAM
Der Hersteller für Dachzubehör aus Datteln, die FLECK GmbH, ist seit Februar 2021 auch auf Instagram und Facebook aktiv. Auf den Kanälen finden Nutzer ab sofort immer relevante Insights und wichtige Informationen zu aktuellen Themen aus dem Dachdeckerhandwerk. Damit geht FLECK den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung.
[Mehr]Neue Velux Sonnenschutz-Kollektion im skandinavischen Stil
Nach sechs Jahren präsentiert Velux wieder eine neu gestaltete Sonnenschutz-Kollektion. Ab Frühjahr 2021 bietet der Dachfensterhersteller die 70 mit modernen skandinavischen Farben gestalteten Dekore für seine Rollos, Plissees und Jalousien an. Für individuelle Farbwünsche steht das „Colour by You!“-Angebot zur Verfügung.
[Mehr]Tipps für gesunde Raumluft im Winter
Der Winter steht mit seinen kalten und stürmischen Tagen wieder vor der Tür. Da ist es verlockend, Fenster und Türen fest verschlossen zu halten und es sich drinnen gemütlich zu machen. Vor allem in diesem Winter ist regelmäßiges Lüften aber unabdingbar für eine gesunde und sichere Raumluft.
[Mehr]Trends der Flachdach- und Balkon-Entwässerung
Retentions-Lösungen in Verbindung mit einer starken Notentwässerung von Loro sorgen dafür, dass Flachdächer selbst bei lang anhaltendem Starkregen sicher entwässert werden: Das ausgeklügelte System „Variofit-Retentionseinheit“ begrenzt den Abfluss auf Wassermengen, die das Abwasser-System problemlos aufnehmen kann.
[Mehr]Vakuumdämmplatten für reduzierte Aufbauhöhen
Für besonders schlanke Wand- und Bodenaufbauten bietet Kingspan eine Vakuumdämmplatte an, welche bei sehr geringer Materialstärke hocheffizient ist. Optim-R kommt dort zum Einsatz, wo herkömmliche Dämmstoffe aufgrund von Platzmangel oder aus gestalterischen Gründen nicht in Frage kommen.
[Mehr]Blog für Dachdecker und Elektriker
Hilfreiche Tipps für die alltägliche Arbeit und Betriebsführung, spannende Berichte aus der Praxis: Der neue Blog befestigungsprofi.de bringt Wissenswertes für das Handwerk auf eine eigene Plattform. Das Angebot der ITW Befestigungssysteme GmbH richtet sich insbesondere an Dachdecker und Elektriker
[Mehr]„Hey Google, öffne mein Dachfenster“
Velux Fenster lassen sich ab sofort auch mit dem Google Assistant steuern. Das Smart-Home-System Velux Active ist in der Google Home App sichtbar, wird unkompliziert per Sprachsteuerung aktiviert und lässt sich dann mittels eines Smartphones oder Google Home Smart Lautsprechers steuern.
[Mehr]