„glass technology live“ zeigte neuartige Glasfassade
Eine Kooperation von Arnold Glas (11/H36), LamiPress (12/A56) und VideowindoW.io präsentierte auf der „glass technology live“ eine 45 Quadratmeter große, segmentierte, intelligent tönbare Glasfassade, deren biophile Blendkontrolle natürliche Muster wie Bäume und Blätter in Bewegung nachahmt, oder Designs, Informationen und Filmsequenzen nutzt, um Blendungen zu mindern und den Komfort im Gebäude zu erhöhen. Das System steuert 72 Millionen Bildpunkte in einem 12K-Bild und verbindet die funktionale Blendkontrolle mit hoher Ästhetik. Der Einsatz prozeduraler Inhalte, wie wechselnder Lichtmuster, reduziert die Augenbelastung und erhöht den Komfort.
Auf der Sonderschau „glass technology live“ rückte die glasstec, Weltleitmesse für die Glasbranche, erneut Forschungsprojekte und vielversprechende technologische Innovationen ins Rampenlicht. Hier wurde auch die großformatige Glasfassade ausgestellt, die eine Kooperation von Arnold Glas, LamiPress und VideowindoW.io realisierte. VideowindoW ist eine extrem dünne Displaytechnologie, die Glasfassaden in dynamische, immersive Leinwände verwandelt und sogar Interaktivität ermöglicht. Bei Erhaltung der Durchsicht erzeugen dargestellte Bilder oder Videosequenzen echte Schatten und damit Blendschutz, insbesondere bei dunklen Szenen. „Unsere neuartige Technologie ermöglicht dimmbare Fassaden wie das auch hochwertige elektrochrome Gläser tun, erzeugt den Blendschutz jedoch über vollständig individualisierbare, dynamische Bilder“, erläutert Remco Veenbrink, VideowindoW-Gründer und Entwickler, der seine Wurzeln eigentlich in der Filmindustrie hat. „Dieser Entertainment-Faktor ist ein echter Mehrwert zum Beispiel für die Betreiber von Flughäfen, Bahnhöfen und in der Projektarchitektur, um die Fassade bei Erhaltung der Durchsicht als dynamische Informations-, Unterhaltungs- und kommerziell nutzbare Werbefläche zu nutzen.“ Veenbrink stellt nicht nur die Technologie, sondern auch das Backend zur Bespielung mit Mediainhalten zur Verfügung. In einer Art Timeline können Spots und Informationen beliebig vorgeplant, gesteuert und automatisiert werden, auf Wunsch auch fernadministriert über die Film- und Designspezialisten seines Unternehmens.
Die Kooperation rund um Maschinenhersteller LamiPress, mit deren patentierter Maschinentechnik erste Module erfolgreich zu Sicherheitsglas laminiert wurden, verfolgt das Ziel, die Technologie für den Einsatz in großen Sicherheitsglasfassaden zur Marktreife zu bringen. Bislang wurden die Module noch nicht auf ihren g-Wert (Sonnenschutz) oder Ug-Wert (Wärmedämmung) getestet, erste Spektralanalysen lassen jedoch auf vielversprechende Eigenschaften schließen.