info
Vios Poolumrandung von KANN
Für immer mehr Gartenbesitzer gehört er zur privaten Wohlfühloase dazu: der eigene Pool. Die hochwertigste und langlebigste Lösung ist ein versenktes, fest eingebautes Becken. Mit der Vios Poolumrandung von KANN lässt sich der Beckenrand genauso sicher wie formschön gestalten und auf einfache Weise in die umgebende Bodenbefestigung integrieren.
[Mehr]Erfolge auf dem Weg zur vollautomatisierten Baustelle
Künstliche Intelligenz ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist, zeigt das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction“
[Mehr]Preise für deutsche Wohnimmobilien sinken
Die anhaltende Krise der deutschen Bauwirtschaft führt zu sinkenden Preisen für Wohnimmobilien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Freitag, mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) im zweiten Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gefallen
[Mehr]Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Für die kalte Jahreszeit gerüstet ist man mit einer mobilen Wärmepumpe.
[Mehr]Vitramo begrüßt Anerkennung der Elektrodirektheizung als Erf…
Jetzt ist es amtlich: Elektro-Direktheizungen erfüllen gemäß der gerade verabschiedeten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes pauschal die verpflichtende 65 %-Regel für erneuerbare Energien. Dieser Teil des GEG gilt als das Herzstück der Energiewende im Wärmesektor auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045.
[Mehr]Ein Wall gegen Schall
Geräusche begleiten den Menschen rund um die Uhr. Über einen längeren Zeitraum kann jedoch ständiger Lärm zum Gesundheitsrisiko werden. Experten raten daher beim Hausbau zum Einsatz schalldämpfender Wandbaustoffe. Leichtbetonsteine eignen sich dafür besonders gut: Aufgrund ihrer Massivität und porigen Struktur absorbieren sie effizient den Schall.
[Mehr]Balkonabläufe für Betonplatten
Speziell für die Entwässerung von Balkonen aus Betonfertigteilen aus wasserundurchlässigem Beton sind die Abläufe der Loro-Serien I und IV entwickelt. Mit dem breiten Sortiment an Formstücken bieten beide Serien hohe Flexibilität und somit Lösungen für unterschiedliche Balkonaufbauten.
[Mehr]Regenwasser bewusst nutzen
Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies deutlich zu viel. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt, die dabei helfen, Trinkwasser einzusparen.
[Mehr]Deutsche Immobilienfinanzierer pessimistisch
Deutschlands Immobilienfinanzierer blicken im dritten Quartal auch angesichts hoher Baupreise und gestiegener Zinsen äußerst pessimistisch in die Zukunft. Laut dem neuen Quartalsbarometer des Stuttgarter Researchers BF.direkt sackt der Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer
[Mehr]Sichere Befestigung von Brettsperrholz-Elementen
Zum Aufbau verschiedener Balken- und Wandanschlüsse bietet die Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) den Holzverbinder WabaFix WF. Durch eine mehrfache Verschraubung verteilt das Produkt die Last in vier verschiedene Richtungen, so dass auch schwere Bauteile wie Brettsperrholz-Elemente sicher befestigt werden können.
[Mehr]VHF-Platten aus Altglas für den Brandschutz
Nachhaltiger Brandschutz: Mit der Trägerplatte „VeroBoard AllStar“ lassen sich vollständig nichtbrennbare VHF-Fassaden realisieren. Die Platten sind der Baustoffklasse A2-s1,d0 zugeordnet. Sie bestehen aus geblähtem Altglas und erfüllen so als Recycling-Baustoff zudem den Anspruch, nachhaltige Baustoffe einzusetzen.
[Mehr]Umkämpftes Gutachten
Ein Sachverständigengutachten ist regelmäßig dann zum Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts geeignet, wenn es unter Beachtung der maßgebenden Vorschriften ordnungsgemäß erstellt wurde. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die höchste finanzgerichtliche Instanz entschieden.
[Mehr]Gefälledämmung sicher befestigen
Speziell für die Dachabdichtung mit Gefälledämmung auf Stahlprofiltafeln bietet SFS das neue Befestigungssystem BSA an. Die vormontierte Tüllen-Befestiger-Kombination lässt sich stufenlos verstellen und gleicht so Gefälle einfach aus. Mit einer einheitlichen Setztiefe von 20 Millimetern vereinfacht BSA die Befestigung
[Mehr]Alternativen zu Stahl und Beton
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert. Eine zentrale Maßnahme ist dabei das Überdenken der eingesetzten Materialien. Vor diesem Hintergrund forscht Metsä Wood an holzbasierten Lösungen, die kohlenstoffintensive Baustoffe wie Stahl und Beton ersetzen oder sinnvoll ergänzen
[Mehr]Ökologisches Bauen mit Polycarbonat
Geringes Eigengewicht und effektive Wärmedämmung: Mit diesen beiden Vorteilen punkten transluzente Lichtbauelemente von Rodeca. Die Produkte sind mehrschalig aufgebaut und sorgen so für eine erhöhte Energieeffizienz. Da sie aus Polycarbonat bestehen sind sie zudem besonders leicht.
[Mehr]Rohrrahmentüren bei Teckentrup: Erfahrungsbericht
Um Projekte komplett betreuen zu können, hat der Stahltüren-Spezialist Teckentrup sein Portfolio um das flexible Rohrprofilsystem von Schüco (Bielefeld) erweitert und auch gleich in das Angebots- und Kalkulationstool „TEO – Teckentrup Einfach Online“ eingebunden. Über die ersten Erfahrungen sprachen wir mit Andreas Issinger
[Mehr]Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit
Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist „Luxclear“ von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert. Die Glasoberfläche wird durch die spezielle Beschichtung dauerhaft vor Kalkablagerungen, dem Anhaften von Seifenresten und dem Eintrüben durch Glaskorrosion geschützt.
[Mehr]Ökologischer Rucksack
Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und Infrarotheizsystemen verglichen. Die hohe Differenz des Treibhauspotentials zugunsten der Infrarotheizung (34:1) ist vor allem auf das Kältemittel der Wärmepumpe zurückzuführen.
[Mehr]Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau
Ein Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratoren zeigen sie den Einsatz ressourcenschonender, nachwachsender und kreislauffähiger Baustoffe
[Mehr]Märchenerzähler
Mieter sollten innerhalb einer Hausgemeinschaft wenigstens die Grundregeln eines zivilisierten Umgangs beherzigen. Wenn sich jemand in der Wortwahl mehrfach deutlich vergreift, dann kann das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Kündigung rechtfertigen.
[Mehr]Wohnungseigentümer sind keine Eigentümer zweiter Klasse
Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen Zuschuss – im Rahmen des KfW-Förderprogramms 442 „Solarstrom für Elektroautos“. Die Fördermittel können allerdings nicht von Wohnungseigentümern beantragt werden.
[Mehr]Deutsche Wohnungsbaukrise spitzt sich zu
Die infolge der Inflation massiv gestiegenen Preise für Baumaterial sowie hohe Zinsen für Kredite verschärfen die Krise des deutschen Wohnungsbaus. Aktuellen Berechnungen des ifo Instituts zufolge berichten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat.
[Mehr]Neue Wärmepumpe passt Betrieb automatisch an ökologische Qua…
Mit der Wärmepumpe GreenFOX®, einer Weltneuheit von ÖkoFEN, setzt der Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie neue Maßstäbe beim tatsächlichen Einsatz erneuerbarer Betriebsweisen. Möglich macht dies eine regelungstechnische Eigenentwicklung, die zum Patent angemeldet ist.
[Mehr]nanoe™ X-Technologie von Panasonic jetzt nach VDI 6022 für R…
Die nanoe™ X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst.
[Mehr]Infrarotheizung als Option im Gebäudeenergiegesetz
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist verabschiedet, für Immobilienbesitzer stellt sich früher oder später die Frage, für welches der künftig erlaubten Heizsysteme sie sich entscheiden sollen. Eine der Erfüllungsoptionen im GEG, das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, sind Stromdirektheizungen wie Infrarotheizgeräte.
[Mehr]Hanno im DGNB-Navigator
Der Dicht- und Dämmspezialist Hanno entwickelt seine Bauprodukte nicht nur nach technischen Anforderungen, sondern auch für nachhaltiges Bauen – dieses Bestreben wird anerkannt. Drei Dichtbänder des Unternehmens sind jetzt im Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet
[Mehr]Modulares Konzept für Reitanlagen
Ein neuartiges Konzept für den Bau von Reithallen und -anlagen stellt Brüninghoff jetzt vor. Vom einfachen Hallenbau, über umfangreichere Lösung mit Anschleppung bis hin zur Integration von Aufenthaltsräumen und Sanitäranlagen: Insgesamt vier Module bilden die Planungsbasis, welche potentiellen Auftraggebern unkompliziert eine klare Vorstellung von den verschiedenen...
[Mehr]Rückgängig gemacht
Verträge sind einzuhalten – so lautet ein uraltes Rechtsprinzip. Doch es gibt auch Ausnahmesituationen. Ein heillos zerrüttetes Verhältnis zwischen den Vertragspartnern kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dazu führen, dass bestimmte Vereinbarungen rückgängig gemacht werden.
[Mehr]Balkone: Brüstung und Boden beispielhaft saniert
Für eine dauerhafte Sanierung von Balkonen sind auf das Bauteil abgestimmte Baustoffe notwendig – die vertikalen Flächen stellen andere Anforderungen als die horizontalen. Wie die Instandsetzung aus einer Hand gelingt, zeigt jetzt ein Projekt in Hanau: Ein großer Wohnkomplex im Nordwesten war umfangreich zu sanieren
[Mehr]Baustaatssekretär Bösinger besucht Fassadenspezialist Sto
Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, müssen Politik und Unternehmen gleichermaßen für nachhaltige Konzepte sorgen. Aus diesem Anlass tauschten sich Staatssekretär im Bundesbauministerium Dr. Rolf Bösinger und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren Rita Schwarzelühr-Sutter mit Vorständen der Sto SE & Co. KGaA aus.
[Mehr]Traditionsbaustoff mit zeitgemäßen Eigenschaften
Mit dem neuen Lehmziegel erweitert die Leipfinger-Bader Firmengruppe ihr Sortiment im Bereich der Baustoffe für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen. Der Ziegel für die Anwendungsklasse II zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus und ist damit vielseitig einsetzbar.
[Mehr]Wie sich Immobilienkäufer vor einer Bauträger-Insolvenz schü…
Wenn der Bauträger Insolvenz anmelden muss, kann schnell eine existenzgefährdende Situation für Käufer von Immobilien eintreten. Gerade Verbraucher sind hier gesetzlich nicht geschützt. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) bietet praktische, vorbeugende Tipps, um solche Krisensituationen zu vermeiden.
[Mehr]Elektro-Designheizkörper ICON fürs Bad
Neben einem Potpourri unterschiedlichster Heizkörper für den Wohnraum kann die E.C.A. Germany GmbH auch mit Elektro-Designheizkörpern für Bad und Küche punkten. Die Serie ICON gibt es jetzt in einer rein elektrischen Ausführung. Eine abwechslungsreiche und moderne Farbauswahl rundet das Gesamtpaket ab.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]NICHT NUR AUFS ÄUSSERE ACHTEN
Welcher Bodenbelag sieht schön aus und passt zu welchem Raum? Mit der Beantwortung dieser Frage verbringen Renovierer meist viel Zeit. Für einen dauerhaften Geh- und Wohnkomfort muss jedoch das komplette Bodensystem funktionieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist die so genannte Verlegeunterlage
[Mehr]Heben, was das Zeug hält
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich selbst schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. Eine einfache und sichere Anwendung sowie nützliches Zubehör im praktischen Koffer ergänzen das System.
[Mehr]LBS-Experten erwarten die stärksten Preisrückgänge
3,5 Millionen Euro für ein freistehendes Einfamilienhaus in München und Hamburg, 15.000 Euro in der thüringischen Spielkarten-stadt Altenburg – das sind die Extremwerte, die die Immobilienvermittler von Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen für den diesjährigen Preisspiegel der LBS-Analyse „Markt für Wohnimmobilien“ zu Protokoll gaben.
[Mehr]BERNER IST KLIMANEUTRAL
Nachhaltigkeit bezieht sich für viele Unternehmen auf Produkte. Echte Nachhaltigkeit entsteht jedoch erst dann, wenn in allen Bereichen des betrieblichen Alltags nach ökologischen Regeln gespielt wird. Bei Berner Torantriebe, Rottenburg/Neckar, setzt man seit zehn Jahren zudem auf Energieeffizienz der Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg
[Mehr]Modernisierung contra Wohngefühl?
Umweltschutz steht heutzutage weit oben auf der Agenda von Regierungen. Dass dabei jeder Einzelne mitmachen und seinen Beitrag leisten muss, ist wichtig und richtig. Diese Entwicklung macht mittlerweile auch bei der individuellen Wohnungsgestaltung nicht Halt, jedoch nicht nur mit Vorteilen für die Bewohner.
[Mehr]Der ideale Baustein zur Einbindung von Solarthermie
Nach wie vor ist die Solarthermie ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mit der SolarBloC-Produktfamilie bietet der Haustechnikspezialist PAW für alle solarthermischen Anwendungsfälle eine maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Umwälzung des Wärmeträgers.
[Mehr]200 Kilowatt PV pro Tag
Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe setzt in punkto Zeitersparnis und Qualität. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort.
[Mehr]Modernisierung mit Sozialfokus
Außergewöhnliche Modernisierung im Bereich des sozialen Wohnungsbaus: In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die moderne Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten Tonality-Keramik- und Photovoltaikelementen.
[Mehr]Gerüche und Schadstoffe aussperren
Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein.
[Mehr]Effizienz von Solarthermie steigern:
"Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.
[Mehr]Effizientes Bauschutt-Recycling
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020 mehr als 220 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Das Startup Optocycle aus Tübingen in Baden-Württemberg entwickelt mit Förderung durch die DBU ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle...
[Mehr]