Ob mitten in der Stadt oder auf dem Land, der Wunsch nach einem naturnahen Ambiente gewinnt bei Häuslebauern zunehmend an Bedeutung. Liebevoll wird der eigene Garten gehegt und gepflegt, der Balkon verwandelt sich in ein Blumenmeer, und die vielen Zimmerpflanzen in den Wohnräumen erinnern fast schon an einen grünen Dschungel. Nun ist aber nicht jeder mit einem grünen Daumen gesegnet, und auch nicht alle Hausbesitzer haben Lust oder Zeit, in jeder freien Minute zu pflanzen, säen, schnippeln, buddeln und zu gießen. Andere verzichten in der Wohnung vielleicht ihren Kindern und Haustieren zuliebe auf Blüh- und Ziergewächse, denn viele Pflanzen sind für den Nachwuchs, aber auch für Bello, Mieze und Co. hochgiftig. Dass all diese Menschen dennoch in den Genuss einer grünen und natürlichen Wohnatmosphäre kommen können, ist nicht zuletzt spannenden Ideen und Innovationen zu verdanken. Es gibt nämlich mehr Alternativen zu Töpfen, Vasen und Kübeln als nur Plastikblumen, die mit der Zeit sowieso einstauben und oft mehr oder weniger kitschig wirken.
Moos: faszinierendes Wunder der Natur
Eine sehr schöne und nachhaltige Möglichkeit, sich sozusagen den Wald in die heimischen vier Wände zu holen, ist Moos. Die unzähligen verschiedenen Arten, die es bei uns in Europa gibt, sind ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, denn sie speichern in der Natur Wasser, filtern Staub, binden Schadstoffe und fungieren als eine Art natürliche Klimaanlage. Außerdem ist Moos sehr hübsch anzusehen und ähnelt winzig kleinen, faszinierenden Miniatur-Landschaften: Kein Wunder, dass es gerne zum Basteln verwendet wird! Arten, die nicht unter Naturschutz stehen, dürfen auch tatsächlich in kleinen Mengen im Wald gesammelt und beispielsweise für Deko-Zwecke mit nach Hause genommen werden. Hier gilt die sogenannte „Handstraußregel“: Für den persönlichen Bedarf darf so viel Moos entnommen werden, wie zwischen Daumen und Zeigefinger passt. Das ist im Hinblick auf den Schutz unserer Umwelt zwar eine vernünftige und wichtige Regelung, Deko- und Bastelfans reicht diese geringe Menge jedoch nicht aus. An dieser Stelle kommen die oben erwähnten innovativen Ideen ins Spiel. Eine davon ist Moosobjekt.de, ein Anbieter, der sich auf Moosprodukte für Innenräume spezialisiert hat. Zum Sortiment gehören komplette mobile Mooswände, aber auch Moosbilder in verschiedenen Größen und Formen, loses Moos und umfangreiche Sets für eigene kreative Ideen sowie Naturbilder beispielsweise aus Muscheln oder Schilf. Aber muss das Moos denn nicht permanent feucht gehalten werden? Und nisten sich nicht mit der Zeit zahllose Insekten und Kleinstlebewesen darin ein? Zweimal nein. Moosobjekt.de richtet sich (auch) an Menschen, die keine Zeit oder Lust für die Pflanzenpflege haben beziehungsweise schlichtweg keinen grünen Daumen besitzen, denn die fertigen Wände und Bilder sind absolut wartungsfrei. Das Moos benötigt kein Wasser, kein Tageslicht und auch keine Nährstoffe, da es zwar natürlich gewachsen ist, aber nicht mehr lebendig. Durch die Konservierung mit natürlichen Salzen ist es für kleine Krabbeltiere zudem uninteressant: Sie meiden es.
So natürlich wie frisch aus dem Wald
Moosbilder und -wände besitzen mit ihren mal sattgrünen, mal eher gelblichen Farbtönen sowie ihren verschiedenen Erscheinungsformen eine vollkommen natürliche Optik und darüber hinaus eine entspannte und ruhige Ausstrahlung. Sie erinnern an reliefartige Luftaufnahmen von mystischen Wäldern und Landschaften, denn bei genauer Betrachtung werden plötzlich Details sichtbar, die Bergen, Tälern und Flüssen ähneln. Man könnte regelrecht in dem Anblick versinken und entdeckt immer wieder etwas Neues. Die grünen Kunstwerke werden darum besonders gerne im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer platziert, sie werten aber auch den Eingangsbereich auf und heißen Besucher und Gäste willkommen. Anfassen ist übrigens erlaubt: Das Moos fühlt sich ausgesprochen weich und elastisch an. So wie in seiner natürlichen Umgebung im Wald eben. Dank der speziellen Konservierungstechnik bleibt die Qualität auch erfreulich lange erhalten, denn die Produkte haben eine Lebensdauer zwischen zehn und zwanzig Jahren. Es ist sogar möglich, zusätzlich eine Akustikplatte einzubauen, die für eine optimale Schallabsorption sorgt. Das bietet sich beispielsweise für die gewerbliche Verwendung in Großraumbüros, Empfangshallen und Konferenzräumen an. Außerdem stauben die grünen Kunstwerke nicht ein, da sie antistatisch sind. Wer noch unsicher ist, ob die Bilder optisch überhaupt in die heimischen vier Wände oder ins Unternehmen passen, kann sich beMoosobjekt.de Moosproben vieler verschiedener Arten bestellen. So können Interessierte die Farben und Strukturen genau unter die Lupe nehmen und sich einen authentischen Eindruck von der Beschaffenheit verschaffen.
Ein schönes Hobby: eigene Deko-Ideen verwirklichen
Bastler, die lieber selbst kreativ werden, lassen sich für Ihr Moosbild DIY ein komplettes Set nach Hause liefern, das alles enthält, was für ein persönliches Kunstwerk gebraucht wird. Es macht viel Freude, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen und eine Mooslandschaft zu erschaffen, die es auf diese Weise kein zweites Mal gibt. Die angenehm weiche Haptik und die ruhigen Farben sind schon beim Gestalten ein Erlebnis für alle Sinne und eine willkommene Abwechslung zum Stress des Alltags. Das könnte sogar zu einem Hobby für die ganze Familie werden, denn auch Kinder helfen – unter Anleitung der Eltern – gerne mit. Vom kleinen Viereck zum Ausprobieren bis zum beeindruckenden XXL-Kreis mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern, das eigene Moosbild DIY lässt sich in den unterschiedlichsten Ausführungen verwirklichen. Man muss das fertige Werk auch nicht zwingend aufhängen, sondern könnte es auch auf ein Regal stellen. Ein schöner Platz findet sich sicherlich immer.
Weil die Natur viele Facetten hat
Zu unserer Flora gehören nicht nur bunte Blüten und hübsche Ziergewächse, sondern auch das Miniatur-Wunder Moos, das einen ganz eigenen Mikrokosmos bildet und mit einer beeindruckenden Vielfalt erstaunt. Dieses kleine Wunder – konserviert und wartungsfrei – ins Haus zu holen, ist eine noch relativ neue Idee, die aber bereits viele Anhänger hat. Egal, ob fix und fertig bestellt oder mit einem DIY Set selbst gemacht, den Moosbildern macht es nichts aus, wenn die Bewohner des Hauses in den Urlaub fahren oder sie einen eher dunklen Platz zugewiesen bekommen. Sie brauchen keine Pflege, keinen besonderen Standort und keine speziellen Temperaturen und bleiben trotzdem über viele Jahre farbenfroh, ausdrucksstark und eindrucksvoll. Mit der Natur leben, sich aber keinen Stress machen und auch keine Nachbarn fragen müssen, ob sie in Abwesenheit die Blumen gießen: Moosbilder sind eine schöne und praktische Lösung für alle, die zeitlich so flexibel und unabhängig wie möglich bleiben wollen und dennoch Wert auf ein behagliches, grünes und umweltfreundliches Ambiente legen.