info
Streifzug durch die Designvielfalt
Optisch ansprechend und abwechslungsreich: Rodeca spielt bei seinen Dach- und Fassadenelementen nicht nur mit unterschiedlichen Farben und Effekten, sondern präsentiert jetzt auch ein gestreiftes Design. So ist das transluzente Lichtbauelement PC 2540-6 in der DecoStripe-Variante erhältlich – und eröffnet damit insbesondere Architekten eine neue Option für den modernen...
[Mehr]Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert
Bestandssanierung im historischen Kontext: Schritt für Schritt werden derzeit im Regensburger Stadtteil Margaretenau 360 ältere Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Das Bauvorhaben ist Bestandteil eines Forschungsprogrammes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, um Musterlösungen für energieoptimiertes Wohnen in historischen Stadtquartieren...
[Mehr]Die neue Heizkörperfamilie X-AIR
Die E.C.A. Germany GmbH mit dem deutschen Sitz in Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch insgesamt acht Anschlüsse und Schnappkonsolen ist sie besonders flexibel in Planung, Montage und Handling – vor allem im Sanierungsgeschäft.
[Mehr]Bodentiefe Dachfenster
Bodentiefe Fenster bieten neben viel Tageslicht den großen Vorteil, dass auch kleine Kinder und Haustiere den Ausblick in Garten und Umgebung genießen können. Bei vielen Neubauten ist der Trend zu den Verglasungen vom Boden bis zu Decke zu beobachten, jedoch meist nur in der Fassade. Dabei gibt es zahlreiche Lösungen mit Velux Dachfenstern, durch die sich bodentiefe...
[Mehr]Ärztin nicht willkommen
Eigentlich sind im Zeichen des Ärztemangels Vertreterinnen und Vertreter dieses Berufsstandes überall höchst willkommen. Doch wenn es um den Einzug einer Praxis in einem als Eigentumswohnung vorgesehenen Objekt geht, dann kann das nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch mal anders aussehen.
[Mehr]Sorgenfrei bauen mit Pauschalvertrag?
Die aktuelle Lage stellt Bauherren vor erhebliche finanzielle und logistische Herausforderungen. Materialknappheit, steigende Kosten für Baustoffe und die Zinswende machen es immer schwieriger, den finanziellen Rahmen für ein Bauprojekt zu setzen und die Belastungen zu stemmen. Die Lösung ist in der Regel ein Pauschalpreisvertrag, bei dem der Gesamtpreis für das...
[Mehr]Mehr Orders für Bauhauptgewerbe im März
Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gestiegen. Aber: Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 20,1 Prozent.
[Mehr]APsystems launcht Inverterserie für Balkonkraftwerke
Der Branchenführer für Modulwechselrichter APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Der chinesische Hersteller hat die beiden einphasigen Geräte mit maximalen Ausgangsleistungen von 799 und 960 VA für Balkonkraftwerke und Do-it-yourself-Anlagen entwickelt. APsystems führt sie zur Intersolar Europe Mitte Juni auf dem deutschen...
[Mehr]Todesfalle Baugrube
Wird in Deutschland eine neue Baugrube ausgehoben, so steht in der Regel ein bauliches Projekt bevor. Was für Menschen häufig lediglich eine lästige Unannehmlichkeit ist, kann für Amphibien jedoch zur tödlichen Gefahr werden. Abhilfe schaffen die Amphibienleiteinrichtungen von Blömen VuS. Diese reduzieren die Bedrohung für die Kleintiere und tragen damit zum Artenschutz...
[Mehr]Zeit für Belange von Wohnungseigentümern nutzen
Die erneute Verzögerung bei der GEG-Novelle sorgt bei Verbrauchern für Unsicherheit. Das Gesetz wird diese Woche nicht, wie geplant, im Bundestag beraten. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) plädiert dafür, die Zeit zu nutzen, um die Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) stärker in den Blick zu nehmen. WiE fordert ein konsequenteres Vorgehen und...
[Mehr]Vielfältige Beschattung
Mit den neuen Schiebeläden entstehen unter einem Terrassendach wind- und sonnengeschützte Ruhezonen. An beliebigen Seiten auch nachträglich ergänzbar, lässt sich so noch mehr Komfort schaffen. Die Konstruktion von TS-Aluminium fügt sich auch architektonisch harmonisch an das Terrassendach an.
[Mehr]Mehr Natur, weniger Energie
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Europa klimaneutral werden. Eine große Herausforderung in diesem Kontext: notwendige Lüftungs- und Klimatechnik möglichst energiesparend in Gebäude zu integrieren. Hier setzt das Prinzip der kontrollierten natürlichen Lüftung an. Es nutzt zur Regulierung des Raumklimas die kostenlosen Kräfte der Natur.
[Mehr]Langlebiger Hingucker
Für die nicht sichtbare Befestigung von Terrassendielen bietet die Sihga GmbH drei Produkte, die sich untereinander optimal ergänzen. Die Unterkonstruktionsschiene SymbioFix SFT sorgt zusammen mit der Befestigungslösung GleitFix für sicher verschraubte Dielen. Der Justierfuß JustiFix gleicht dabei Distanzen zwischen der Unterkonstruktion und dem Fundament aus.
[Mehr]Clevere Alternative
Nachhaltiges, wohngesundes Bauen im Einklang mit Klima- und Ressourcenschutz: Das ermöglichen spezielle Lehmplatten der Leipfinger-Bader Firmengruppe für Neubau und Sanierung. Die wassergeführte Klima-Lehmplatte eignet sich dabei sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und benötigt nur geringe Vorlauftemperaturen. Das Lehm-Heizelement sorgt mit einem elektronischen Draht...
[Mehr]Sonne, E-Autos und anderes
Es gibt inzwischen zahlreiche Fälle, in denen sich die Rechtsprechung mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen muss. Das hat nicht zuletzt mit der steigenden Zahl der Ladesäulen für Elektromobile und mit der wachsenden Nutzung der Solarenergie zu tun. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Urteile dazu vor.
[Mehr]Neues Hybridelement aus Holz und Beton
Die Vorteile der Kombination von Beton und Holz in Gebäuden der Zukunft optimal zu nutzen: Mit diesem Ziel haben der schwedische Betonhersteller Heidelberg Materials Precast Contiga und Metsä Wood, der finnische Hersteller von Holzwerkstoffen, eine branchenübergreifende Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Dabei soll gemeinsam ein Hybridelement mit geringem CO2-Fußabdruck...
[Mehr]Formaldehydfreie Bio-Klebstoffe
Anhand einer Holzwerkstoffplatte für den Innenausbau zeigen Forschende des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 die Einsatzmöglichkeit für einen neu entwickelten, formaldehydfreien Bio-Klebstoff. Im Vergleich zu den bisher oft eingesetzten Phenol-Formaldehydharzen ist das neue Lignin-HMF-Harz gesundheitlich unbedenklich und frei von petrochemischen Rohstoffen
[Mehr]Fertigteilewerk in Kruft eröffnet
Vorfertigung für schnellen Baufortschritt: Am 5. Mai feierte die Traumhaus AG (Wiesbaden) die Eröffnung ihres neuen Fertigteilewerks im rheinland-pfälzischen Kruft. Auf einer Gesamtfläche von rund 2.900 Quadratmetern werden hier ab sofort Wandtafeln aus Leichtbetonsteinen von KLB Klimaleichtblock (Andernach) vorgefertigt – im Normbetrieb 420 Quadratmeter, im...
[Mehr]Fraunhofer WKI zeigen eine Wand mit Buchenholzfaser-Wärmedäm…
Forschende des Fraunhofer WKI ermitteln in einem aktuellen Forschungsprojekt, wie sich das in Zukunft vermehrt anfallende Buchenholz als Holzfaserdämmstoff in Form von Matten oder Schäumen nutzen lässt. Auf der LIGNA 2023 präsentieren sie eine Möglichkeit: eine Wärmedämmziegel-Wand aus Hohlziegeln, die mit Dämmmatten aus Buchenholzfasern gefüllt sind.
[Mehr]Südwest erhält QM-Zertifikat
Exzellente Prozesse: Der Farben- und Lackhersteller Südwest (Böhl-Iggelheim) erhielt jetzt das Qualitäts-Management-Zertifikat nach DIN 9001 / ISO 14001 von der DQS. Dazu analysierte die auf Managementsysteme spezialisierten Auditoren im Rahmen der Zertifizierung der Sto Group alle Prozesse bei Südwest.
[Mehr]Fraunhofer WKI präsentiert Deckensystemmodul
Das Deckensystemmodul ist der Boden des »Multimaterialmodells Wand I Decke I Dach«, welches derzeit auf der LIGNA 2023 zu sehen ist. Die Kleintafeln, mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe, sollen in Altbauten künftig gering tragfähige und hellhörige Zwischendecken ersetzen. Der Anwendungsbereich ist groß, denn von den rund 9 Millionen Altbauten in Deutschland...
[Mehr]Sprechender Beton hält den Verkehr flüssig
Mit "sprechendem Beton" wollen Forscher der Purdue University einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verflüssigung des Verkehrs auf Autobahnen leisten. In die Fahrbahnen sollen Sensoren eingebaut werden, die das Abbinden des Betons überwachen und dem Bauunternehmen via Smartphone mitteilen, wann die höchste Festigkeit erreicht ist. Erst dann werden neue oder sanierte...
[Mehr]Digital, nein danke!
Häufig wird es ja als ein Zeichen des Fortschritts betrachtet, wenn alte analoge Systeme gegen moderne digitale Technik ausgetauscht werden. Doch das ist offensichtlich nicht immer so. Ein Hauseigentümer stieß auf den Widerstand eines Mieters, als er die Klingelanlage erneuerte.
[Mehr]Neuheiten für Flach-, Schräg- und Metalldächer
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann. Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und...
[Mehr]Klinker auf Dämmung
Früher dienten Klinker als Mauersteine und als robuste Fassade. Heute bieten rationellere Wandbildner mit modernen Dämmstoffen mehr Wohnbehaglichkeit, doch bei der Gestaltung sind die widerstandsfähigen Steine nach wie vor beliebt. Sie kommen dann als Klinkerriemchen auf das Dämmsystem. Im Beispiel „StoBrick“ sind sie 11 bis 14 Millimeter dick, also wesentlich...
[Mehr]Hitzeschutz im Dachgeschoss
Dachgeschoss-Wohnungen wird nachgesagt, dass sie im Sommer besonders heiß und unangenehm werden. Doch mit dem passenden Zubehör für Dachfenster lässt sich das Leben unter dem Dach auch im Sommer in vollen Zügen genießen. Wenn man die Vorteile der verschiedenen Lösungen beachtet, können diese neben dem effektiven Schutz vor Sommerhitze auch zur vollständigen...
[Mehr]Der neue Pelletskessel BioWIN Ultegra
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege. Der kompakte Pelletkessel leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende und wurde daher im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2023 mit dem Aussteller-Innovationspreis EnergieGenie ausgezeichnet.
[Mehr]Innovative Fassadenbefestigung
Tonality hat jetzt eine neue Unterkonstruktion zur Befestigung seiner hochwertigen Fassadenkeramik entwickelt: das Vario-Clip-System. Es besteht aus einem Tragprofil mit vorgestanzten Einhängepunkten, die im minimalen Abstand von 25 Millimetern positioniert sind. In dieses Lochraster wird ein abgestimmter Befestigungshalter in beliebigen Abständen einfach eingeklinkt –...
[Mehr]Sei schlau, nimm grau
Ein Eimer aus recyceltem Kunststoff verbraucht deutlich weniger Ressourcen, ist also umweltfreundlicher als konventionelle Gebinde. Deshalb stellt Südwest jetzt einige seiner Produkte auf diese nachhaltige Verpackung um. Die Eimer bestehen zu 70 Prozent aus Recycling-Kunststoff und sind einfach am grauen Rand und der grauen Innenseite zu erkennen.
[Mehr]Geldwerter Vorteil
Wenn ein Grundstückskäufer dem Verkäufer ohne angemessene Vergütung Nutzungsrechte an dem Grundstück (Nießbrauchs- und Wohnungsrechte) überlässt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, den der Käufer hingibt. Deshalb ist dieser Vorteil nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS in die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage einzubeziehen.
[Mehr]Die vollelektronische Wohnungssteuerung für Mehrfamilienhäus…
Gegenüber der analogen Wohnungsstation HomeBloC Basic bietet der HomeBloC Digital den Vorteil, dass in jeder Station im Gebäude eine differenzdruckgeregelte Pumpe integriert ist. So können die jeweiligen Bedarfe an Warmwasser und Heizwärme autark, hygienisch und effizient bedient werden. Ein Netzpumpenmodul und etwaige Strangregulierventile sind nicht mehr...
[Mehr]Welche Personen, die darauf angewiesen wären, leben tatsächl…
Ältere Menschen verbringen viel Zeit zu Hause und in der Nähe ihres Wohnortes. Die Wohnverhältnisse sichern ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, insbesondere wenn sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Der barrierefreie Zugang zur Wohnung und zu den Räumen innerhalb der Wohnung ist eine wichtige Voraussetzung für die tägliche Mobilität.
[Mehr]Kleines für Großes
Traversen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Lasten über eine gewisse Breite verteilt aufgehängt und anschließend transportiert werden müssen. Dabei steht nicht nur die Stabilität, sondern auch die Sicherheit im Fokus. Die Sihga GmbH aus Gmunden in Oberösterreich hat dazu mit der Pocket Traverse ein Zubehör im besonders kleinen Format entwickelt. Es ist leicht zu...
[Mehr]Dauerhafte Systemlösungen für Parkbauten
Tiefgaragen und Parkhäuser schützen und dauerhaft erhalten: Auf der Messe „Parken“ (28./29. Juni, Wiesbaden) zeigt StoCretec Systemlösungen für viele Anforderungen. Neben dem verschleißfesten System StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase präsentiert das Unternehmen StoFloor Traffic Elastic 590 EP für WU-Beton-Bodenplatten und weitere Lösungen für Parkbauten.
[Mehr]Neue Farbe für MyLine Miami und Tavolo-Mix
Moderne Eleganz muss nicht immer sachlich und kühl sein. Ein zeitgemäßes Ambiente lässt sich auch mit warmen Farbtönen gut in Szene setzen. Für Gartenbesitzer, die naturnahen Chic schätzen, trotzdem aber auf geradliniges Design nicht verzichten möchten, ergänzt FCN jetzt das Farbspektrum des Terrassenplattensystem MyLine Miami und des Gestaltungspflasters der...
[Mehr]Stück für Stück dicht
Einfach abziehen statt umständlich abtrennen: Das vielseitige Folienband DUO Easy von Hanno gibt jetzt auch in einzeln abziehbaren Pads von der Rolle. Der Liner bleibt in einem Stück erhalten – für erleichtertes Handling und unkomplizierte Entsorgung. Das selbstklebende Band ist speziell für luftdichte Übergänge zu Befestigungselementen konzipiert. Es ist schlagregen-...
[Mehr]Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Zu den aktuellen Kriterien des Brandschutzes in der Gebäudetechnik zählt auch die Installation von Rauchmeldern. Diese können direkt an die Komfortlüftung M WRG-II von Meltem angeschlossen werden, wodurch sich Brandschutzauflagen leichter erfüllen lassen. Kommt es zum Brandfall und starker Rauchentwicklung, muss eine schnelle Abschaltung der Lüftungsgeräte und damit die...
[Mehr]Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau
Der Baubereich ist derzeit für rund ein Drittel des Energieverbrauchs und mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens verantwortlich. „Wie wir in Zukunft bauen und wohnen spielt mit Blick auf einen nachhaltigen Wandel eine entscheidende Rolle“, sagte Hoffmann bei der Übergabe des DBU-Förderbescheids. „Klimawandel und Ressourcenknappheit machen es erforderlich,...
[Mehr]CO2-Einsparung im Mittelpunkt
Von der Innenwand über die Fassade bis hin zu Boden und Decke: Ein wahres Feuerwerk an CO2-reduzierten Baulösungen präsentierte die Maxit-Gruppe (Azendorf) auf der Leitmesse BAU 2023 in München. Der familiengeführte Trockenmörtel-Hersteller hat in den letzten Jahren seine Bauprodukte konsequent ökologisch optimiert und von einem unabhängigen Ingenieurbüro überprüfen...
[Mehr]Ein Wohnhaus mit Profil
Das Münchner Büro lynx architecture wurde von einem privaten Investor mit der Planung eines Wohnhauses auf einem städtebaulich markanten Grundstück an einer stark frequentierten Straße unweit der Altstadt von Dachau (Deutschland) beauftragt. Den Architekten Susanne Muhr, Volker Petereit und Dirk Härle gelang es trotz der strengen Vorschriften, ein architektonisch...
[Mehr]Partner der Wärmepumpe
Die ideale Ergänzung zur Wärmepumpe, für Sanierung ebenso wie bei Neubau – das sind die neuen Niedertemperatur-Heizkörper NTH/NTV von REMKO. Integrierte Ventilatoren erhöhen die Heizleistung, flexible Anschlüsse garantieren eine rasche Installation. Sechs Größen stehen für die horizontale Montage bereit, ergänzt um eine vertikale Ausführung.
[Mehr]BGH-Urteil zu Reservierungsgebühr von Maklern
Immobilienmakler dürfen von Kaufinteressenten in vorformulierten Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Reservierungsgebühr verlangen, wenn diese beim Nicht-Zustandekommen des Geschäfts nicht zurückgezahlt wird. Das gilt auch dann, wenn die Gebühr nicht direkt im Maklervertrag steht, sondern separat vereinbart wird. Das hat vor kurzem der Bundesgerichtshof...
[Mehr]Ausdrucksstarkes Lehmdesign
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe stellt ihr Produktangebot im Bereich Raumdesign mit Lehm neu auf. Zum Portfolio gehören jetzt auch das „Farbkonzept 39+1“, neun verschiedene „Farben der Erde“ sowie diverse Effekt- und Steinputzzusätze. Damit lassen sich unverwechselbare Wand- und Deckenkreationen mit verschiedenen hochwertigen Oberflächen realisieren.
[Mehr]NACHHALTIG UND WOHNGESUND SOLL ES SEIN
Die Diskussion über den Klimawandel und ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein bei den Verbrauchern haben dazu geführt, dass auch bei den Bodenbelägen der Fokus immer mehr auf Nachhaltigkeit und Lufthygiene liegt. Dies gilt gleichermaßen für die Wahl der Materialien wie für die Verlegemethode. Bei letzterer zeigt sich, dass in puncto Nachhaltigkeit ein...
[Mehr]Jagd auf Bettwanzen
Wenn beim Befall einer Wohnung durch Bettwanzen eine Selbstverursachung durch den Mieter nicht nachgewiesen werden kann, dann ist der Vermieter für die Beseitigung verantwortlich. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung entschieden.
[Mehr]Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer
Seit mehreren Jahren zeichnet die „Wirtschaftswoche“ mittelständische Weltmarktführer aus, die „Hidden Champions“. Diese Unternehmen vereinen viele positive Eigenschaften: Sie besetzen wachstumsstarke Marktfelder, agieren innovativ und international, achten auf eine solide Finanzstruktur und entwickeln ihre Marke mit Strahlkraft. Viele dieser Firmen sind nach wie vor...
[Mehr]Klein ist groß
Kleine Flächen sind überall zu finden: Vordächer, Carports und Garagen, Balkone, Geräteschuppen im Garten und mehr. Auch hier ist für eine sichere Entwässerung zu sorgen – in diesen Fällen genügt allerdings eine auf die geringere Menge angepasste, klein dimensionierte Lösung. Genau dafür hat Loro die neue Serie „Loro X-Light“ (DN 100) entwickelt.
[Mehr]Brandschutzglas trifft Vakuum
Im Zentrum des Messeauftrittes von AGC Pyrobel auf der BAU 2023 standen sehr schlanke Brandschutzglas-Aufbauten mit exzellenter Lichtdurchlässigkeit und höchster Wärmedämmung – durch die Kombination von Pyrobel mit der Vakuumglastechnologie von Fineo. Neben exzellenten strahlungsphysikalischen Werten bieten diese Lösungen Vorteile für das nachhaltige Bauen, denn sie...
[Mehr]Abdichtung für hoch beanspruchte Primär- und Kreuzfugen
Hannoband-BG1 ist jetzt das RAL Gütezeichen für Fugendichtungskomponenten und -systeme verliehen worden. Auf der BAU erhielt Hanno (Laatzen) die Verleihungsurkunde. Bei hoch beanspruchten Primär- und Kreuzfugen im Fassaden- und Fensterbau dichtet das Band langfristig ab.
[Mehr]