Eleganz und Funktionalität für Ihr Zuhause
Glasschiebetüren sorgen für Eleganz und Funktionalität zugleich. Sie sind nicht nur Raumteiler, sondern bilden ein wichtiges Designelement in Ihrem Zuhause. Der vorliegende Artikel erklärt die Vorteile von Glasschiebetüren und zeigt, wie sie sich für ein modernes Wohndesign einsetzen lassen.
Glasschiebetüren – platzsparend, filigran und elegant
Die eleganten Glastüren sparen nicht nur Platz in Ihren Wohnräumen, sondern bieten Ihnen zugleich mehr Komfort. Im Zimmer nehmen sie keinen Platz weg. Sie lassen sich einfach montieren, leise öffnen und schließen und ermöglichen schwellenlose, barrierefreie Raumübergänge.
Im direkten Vergleich zu Holzschiebetüren wirken Glasschiebetüren wesentlich luftiger und filigraner. Das Design macht sie oft zu echten Hinguckern in Ihrem Zuhause. Die Räume wirken heller, denn die transparenten Türen sorgen für mehr Lichteinfall. Sogar der Flur muss nicht länger im Dunkeln liegen. Ganz offensichtlich profitieren Sie dadurch von lichtdurchfluteten Räumen.
Ferner gestaltet sich der Austausch alter Holzschiebetüren gegen neue Glasschiebetüren in vielen Fällen sehr einfach, da die alten Zargen oft wiederverwendet werden können. Schiebetüren aus Glas gibt es in einer verschließbaren und einer unverschließbaren Variante sowie beschichtet und unbeschichtet. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist überdies der Preis. Es handelt sich bei den modernen und stilvollen Türen sogar um eine ausgesprochen kostengünstige Lösung, um Räume auf elegante Weise zu trennen. Für Rollstuhlfahrer sind sie ohnehin die bessere Option. Obwohl das Material Glas ist, können Glasschiebetüren in der Wohnung oder in Büros dennoch für mehr Privatsphäre sorgen. Zumindest schirmt sie Geräusche von außen zuverlässig ab.
Material und Maße von Glasschiebetüren
Glasschiebetüren bestehen aus Glas – doch Glas ist nicht gleich Glas. Neben Verbundglas finden auch Lackglas und Textilglas in den transparenten Türen Verwendung. Sie können aber auch aus Dekorglas oder Acrylglas als Füllmaterial bestehen. Zu empfehlen ist, dass die Türen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) bestehen, denn dieses wurde thermisch gehärtet und weist daher eine hohe Widerstandsfähigkeit und Robustheit auf. Das gilt insbesondere im Hinblick auf äußere Einwirkungen. Selbst wenn das Glas zerbricht, zerfällt es in stumpfkantige Teilchen, was das Verletzungsrisiko erheblich verringert. ESG überzeugt darüber hinaus durch Qualität und Stil.
Durchschnittlich weisen Glasschiebetüren eine Höhe von knapp über zwei Meter auf. Genauer beträgt die Standardhöhe vieler Durchgänge 2058 Millimeter. Die Breite kann unterschiedlich groß ausfallen, wobei es auch hier mehrere genormte Standardmaße gibt. Zu berücksichtigen gilt es zudem die Höhe der Laufschiene. Wichtig ist, dass die Glasschiebetür sich gut in den vorgesehenen Ausschnitt einfügt. Berücksichtigen müssen Sie überdies den Abstand zur Wand, damit die Glasschiebetür reibungslos funktionieren kann.
Effekte und Gestaltungsmöglichkeiten mit Glasschiebetüren
Nicht nur für Durchgänge zwischen Räumen bietet die Glasschiebetür eine ideale Lösung. Durch ihre platzsparende Bauweise eignet sie sich gerade auch für kleine Wohnungen. Räume wirken durch das Glas heller und offener. Schiebetüren behalten anders als Schwingtüren bei jeder Größe ihren modernen Charme. Was das Design von Glasschiebetüren betrifft, stehen Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten offen, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Sonderdesigns tragen sogar Tier- oder Pflanzenmotive. Ornamente und abstrakte Motive kommen natürlich ebenfalls infrage. Bei vielen Anbietern können Sie das Design frei wählen. Sie existieren in minimalistischer, klassischer oder moderner Bauweise und passen sich grundsätzlich jedem Wohnstil an.
Kosten und Montage einer Glasschiebetür
Durchschnittlich kosten Glasschiebetüren zwischen 300 und 800 Euro. Der genaue Preis hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, so von der beabsichtigten Größe, der gewählten Glasart und der Beschlagfarbe. Maßgefertigte Glasschiebetüren können noch einmal deutlich teurer sein. Hinzu kommen die Kosten für die Montage durch eine qualifizierte Fachkraft, sofern Sie den Einbau nicht selbst durchführen.
Für die Montage auf eigene Faust brauchen Sie geeignetes Werkzeug, darunter einen Sechskantschraubenschlüssel, einen Steinbohrer, eine Bohrmaschine und eine Wasserwaage. Letztlich hängt es immer ein Stück weit von den baulichen Gegebenheiten in Ihrem Haus ab, welches Werkzeug Sie konkret für den Einbau benötigen.
Fazit
Glasschiebetüren sind eine gute Wahl, wenn Sie Wert auf barrierefreies Wohnen und ein platzsparendes, modernes Design legen. Sie bringen funktionale Eleganz in Ihr Zuhause. Ein weiterer Vorteil liegt in der hellen und freundlichen Atmosphäre, welche Glasschiebetüren durch ihre transparente Bauweise erzeugen. Das Glas kann klar oder getönt sein.