Planung
Die Planung ist das A und O bei Bauvorhaben aller Art.
Vier gewichtige Gründe für den Heizungstausch noch im Sommer…
Hitzewellen, hohe Betriebskosten und schwankende Preise auf den Energiemärkten: Diese Themen sind derzeit in aller Munde. Dass ein Heizungstausch sinnvoll wäre, um in den eigenen vier Wänden etwas gegen die Klimakrise und steigende Kosten zu tun, ist den Deutschen zwar bewusst. Aber viele zögern noch.
[Mehr]Sanierungs-Umbau in Offenbach
Umbau und Umnutzung zur Kita: Dieser Ansatz bei einem Projekt in Offenbach erhält die alte Bausubstanz, erforderte aber auch deutliche Eingriffe in die Tragstruktur, da für den neuen Zweck zusätzliche Durchbrüche in tragenden Wänden notwendig wurden. Damit die Standsicherheit weiter gewährleistet ist...
[Mehr]Baufinanzierung: Was man darüber wissen sollte
Eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben vieler Menschen ist die Finanzierung eines Eigenheims. Da die wenigsten über genügend Eigenkapital verfügen, um ihre Traumimmobilie ohne Weiteres zu kaufen oder zu bauen, wird dafür in der Regel eine Baufinanzierung benötigt. In diesem Artikel werden deshalb die verschiedenen Optionen...
[Mehr]Solarpflicht in Deutschland – wie die aktuelle Situation aus…
Bereits seit einigen Jahren unternimmt die Bundesregierung diverse Maßnahmen, um den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben, wobei nicht alle einheitlich sind. Bei einigen haben die Bundesländer freie Hand, wie sie die Vorgaben umsetzen. Ein anschauliches Beispiel ist die Solarpflicht. Die Solarpflicht ist ein Gesetz, das die Installation einer Solaranlage bei...
[Mehr]Architekturstudierende machen aus einem Parkhaus ein Studier…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher vor allem auf die Energieeffizienz der Gebäude geachtet wurde, setzt HSBI-Professor Andreas Kopp vom Campus Minden auf ein ebenso wichtiges Potenzial zum Einsparen von Energie und Ressourcen. Statt Abriss und Neubau können bestehende Gebäude umgenutzt werden.
[Mehr]Gebrauchte Wohnimmobilien kosteten im Frühjahr 2024 deutlich…
Laut dem aktuellen Preisspiegel der LBS-Analyse „Markt für Wohnimmobilien“, der auf tatsächlichen Immobilienvermittlungen basiert, lagen die Preise für gebrauchte Einfamilienhäuser zuletzt um gut 11 Prozent unter dem Niveau im Frühjahr 2023 – dies war der erste Preisrückgang seit dem Jahr 2010.
[Mehr]Zahl der Pendlerinnen und Pendler gestiegen
20,48 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiteten zum Stichtag 30. Juni 2023 in einer anderen Gemeinde als sie wohnten. Damit pendelten etwa 140.000 Beschäftigte mehr zur Arbeit als im Vorjahr (20,34 Millionen). Der Anteil der Pendlerinnen und Pendler blieb mit knapp 60 Prozent dagegen stabil,
[Mehr]Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels
Wie lassen sich die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten angehen? Wie effektive Lösungen entwickeln und umsetzen? Dies lernen Stadtplanende und Mitarbeitende von Kommunen in der Fortbildung » Klimawandelgerechte Stadtgestaltung « des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP.
[Mehr]Emissionen aus Werkstoffen und Bauprodukten
Mit drei Broschüren wenden sich der IVK, Industrieverband Klebstoffe e.V., und die GEV, Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V., an Architekten, Planer, Verarbeiter und Fachhändler, die mit dieser Thematik in Gebäuden befasst sind. Im Mittelpunkt stehen dabei das Gütesiegel Emicode und der Aspekt Nachhaltigkeit.
[Mehr]Peter Grunds anpassungsfähige Architektur
Der deutsche Architekt Peter Grund (1892-1966) war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Was sagt das über seine Person und seine Architektur aus? Damit haben sich Forschende der Fachhochschule Dortmund, der TU Dortmund und der Philipps-Universität Marburg befasst.
[Mehr]Minimalistisch modern: die neue Lyana-Mauer
Manchmal ist es die einfache Lösung, die am besten passt. Die Gartenmauer Lyana konzentriert sich auf zwei Elementgrößen in zwei Farbnuancen. So überzeugt sie mit unkompliziertem Aufbau, attraktivem Erscheinungsbild und breitem Gestaltungsspielraum.Ein Sichtschutz oder eine Beetumrandung soll sich ansprechend ins Outdoor-Ambiente einfügen.
[Mehr]Fehler des Architekten
Ein Architekt hatte seine Kunden im Rahmen einer Gebäudesanierung nicht nur technisch beraten, sondern ihnen auch Ratschläge zum Erhalt von Fördermitteln gegeben. Diese waren allerdings nicht korrekt und der Architekt musste nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dafür haften.
[Mehr]Rohrkolben als Baumaterial
Rohrkolben sind unkomplizierte Multitalente: sie wachsen schnell, gedeihen selbst in verunreinigten Feuchtgebieten gut und aufgrund ihrer Zellstruktur wirken sie, als Baumaterial verwendet, Feuchtigkeitsregulierend auf das Raumklima. Diese Eigenschaften machen die Pflanze zum idealen Rohstoff für eine ressourcenschonende Architektur.
[Mehr]Kühle Wohnung auch an heißen Tagen
Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen Tagen – umso mehr, wenn sich auf diese Weise energieintensive Klimaanlagen erübrigen. Welche Lösungen es gibt, stellt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute im nächsten Teil einer Serie vor – im Zusammenhang mit ihrer nationalen...
[Mehr]Aluminium, Holz & Stahlbeton: Hybridbau am Ammersee
"Will man als Architekt erfolgreich sein, muss man ein Thema haben, das die Menschen vor Ort berührt. In Utting war das eindeutig der Holzbau im Naturraum", meint Architekt Gerold Heugenhauser. Die neue Wohnsiedlung am Schmucker-Areal in Utting am Ammersee hat der Architekt gemeinsam mit Projektleiterin Patricia Ezcurra umgesetzt.
[Mehr]Schrägbohrtechnik bringt Geothermie unter den Bestandsbau
Das zukunftsweisende geothermische Heiz- und Kühlsystem GeoStar 2.0 ist nun offiziell eingeweiht worden, nachdem es mit seinem begehbareren Geothermie-Verteilerschacht jetzt komplettiert wurde. Die 12 sternförmig angeordneten Erdwärmesonden in einer Tiefe von 150 Metern heizen und kühlen das Audimax der Hochschule Bochum effizient und nachhaltig.
[Mehr]PERGOLA: QUALITÄT CONTRA BILLIG
Wer sich für eine Pergola in seinem Garten entscheidet, investiert für Jahre. Es lohnt sich also, nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch ein waches Auge für Qualität, Support und Langlebigkeit zu haben. Das hübsche Foto aus dem Prospekt reicht hier nicht. Berner Torantriebe hat jetzt für seine Pergola aus der Marke Berner Living eine...
[Mehr]Künstliche Intelligenz im Bauwesen
HM und Nemetschek Innovationsstiftung setzen auf Forschung zu KI im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastruktur und leisten hiermit einen Beitrag zur künftigen Führungsrolle Deutschlands in diesem technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zukunftsfeld.
[Mehr]Grüne Gebäudehüllen spuckt der Rechner aus
Mit einem neuen Software-Plugin wollen Forscher der Technischen Universität München (TUM) im Projekt "ECOlogical building enveLOPES - ECOLOPES" Außenhüllen von Gebäuden zu Lebensräumen für Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen machen. Der smarte Algorithmus bringt, so die Experten, dieses Wissen schon in den Planungsprozess ein.
[Mehr]Hausbau: Durch Eigenleistung bares Geld sparen
Der Traum vom Eigenheim ist auch heute noch erfüllbar. Dabei entscheidet ganz wesentlich das vorhandene Budget darüber, wie die eigenen vier Wände am Ende aussehen werden. Wer über handwerkliche Fähigkeiten verfügt, kann einen Teil der Bauleistungen selbst erbringen und damit einiges an Geld sparen.
[Mehr]PARKETT: BELLA FIGURA AUCH IN KÜCHE UND BAD
Ob Konzerthallen, Hotels oder Hörsäle – Parkett ist auch in öffentlichen Räumen ein geläufiger Bodenbelag. Und das Börsenparkett gibt es im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Das deutet darauf hin, dass Parkett wesentlich robuster ist als gemeinhin angenommen. Daher nimmt es nicht wunder, dass der edle Holzbodenbelag auch im...
[Mehr]Förderung von Solarthermie
Deutschland bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Solarthermieanlagen, die sowohl private Haushalte als auch Unternehmen ansprechen. Die wichtigsten Förderungen umfassen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), das Marktanreizprogramm (MAP) und die KfW-Programme. Auch Kunden der PAW GmbH & Co. KG können...
[Mehr]Auf die richtige Auslegung kommt es an
Die elektrische Infrarotheizung ist – auch als ausdrückliche Erfüllungsoption nach dem Gebäudeenergiegesetz – eine interessante Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Heizsystemen. Für einen hohen Wärmekomfort spielt die Auslegung des Heizsystems die entscheidende Rolle.
[Mehr]Fürs Klima, gegen die Wohnungsnot
Die Wohnungspolitik der EU steht vor der Aufgabe, angemessenen Wohnraum für alle bereitzustellen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch drastisch zu reduzieren. Wenn Menschen ihre Wohnfläche freiwillig reduzieren, können sie einen bedeutenden Beitrag zu diesem Ziel leisten.
[Mehr]Ihr eigener Yoga-Bereich im Garten
Yoga ist mehr als nur Bewegung und Dehnung; es ist eine Übung der Achtsamkeit, die Körper und Geist in Einklang bringt. Während viele von uns Yoga in Studios oder Innenräumen praktizieren, gibt es nichts Vergleichbares wie das Praktizieren im Freien. Ihren eigenen Yoga-Bereich im Garten zu gestalten, kann eine persönliche Oase der Ruhe und Gelassenheit...
[Mehr]Großformatige Planelemente für großangelegtes Wohnprojekt…
120 Einfamilienhäuser, 245 barrierefreie Wohnungen plus Kita, Spielplatz und Tiefgarage – im Kölner Norden setzen die GAG Immobilien AG und die Dornieden Gruppe derzeit mit dem Bauprojekt „Weiler Höfe“ ein klares Zeichen für den Wohnungsbau. Das ist auch dringend nötig, nicht nur im Rheinland: Deutschlandweit wird der tatsächliche Neubaubedarf schon seit über zwei...
[Mehr]Zukunft der Architektur in sieben Trends
Der Hamburger Architekt Dipl. Arch. Justus Asselmeyer unterstreicht eine internationale Studie, die sieben wichtige Trends in der Architektur aus den Aussagen von Architekten und Bauprofis in zwölf Ländern herausgefiltert hat. "Diese Trends decken sich mit meiner Vision der 'Identitätsarchitektur'", so Asselmeyer, der auf eine neue Generation von Architekten hofft
[Mehr]Das-Auge-wohnt-mit
Schönheit spielt gerade im Architekturbereich eine enorme Rolle. Die Idee der "Identitätsarchitektur" des Hamburger Architekten Justus Asselmeyer betont daher die Bedeutung von Design, Ästhetik und Nachhaltigkeit für unsere gesamte gebaute Umwelt. "Die Aspekte der Schönheit in der Architektur sind elementar, da Bauwerke ja über viele Jahrzehnte Einfluss auf die...
[Mehr]Digitalisierung: Der Turbo zur Baugenehmigung
Auf eine Baugenehmigung muss man in Deutschland oft lange warten. Unvollständige oder fehlerhafte Bauanträge, komplexe Bauvorhaben, Fachkräftemangel in Baubehörden – sechs Monate oder mehr sind keine Seltenheit. Zeit, in der Termine verstreichen, Baukosten steigen, Investoren ungeduldig werden. Den Prozess effizienter und schneller machen soll die digitale...
[Mehr]Wie lange hält eine Holzgarage?
Die Lebensdauer einer Holzgarage hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Qualität des verwendeten Holzes, der Bauweise, der Wartung und den lokalen Wetterbedingungen. Generell kann eine gut konstruierte und regelmäßig gewartete Holzgarage zwischen 20 und 30 Jahren oder sogar länger halten. Hier einige Schlüsselfaktoren, die die Lebensdauer...
[Mehr]Integrale Planung sichert Gebäudequalität für Zertifizierung…
Die Ökobilanzierung von Gebäuden ist – neben der Architektur und Funktion – in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Gründe dafür sind die Klimaschutzziele sowie die Bewertungssysteme und die für eine etwaige Förderung benötigten Nachweise. Eine effiziente Projektsteuerung und -planung koordiniert nicht nur die Zusammenarbeit der Beteiligten, sondern...
[Mehr]Der Traum vom Eigenheim
Der Wunsch nach Eigentum ist in Deutschland weiter ungebrochen hoch. Doch machen es immer höhere Baukosten und gestiegene Kosten bei der Finanzierung vielen jungen Familien schwer, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Eine immer beliebtere Alternative zum Hauskauf oder Bau von Massivhäusern sind Fertighäuser.
[Mehr]Aluminium transformiert Münchner Reihenhaus
In München-Obersendling (DE) erlebte ein Reihenhaus aus den Sechzigern eine architektonische Verwandlung der Extraklasse. Clemens Bachmann vom renommierten Architektur- und Designstudio CBA definierte mit den Immobilienentwicklern von URBANWERK und der Bauleitung von UrbanArchitektur nicht nur die Räume, sondern auch die Ästhetik des Gebäudes neu.
[Mehr]Wir müssen unsere Städte zurückerobern, so der Hamburger Arc…
Jeder kann es sehen: Unsere Innenstädte veröden. Die Corona-Pandemie hat diese Tendenz noch einmal verstärkt. Viele Geschäfte, Büros und Gewerbebetriebe oder Fabriken stehen leer oder sind von der Schließung bedroht. Verklebte oder ungeputzte Schaufenster sind wie eine offene Wunde im Stadtbild. Wie können wir diese Räume wieder mit Leben füllen?
[Mehr]Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovski…
Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen bereits beweisen – jetzt arbeiten Empa-Forschende daran, sie zu skalieren und alltagstauglich zu machen.
[Mehr]Besser ausgestattete Wohnungen
Ob Gebäudedämmung, moderne Fenster oder eine effiziente Heizung: Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der Ausstattung von Mietwohnungen nach wie vor auseinander. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Mieterhaushalten, die im Auftrag des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchgeführt wurde.
[Mehr]Neue PREFALZ-Solar-Aufdachlösung
"Die Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen hierzulande ist ungebrochen, der Wunsch der Bauherr:innen, energietechnisch autark zu sein und Geld zu sparen, ist größer denn je", weiß PREFA-Geschäftsführer Leopold Pasquali um die aktuelle Situation am Markt. Der Aluminiumexperte für Dach, Wand, Hochwasserschutz und Solar bringt hierzu regelmäßig innovative Lösungen auf den...
[Mehr]Kabel statt Rohre
In Niesky entsteht das erste hochgradig energieautarke Mehrfamilienhaus Sachsens. Dank des innovativen Energiekonzeptes mit viel Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen werden die Mieter von einer Pauschalmiete inklusive Energieflat profitieren. Für das Bauunternehmen bietet das innovative Konzept neue Perspektiven in einem schwierigen Markt.
[Mehr]Forschung für ein selbstbestimmtes Wohnen auch im höheren Al…
Zuhause alt werden – das ist nicht nur das Ziel der meisten Menschen, sondern immer mehr eine Notwendigkeit angesichts eines Mangels an alternativen Wohnformen und Pflegeheimplätzen. Hieraus leitet sich ein großer Bedarf an Beratung zu Wohnungsanpassungen ab: Welche Maßnahmen ergeben Sinn und was hat keinen Sinn?
[Mehr]Mit Blick auf die Alpen
In Kißlegg im Allgäu wurden im Rahmen eines neu erschlossenen Baugebietes jetzt drei moderne Mehrfamilienhäuser errichtet. Entstanden sind insgesamt 42 Wohneinheiten, die mit Erdwärme beheizt und über Photovoltaikanlagen mit Strom versorgt werden. Im Sinne einer konsequent nachhaltigen und ökologischen Bauweise vertrauten die Verantwortlichen dabei auf verschiedene...
[Mehr]Fachwerk neu interpretiert
Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer umweltbewussteren Architektur sind innovative Ansätze nötig. Architektinnen und Architekten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) verbinden daher digitale Entwurfs- und Fertigungsstrategien mit historischer Architektur und neuentwickelten Materialien aus...
[Mehr]Neue Terrassenüberdachung von TS-Aluminium
Um auf die wachsende Nachfrage an hochwertigen Terrassendächern für kleinere Budgets nachzukommen, bringt TS-Aluminium jetzt das Fixdach-System auf den Markt. Die acht festen Größen dienen als Einstieg in die Kundenberatung und lassen sich direkt und unkompliziert über den Webshop des Herstellers bestellen.
[Mehr]Biobasierte Isolationstextilien statt synthetischer Dämmstof…
Mit biobasierten, biologisch abbaubaren und recyclebaren Isolationstextilien nachhaltig Wärme dämmen und den Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck reduzieren – eine Lösung für diesen Traum vieler Bauherren hat das Aachener Start-up SA-Dynamics mit Industriepart-nern entwickelt. Für diese Entwicklung gewinnt SA-Dynamics den zweiten Innovation Award
[Mehr]Hotel an und in Kirche
Neues Hotel, alte Kirche, ein Ensemble: Der Neubau für das „NH Collection CityLife“ in Mailand ist ein hoher, schlanker Baukörper, der die benachbarte ehemalige Kirche einbindet. Weiße, pilasterähnliche Elemente, in regelmäßigen Abständen gesetzt, gliedern die Fassade. Als abstrakte Blendpfeiler und im Boden als helle Streifen fortgeführt, verbinden sie Alt und Neu...
[Mehr]Firmensitz im ökologischen Neubau
Familiär, regional und ökologisch: Das ist das Motto das Getränkehandels Winklmeier im bayerischen Zolling und das war auch das Motto bei dem Bau des neuen Firmengebäudes. Inhaber Kurt Winklmeier wollte den Familienbetrieb für die dritte Generation, seinen Sohn Markus, zukunftsfähig machen. Es sollte so nachhaltig wie möglich sein.
[Mehr]Praxistipp: Anschlussmanschetten für Dachbahnen richtig wähl…
Mit Abläufen mit vorkonfektionierten Anschlussmanschetten erfolgt der Einbau schnell und sicher. Neben Standard-Manschetten bietet Loro die gängigsten Materialien bereits ab Werk. So lassen sich Baustellen schneller, sicher und einfacher abwickeln – wenn die Werkstoffe von Dichtungsbahn und Manschette des Ablaufes zueinander passen.
[Mehr]