Nebenkostenabrechnung für Mietwohnung über Wärmemengenzähler
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 22:01
Hallo zusammen,
ich habe gebaut, und die Planung der Heizungsanlage meinem Schwiegervater mehr oder weniger als Heizungsbauer überlassen.
Ich habe ein normales Einfamilienhaus (128m² Wohnfläche) mit einer Einliegerwohnung (53m²) im Keller.
Als Heizungsanlage haben wir uns damals eine NIBE Fighter 600 eingebaut, sprich Raumluftrückgewinnung mit Wärmepumpe.
Als Zähler habe ich einen Wärmemengenzähler für die Fußbodenheizung/Einlieger und Wasserzähler je kalt/warm für die Einliegerwohnung.
Unsere Mieter, wie auch wir wohnen seit 01. Mai 07 im Haus, der Wärmemengenzähler zeigt für die Fußbodenheizung der Einliegerwohnung aktuell knappe 20 000kw/h.
Da ich um eine für beide Seiten faire Nebenkostenabrechnung bemüht bin, stelle ich mir die Frage, wie ich die Wärmemenge, sowie das Warmwasser(47m³) in € umlegen kann und muss!
Ich habe mir zusätzlich auf unser EG einen Specksteinofen mit 8KW gestellt, den ich mit Holz betreibe, und so auch das OG heize. Die Fussbodenheizung ist bei uns bis aufs Hauptbadezimmer sehr gering eingestellt, quasi auf Frostschutz.
Da die Raumluft abgezogen wird und die Energie dort nochmals draus genutzt wird, sollte sich das ganze ja eigentlich gut für uns auswirken.
Da die Stromzufuhr für die Heizung ausschliesslich über unseren Zähler läuft, ist der Abschlag natürlich sehr hoch bei ca. 13000kWh im Jahr.
Ist die Möglichkeit des Niedrigstromzählers extra für die Heizung sinnvoll?
Eine Menge Durcheinander, wo ich gerne endlich sinnvolle Klarheit reinbekäme! Egal wo ich frage, bekomme ich keine aufschlussreiche Antwort!
Kann mir einer helfen?
Gruß Danilo
ich habe gebaut, und die Planung der Heizungsanlage meinem Schwiegervater mehr oder weniger als Heizungsbauer überlassen.
Ich habe ein normales Einfamilienhaus (128m² Wohnfläche) mit einer Einliegerwohnung (53m²) im Keller.
Als Heizungsanlage haben wir uns damals eine NIBE Fighter 600 eingebaut, sprich Raumluftrückgewinnung mit Wärmepumpe.
Als Zähler habe ich einen Wärmemengenzähler für die Fußbodenheizung/Einlieger und Wasserzähler je kalt/warm für die Einliegerwohnung.
Unsere Mieter, wie auch wir wohnen seit 01. Mai 07 im Haus, der Wärmemengenzähler zeigt für die Fußbodenheizung der Einliegerwohnung aktuell knappe 20 000kw/h.
Da ich um eine für beide Seiten faire Nebenkostenabrechnung bemüht bin, stelle ich mir die Frage, wie ich die Wärmemenge, sowie das Warmwasser(47m³) in € umlegen kann und muss!
Ich habe mir zusätzlich auf unser EG einen Specksteinofen mit 8KW gestellt, den ich mit Holz betreibe, und so auch das OG heize. Die Fussbodenheizung ist bei uns bis aufs Hauptbadezimmer sehr gering eingestellt, quasi auf Frostschutz.
Da die Raumluft abgezogen wird und die Energie dort nochmals draus genutzt wird, sollte sich das ganze ja eigentlich gut für uns auswirken.
Da die Stromzufuhr für die Heizung ausschliesslich über unseren Zähler läuft, ist der Abschlag natürlich sehr hoch bei ca. 13000kWh im Jahr.
Ist die Möglichkeit des Niedrigstromzählers extra für die Heizung sinnvoll?
Eine Menge Durcheinander, wo ich gerne endlich sinnvolle Klarheit reinbekäme! Egal wo ich frage, bekomme ich keine aufschlussreiche Antwort!
Kann mir einer helfen?
Gruß Danilo