Quasimodo hat geschrieben:Hi Jenne,
zu 1.
Nö, ich schärf mein Spaltmesser nicht besonders - bei mir kommt ja auch noch ein Spaltkeil oder Spaltkreuz aufs Messer - alles nicht besonders scharf. Der Spaltdruck ist entscheidend.
...
LG
Quasimodo
Hi,
naja, besonders scharf will ich ja eigentlich auch nicht da man doch beim hantieren der Holzstücke mit dem Messer in
Berührung kommt. Mein Spalter hat 55cm Hub und ich habe dieses Jahr mal 50er Längen gesägt. Lässt sich besser stapeln.
Ich habe nur mit den Fasern der Pappel ein Problem. Die legen sich um das Spaltmesser, ziehen sich 20 oder auch 30 cm
am Holz lang und reißen nicht ab.
Mittlerweile spalte ich aber nicht mehr über die Mitte sondern so als wenn man Bretter sägen täte. So geht es deutlich
besser und das Holz platzt deutlich mehr auf. In Mathe nannte es wohl "Sehne" bei der Kreisberechnung. So in etwa.
Ich habe mal die Bowdenzüge der Handbedienung nachgestellt. Nun ist Ruhe. Ob die sich durch die Bedienung gelängt
haben? Wahrscheinlich, denn nun geht es ja wieder.
@ ofus,
Leider auch keine Ahnung was das bei dir sein könnte. Bin erst seit Januar Besitzer eines Spalters.
Mein Hersteller empfiehlt einmal im Jahr oder alle 50 Betriebsstunden einen Ölwechsel. Wenn sich Kondenswasser im
Ölkreislauf befindet, was dann? Korrosion an Pumpen teilen oder Druckzylinder? Bin kein Techniker- nur Vermutungen
Wie sieht denn die Kolbenstange aus? Muss die Führung der Kolbenstange gewartet werden? Hoffentlich ist diese nicht
verbogen und es rattert deswegen - wie gesagt: Alles nur Vermutungen.
... bis denne, Jenne ;-)