Willkommen bei bau-doc.de, dem internetten Magazin für alle Häuslebauer und die es werden wollen.
Hier finden Sie immer aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Bau. Interessante Themen zu Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, vom Rohbau bis zur Vermietung. Eine Datensammlung mit Urteilen aus dem Baubereich und ein großes Forum speziell auch für die vielen Kaminofen-Fans runden unser Angebot ab. Stöbern Sie auf den Seiten, finden Sie die News unter den bau-infos nach Bereichen sortiert, oder benutzen Sie die Suchfunktion.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, eine Sauna zu he…
Wenn Sie überlegen, eine Sauna zu kaufen oder einen Sauna-Bausatz zu verwenden, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, die Art der Heizung. Die Heizmethode beeinflusst nicht nur das Saunaerlebnis direkt, sondern kann auch Auswirkungen auf Installationskosten, Betriebskosten und Wartungsanforderungen haben.
[Mehr]Ernstfall Erbe
Tritt der Erbfall ein, dann hat das viele Facetten. Zunächst mal trifft es die allermeisten Menschen schwer, weil ein geliebter Angehöriger gestorben ist. Dann sind aber auch komplizierte Fragen zu beantworten – vom möglichen Ausschlagen des Erbes über die Gültigkeit des Testaments bis hin zu steuerrechtlichen Fragen.
[Mehr]Energieeffizient und kompakt
Mit der neuen 2-Leiter VRF-Serie ECOi EX MZ1 bringt Panasonic Heating & Cooling Solutions eine besonders kompakte und leistungsstarke VRF-Serie für den Einsatz in Gewerbeimmobilien auf den Markt. Die neue Baureihe ist förderfähig und zeichnet sich durch eine hohe saisonale Energieeffizienz, kompakte Bauweise sowie vielfältige Installationsoptionen aus
[Mehr]Effizient verkabelt
Immer mehr Unternehmen und Privatanwender in Deutschland setzen auf Photovoltaikanlagen. Um Kabel und Leitungen wetterfest und bruchsicher durch Dächer zu führen, bietet die Fleck GmbH den innovativen Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Das Klappelement aus witterungsbeständigem Polypropylen erleichtert die Durchführung starrer Leitungen
[Mehr]Ressourcenschonung und Effizienz
Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. 40 Liter davon, lassen sich auf die Betätigung der Toilettenspülung zurückführen. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies eine alarmierende Größe. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt
[Mehr]Sichtbar unsichtbar
Egal, ob High-Pressured-Laminate (HPL), Faserzement, Aluminiumverbundwerkstoff oder faserverstärkte Harzkompositplatten: Als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) erfreuen sich verschiedene Materialien in der Bauindustrie großer Beliebtheit. Denn die VHF bietet eine nachhaltige und vielseitige Lösung für moderne Bauprojekte.
[Mehr]Verpflichtende Elementarschadenversicherung
Das Thema der verpflichtenden Elementarschadenversicherung ist durch zunehmende Hochwasserereignisse in Deutschland seit vielen Jahren im Gespräch. Elementarschäden sind Schäden an Gebäuden und deren Inventar, die durch Naturereignisse – sogenannte Elementargefahren – verursacht werden.
[Mehr]Schmuck zurückgelassen
Zwar ist eine Hausratversicherung grundsätzlich dafür da, dem Eigentümer aus seiner Wohnung gestohlenes Gut zu erstatten. Aber ein verantwortungsvoller Umgang mit Wertsachen gehört nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS schon dazu, wenn man seinen Versicherungsschutz nicht verlieren will.
[Mehr]Brandschutz für Transparenz und hohe Sicherheit
Von Tageslicht durchflutet, mit hochtransparenter Leichtigkeit und Eleganz – das Terminal „Aile Est“ des Genfer Flughafens ist eines der komfortabelsten, nachhaltigsten und sichersten Langstreckenterminals Europas. Im Inneren sorgen bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Brandschutzverglasungen und filigrane „Pyrobel 16 Vision...
[Mehr]Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen
Heiße Tage, Tropennächte und Hitzeperioden werden durch den fortschreitenden Klimawandel auch für deutsche Städte zunehmend zur Herausforderung. Besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke sind gefährdet. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Hitzevorsorge in Kommunen zunehmend an Bedeutung.
[Mehr]