Neue Energien
Artikel zu Solar, Windkraft und Zubehör
Energieeffizient und kompakt
Mit der neuen 2-Leiter VRF-Serie ECOi EX MZ1 bringt Panasonic Heating & Cooling Solutions eine besonders kompakte und leistungsstarke VRF-Serie für den Einsatz in Gewerbeimmobilien auf den Markt. Die neue Baureihe ist förderfähig und zeichnet sich durch eine hohe saisonale Energieeffizienz, kompakte Bauweise sowie vielfältige Installationsoptionen aus
[Mehr]Effizient verkabelt
Immer mehr Unternehmen und Privatanwender in Deutschland setzen auf Photovoltaikanlagen. Um Kabel und Leitungen wetterfest und bruchsicher durch Dächer zu führen, bietet die Fleck GmbH den innovativen Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Das Klappelement aus witterungsbeständigem Polypropylen erleichtert die Durchführung starrer Leitungen
[Mehr]NEUES MONTAGESYSTEM COMPACTGROUND GS 10 PLUS
Das System wurde speziell für Freiflächenprojekte entwickelt, bei denen klassische Rammfundamente nicht wirtschaftlich sind – etwa auf Deponien, in Bereichen mit Sand-, Schotter- oder Karstböden oder bei PV-Anlagen unterhalb von 2 MW. Eine intelligente Hybridlösung aus Ballastierung und Erdnägeln sorgt für schnelle, stabile und...
[Mehr]FLACHDACH NEU GEDACHT
Mit dem neuen COMPACTFLAT S_BASE stellt AEROCOMPACT ein komplett überarbeitetes PV-Montagesystem für Flachdächer vor. Die Lösung richtet sich speziell an Projekte mit begrenzter Gebäudetragfähigkeit, großformatigen Modulen und hohen Anforderungen an Logistik und Montageeffizienz.
[Mehr]Erdwärmepumpen effizienter betreiben
Die TWL Technologie GmbH hat für eine Carport-Anlage 640 PVT-Hybridkollektoren geliefert. Außerdem wurden auf dem IKEA-Parkplatz in Berlin-Waltersdorf 324 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 432 Kilowatt installiert. Das System ging im Mai in Betrieb. Das Bohrfeld für die Großwärmepumpe umfasst 200 Bohrungen auf 100 Metern Tiefe.
[Mehr]Umgang mit Energie besonders effizient
Industrie und private Haushalte setzen die von ihnen verwendete Energie besonders effizient ein. In der Industrie wird der Energieeinsatz zu 80 Prozent und bei den privaten Haushalten sogar zu 81 Prozent in Nutzenergie umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die von der in München ansässigen Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE)
[Mehr]Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel
Moderne Wärmepumpen können Heizkosten deutlich senken – besonders in gut gedämmten Häusern. Trotzdem werden sie nicht so häufig eingebaut, wie politisch gewünscht. Das zeigen die Ergebnisse der vierten Welle des „Wärme- und Wohnen-Panels“ des vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderten...
[Mehr]Verkauf von Gasheizungen bricht ein
Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine dramatische Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 Prozent zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 Prozent einbrach, stieg der Absatz von Wärmepumpenheizungen laut Statistik des BDH um 35 Prozent an.
[Mehr]Neue Aquarea Home App
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit der neuen Aquarea Home App eine intelligente Steuerungslösung für moderne Heiz- und Kühlsysteme vor. Die App ist ab sofort im Google Play Store sowie im Apple App Store verfügbar und ermöglicht die komfortable, ortsunabhängige Steuerung und Überwachung verschiedener Heiz- und...
[Mehr]Solares Laden von Elektrofahrzeugen
Eine neue Studie der HTW Berlin zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark. Damit reduzierten die analysierten Haushalte ihren jährlichen Strombezug aus dem Netz durch eine PV-Anlage mit Batteriespeicher von durchschnittlich 6900 Kilowattstunden auf 1900 Kilowattstunden.
[Mehr]Monoblock-Wärmepumpen mit neuartigem Baukastensystem
Heizenergie, Kühle und Trinkwasserwärme beziehen die neuen Wärmepumpen von REMKO diskret aus der Gartenluft. Plug-and-Play-Technik macht die Installation der leisen Kompaktgeräte im Außenbereich besonders einfach. Der Clou: Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sich die Anlagen bedarfsgemäß optimieren.
[Mehr]Panasonic Aquarea Loop
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist. Das innovative System nutzt ganzjährig einen zentralen Niedertemperatur-Wasserkreislauf von 20⁰ bis 30⁰C und ermöglicht so eine nachhaltige und effiziente Beheizung
[Mehr]Smart Home Energy Made Easy
Ubbink und die Sonnenstromfabrik treten gemeinsam auf der Intersolar Europe 2025 auf, die vom 7. bis 9. Mai in München stattfindet. Am Messestand A1.580 präsentieren die beiden Unternehmen innovative Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung und intelligentes Energiemanagement.
[Mehr]PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen Systeme
Die TWL Technologie GmbH zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren neuen Hybridkollektor PRISMA® PVT RBX. Das auf Solarthermie und thermische Speicher spezialisierte Unternehmen hat den neuen Kollektor in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Mubea entwickelt.
[Mehr]E-Mobilität und Smart Home: Das perfekte Duo
Elektromobilität bietet viele Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel. Elektrofahrzeuge stoßen keine Emissionen aus und tragen so zur besseren Luftqualität in Städten bei. Zudem sind sie leiser als herkömmliche Autos. Auch wirtschaftlich lohnt sich der Umstieg: Wer sein Elektroauto in ein Smart Home mit...
[Mehr]Neuer Ofen reduziert Schadstoffemissionen um 95 Prozent
Die Oknoplast Gruppe, einer der führenden Hersteller von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium in Europa, verfolgt seit Jahren systematisch die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung. Das Hauptziel der Bestrebungen des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit ist es, einen möglichst geringen, wenn nicht sogar positiven ökologischen...
[Mehr]Mehr Zeit fürs Wesentliche durch MAGE AUTARK
Ungestört anpacken können, weil man das Projektmanagement in zuverlässigen Händen weiß: Möglich macht dies das neue Konzept MAGE AUTARK. Es vereint durchdachte Komponenten-Pakete aus PV-Modulen, Speichern und Regelungssoftware mit ganzheitlichem Expertenservice – von Anlagenplanung über Logistik bis After Sales.
[Mehr]Große Solarthermieanlagen für schnellere Wärmewende
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. appelliert an die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, im Rahmen der Koalitionsverhandlungen große Solarthermie-Anlagen zur schnelleren Umsetzung der Wärmewende mit erneuerbaren Energien zu berücksichtigen.
[Mehr]Deutsche Verbraucher irren bei Wirksamkeit von Klimaschutz-M…
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: „Weniger mit dem Flugzeug fliegen“ „Weniger Fleisch essen“, „Ökostrom nutzen“ und „Wohngebäude dämmen“ werden von der Bevölkerung als die wichtigsten Hebel genannt.
[Mehr]BMWK besucht ATEC auf der ISH
Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland (BMWK) zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Schall-Experte Stefan Libor referierte dabei am ATEC-Stand rund um das Thema Schall und informierte über aktuelle Möglichkeiten.
[Mehr]Stiebel Eltron revolutioniert mit „wpnext“ den Wärmepumpenma…
Der deutsche Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron präsentiert zum Auftakt der Messe ISH in Frankfurt, der weltgrößten Sanitär- und Heizungsmesse, ein komplett neues Produktportfolio. „Effizienter, leiser, umweltfreundlicher, installationsfreundlicher und nicht zuletzt optisch und haptisch extrem ansprechend – unser neues...
[Mehr]Wie Stadtviertel klimaneutral werden
Die energetische Gebäudesanierung ist ein Schlüssel zur Klimaneutralität. Doch oft fehlen praktikable, wirtschaftliche Lösungen – wie ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt des Unternehmens Target zeigt: Fünf Stadtquartiere mit insgesamt 800 Wohneinheiten sollen klimaneutral werden
[Mehr]Dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe für energieeffiziente Sani…
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist. Das innovative System nutzt ganzjährig einen zentralen Niedertemperatur-Wasserkreislauf von 20⁰ bis 30⁰C und ermöglicht so eine nachhaltige und effiziente Beheizung und...
[Mehr]Intelligentes Batteriespeicher-System von Ubbink
Energieeffizient und smart speichert das All-in-One-System von Ubbink überschüssige Solarenergie, die dann nachts, in Spitzenzeiten und netzunabhängig zur Verfügung steht. Das Batteriespeicher-System ist in den Leistungsstufen 6, 8, 10 und 15 kW erhältlich und kann sich flexibel an die Bedürfnisse des individuellen Haushalts anpassen.
[Mehr]Flexible Solarstreifen für Gartenzäune
Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Die Weltneuheit wird erstmals im Mai auf der führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe in München gezeigt.
[Mehr]Welcher Strom und welche Heizung?
Beim Thema Heizung, Sanierung und Strom herrschen Unmut und Resignation in der Gesellschaft. Den aktuellen Stand kann Prof. Dr. Michael Schaub erklären. Er lehrt und forscht seit dem Sommersemester 2023 an der Fakultät Design der Hochschule Coburg im Bereich Energieeffiziente Gebäudetechnik.
[Mehr]CO₂-neutrale Ziegelproduktion
Das Forschungsprojekt BioBrick2 demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess. Nach Inbetriebnahme des Holzvergasers bei ABC-Klinker zeigt sich, dass fossile Energieträger effektiv ersetzt werden können, ohne die Qualität der Ziegel zu beeinträchtigen.
[Mehr]Energieunabhängig wohnen mit MAGE AUTARK
Millionen Kunden möchten ihre private Energiewende schnell verwirklicht sehen. Um das Fachhandwerk hier zu entlasten, startet Dachexperte MAGE diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management und Rundum-sorglos-Service.
[Mehr]Stromspeicher-Inspektion 2025
Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und SAX Power. Dank technologischer Innovationen erzielen der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.
[Mehr]76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für…
Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger
[Mehr]Energie entsteht und bleibt im Quartier
Solarstrom vom Dach einer Siedlung fließt in Erdwärmepumpen und heizt die Häuser, überschüssige Energie wird gespeichert und treibt E-Autos der Anwohner an: So könnte aussehen, was im Projekt „EMSiQ – Sektorenübergreifendes Energiemanagement im intelligenten Bestandsquartier“ entsteht.
[Mehr]Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe
Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. Doch wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird
[Mehr]Eine neue Wärmepumpen-Generation, die Maßstäbe setzt
Seit 49 Jahren setzt Stiebel Eltron auf Wärmepumpen: 1976 ist das Unternehmen als einer der ersten Hersteller in den Wärmepumpenmarkt eingestiegen – und hat mit innovativen Produkten immer wieder Maßstäbe gesetzt. Jetzt kündigt der deutsche Hersteller eine neue Stufe der Heizungsevolution an
[Mehr]Neue reversible R290 Full-Inverter Großwärmepumpe
Pünktlich zur Chillventa präsentiert Clivet weitere technische Neuerungen bei Wärmepumpen. Die mit Full-Inverter Technologie ausgestattete neue Großwärmepumpe Thunder verfügt über Scroll-Verdichter und Axiallüfter der neuesten Generation. Sie ermöglicht eine maximale Energieeffizienz
[Mehr]Beton als Stromspeicher
Ein Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon Ulm hat für seine Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen einen Superkondensator mit Beton gebaut. Dabei wurde mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammengearbeitet.
[Mehr]Moderne trifft Tradition
Die Ubbink GmbH kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. 1896 in den Niederlanden gegründet, bietet das Unternehmen nun auch für den deutschen Markt zuverlässige Baulösungen mit innovativen, smarten Produkten und Dienstleistungen. Wie etwa das neu entwickelte Batteriespeicher-System
[Mehr]Integrierte Lösung zur Effizienzsteigerung von Wärmepumpen …
Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado°, ein führender Anbieter von Energiemanagementlösungen für Gebäude, haben gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt, die Heizen noch nachhaltiger und sparsamer macht. Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic mit der intelligenten Raumsteuerung und...
[Mehr]Energieautarke Fensterherstellung
In den letzten Monaten war einiges los auf den Dächern von German Windows in Südlohn-Oeding (NRW): Um sich spürbar energieautarker zu machen, stattete der Münsterländer Fenster- und Türenhersteller seinen Hauptsitz jetzt mit einer 165 kWp starken Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher aus.
[Mehr]Balkonkraftwerke kostengünstig erweitern
Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV hat den Einsatz seines neuen DC Power-Managers SOL•THOR mit 2 bis 3 Photovoltaikmodulen simuliert. Das Ergebnis: Mit dem Steuergerät kann ein Zwei-Personen-Haushalt bereits mit drei Solarmodulen zwischen 34 bis 50 Prozent seines Warmwasserbedarfs im Jahr decken.
[Mehr]Nachfrage nach Qualitäts-Wärmepumpen steigt
Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, dass sich Qualität durchsetzt. Das bewies der Premium-Wärmepumpenhersteller Heliotherm eindrucksvoll bei seinen jüngsten Infoabenden im Oktober und November in Tirol unter dem Motto "Entdecken Sie die Zukunft der Heiztechnik". Zahlreiche Tiroler Häuslbauer und Sanierer nutzten die Gelegenheit, sich zu...
[Mehr]Neue Produktionslinie für die Big Aquarea Wärmepumpenserie…
Panasonic eröffnet in seinem Werk in Pilsen eine neue Produktionslinie für die Big Aquarea M-Serie, eine leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe mit bis zu 30 kW. Mit einer Investition in Höhe von 2,6 Millionen € steigert Panasonic seine Produktionskapazitäten in Europa, um der steigenden Nachfrage nach Heizlösungen mit natürlichen...
[Mehr]Geothermie im Bestand
Die Vorteile der oberflächennahen Geothermie liegen auf der Hand: Sie ist nahezu flächendeckend einsetzbar, kann heizen sowie kühlen und besitzt eine hohe Effizienz. Die Nachteile, hohe Investitionskosten und geringen Spitzenlastfähigkeit, gilt es hingegen auszugleichen. Die Regeneration des unterirdischen Wärmereservoirs bietet dafür den...
[Mehr]Farbliche Anpassung der Photovoltaik
Das Institut für Psychologie der Universität Freiburg und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam eine Studie zur sozialen Akzeptanz bauwerkintegrierter Photovoltaik (PV) durchgeführt. Dabei kamen die Wissenschaftler zum Schluss, dass die Akzeptanz von Photovoltaik im urbanen Raum generell sehr hoch ist.
[Mehr]Wasser-Glykol-Gemischen als Wärmeträger in Solarthermieanlag…
Fachausschuss Solarthermie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie bestätigt Unbedenklichkeit von Propylenglykol ++ Handreichung für Planer und Verwaltung ++ Genehmigungsprozesse für Solarthermie-Freilandanlagen sollen erleichtert werden ++ Akzeptanz von Sicherheitsdatenblatt und bestehenden Regulierungen würde Wärmewende spürbar...
[Mehr]Heizen und Kühlen mit Komfort
Die Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic verbindet Komfort und Effizienz in besonderer Weise. Mithilfe eines Bewegungssensors temperiert sie Wohn- oder Schlafräume zu jeder Jahreszeit angenehm, auch im Bestand. Ein weiterer Vorteil: Das REMKO-Gerät kann in Kombination mit dem SC-1 Regler staatlich gefördert werden.
[Mehr]Mit modernen Hybrid-Wechselrichtern die volle Kraft der Sola…
Der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy aus Neckarsulm bringt eine komplett neue Reihe an Hybrid-Wechselrichtern auf den Markt. Mit 6, 8, 10 oder 12 Kilowatt an den Schnittstellen zu Photovoltaik-Generator, Batterie und Netz decken die blueplanet hybrid NH3 Wechselrichter die gängigen Leistungsklassen für Heimspeicher und kleine Gewerbe ab.
[Mehr]Speicherhydraulik – der größte Effizienzfaktor für Heizungen…
Eine möglichst hohe Energieausbeute – so lässt sich das Ziel der LINK3-Speichertechnologie definieren. Das gelingt durch ein ausgefeiltes, patentiertes Konzept, dem eine hohe Energieeinsparung von bis zu 30 % bescheinigt wird. Die Schichtenspeicherverluste sind nachweislich gering
[Mehr]Weil Hybrid einfach Sinn macht
Um sein Privathaus in Nuthe-Urstromtal up to date zu halten, entschied sich der ehemalige Amtsleiter Karsten Dornquast für eine Hybridlösung: Eine Monoblock-Wärmepumpe von BRÖTJE ergänzt den vorhandenen Gas-Brennwertkessel und verringert in Verbindung mit Photovoltaik den externen Energiebedarf.
[Mehr]Panasonic T-CAP Wärmepumpen der Aquarea M-Serie mit R290
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic Heating & Cooling Solutions bieten dank T-CAP-Technologie bis -20°C eine konstante Heizleistung. Als dreiphasiges Kombi-Hydromodul mit 185-Liter-Speicher, das an 9-, 12- und 16-kW-Außengeräte angeschlossen werden kann, ist die neue Serie ab sofort einsatzbereit
[Mehr]