Fenster
"Fenster sind die Schwachstellen im Haus" Das war einmal! Moderne Fenster sind wärmedämmend, geben Sutz vor Sonneneinstrahlung, sind wartungsarm und bieten mit einer Vielzahl von Varianten wie Holz, Alu, Lammelen, Schiebe usw. architektonischen Gestaltungsraum.
Warum Aluminium zur ersten Wahl für moderne Konstruktionen w…
Ein Maschinenbauer steht vor der Entscheidung: Soll er für seine neue Produktionslinie auf bewährten Stahl setzen oder das Wagnis eingehen und auf ein Material umsteigen, das erst in den letzten Jahrzehnten seinen Siegeszug angetreten hat? Die Wahl fiel auf Aluminium - und das aus gutem Grund.
[Mehr]Raumklimasteuerung trifft RWA
Der Markt für IoT-basierte Gebäudeautomation wächst. Aktuelle Studien zeigen: Hybride Digital-Lösungen, die Echtzeitsteuerung mit intelligenter Datenanalyse kombinieren, tragen wesentlich zur Senkung des Energiebedarfs bei. Vor diesem Hintergrund hat WindowMaster jetzt die Funktionalität seines IT-basierten Steuerungssystems erweitert.
[Mehr]„Diamantgitter“-Fassade mit besonderen Isolierglasaufbauten …
Das 2025 fertiggestellte Bürogebäude „Stonecutter Court“ in London wurde von TP Bennett mit dem Fokus auf Komfort, nutzerorientierter Gestaltung und Nachhaltigkeit entworfen. Der Einsatz moderner Gebäudetechnik, Sonnenkollektoren und einer hochleistungsfähigen Sonnenschutz-Isolierglasfassade ermöglicht besonders niedrige CO2-Emissionen
[Mehr]Zukunftsberuf Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
Mit dem Ende der Sommerferien starten viele Schülerinnen und Schüler in ihr letztes Schuljahr. Genau der richtige Zeitpunkt um sich auf die Suche nach einem Beruf zu machen – ganz egal ob Hauptschule, Realschule oder gymnasiale Oberstufe.Sich einen Beruf auszusuchen und dann eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden, erfordert meist einige Monate Vorlaufzeit.
[Mehr]PFAS-freie Dichtband-Palette
Hanno hat sich nicht nur in seinem Leitbild der Nachhaltigkeit verschrieben, sondern lebt die ökologische Verantwortung auch in der Entwicklung neuer PFAS-freier Produkte. Damit erfüllt der Dicht- und Dämmstoffspezialist das EU-Verbot bereits vor dem Inkrafttreten.
[Mehr]Meilensteine erreicht
Die Lumon Group hat im Jahr 2024 wesentliche Fortschritte bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen erzielt. Das Unternehmen treibt die Dekarbonisierung der eigenen Produktion damit konsequent voran und setzt dabei auf erneuerbare Energien, Elektrifizierung und den verstärkten Einsatz recycelter Materialien.
[Mehr]Luxus oder sinnvoller Alltagshelfer?
Sind Dachfenster in schwer erreichbarer Höhe eingebaut, liegt der Einsatz einer automatischen Variante nahe, die per Funk bedient werden kann. Aber elektrisch- oder solarbetriebene Modelle erleichtern auch aus anderen Gründen den Alltag maßgeblich: Velux Fenster verfügen alle über einen Regensensor und schließen automatisch
[Mehr]Berührungsfreie Glasreinigung führt bei Saint-Gobain zu Prod…
Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen zu zeitaufwändigen Wartungsarbeiten mit teuren Produktionsstopps.
[Mehr]Alle Kinderkrankheiten abgestellt
Bereits seit 15 Jahren besteht der Arbeitskreis „Systeme im Scheibenzwischenraum“ des Bundesverband Flachglas e.V. (BF), in dem Hersteller und Institute gemeinsam an technischen Verbesserungen durch Normen, Merkblätter und Richtlinien sowie den dazugehörigen Laborprüfungen und praktischen Entwicklungen arbeiten.
[Mehr]Lumeso: Glasbranche erhöht Automatisierungsquote
Die industrielle Glasverarbeitung ist im Umbruch: Die Erhöhung der Automatisierungsquote ist für die europäischen Flachglashersteller und -verarbeiter eine wichtige Weichenstellung, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und langfristige Klimaziele zu erfüllen. Das junge, österreichische Unternehmen Lumeso liefert hierfür einen zentralen...
[Mehr]Fenster dicht gemacht
Das Pergolenviertel ist ein rund 27 Hektar großes Neubaugebiet in Hamburg. Die Klammer um die mannigfaltigen Wohnkonzepte ist die Architektur. Diese lehnt sich an die klassische Hamburger Backsteinbauweise an. Allerdings gelten moderne Baustandards. Fenster sind beispielsweise wärmedämmend und dank effizienter Abdichtung optimal eingebunden.
[Mehr]Kombilösung für Brandschutz und Hochleistungsdämmung
Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuumisolierglas, die feuerhemmende Funktionen mit der hohen Wärmedämmung der Vakuumglastechnologie verbindet – in einem kompakten, leichten Aufbau, mit erhöhter Tageslichttransmission, Schallschutz und hoher Ästhetik.
[Mehr]Nachhaltiges Großprojekt in der City of London
40 Leadenhall Street ist eines der größten Bauprojekte, das bis dato in der historischen Londoner City realisiert wurde: 85.000 Quadratmeter Nutzfläche mit teils 100 Meter langen Achsen, für 10.000 Gebäudenutzer. Der elegante Entwurf von Make Architects, mit zwei Türmen auf einem gemeinsamen Podium, ist von den nordamerikanischen Wolkenkratzern...
[Mehr]Neue Holz-Denkmalfenster von Kneer-Südfenster:
In der Denkmalpflege kommt dem Fenster eine entscheidende Rolle zu. Denn es prägt nicht nur das Erscheinungsbild histori-scher Fassaden, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf Wohnqualität, Energieeffizienz und die Förderfähigkeit eines Sanierungsprojekts. Kneer-Südfenster, seit Jahrzehnten Spezialist für Holzfenster im sensiblen...
[Mehr]Sicher im Rahmen
Wachsende Städte, steigende Anforderungen an Wohnqualität und begrenzte Flächenreserven stellen Stadtplaner vor neue Aufgaben: Um zeitgemäßen Wohnraum in innerstädtischen Lagen zu schaffen, rücken zunehmend Konzepte der Nachverdichtung in den Fokus – etwa durch Aufstockungen oder die Umnutzung bestehender Gebäude
[Mehr]Brandschutz für Transparenz und hohe Sicherheit
Von Tageslicht durchflutet, mit hochtransparenter Leichtigkeit und Eleganz – das Terminal „Aile Est“ des Genfer Flughafens ist eines der komfortabelsten, nachhaltigsten und sichersten Langstreckenterminals Europas. Im Inneren sorgen bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Brandschutzverglasungen und filigrane „Pyrobel 16 Vision...
[Mehr]Isolierglasmontage unter erschwerten Wetterbedingungen
Am Nationalpark-Besucherzentrum „Brockenhaus“ auf dem Gipfel des Brockens (Harz) wurde die rund 25 Jahre alte Glasfassade saniert. Sie war in der Dauerbeanspruchung des Bergwetters undicht geworden, litt unter Feuchtigkeit im Scheibenzwischenraum und war nach Eintrübungen teilweise „blind“ geworden.
[Mehr]Sommer, Sonne, Schlafprobleme?
Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Eine Studie im Auftrag von Velux zeigte, dass bei übermäßiger Hitze Schlafprobleme die Lebensqualität von 41 Prozent der Deutschen am stärksten beeinträchtigen.
[Mehr]Transparente Informationen zu der Befestigungstechnik
Für den Metallleichtbau, das Flachdach, die Bändertechnik, sowie den Stahl- und Metallbau: Die SFS Group Germany bietet für die Befestigungstechnik in diesen Anwendungsfällen Environmental Product Declarations (EPDs) an. Jetzt deckt der Spezialist für Befestigungslösungen rund um die Gebäudehülle auch den Bereich der Fenstermontage ab
[Mehr]Flachglas-Recycling: Neuer Sammelservice
AGC Glass Europe startete jetzt einen neuen Service, der das Recycling von Flachglas stärken soll: „AGC Recycle Glass“. Das Unternehmen sammelt aktiv das Abschnittglas aus verarbeitenden Betrieben und „End-of-Life“-Isolierglas aus Rückbau- und Modernisierungsprojekten, das anschließend aufbereitet und wieder eingeschmolzen wird.
[Mehr]Dachgeschossausbau planen
Abstellfläche, Ausbaureserve oder Trockenboden – unter vielen Dächern liegt noch ungenutztes Potenzial für zusätzliche Wohnfläche. Die lässt sich relativ kostengünstig mit dem Ausbau des Dachbodens erschließen. Damit attraktiver Wohnraum entsteht, sind eine gute Tageslichtversorgung und das Sicherstellen ganzjährig angenehmer...
[Mehr]Freie Sicht statt Brandrauch
Auf der BAU in München präsentiert WindowMaster die neu entwickelte RWA-Kompaktzentrale WSC 106. Diese entspricht den Anforderungen der ISO 21927-9 und ist CE gekennzeichnet gemäß DIN EN 12101-10. Die RWA-Zentrale mit sechs Ampere Ausgangsstrom ist konzipiert für die Ansteuerung von 24 Volt-Standardantrieben sowie WindowMaster-Antrieben
[Mehr]Vorteile von Glasschiebetüren
Die eleganten Glastüren sparen nicht nur Platz in Ihren Wohnräumen, sondern bieten Ihnen zugleich mehr Komfort. Im Zimmer nehmen sie keinen Platz weg. Sie lassen sich einfach montieren, leise öffnen und schließen und ermöglichen schwellenlose, barrierefreie Raumübergänge.
[Mehr]Schallschutz trifft Energieeffizienz
In deutschen Städten herrscht Wohnungsnot. In Darmstadt hat der TÜV Hessen deshalb auf dem Gelände seines ehemaligen Verwaltungsstandorts einen modernen Gebäudekomplex mit insgesamt 102 Wohnungen errichtet. Um den hohen Anforderungen an die Montage der Fenster gerecht zu werden, setzte der Verarbeiter auf Befestigungssysteme von SFS.
[Mehr]Sicherheit und Geborgenheit zuhause
Wenn es um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus geht, denken viele Menschen nicht unbedingt zuerst an Rollläden, Markisen und Co. Der kommende Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März 2025 soll das ändern. Er steht unter dem Motto: „Sonnenschutz: Wir machen das!“
[Mehr]Der jungen Generation die Mitarbeit in Arbeitskreisen ermögl…
Bereits seit 15 Jahren besteht der Arbeitskreis „Sicherheitsglas und Glasbemessung“ des Bundesverbands Flachglas e.V. (BF), in dem Hersteller und Institute gemeinsam an nationalen und internationalen Normen arbeiten und für die Praxis oft richtungsweisende Merkblätter und Richtlinien erstellen, die der Branche wichtige Orientierung bieten.
[Mehr]Die Gedanken sind frei, die Luft frisch
Bei der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Universitäten ist es aufgrund der hohen Auslastung fast immer notwendig, ein Lüftungssystem nachträglich zu installieren. Der Einbau von mechanischen zentralen Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern erfordert auch einen erheblichen baulichen Aufwand.
[Mehr]Zarge spart Zeit
Leipfinger-Bader baut den Bereich der Fertigteile weiter aus. So sind künftig auch werkseitig komplett ausgestattete Fensterzargen erhältlich – inklusive Rollladenkasten und darin integriertem Lüftungssystem nebst Wärmerückgewinnung, Dämmrahmen und weiteren Komponenten wie Fensterbänken.
[Mehr]Komfortabler, leiser, schöner
Ab sofort bringt Velux eine neue Generation seiner automatischen Sonnenschutz-Produkte auf den Markt. Diese wartet mit einigen Verbesserungen auf: Mehr Bedienkomfort bietet ein neuer „Slider“ an der Seitenschiene, der erstmals auch die Steuerung direkt am Fenster ermöglicht.
[Mehr]Frühjahrsputz für Balkon und Terrasse
Genug vom Schmuddelwetter? Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, freut sich darauf, dort endlich wieder die Sonne und die milde Frühlingsluft zu genießen. Doch bevor sich der Lieblingsplatz im Freien wieder unbeschwert nutzen lässt, ist etwas Frühjahrsputz nötig. Das gilt auch für vorhandene Markisen, Sonnensegel, Terrassenüberdachungen...
[Mehr]Sonnenschutz für Dachfenster
Lichtdurchflutete Räume im Dachgeschoss sind ein echter Wohntraum – doch manchmal kann die Sonne auch zur Herausforderung werden. So sehr wir uns über mehr Tageslicht und Sonne in den Sommermonaten freuen, so gibt es auch Momente, in denen zu viel Helligkeit und blendende Sonnenstrahlen lästig sein können
[Mehr]Neue Generation von Holzfenstern
Holzfenster erleben gerade ein beeindruckendes Comeback – nicht nur wegen ihres natürlichen Charmes, sondern auch durch das wach-sende Bewusstsein für Ökologie, Nachhaltigkeit und verantwortungs-bewusstes Bauen und Renovieren. Moderne Holzfenster punkten zu-dem durch ansprechendes Design, beste Dämmwerte und dauerhafte Wetterbeständigkeit.
[Mehr]Neuheiten bei Mirox und Lacobel
AGC Glass Europe bietet mit „Stratobel Mirox“ einen neuen Verbundsicherheitsglas-Spiegel, der die funktionalen und optischen Qualitäten eines herkömmlichen Mirox-Spiegels mit der zusätzlichen Schutzfunktion von Verbundglas verbindet. Er ermöglicht spiegelnde Wandverkleidungen, Trennwände und weitere Interieur-Anwendungen
[Mehr]Schnelle Hilfe bei beschlagenen Dachfenstern
Beschlagene, feuchte Fensterscheiben und Rahmen, an denen das Wasser herunter tropft, sind ein Thema, das gerade in der kalten Jahreszeit gehäuft auftritt. Die Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, liegt nahe. Zum Glück ist dies nur selten der Fall. Denn die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang.
[Mehr]VSG: Wer laminiert, der profitiert
Wer seine Verbundsicherheitsglas-Produktion auf hohe Stückzahlen im Autoklav ausgelegt hat, weiß, dass Anfragen nach besonderen, aufwändigen und eigentlich besonders profitablen Kleinserien oder Einzelstücken schnell die Vorverbundlinie blockieren – oft müssen dafür zudem Vakuumsäcke gebaut werden. Die hochprofitable Lösung:
[Mehr]Energieautarke Fensterherstellung
In den letzten Monaten war einiges los auf den Dächern von German Windows in Südlohn-Oeding (NRW): Um sich spürbar energieautarker zu machen, stattete der Münsterländer Fenster- und Türenhersteller seinen Hauptsitz jetzt mit einer 165 kWp starken Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher aus.
[Mehr]Top in Technik und Design
Aluhaus, die Aluminium-Marke von Oknoplast, Ibbenbüren, ergänzt und optimiert das Angebot an hochwertigen Fenstern kontinuierlich. Jetzt kommt das neue Fenstersystem Miru Evo auf den Markt. Mit drei Varianten erfüllt es alle Anforderungen für unterschiedliche Einbausituationen und Stilrichtungen.
[Mehr]Mit frischem Wind in die Zukunft
WindowMaster präsentiert auf der BAU in München Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug. Interessierte Besucher können sich unter anderem über Steuerungssysteme für die natürliche Lüftung sowie über neue Antriebe für den Rauch- und...
[Mehr]Maßgefertigte Fenster: Die perfekte Lösung für individuelle …
Fenster nach Maß spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Funktionalität eines Gebäudes. Sie sind nicht nur die Hauptquelle für Tageslicht und Frischluft, sondern tragen maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Wohlfühlklima in Innenräumen bei. Maßgefertigte Fenster bieten dabei eine optimale Lösung
[Mehr]AGC Glass Europe liefert Low-Carbon-Glas für DOVISTA
Der dänische Fensterhersteller DOVISTA hat sich für den Einsatz von „Low-Carbon Glas“ von AGC Glass Europe entschieden, um noch im laufenden Jahr entsprechend nachhaltigere Endprodukte anzubieten. Die Kooperation verdeutlicht das zunehmende Interesse des Marktes und die hohe Relevanz von Basisglasprodukten mit verkleinertem CO2-Footprint
[Mehr]Aktuelles aus dem Arbeitskreis „Klima und Nachhaltigkeit“…
Der Arbeitskreis „Klima und Nachhaltigkeit“ des Bundesverbands Flachglas e.V. (BF) beschäftigt sich mit zentralen Fragen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit sowie der Energieeinsparung in der Flachglasbranche. Wie kann die Kreislaufwirtschaft vorangetrieben werden, damit die Branche künftig CO2-neutral werden kann?
[Mehr]Befestigungstechnik für die Gebäudehülle
Auf der BAU 2025 präsentiert SFS erstmals alle Lösungen rund um die Befestigungstechnik an einem Ort. In Halle C6 am Stand 514 finden interessierte Handwerker und Anwender alles rund um die passenden Produkte für Bauelemente, Fassade, Metallleichtbau und Flachdach. SFS ist unter anderem mit den Befestigungslösungen BSA und isoweld,
[Mehr]Hannoband-3E Easy und Hannoband-3E Basic BG1 jetzt ift zerti…
Die bewährten Multifunktionsbänder Hannoband-3E Easy und Hannoband-3E Basic BG1 haben jetzt die Prüfung gemäß ift-Richtlinie MO-01/1 „Baukörperanschluss von Fenstern“ bestanden – ein weiterer Qualitätsbeleg für langfristig wind- und wetterfeste Hannobänder zur Fensterabdichtung.
[Mehr]Low-Carbon-Glas
Die TMP Fenster + Türen GmbH fertigt qualitativ hochwertige Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium sowie Projektlösungen mit einem besonderen Fokus auf zertifizierte Nachhaltigkeit: Hierfür maximiert TMP den Anteil aus rezyklierten Materialien in der Produktion seiner Profile, verwendet als Basisglas CO2-reduziertes „Low-Carbon-Floatglas"
[Mehr]