Bau-Infos
Tipps Immobiliensuche
Bei der Immobiliensuche schauen viele angehende Hausbesitzer auch immer mehr nach Objekten, die in einem renovierungsbedürftigen Zustand sind. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, die eigenen Wünsche umzusetzen und die Immobilie individuell an die Bedürfnisse anzupassen. Um beurteilen zu können, ob die Bausubstanz eines Hauses in Ordnung ist und sich der Kauf zum angegebenen Preis lohnt, empfiehlt sich häufig die Beauftragung eines Bausachverständigen. Dieser kann Mängel aufzeigen und einschätzen, in welcher Höhe Investitionen zu tätigen sind.
Achtung, Rutschgefahr!
Während der kalten Jahreszeit sind Grundstücksbesitzer zwar im Garten weniger gefordert, dafür verlangen ihnen aber Schnee und Eis viel Aufmerksamkeit ab. Es besteht nämlich eine Verkehrssicherungspflicht – das heißt, vom Grundstück ausgehende Gefahren sind nach Kräften zu minimieren. Erfolgt das nicht, droht eine Haftung
[Mehr]Immobilien-Teilverkauf: Diese Risiken und Nachteile sollten …
Banken und andere Anbieter richten sich gezielt an ältere Haus- und Wohnungseigentümer mit Angeboten zum Immobilien-Teilverkauf. Dabei verkaufen Eigentümer bis maximal 50 Prozent der eigenen Immobilie an Anbieter und erhalten dafür eine einmalige Auszahlung. Die Immobilie dürfen sie gegen Zahlung eines monatlichen Nutzungsentgelts weiterhin nutzen.
[Mehr]Vom Rohteil zur Perfektion: die einzelnen Schritte des Honpr…
Der Honprozess ist faszinierend – in präziser und kraftvoller Manier bringt er Werkstücke zur Perfektion. Vom unscheinbaren Rohteil zur exakt bearbeiteten Oberfläche durchläuft das Werkstück mehrere hochspezialisierte Schritte, die auf Perfektion und Genauigkeit ausgerichtet sind.
[Mehr]Drei Säulen für energieeffizienten Modulbau
Klimaschutz, Kostendruck und regulatorische Anforderungen verlangen neue Denkansätze im Bereich des nachhaltigen Bauens. Vor diesem Hintergrund vereinen Leipfinger-Bader und Brückner Architekten mit dem Einsatz von Property Max jetzt emissionsneutrale Architektur mit KI-basierter Planung und energieeffizientem Modulbau.
[Mehr]Nachhaltiges Bauelement schafft gutes Raumklima
ETH-Forschende haben einen klimafreundlichen Belag für Wände und Decken entwickelt, der Feuchtigkeit zwischenspeichert und so für Behaglichkeit in stark genutzten Innenräumen sorgt. Die Belag-Elemente bestehen aus mineralischen Abfallstoffen und werden mit 3D-Druck hergestellt.
[Mehr]FibreEco-Abdeckung für den Sanierungsfall passgenau ergänzt…
Innovative Weiterentwicklung für den Garten- und Landschaftsbau: Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH hat mit der FibreEco-Abdeckung eine dauerhafte und einfache Lösung für Privatanwender und Landschaftsbauer im Sortiment. Diese wird nun um einen neuen PE-Ausgleichsring ergänzt. Er ermöglicht im Bedarfsfall den Austausch veralteter und...
[Mehr]VSG: Wer laminiert, der profitiert
Wer seine Verbundsicherheitsglas-Produktion auf hohe Stückzahlen im Autoklav ausgelegt hat, weiß, dass Anfragen nach besonderen, aufwändigen und eigentlich besonders profitablen Kleinserien oder Einzelstücken schnell die Vorverbundlinie blockieren – oft müssen dafür zudem Vakuumsäcke gebaut werden. Die hochprofitable Lösung:
[Mehr]Krise am Bau bleibt trotz Trendwende 2025
Trotz einer absehbaren Trendwende wird das reale Bauvolumen 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken. Zu dem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach wird 2026 das preisbereinigte Bauvolumen um zwei Prozent wachsen. Für 2024 wird noch ein Minus von fast vier Prozent erwartet, für 2025 ein Rückgang von knapp einem Prozent.
[Mehr]Forschung zum Baustoff Schilf wird weiter gefördert
Im Forschungsbericht „Zukunft Bau“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geht es um die Entwicklung von neuen Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen wie Miscanthus giganteus (Riesenchinaschilf) und Paulownia (Blauglockenbaum).
[Mehr]Felchlins Schokoladenvilla inspiriert modernen Wohnbau
Das Felchlin-Areal in Schwyz, einst ein historisches Grundstück des bekannten Schweizer Schokoladenherstellers, verbindet auf beeindruckende Weise moderne Architektur mit der historischen Substanz und einer idyllischen Bergkulisse. Auf dem Areal wurden fünf mehrgeschoßige, polygonale Wohnbauten errichtet
[Mehr]Integrierte Lösung zur Effizienzsteigerung von Wärmepumpen …
Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado°, ein führender Anbieter von Energiemanagementlösungen für Gebäude, haben gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt, die Heizen noch nachhaltiger und sparsamer macht. Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic mit der intelligenten Raumsteuerung und...
[Mehr]Raumluftoptimierung und Wärmerückgewinnung
Im modernen Wohn- und Objektbau sind intelligente Lüftungssysteme unerlässlich, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es, den Energieverbrauch zu minimieren. Vor diesem Hintergrund präsentiert Leipfinger-Bader innovative Produkte aus dem Bereich der dezentralen Lüftung, die höchsten Qualitäts- und Umweltstandards...
[Mehr]Nachhaltige Renovierungsansätze für Haus und Wohnung
Die Renovierung von Haus oder Wohnung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihren Wohnraum zu modernisieren, sondern auch eine Chance, nachhaltige Konzepte in die Tat umzusetzen. Mit dem richtigen Ansatz lassen sich Ressourcen schonen, Kosten langfristig minimieren und ein umweltfreundliches Zuhause gestalten.
[Mehr]Feuchte Keller im Altbau - so bekämpfen Sie Schimmel effekti…
Altbauten sind charmant, doch sie bringen auch ihre Probleme mit sich. Diese Probleme sind nicht nur unansehnlich, sondern bergen in vielen Fällen sogar gesundheitliche Risiken. Besonders gilt das für den Schimmel, der das Resultat feuchter Räumlichkeiten ist.
[Mehr]Weite Decken ohne Stahl
Die Errichtung von Decken mit großen Spannweiten galt bislang ohne Baustahl als nicht umsetzbar. Mit der neuen Verbundlösung „maxit DUOBLOCK“ kommt nun eine ökologische, stahlfreie Alternative auf dem Markt, die den Deckenbau nachhaltig verändern kann. Massivholz und Beton werden hier in einer hybriden Konstruktion vereint
[Mehr]Innovationstreiber aus Olsberg gleich zehnmal ausgezeichnet
Clevere Duschlösungen, bestechende Designs, hochwertige Qualität und herausragender Service: Das Sauerländer Unternehmen HSK Duschkabinenbau erfreut sich seit Jahren eines erstklassigen Rufes in der SHK-Welt und darüber hinaus. Auch in 2024 wurde dieses Renommee erneut durch zahlreiche Auszeichnungen untermauert.
[Mehr]Effizienter bauen
Das Bauhauptgewerbe bietet zahlreiche Ansätze zur effizienten Ressourcennutzung. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) liefert mit der neuen Prozessvisualisierung „Bauhauptgewerbe“ nun eine Arbeitshilfe, die einen Einblick in relevante Ressourceneffizienzthemen in der Bauausführung vor Ort ermöglicht und zudem praxisnahe Beispiele...
[Mehr]Hanno investiert in neue Spaltanlage
Die neue hochmoderne Horizontalspaltanlage ermöglicht es Hanno, noch flexibler und effizienter auf Anforderungen seiner Partner einzugehen. Bisher mussten die Materialien gespalten bestellt werden, jetzt kann Hanno spezielle Anforderungen direkt im Werk umsetzen.
[Mehr]Mit Glas zu Infraleichtbeton
Beton trifft Glastechnologie: Mit einer besonderen Produktinnovation setzt die Maxit-Gruppe (Azendorf) jetzt neue Maßstäbe in der Betonindustrie. Es ist ihr gelungen, die preisgekrönte Ecosphere-Technologie – basierend auf Mikrohohlglaskugeln als Zuschlagstoff – auf Beton zu übertragen. Das Ergebnis ist ein neuer Infraleichtbeton
[Mehr]Energieautarke Fensterherstellung
In den letzten Monaten war einiges los auf den Dächern von German Windows in Südlohn-Oeding (NRW): Um sich spürbar energieautarker zu machen, stattete der Münsterländer Fenster- und Türenhersteller seinen Hauptsitz jetzt mit einer 165 kWp starken Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher aus.
[Mehr]Was sich 2025 für Wohnungseigentümer ändert
Zum Jahreswechsel werden verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft treten. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) gibt einen Überblick, welche Änderungen für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften wichtig sind, wie diese einzuschätzen sind und welche Fristen im Lauf von 2025 eingehalten werden müssen.
[Mehr]Wenn die Schranke schließt
Kommunen unter Druck: Wertstoff- und Betriebshöfe sowie große Lagerplätze sind längst ins Visier von Kriminellen geraten. Unerwünschte Besucher und Diebstähle sowie Sachbeschädigungen – sogar während der Arbeitszeit – machen den Einrichtungen das Leben schwer und behindern mitunter die kommunale Arbeit. Daher setzen immer...
[Mehr]Bezahlbares Wohnen in Landshut
Im Sinne einer stimmigen Quartiersgestaltung ist in Landshut jetzt ein mehrgeschossiges Wohnhaus als Ersatzneubau entstanden. Errichtet wurde dieses mit dem Mauerziegel WS08 Coriso von Leipfinger-Bader in den Wandstärken 30 und 36,5 Zentimetern. Die 49 neuen Wohnungen verfügen über ein klimafreundliches, kostensparendes Heizkonzept und einen hohen energetischen...
[Mehr]Neuer Deckentyp aus Holz macht Betondecken Konkurrenz
Im Rahmen des EIC Pathfinder-geförderten Forschungsprojekts entwickeln Wissenschaftler der Universität Stuttgart digitale Planungs- und Fertigungsmethoden für neuartige Holzdecken. Sie sollen mehr Einsatzmöglichkeiten für den Holzbau in Innenstädten schaffen, Stahlbetondecken Konkurrenz machen und damit Nachhaltigkeit im Bauwesen vorantreiben.
[Mehr]Innovativer Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Abwassersysteme als Energiequelle und thermisches Energienetz: Das Forschungsprojekt IWAES hat in den vergangenen Jahren innovative Wege aufgezeigt, um die im Abwasser schlummernde thermische Energie zu nutzen und gleichzeitig ein Wärme- und Kältenetz aufzubauen.
[Mehr]WEG: Rücklagen dürfen nicht spekulativ angelegt werden
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen laut Wohnungseigentumsgesetz eine Erhaltungsrücklage zur Finanzierung von Erhaltungsmaßnahmen bilden. Verwaltungen sind verpflichtet, diese zwar möglichst gewinnbringend, gleichzeitig aber auch sicher anzulegen. Eine spekulative Anlage der Rücklage ist nicht zulässig.
[Mehr]Vom stilvollen Abschluss bis zum funktionalen System
Neue Profil-Farbwelten, ein Mattensystem für die Fußbodenheizung und Stelzlager für den Balkon oder die Terrasse: Dural zeigt auf der kommenden BAU in München ein großes Portfolio an neuen Produkten. Highlight am Stand ist die neue Farbwelt „Colour Your Style“, die eine Vielzahl an Profilfarben für das ganze Zuhause bietet.
[Mehr]Rion Betonplus Terrassenplatten für zeitlose Looks
Nicht nur optisch fällt die fein strukturierte Oberfläche der Rion Betonplus Terrassenplatte im modernen Garten positiv auf. Die 2 cm dicke Granitkeramikschicht der Betonplus Verbundplatten besticht auch mit angenehmer Haptik und bietet durch ihre Rutschhemmungsklasse R11 den Füßen sicheren Halt.
[Mehr]Die Bauwendewilligen
Weniger ist oft mehr. Für die Architekturlehre ist dieser Ansatz radikal. Der Plattenbau in der Habersaathstraße 40–48 in Berlin-Mitte ist dafür ein gutes Beispiel. Trotz Wohnungsnot und knapper werdender Bauressourcen in Berlin werden weiterhin Gebäude abgerissen. Architekturstudierende der TU Berlin haben daher ein nachhaltiges Sanierungskonzept...
[Mehr]Lifestyle-Badezimmer: neue Trends und Produkte „Rund um die …
Eine moderne Badgestaltung umfasst heutzutage längst nicht mehr nur eine stilvolle Optik – Funktionalität, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit rücken immer deutlicher in den Vordergrund. Auch die Kombination aus designstarken Elementen und energiesparenden Systemen wird zunehmend zum neuen Standard.
[Mehr]Nach fest kommt ab – oder durch
Krieg, Inflation und Verteuerung: Die Bauwirtschaft steht mehr denn je vor der Herausforderung, moderne, nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen zu finden. Eine vielversprechende Antwort auf die aktuellen Probleme ist der Metallleichtbau. In diesem Kontext spielen Befestiger eine zentrale Rolle, da sie die Verbindung zwischen verschiedenen Bauteilen herstellen
[Mehr]Brennender Weihnachtsbaum
Ein brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum kann schlimme Schäden in der Wohnung verursachen oder gar zu einem Wohnungsbrand führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum informiert, welche Vorkehrungen Wohnungseigentümer*innen im Vorfeld treffen sollten und welche Versicherungen im Schadensfall greifen.
[Mehr]Neue kraftvolle Einhandzwinge PRO MAX von wolfcraft
wolfcraft hat eine neue, besonders leistungsstarke Einhandzwinge auf den Markt gebracht: die Einhandzwinge PRO MAX – entwickelt für höchste professionelle Ansprüche auf der Basis jahrzehntelanger Einhandzwingen-Expertise. Die PRO MAX hat eine maximale Spannkraft von 250 kg und ist durch ihre besonders hohe, langanhaltende Haltekraft perfekt
[Mehr]Holz-Beton-Verbund im Kreislauf
Umweltbewusstsein und ein reduzierter CO2-Fußabdruck: Holz-Beton-Verbundelemente vereinen diese Aspekte durch den verminderten Einsatz von Beton. Auch Brüninghoff setzt sich stetig für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Um den bereits etablierten hybriden Deckenelementen einen zweiten Lebenszyklus zu ermöglichen, werden diese durch neu...
[Mehr]Trittschallplatte aus Stroh
Nachhaltige Alternative für effiziente Bodendämmung: Mit dem „Strohpanel plan“ bringt die Maxit-Gruppe (Azendorf) jetzt erstmals eine Trittschalldämmplatte auf den Markt, die den Aufbau besonders umweltgerechter Fußböden in Gebäuden ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen EPS-Lösungen sind die neuen Strohfaserplatten...
[Mehr]Vielseitige Versiegelung
Seidenmatt, lichtbeständig und hervorragend zu reinigen: Mit diesen Eigenschaften überzeugt StoPox WL 150 als Versiegelung für Boden, Wand und Decke. Es lässt sich auf Beton und Zementestrich sowie als Renovierungsanstrich auf tragfähigen Epoxidharz-Altbeschichtungen applizieren.
[Mehr]Mit Simulationssoftware auf dem Weg zu klimaresilienten Gebä…
Sturm, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen – Wetterextreme haben in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Im Projekt ResCentric haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI eine Simulationssoftware entwickelt, mit der sich Risiken bei baulichen Infrastrukturen identifizieren
[Mehr]Balkonkraftwerke kostengünstig erweitern
Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV hat den Einsatz seines neuen DC Power-Managers SOL•THOR mit 2 bis 3 Photovoltaikmodulen simuliert. Das Ergebnis: Mit dem Steuergerät kann ein Zwei-Personen-Haushalt bereits mit drei Solarmodulen zwischen 34 bis 50 Prozent seines Warmwasserbedarfs im Jahr decken.
[Mehr]Sto bleibt Weltmarktführer WDVS
Den Titel „Weltmarktführer“ vergibt die Wirtschaftswoche jährlich an Mittelständler, die auf wachstumsstarken Marktfeldern aktiv sind, in Innovation investieren und international agieren. Weitere Faktoren sind eine solide Finanzstruktur und der Blick auf die Strahlkraft der Marke. Jetzt zeichnete das Fachblatt die Weltmarktführer 2025 aus.
[Mehr]Künstliche Intelligenz für die Sicherheit auf Baustellen
Künstliche Intelligenz (KI) vereinfacht menschliche Tätigkeiten inzwischen in vielen Lebensbereichen. Das gilt im privaten wie im beruflichen Kontext. Auch in der Bauwirtschaft erweist sich der Einsatz von KI als äußerst gewinnbringend, zum Beispiel bei der Sicherung und Überwachung von Baustellen.
[Mehr]Nachfrage nach Qualitäts-Wärmepumpen steigt
Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, dass sich Qualität durchsetzt. Das bewies der Premium-Wärmepumpenhersteller Heliotherm eindrucksvoll bei seinen jüngsten Infoabenden im Oktober und November in Tirol unter dem Motto "Entdecken Sie die Zukunft der Heiztechnik". Zahlreiche Tiroler Häuslbauer und Sanierer nutzten die Gelegenheit, sich zu...
[Mehr]Sicher statt brenzlig
Ein offenes Feuer, überlastete Steckdosen oder defekte Elektrogeräte: Leicht kann in den eigenen vier Wänden ein Brand ausbrechen. Vorausschauende Bauherren legen daher bereits bei der Planung ihres Eigenheimes großen Wert auf wirksame Brandschutzmaßnahmen. Eine massive Gebäudehülle bietet dabei beste Voraussetzungen
[Mehr]So entzündet sich kein Streit an Lichterketten
Die Adventszeit steht vor der Tür. Bei der Beleuchtung ihres Balkons müssen Wohnungseigentümer einige Punkte beachten, informiert der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE). Denn der Balkon gehört zwar zur Wohnung, ist aber Gemeinschaftseigentum.
[Mehr]75 Jahre „Das Haus“
Seit einem Dreivierteljahrhundert geben die LBS-Gruppe und der BurdaVerlag die Bau- und Wohnzeitschrift „Das Haus“ heraus – zehn Ausgaben jährlich informieren LBS-Kundinnen und -Kunden rund um das eigene Zuhause und geben praktische TippsBERLIN – Erstmals erschien die Zeitschrift „Das Haus“ im Jahr 1949.
[Mehr]