Bau-Infos
Tipps Immobiliensuche
Bei der Immobiliensuche schauen viele angehende Hausbesitzer auch immer mehr nach Objekten, die in einem renovierungsbedürftigen Zustand sind. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, die eigenen Wünsche umzusetzen und die Immobilie individuell an die Bedürfnisse anzupassen. Um beurteilen zu können, ob die Bausubstanz eines Hauses in Ordnung ist und sich der Kauf zum angegebenen Preis lohnt, empfiehlt sich häufig die Beauftragung eines Bausachverständigen. Dieser kann Mängel aufzeigen und einschätzen, in welcher Höhe Investitionen zu tätigen sind.
Ökologisches Bauen mit Polycarbonat
Geringes Eigengewicht und effektive Wärmedämmung: Mit diesen beiden Vorteilen punkten transluzente Lichtbauelemente von Rodeca. Die Produkte sind mehrschalig aufgebaut und sorgen so für eine erhöhte Energieeffizienz. Da sie aus Polycarbonat bestehen sind sie zudem besonders leicht.
[Mehr]Rohrrahmentüren bei Teckentrup: Erfahrungsbericht
Um Projekte komplett betreuen zu können, hat der Stahltüren-Spezialist Teckentrup sein Portfolio um das flexible Rohrprofilsystem von Schüco (Bielefeld) erweitert und auch gleich in das Angebots- und Kalkulationstool „TEO – Teckentrup Einfach Online“ eingebunden. Über die ersten Erfahrungen sprachen wir mit Andreas Issinger
[Mehr]Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit
Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist „Luxclear“ von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert. Die Glasoberfläche wird durch die spezielle Beschichtung dauerhaft vor Kalkablagerungen, dem Anhaften von Seifenresten und dem Eintrüben durch Glaskorrosion geschützt.
[Mehr]Ökologischer Rucksack
Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und Infrarotheizsystemen verglichen. Die hohe Differenz des Treibhauspotentials zugunsten der Infrarotheizung (34:1) ist vor allem auf das Kältemittel der Wärmepumpe zurückzuführen.
[Mehr]Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau
Ein Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratoren zeigen sie den Einsatz ressourcenschonender, nachwachsender und kreislauffähiger Baustoffe
[Mehr]Märchenerzähler
Mieter sollten innerhalb einer Hausgemeinschaft wenigstens die Grundregeln eines zivilisierten Umgangs beherzigen. Wenn sich jemand in der Wortwahl mehrfach deutlich vergreift, dann kann das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Kündigung rechtfertigen.
[Mehr]Wohnungseigentümer sind keine Eigentümer zweiter Klasse
Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen Zuschuss – im Rahmen des KfW-Förderprogramms 442 „Solarstrom für Elektroautos“. Die Fördermittel können allerdings nicht von Wohnungseigentümern beantragt werden.
[Mehr]Deutsche Wohnungsbaukrise spitzt sich zu
Die infolge der Inflation massiv gestiegenen Preise für Baumaterial sowie hohe Zinsen für Kredite verschärfen die Krise des deutschen Wohnungsbaus. Aktuellen Berechnungen des ifo Instituts zufolge berichten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat.
[Mehr]Neue Wärmepumpe passt Betrieb automatisch an ökologische Qua…
Mit der Wärmepumpe GreenFOX®, einer Weltneuheit von ÖkoFEN, setzt der Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie neue Maßstäbe beim tatsächlichen Einsatz erneuerbarer Betriebsweisen. Möglich macht dies eine regelungstechnische Eigenentwicklung, die zum Patent angemeldet ist.
[Mehr]nanoe™ X-Technologie von Panasonic jetzt nach VDI 6022 für R…
Die nanoe™ X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst.
[Mehr]Infrarotheizung als Option im Gebäudeenergiegesetz
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist verabschiedet, für Immobilienbesitzer stellt sich früher oder später die Frage, für welches der künftig erlaubten Heizsysteme sie sich entscheiden sollen. Eine der Erfüllungsoptionen im GEG, das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, sind Stromdirektheizungen wie Infrarotheizgeräte.
[Mehr]Hanno im DGNB-Navigator
Der Dicht- und Dämmspezialist Hanno entwickelt seine Bauprodukte nicht nur nach technischen Anforderungen, sondern auch für nachhaltiges Bauen – dieses Bestreben wird anerkannt. Drei Dichtbänder des Unternehmens sind jetzt im Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet
[Mehr]Modulares Konzept für Reitanlagen
Ein neuartiges Konzept für den Bau von Reithallen und -anlagen stellt Brüninghoff jetzt vor. Vom einfachen Hallenbau, über umfangreichere Lösung mit Anschleppung bis hin zur Integration von Aufenthaltsräumen und Sanitäranlagen: Insgesamt vier Module bilden die Planungsbasis, welche potentiellen Auftraggebern unkompliziert eine klare Vorstellung von den verschiedenen...
[Mehr]Rückgängig gemacht
Verträge sind einzuhalten – so lautet ein uraltes Rechtsprinzip. Doch es gibt auch Ausnahmesituationen. Ein heillos zerrüttetes Verhältnis zwischen den Vertragspartnern kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dazu führen, dass bestimmte Vereinbarungen rückgängig gemacht werden.
[Mehr]Balkone: Brüstung und Boden beispielhaft saniert
Für eine dauerhafte Sanierung von Balkonen sind auf das Bauteil abgestimmte Baustoffe notwendig – die vertikalen Flächen stellen andere Anforderungen als die horizontalen. Wie die Instandsetzung aus einer Hand gelingt, zeigt jetzt ein Projekt in Hanau: Ein großer Wohnkomplex im Nordwesten war umfangreich zu sanieren
[Mehr]Baustaatssekretär Bösinger besucht Fassadenspezialist Sto
Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, müssen Politik und Unternehmen gleichermaßen für nachhaltige Konzepte sorgen. Aus diesem Anlass tauschten sich Staatssekretär im Bundesbauministerium Dr. Rolf Bösinger und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren Rita Schwarzelühr-Sutter mit Vorständen der Sto SE & Co. KGaA aus.
[Mehr]Traditionsbaustoff mit zeitgemäßen Eigenschaften
Mit dem neuen Lehmziegel erweitert die Leipfinger-Bader Firmengruppe ihr Sortiment im Bereich der Baustoffe für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen. Der Ziegel für die Anwendungsklasse II zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus und ist damit vielseitig einsetzbar.
[Mehr]Wie sich Immobilienkäufer vor einer Bauträger-Insolvenz schü…
Wenn der Bauträger Insolvenz anmelden muss, kann schnell eine existenzgefährdende Situation für Käufer von Immobilien eintreten. Gerade Verbraucher sind hier gesetzlich nicht geschützt. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) bietet praktische, vorbeugende Tipps, um solche Krisensituationen zu vermeiden.
[Mehr]Elektro-Designheizkörper ICON fürs Bad
Neben einem Potpourri unterschiedlichster Heizkörper für den Wohnraum kann die E.C.A. Germany GmbH auch mit Elektro-Designheizkörpern für Bad und Küche punkten. Die Serie ICON gibt es jetzt in einer rein elektrischen Ausführung. Eine abwechslungsreiche und moderne Farbauswahl rundet das Gesamtpaket ab.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]NICHT NUR AUFS ÄUSSERE ACHTEN
Welcher Bodenbelag sieht schön aus und passt zu welchem Raum? Mit der Beantwortung dieser Frage verbringen Renovierer meist viel Zeit. Für einen dauerhaften Geh- und Wohnkomfort muss jedoch das komplette Bodensystem funktionieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist die so genannte Verlegeunterlage
[Mehr]Heben, was das Zeug hält
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich selbst schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. Eine einfache und sichere Anwendung sowie nützliches Zubehör im praktischen Koffer ergänzen das System.
[Mehr]LBS-Experten erwarten die stärksten Preisrückgänge
3,5 Millionen Euro für ein freistehendes Einfamilienhaus in München und Hamburg, 15.000 Euro in der thüringischen Spielkarten-stadt Altenburg – das sind die Extremwerte, die die Immobilienvermittler von Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen für den diesjährigen Preisspiegel der LBS-Analyse „Markt für Wohnimmobilien“ zu Protokoll gaben.
[Mehr]BERNER IST KLIMANEUTRAL
Nachhaltigkeit bezieht sich für viele Unternehmen auf Produkte. Echte Nachhaltigkeit entsteht jedoch erst dann, wenn in allen Bereichen des betrieblichen Alltags nach ökologischen Regeln gespielt wird. Bei Berner Torantriebe, Rottenburg/Neckar, setzt man seit zehn Jahren zudem auf Energieeffizienz der Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg
[Mehr]Modernisierung contra Wohngefühl?
Umweltschutz steht heutzutage weit oben auf der Agenda von Regierungen. Dass dabei jeder Einzelne mitmachen und seinen Beitrag leisten muss, ist wichtig und richtig. Diese Entwicklung macht mittlerweile auch bei der individuellen Wohnungsgestaltung nicht Halt, jedoch nicht nur mit Vorteilen für die Bewohner.
[Mehr]Der ideale Baustein zur Einbindung von Solarthermie
Nach wie vor ist die Solarthermie ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mit der SolarBloC-Produktfamilie bietet der Haustechnikspezialist PAW für alle solarthermischen Anwendungsfälle eine maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Umwälzung des Wärmeträgers.
[Mehr]200 Kilowatt PV pro Tag
Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe setzt in punkto Zeitersparnis und Qualität. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort.
[Mehr]Modernisierung mit Sozialfokus
Außergewöhnliche Modernisierung im Bereich des sozialen Wohnungsbaus: In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die moderne Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten Tonality-Keramik- und Photovoltaikelementen.
[Mehr]Gerüche und Schadstoffe aussperren
Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein.
[Mehr]Effizienz von Solarthermie steigern:
"Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.
[Mehr]Effizientes Bauschutt-Recycling
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020 mehr als 220 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Das Startup Optocycle aus Tübingen in Baden-Württemberg entwickelt mit Förderung durch die DBU ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle...
[Mehr]27,2 Prozent weniger Baugenehmigungen
In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland laut Angaben des Statistischen Bundesamtes 135.200 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 27,2 Prozent oder 50.600 Baugenehmigungen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Juni 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken
[Mehr]Energieeffiziente Gebäude: Faktencheck Wärmepumpe
Ein Viertel der Energie in Deutschland wird im Haushalt verbraucht – Gebäudetechnik spielt eine große Rolle. An der Fakultät Design der Hochschule Coburg werden Expert:innen im Bachelor-Studiengang „Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign“ ausgebildet. Hier forscht und lehrt Prof. Dr. Michael Schaub als Professor für energieeffiziente Gebäudetechnik.
[Mehr]Bunte Super Farbe kühlt und wärmt zugleich
Eine neuartige Farbe von Wissenschaftlern der Stanford University hält Kälte ab und schützt vor übermäßiger Hitze. Sie kann den Bedarf an Heizungswärme und Klimakälte in Gebäuden, Zügen und Kühllastwagen reduzieren, heißt es. Gleichzeitig sollen dadurch die Treibhausgasemissionen wegen des geringeren Energieverbrauchs sinken.
[Mehr]Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Abdeckungen aus Glasfaserverbundmaterial überzeugen in der Praxis durch Qualität, lange Haltbarkeit und einfache Handhabung. Doch auch der fachgerechte Einbau bei verschiedenen Untergründen ist wichtig. So wird eine dauerhafte Nutzung auf Bürgersteigen, Radwegen oder Industrieflächen gewährleistet und das Unfallrisiko für Verkehrsbeteiligte minimiert.
[Mehr]Nest in luftiger Höhe
Neues Stockwerk für Bürokomplex: Das drei- beziehungsweise fünfgeschossige Gebäude an der Hafenstraße in Münster erhielt jüngst ein zusätzliches Vollgeschoss in Form einer Aufstockung. Brüninghoff aus Heiden setzte diese nach den Plänen des Architekturbüros Fourmove in Holzbauweise um.
[Mehr]Der hat Ökologie auf dem Kasten
Produktneuheit aus dem Hause Leipfinger-Bader: Das Unternehmen hat einen besonders klimafreundlichen Rollladen- und Raffstorekasten entwickelt. Er besteht aus Holzfaserplatten und einer nachwachsenden Hanf-Jute-Dämmstofffüllung. Das selbsttragende, stabile Bauteil ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich.
[Mehr]Neue Farbe für Gestaltungspflaster Nimbus:
Spannender Farbwechsel oder monochromer Chic, der in erster Linie vom eleganten Steinformat profitiert? Für Gartenbesitzer, die geradliniges Design mögen, ergänzt KANN jetzt das Farbspektrum des Gestaltungspflasters Nimbus um einen attraktiven neuen Mix aus drei abgestuften Brauntönen.
[Mehr]Vitramo-Infrarotheizungen erfüllen Norm IEC 60675-3 spielend…
Die Norm IEC 60675-3 der International Electrotechnical Commission (IEC) definiert den Strahlungswirkungsgrad, den ein Elektroheizgerät erfüllen muss, um als „Infrarotheizung“ zu gelten. Vitramo-Heizelemente der Baureihe VH leisten sogar deutlich mehr als die erforderlichen 40 % – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
[Mehr]BAUWENDE: umbruch aufbruch
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum diesjährigen Zukunft Bau Kongress ein, der am 23. und 24. November unter dem Titel „BAUWENDE: umbruch aufbruch“ als Präsenzveranstaltung und digital stattfindet.
[Mehr]GANZJÄHRIGER OUTDOOR-GENUSS
Grillen mit Familie und Freunden, in Ruhe ein spannendes Buch lesen, im Homeoffice arbeiten – die Möglichkeiten, eine Terrasse, einen Pavillon oder einen Wintergarten zu nutzen, sind äußerst vielfältig. Oftmals werden diese Quasi-Outdoorbereiche mit Fliesen oder Natursteinplatten belegt.
[Mehr]Besser Niet- als Nagelfest
Geometriebedingt oder konstruktiv: Viele Bauteile sind bei der Montage nur einseitig zugänglich, müssen aber dennoch sicher verbunden werden. Diese Herausforderung löst die Blindniet-Technik. Dabei wird von der Werkstückvorderseite ein Niet oder eine Blindnietmutter in das Bohrloch eingeführt und mit einem speziellen Nietsetzgerät verpresst.
[Mehr]WIE GESUND IST DAS EIGENE ZUHAUSE?
„Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!“ besagt eine asiatische Weisheit. Wie gut es einem geht und wie lange man lebt, bestimmt nicht nur das Schicksal. Durch ein vorausschauendes Verhalten und eine gesunde Lebensweise lässt sich zum Beispiel das Risiko für einige Erkrankungen deutlich reduzieren.
[Mehr]GRENZEN WEGGEFALTET
Drinnen und draußen werden eins. Aluhaus hat seine Kollektion an Terrassenelementen jetzt um ein neues Glas-Faltsystem erweitert. Mit Aluhaus Fold lassen sich Terrasse und Innenraum zu einer großen Einheit zusammenführen. Damit reagiert das Familienunternehmen auf den Trend, dass im privaten Bereich das Thema Outdoor Living und große Glasflächen für viel Lichteinfall...
[Mehr]Bodenbeläge für alle Wohnbereiche
Betrachtet man die breite Palette an Bodenbelägen, wird schnell klar, dass es kaum einen Wunsch gibt, der nicht durch den passenden Belag zu erfüllen wäre. Doch welcher eignet sich besonders für welche Räume, und wo liegen die Stärken von Vinyl, Teppichboden & Co.? Für alle Böden gilt: Vollflächig auf den Untergrund geklebt, sind sie strapazierfähiger und...
[Mehr]Feuchtigkeit im Bad
Moderne Häuser sind luftdicht gebaut, was eine regelmäßige Lüftung der Wohnräume erfordert, um Schimmelschäden zu vermeiden. Wo keine kontrollierte Lüftung verbaut wird, ist mehrmaliges, manuelles Stoßlüften unerlässlich. Das gilt erst recht in feuchtigkeitsbelasteten Räumen wie der Küche und dem Bad.
[Mehr]Pflege im eigenen Heim
Für viele Wohnungs- und Hausbesitzer ist es wichtig, auf Pflegedienste zurückzugreifen, um auch bei zunehmender Gebrechlichkeit in ihrer eigenen Immobilie bleiben zu können. Die Fachgerichtsbarkeit entschied nach Auskunft der LBS, dass auch bei nicht ausgebildetem Pflegepersonal eine Abzugsfähigkeit der Ausgaben als außergewöhnliche Belastung möglich ist.
[Mehr]Neuerungen für Parklio-Schranke
Update für mehr Leistungsfähigkeit: Die Parklio-Schranke von Blömen VuS wurde noch hochwertiger und robuster gestaltet – und mit neuen Features ausgestattet. So verfügt sie nun unter anderem über eine bessere Kompatibilität mit der Parklio-Kennzeichenerkennung sowie über ein Solarmodul. Auch sind Schrankenlängen von bis zu acht Metern realisierbar.
[Mehr]