Fassade
Der Begriff „Fassade“ kommt ursprünglich von „facies“, dem lateinischen Wort für Gesicht. Er bezeichnet das Äußere eines Hauses. Früher war es üblich, dass nur die Hausseite, die der Straße oder einem öffentlichen Platz zugewendet war, aufwendig gestaltet wurde. Diese Seite wurde als Fassade betitelt. Heutzutage wird die gesamte Außenhülle eines Hauses als Fassade bezeichnet. Dennoch steht dabei die Optik im Fokus. Das Äußere eines Hauses ist wichtig für dessen Wirkung auf Bewohner, Besucher und Passanten, weshalb die Gestaltung der Fassade beim Hausbau ein wichtiger Bestandteil ist. Es gibt zahlreiche verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Typische Fassadenelemente sind zum Beispiel Fenster, Türen, Tore, die Außenwandbekleidung, Erker, Friese und Balustraden. Neben der Ästhetik der Fassade müssen weitere Faktoren bei der Planung beachtet werden. Darunter Brandschutz und Wärmedämmung, aber auch die Langlebigkeit und Pflege der Fassade. Die verwendeten Materialien sind Regen, Schnee, Sonne und Wind ausgesetzt, sollten also unbedingt witterungsbeständig sein. Außerdem sollten sie leicht zu pflegen, beziehungsweise reinigen sein. Aus diesem Grund werden häufig sogenannte HPL Platten zur Außenwandbekleidung eingesetzt. Dabei handelt es sich um Laminat, das unter hohem Druck gepresst wurde und somit ein sehr harter und dichter Werkstoff ist. HPL Platten werden in vielen verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen angeboten, sodass die passende Optik nicht zu kurz kommt. Glas, Titanzink, Naturwerkstein, Aluminium-Bleche und Keramikplatten sind weitere mögliche Materialien für die Außenwandbekleidung.
Trockenes Riemchen
Mit der neuen Produktlinie BrickLine bietet Tonality ein vorgehängtes Fassadensystem aus Klinkerriemchen und Tragkassette an. Die Hinterlüftung regelt dabei den Feuchtehaushalt des Baukörpers, beugt Schimmelbildung vor und sorgt für ein gutes Klima in den Räumen. Die Fassade wird komplett im Trockenbau erstellt.
[Mehr]Fassadenschutz in Metallicoptik
Fassade mit Metalliceffekt: „StoColor Dryonic M“ (Metallic) eröffnet jetzt ein zusätzliches Farbspektrum – als bionische Farbe mit besonders hohem Witterungsschutz und schneller Rücktrocknung nach Regen, Nebel und Tau. Sie enthält neben besonders stabilen Farbpigmenten zusätzliche Metallicpigmente, wodurch sich mit Bronze-, Silber-, Gold- oder Kupfertönen...
[Mehr]Begehbarer Schrägeinbau Brandschutzglas im Schleusenhaus …
Alles andere als der Standard ist das „Sluishuis“ (Schleusenhaus) aus der Feder der Architekten von BIG und Barcode Architects, das gerade in Amsterdam IJburg entsteht. Wie eine skulpturale Wasserbrücke zwischen Stadt und Land, teilweise über dem IJ-See „schwebend“, entsteht hier spannender Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen auf 46.500 Quadratmetern
[Mehr]100 Prozent für den Klimaschutz
Die Grundstoffe der neuen Sto-Dämmplatte „Top32 Biomass“ für Fassaden- und Innendämmsysteme bestehen zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, gewonnen aus organischen Reststoffen der Land- und Forstwirtschaft. Die zertifizierte Öko-Wärmedämmplatte verursacht bei der Herstellung etwa zwei Drittel geringere CO2-Emissionen als vergleichbare Produkte
[Mehr]So kommt das Sandwichelement an den Beton
Mit MXC vereinfacht SFS die Montage von Sandwichelementen an Beton. Denn die gewindefurchende Schraube ist ein Direktbefestiger – einbetonierte Stahlschienen entfallen. Das erleichtert auf der einen Seite die Planung, verringert auf der anderen Seite den Materialeinsatz – und sorgt zugleich für mehr Flexibilität.
[Mehr]Unterputz in drei Korngrößen
Ein Putz, drei Korngrößen: Die organischen Sto-Armierungsmassen sind seit diesem Jahr unter dem einheitlichen Namen „StoArmat Classic plus (F/M/G)“ zusammengefasst. Die Serie gliedert sich in die Korngrößen F (Fein = 0,5mm), M (Mittel = 1,0 mm) und G (Grob = 1,5 mm). Damit steht für jedes Projekt die passende Korngröße parat und mit den einheitlichen Namen ist das...
[Mehr]Präzise gebogenes Glas bis 18 Meter Länge
Der neue sedak Biegeofen ist auf die serielle Produktion von zylindrischen gebogenem ESG und TVG in (Über)-Großformaten von 3,6 x 18 Metern ausgelegt. Das Biegen und Vorspannen erfolgt dabei in einem Produktionsprozess. Eine neue Technologie ermöglicht die schnelle und genaue Umstellung des Biegeradius, so können Projekte mit verschiedenen Geometrien schnell produziert...
[Mehr]Eine weinrote Profilwelle am Zürichsee
Die vier rot leuchtenden Wohneinheiten von Grob Schöpfer Architekten am Zürichsee in Horgen (CH) sind ein wahrer Blickfang. Die Grundstücke um den See sind beliebt und deshalb kaum noch vorhanden, weswegen der ökonomische Druck auf die bestehenden sehr hoch ist.
[Mehr]Nichtbrennbare Dämmstoffe für die Fassade
Eine zentrale Herausforderung bei der Planung der Gebäudehülle ist die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes. Nach Möglichkeit sollten hier nichtbrennbare Dämmstoffe gewählt werden. Mit Foamglas als Sockeldämmung in Verbindung mit Paroc-Steinwolle als Fassadendämmung bieten die beiden Hersteller eine sichere Komplettlösung an.
[Mehr]Durchschusshemmend und gebogen
Rundum geschützt: Als bislang einziger Hersteller hat sedak diese Eigenschaften für Gläser vereint und dafür sogar zwei Linien im Programm: Das Isolierglas „sedak isosecure“ und das Laminatsystem „sedak secuprotect“. Radien sind ab einem Meter möglich, die Gläser sind splitterfrei und bis zum Maximal-Format 3,60 x 20 Meter lieferbar.
[Mehr]Außergewöhnliche Fassadengestaltung mit Glaselementen
Verkippte Linien, leuchtendes Rot und glänzende Oberflächen: Die Konzeption des Büros artmix (Konstanz) für ein Optiker-Geschäft präsentiert eine ungewöhnliche und höchst spannenden Ladenfassade. Mit dem VHF-System StoVentec Glass kommt dabei der Werkstoff zum Einsatz, mit dem auch der Inhaber arbeitet: Glas.
[Mehr]ROLLOS SCHÖN INTEGRIERT
Die führende Herstellerin für innenliegenden Sicht- und Blendschutz, Silent Gliss, hat neue Rollo-Blenden (Fascias) sowie eine Rollo-Box auf den Markt gebracht. Dank des reduzierten Designs in Schwarz oder Weiss passen sie in jedes Wohn- und Arbeitsumfeld. Einmal mehr stellt das Schweizer Unternehmen damit seine Innovationskraft und Designstärke unter Beweis.
[Mehr]Mehr als nur Kunststoff
Als glasklares Material punktet Polycarbonat insbesondere beim Einsatz als lichtdurchlässiges Fassaden- oder Dachelement. Denn der Thermoplast ist 200-mal schlagzäher als Glas und weist zudem ein geringes Eigengewicht auf. Das bringt unter anderem erhebliche Vorteile bei der Montage mit sich.
[Mehr]Zukunftsfest aufgestellt
Hanno erhält den Preis in der Kategorie „Sozialpartnerschaftlich die Digitalisierung gestalten“: Hier stehen digitale Prozesse und Ziele im Fokus, die sozialpartnerschaftlich geprägt und landesweit beispielgebend sind für zukunftsfeste Betriebe. Die Übergabe erfolgte im vergangenen November durch das Ministerium und die „Demografieagentur“.
[Mehr]ZUGELASSEN FÜR UNTERSICHTANWENDUNGEN
Mit seinen Verarbeitungsqualitäten und seiner Flexibilität hat sich der TUF-S von SFS bereits bei einer Vielzahl an Projekten bewährt. Jetzt setzt der Blindbefestiger neue Maßstäbe durch eine Zulassung für die Überkopf-Montage mit HPL-Platten von Trespa und FunderMax.
[Mehr]Trocken in Rekordzeit
Um auch bei nass-kaltem Wetter an der Fassade arbeiten zu können, gibt es den organischen Unterputz StoArmat Classic HD mit HybridDrying (HD) Technology. Sie verkürzt die Abbinde- und Trocknungszeit, so dass die nächsten Arbeitsschritte in der Regel spätestens nach vier Tagen folgen können.
[Mehr]Maler und Stuckateure sind Klimaschützer
Seit 1964 senken Fassadendämmsysteme von Sto Heizkosten und den Ausstoß von Treibhausgasen – umgerechnet rund 115 Milliarden Liter Heizöl haben Gebäude alleine mit den Dämmsystemen aus dem Schwarzwald eingespart. Das bedeutet, dass rund 370 Millionen Tonnen CO2 erst gar nicht in die Atmosphäre gelangt sind
[Mehr]Lärm mindern, Energieeffizienz steigern
Zum Wohnkomfort tragen die thermische und schalltechnische Behaglichkeit besonders bei. Da ist es ideal, beide Faktoren mit einer Maßnahme zu optimieren. Wer also im gut gedämmten Drinnen weniger vom lauten Draußen mitbekommen möchte, sollte sich für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) entscheiden.
[Mehr]CE-Spezialband für besondere Anforderungen
Witterungsbeständig, schlagregendicht, leicht zu verarbeiten: Das Hannoband-BG1 dichtet Fugen an Fassaden und Mauerwerk langfristig und zuverlässig ab. Diese Qualität bestätigen auch zahlreiche Prüfzeugnisse: Zuletzt erfüllte der Klassiker unter den Fugendichtbändern erneut den Produkt-Leistungsnachweis ETA 06/0083
[Mehr]Dämmplatten aus Popcorn
Eine Arbeitsgruppe der Universität Göttingen forscht seit langem an Herstellungsverfahren für Produkte aus Popcorn, die nachhaltig und leistungsfähig sind. Über die kommerzielle Nutzung des Verfahrens und der Produkte für den Bereich Gebäudedämmung hat die Universität nun einen Lizenzvertrag mit der Unternehmensgruppe Bachl abgeschlossen.
[Mehr]Berliner Moderne
Attraktive Optik, umweltfreundliche Bauweise: In Berlin-Dahlem zeigt eine neue Anlage mit 79 Wohneinheiten, wie zeitgemäßer Wohnungsbau in den 2020er Jahren aussehen kann. Aufgelockerte Kubatur, die der dichten Bebauung eine leichte Anmutung gibt, hochwertige Fassadengestaltung als klares Architektur-Bekenntnis – in einer ökologisch bewussten Bauweise
[Mehr]Klinkerleichte Fassadengestaltung
Hochgedämmte Fassaden können heute mit unterschiedlichsten Oberflächen ausgeführt werden: Naturstein, Klinker, Putz, Glas etc. Steigender Beliebtheit erfreuen sich auch Flachverblender. Unter dem Namen StoCleyer B hat Sto ein umfangreiches Sortiment der Bekleidungen in Klinkeroptik aufgebaut, die zu über 90 Prozent aus mineralischen Bestandteilen bestehen.
[Mehr]Fassaden individuell gestalten
Das transluzente Lichtbauelement PC 2540-6 von Rodeca hat sich bei Architekten und Planern bereits in der Standard-Variante bewährt. Denn das Paneel aus Polycarbonat lässt Tageslicht durch und schützt gleichzeitig effektiv vor Wärme und Kälte. Jetzt bietet Rodeca das Produkt in neuem Design an und hat es damit den gehobenen Ansprüchen weiter angepasst.
[Mehr]Vogelschutz-groß-gedacht
Maximale Transparenz, optimaler Vogelschutz – für nahezu jedes Glas und bis zum Format 3,60 x 20 Meter: Mit dem innovativen sedak-Druckraster genügt bereits ein Anteil von weniger als zwei Prozent der Glasfläche, um Vogelanprall weitestgehend auszuschließen. Die hohe Wirksamkeit bestätigt das Institut „Collision Laboratories“
[Mehr]Unkomplizierte Montage von Holzfassaden
Mit TefaFix F bietet die Sihga GmbH eine Unterkonstruktionsschiene an, die auf vielfältige Weise einsetzbar ist. Das für die Montage von Holzdielen im Fassadenbau entwickelte System sorgt für effizienten Wasserablauf und gute Durchlüftung. Es gewährleistet sowohl Halt für die sichtbare Profilverschraubung mit TefaFlex F
[Mehr]Schaumglasplatten nach Maß für Niemeyer Sphere
Einer der letzten Entwürfe des bekannten brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer wurde in Leipzig realisiert. Die beeindruckende „Niemeyer Sphere“ zieht mit ihrer Einzigartigkeit die Blicke auf dem Gelände der Techne Sphere Leipzig auf sich. Bei der Innendämmung der aus Weißbeton gebauten Kugel fiel die Entscheidung auf den Dämmstoff Foamglas
[Mehr]Mehr als ein grüner Anstrich
In hellem Grün zeigen sich die sanierten Fassaden eines Mehrfamilienwohnhauses in Ludwigshafen am Rhein. Doch das Beispiel der BASF Wohnen und Bauen GmbH ist weit mehr als Optik: Bei der Sanierung, die den Energieverbrauch der Wohnungen dauerhaft senkt, kam ein besonders nachhaltiges Fassadendämmsystem zum Einsatz – „StoTherm AimS“.
[Mehr]Langanhaltende Freude am Alu-Balkon
Ein Balkon ist im Laufe der Jahre kontinuierlich Wetter- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Für Material und Farbe sind die Wechsel zwischen warm und kalt, Sonne und Regen, Schnee und Frost eine große Herausforderung. Nur wenn das Material optimal geschützt wird, lassen sich Oberflächen- und Farbveränderungen sowie Korrosion auf lange Sicht vermeiden.
[Mehr]Recycling von Sto
Damit wertvolle Rohstoffe weiter genutzt werden können, bietet Sto jetzt die Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt an. Dadurch landet dieser nicht mehr auf der Deponie, sondern geht in die Wiederverwertung. „Weniger Müll, mehr Recycling – ein Ansatz, der unserem Motto ‚Bewusst bauen‘ entspricht
[Mehr]Mit Glasfassaden Sonnenstrom erzeugen
Die ARMOR solar power films GmbH aus Kitzingen (Bayern), bekannt unter dem Markenamen ASCA®, hat eine neue Technologie entwickelt, mit der man organische Solarzellen (OPV) schnell, einfach und flexibel in jegliches Glasformat und jede Fassade integrieren kann.
[Mehr]Hart im Nehmen
Die hohe Widerstandsfähigkeit von StoThem Classic gegenüber Sturm, Hagel und Starkregen beweisen sowohl die Praxis als auch viele Tests, beispielsweise vom Forschungszentrum für integrales Bauwesen (fibag / AT-Stallhofen). Das EPS-Fassadendämmsystem wurde bei sogenannten Simultanprüfungen gleichzeitig Orkanböen sowie heftigen Regenfällen und massivem Hagelschlag...
[Mehr]Smarte Fassadenfarbe hält Häuser warm
Mit einem neuartigen Additiv werden Farben, wie sie für Fassaden verwendet werden, zum Wärmedämmmaterial. Entwickelt hat es Dmitry Shchukin, Professor für Chemie an der University of Liverpool http://liverpool.ac.uk . Anders als Dämmmatten, die vor Fassaden geklebt werden, um Wärmeverluste zu vermeiden, ändern die Farben mit Additiv die Optik nicht, sind also auch für...
[Mehr]Optimaler Schutz für alle Fassaden
Fassaden, die trotz Wind und Wetter ihren „Frisch-gestrichen“-Look behalten: Das geht jetzt mit der verbesserten Fassadenfarbe „RenoCryl“ von Südwest (Böhl-Iggelheim) noch länger. Sie ist hoch wasserabweisend (Wasserdurchlässigkeitsrate: Klasse W3 niedrig) und schlagregendicht, spannungsarm und wasserdampfdurchlässig und schützt Fassaden optimal,
[Mehr]Balkon der schönste Platz an der Sonne
Galten Ferien auf Balkonien bisher eher als spießig und langweilig, so entwickeln sich Staycation und Holistay immer mehr zum Trend. Glaubt man Freizeitforschern, ist es sogar erholsamer, seine Ferien zu Hause zu verbringen. Endlose Debatten über das Reiseziel, eine lange Autofahrt oder ein mehrstündiger Flug, Jetlag bei einer Fernreise, im schlimmsten Fall sogar die...
[Mehr]Kompakt konstruiert – einfach montiert
Fassaden verleihen Gebäuden nicht nur ihr charakteristisches Aussehen, sie müssen auch hohen technischen Anforderungen genügen und zudem nachhaltig sein. Mit PC 2333-30-6 hat Rodeca ein Lichtbauelement entwickelt, das trotz geringerer Baubreite funktionale Aspekte mit ansprechendem Design kombiniert und durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten überzeugt.
[Mehr]Fassadendämmung: Kiefernöl in Putzen und Farben
Das erste Fassadendämmsystem, dessen Beschichtungen teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, heißt StoTherm AimS. Es besteht aus umweltfreundlichen Unter- und Oberputzen, einer bionischen Fassadenfarbe sowie einem mineralischen Dämmstoff und ist somit doppelt umweltfreundlich: Zum einen spart es bereits bei der Herstellung Erdöl, zum anderen reduziert es während...
[Mehr]50 Jahre transluzente Bauelemente
Seit einem halben Jahrhundert steht die Rodeca GmbH für Qualität „Made in Germany“ im Bereich transluzenter Gebäudegestaltung. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr realisiert lichtdurchlässige Bauelemente für Neubau, Sanierung und Modernisierung.
[Mehr]Keramikfassaden zum Anfassen
Ihre Fassadenelemente aus keramischem Steinzeug präsentiert die Tonality GmbH ab sofort im NEXT Studio in Frankfurt am Main. Der Hersteller aus Weroth (Westerwald) wird damit Partner des Branchenprojekts von Wicona. Architekten, Projektentwickler und Verarbeiter haben vor Ort die Möglichkeit, Gestaltungsoptionen, Produktvarianten und Montagelösungen optisch und haptisch zu...
[Mehr]Neue Universal-Grundierung
Bislang fiel die Wahl der Grundierung abhängig vom Unter-grund und Einsatzort. StoPrim Sol GT bietet sich hier jetzt als Allrounder an. Die siliconatverstärkte Hydrosol-Silikat-Grundierung kann (per Rolle, Pinsel oder Airless) auf organische und mineralische Untergründe aufgetragen werden, innen und außen. Die tropfgehemmte Geltechnologie erleichtert Über-Kopf-Arbeiten an...
[Mehr]Modernes Wohnen trifft auf leistungsfähiges Dämmsystem
Naturnah und zugleich zeitgemäß wohnen – diese Ansprüche bringt das Wohnprojekt „Terra Vista“ in der Gemeinde Bolligen nahe Bern in Einklang. Die drei Wohnhäuser von Gauer Itten Messerli Architekten sind anspruchsvoll gestaltet und ermöglichen durch großzügige Glasflächen sowie private Außenbereiche einen starken Bezug zur Natur und Umgebung.
[Mehr]HOTEL LIMA MARBELLA MIT DYNAMISCHEM FASSADENLICHT
Im Zuge der Neugestaltung des spanischen Vier-Sterne-Hotels Lima Marbella sollte auch die Beleuchtung der Fassade aufgewertet werden. Gesucht wurde dafür nach einem drahtlosen Lichtmanagementsystem, das die bestehende Außenbeleuchtung ohne großen baulichen Aufwand um Funktionen wie dynamische Lichtsteuerung und RGBW-Farben erweitert.
[Mehr]Dynamisches Licht- und Schattenspiel
Eine neue Gestaltungsmöglichkeit der Fassade bietet die Tonality GmbH jetzt mit „Montano“ an. Die keramischen Fassadenziegel verfügen über eine Oberfläche mit unterschiedlich breiten Stegen. Durch die unregelmäßige Anordnung entsteht eine einzigartige dynamische Optik.
[Mehr]Auf die Technik kommt es an
Um seinen Fachhandels-Partnern die Scheu vor Aluminium-Fassadensystemen zu nehmen, investiert Fensterbauer German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt in den technischen Vertrieb. Denn gerade bei komplexen Themen, wie etwa der korrekten Planung und Montage von Pfosten-Riegel-Fassaden, nehme man einen verstärkten Beratungsbedarf wahr.
[Mehr]Komfortable Montagelösung
Mit BeziFix SR vereinfacht Sihga jetzt die Montage der Unterkonstruktion im Fassadenbereich. Bestehend aus Schraube und Dübel ist das System bereits vorkonfektioniert. Damit erleichtert es die zuverlässige und zeitsparende Befestigung von Holz auf Wandbaustoffen, wie Hochlochziegeln, Beton oder Kalksandstein.
[Mehr]Nichtbrennbares Fassadendämmsystem von Sto
Beim Dämmen von Holzbauten gilt es, vor allem den Brandschutz im Auge zu behalten. Paragraph 30 der Musterbauordnung (MBO) legt fest: „Außenwandbekleidungen von Gebäudeabschlusswänden müssen einschließlich der Dämmstoffe und Unterkonstruktionen nichtbrennbar sein.
[Mehr]