Fassade
Der Begriff „Fassade“ kommt ursprünglich von „facies“, dem lateinischen Wort für Gesicht. Er bezeichnet das Äußere eines Hauses. Früher war es üblich, dass nur die Hausseite, die der Straße oder einem öffentlichen Platz zugewendet war, aufwendig gestaltet wurde. Diese Seite wurde als Fassade betitelt. Heutzutage wird die gesamte Außenhülle eines Hauses als Fassade bezeichnet. Dennoch steht dabei die Optik im Fokus. Das Äußere eines Hauses ist wichtig für dessen Wirkung auf Bewohner, Besucher und Passanten, weshalb die Gestaltung der Fassade beim Hausbau ein wichtiger Bestandteil ist. Es gibt zahlreiche verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Typische Fassadenelemente sind zum Beispiel Fenster, Türen, Tore, die Außenwandbekleidung, Erker, Friese und Balustraden. Neben der Ästhetik der Fassade müssen weitere Faktoren bei der Planung beachtet werden. Darunter Brandschutz und Wärmedämmung, aber auch die Langlebigkeit und Pflege der Fassade. Die verwendeten Materialien sind Regen, Schnee, Sonne und Wind ausgesetzt, sollten also unbedingt witterungsbeständig sein. Außerdem sollten sie leicht zu pflegen, beziehungsweise reinigen sein. Aus diesem Grund werden häufig sogenannte HPL Platten zur Außenwandbekleidung eingesetzt. Dabei handelt es sich um Laminat, das unter hohem Druck gepresst wurde und somit ein sehr harter und dichter Werkstoff ist. HPL Platten werden in vielen verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen angeboten, sodass die passende Optik nicht zu kurz kommt. Glas, Titanzink, Naturwerkstein, Aluminium-Bleche und Keramikplatten sind weitere mögliche Materialien für die Außenwandbekleidung.
HOTEL LIMA MARBELLA MIT DYNAMISCHEM FASSADENLICHT
Im Zuge der Neugestaltung des spanischen Vier-Sterne-Hotels Lima Marbella sollte auch die Beleuchtung der Fassade aufgewertet werden. Gesucht wurde dafür nach einem drahtlosen Lichtmanagementsystem, das die bestehende Außenbeleuchtung ohne großen baulichen Aufwand um Funktionen wie dynamische Lichtsteuerung und RGBW-Farben erweitert.
[Mehr]Dynamisches Licht- und Schattenspiel
Eine neue Gestaltungsmöglichkeit der Fassade bietet die Tonality GmbH jetzt mit „Montano“ an. Die keramischen Fassadenziegel verfügen über eine Oberfläche mit unterschiedlich breiten Stegen. Durch die unregelmäßige Anordnung entsteht eine einzigartige dynamische Optik.
[Mehr]Auf die Technik kommt es an
Um seinen Fachhandels-Partnern die Scheu vor Aluminium-Fassadensystemen zu nehmen, investiert Fensterbauer German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt in den technischen Vertrieb. Denn gerade bei komplexen Themen, wie etwa der korrekten Planung und Montage von Pfosten-Riegel-Fassaden, nehme man einen verstärkten Beratungsbedarf wahr.
[Mehr]Komfortable Montagelösung
Mit BeziFix SR vereinfacht Sihga jetzt die Montage der Unterkonstruktion im Fassadenbereich. Bestehend aus Schraube und Dübel ist das System bereits vorkonfektioniert. Damit erleichtert es die zuverlässige und zeitsparende Befestigung von Holz auf Wandbaustoffen, wie Hochlochziegeln, Beton oder Kalksandstein.
[Mehr]Nichtbrennbares Fassadendämmsystem von Sto
Beim Dämmen von Holzbauten gilt es, vor allem den Brandschutz im Auge zu behalten. Paragraph 30 der Musterbauordnung (MBO) legt fest: „Außenwandbekleidungen von Gebäudeabschlusswänden müssen einschließlich der Dämmstoffe und Unterkonstruktionen nichtbrennbar sein.
[Mehr]Maßgeschneiderte Sonnenschutzfolien statt Energiefresser
Seit Jahrzehnten sind Sonnenschutzfolien in südlichen Ländern die günstige Alternative zu Klimaanlagen und sparen bis zu 30 % Stromkosten. Große Glasfronten an Gebäuden sorgen für eine moderne Optik und lichtdurchflutete Räume. Was im Winter wünschenswert ist, kann im Sommer zum Problem werden, wenn die Sonne blendet
[Mehr]Kugelsicher
Als Schutz vor Angriffen mit Waffengewalt bietet sedak mit dem Isolierglas sedak isosecure Sicherheit in den Beschussklassen BR2 NS bis BR7 NS (gemäß DIN EN 1063), also bis zum höchsten Schutzlevel. Somit sind für jedes Level anforderungsgerechte Scheiben verfügbar. Das Glas verzichtet dabei auf das sonst übliche Polycarbonatsystem
[Mehr]Alubalkon: das Allround-Talent
Elegante Alubalkone erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich trumpfen die Freisitze mit ihrem ganz besonderen Design auf. Passend zur jeweiligen Architektur des Hauses gibt es sie in unterschiedlichsten Formen und Farben sowie in Kombination mit rahmenlosen Glaselementen. Alubalkone punkten nicht nur beim Neubau
[Mehr]Unendliche Möglichkeiten
Fassadenputz ist fast unbegrenzt gestaltbar. Viele Jahre lang schien diese Gestaltbarkeit vergessen, es dominierten unbunte, einfache Flächen. Doch seit einigen Jahren entwerfen immer mehr Planer wieder neue Ideen und interpretieren die vielgestaltigen Möglichkeiten des alten Werkstoffs mit Freude an Form und Farbe.
[Mehr]Weniger ist mehr
Raumgewinn, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Brandschutz – mit der Dämmplatte Kooltherm K5 von Kingspan lassen sich die vielfältigen Ansprüche an heutige Wärmedämmverbundsysteme erfüllen. Sie besteht aus Resol-Hartschaum und zeichnet sich besonders durch ihre hohe Dämmleistung aus.
[Mehr]Fassadenbegrünung: Natürlicher Hitzeschutz
Die Begrünung von Fassaden kann als sommerlicher Hitzeschutz dienen. Pflanzen an der Fassade sehen nicht nur schön aus, sondern schützen die Wohnungen dahinter auch vor Wärme. Welche Möglichkeiten es gibt und was insbesondere Wohnungseigentümergemeinschaften zu beachten haben, hat der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) zusammengestellt.
[Mehr]Gold aus dem Drucker
Mit digitaler Drucktechnologie bringt sedak Edelmetall auf Glas. Aus dem Zusammenspiel von Gold, Silber und Glas entstehen Scheiben mit faszinierender Optik – als Isolier- und Sicherheitsglas, auch gebogen. Besonders beeindruckend: Das Druckverfahren erlaubt selbst feinste Details und filigrane Strukturen.
[Mehr]Keramische Fassadengestaltung mit Tonality
Sie müssen ästhetisch, langlebig, umweltfreundlich, brandsicher, möglichst leicht zu verarbeiten und natürlich auch wirtschaftlich sein: Fassadensysteme. Die Tonality GmbH entwickelt hochwertige keramische Fassadenziegel, die diesen vielfältigen Ansprüchen Rechnung tragen. Aus Ton als Basisrohstoff entstehen langlebige Endprodukte
[Mehr]Zeitlose Gestaltung mit Muschelkalk
Ein Teil der Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört – fast 75 Jahre nach Kriegsende folgte der Wiederaufbau. Das Dom-Römer-Areal in Frankfurt am Main erinnert seit 2018 mit 15 Rekonstruktionen und 20 Neubauten an die damalige Architektur – dazu gehört auch die „Goldene Schachtel“.
[Mehr]Klimaanpassung durch mehr grüne Dächer und Fassaden
Das Begrünen von Dachflächen und Fassaden wird bereits in vielen Städten als Anpassung an den Klimawandel und zum Verbessern von Gesundheit und Umwelt genutzt. "Bepflanzte Dächer und Gebäude können die Hitzebelastung im Sommer senken, extreme Niederschläge zurückhalten und die Abflusssituation verbessern"
[Mehr]Verbundsicherheits- und Schallschutzglas erstmals Cradle to …
Die Sicherheits- und Schallschutzglas-Produkte „Stratobel“ und „Stratophone“ von AGC Glass Europe sind weltweit die ersten Produkte ihrer Art, die mit dem Cradle to Cradle-Zertifikat in Silber ausgezeichnet sind. Das Unternehmen zertifizierte seit 2010 bereits große Teile seiner Glasprodukte nach Cradle to Cradle
[Mehr]In der Hitze des Sommers
Die Wetteraussichten für diesen Sommer sind nach Ansicht von Meteorologen heiß. 2020 soll der heißeste Sommer aller Zeiten werden. Wer nicht viel Geld für Klimaanlagen und Co ausgeben möchte, sollte sich für High-Tech-Sonnenschutzfolien zur effektiven Kühlung von Wohnungen, Geschäften und Büroräumen entscheiden.
[Mehr]Balkon nachrüsten
Galten Ferien auf Balkonien bisher eher als spießig und langweilig, so entwickeln sich Staycation und Holistay immer mehr zum Trend. Glaubt man Freizeitforschern, ist es sogar erholsamer, seine Ferien zu Hause zu verbringen. Endlose Debatten über das Reiseziel, eine lange Autofahrt oder ein mehrstündiger Flug, Jetlag bei einer Fernreise
[Mehr]Die Natur als Vorbild
Forscher lassen sich gern von der Hightech-Schmiede „Mutter Natur“ inspirieren. Die Wissenschaftsdisziplin Bionik, die Prinzipien der Natur in unsere Lebenswelt überträgt, hat so schon viele Innovationen geschaffen, vom Saugnapf bis zum Klett-Verschluss. Südwest Lacke + Farben aus Böhl-Iggelheim hat bionische, besonders leistungsfähige Farben entwickelt
[Mehr]Urlaub auf Balkonien - das ganze Jahr
Kräutergarten, Spielplatz, Sonnenbank, Wohn-Essbereich, Home Office: Freiplätze an Haus und Wohnung bieten eine Fülle an Möglichkeiten – nicht nur während der warmen Jahreszeiten. Eine rahmenlose Balkon- oder Terrassenverglasung von Lumon macht die Wohnraumerweiterung unabhängig von nahezu jeder Wetterlage. Zusätzlich schützen maßgeschneiderte Sonnenschutzplissees...
[Mehr]Fallarmmarkisen für The ASH
Das Gebäudekonzept für „The ASH“ lehnt sich an die Industriearchitektur der 1920er Jahre an. Die traditionellen Fallarmmarkisen fügen sich hier optisch ein, lockern die Fassade auf und verleihen dem Gebäude einen leichten Charakter. Zugleich ist mit einer smarten Steuerung für zeitgemäßen Bedienkomfort gesorgt.
[Mehr]Überformat-Glas in neuer Maximal-Größe
Sedak präsentiert Transparenz in neuer Maximalgröße und erreicht einen neuen Meilenstein der Glasveredelung: Der Technologieführer für großformatige Funktionsgläser fertigt jetzt Scheiben bis 3,60 Meter Breite. Damit sind Isolier- und Sicherheitsgläser bis 72 Quadratmeter möglich.
[Mehr]Wärmepotenzial von Fassaden erschließen
Etwa 40 Prozent der Primärenergie in Deutschland werden heute für Raumwärme und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Zu einem Gelingen der Wärmewende können Fassaden als »Wärmewände« einen Beitrag liefern, der bislang wenig Beachtung gefunden hat. Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Projekt »ArKol« zwei...
[Mehr]Ein Sockelputz zum Kleben, Armieren und Filzen
Putzsysteme am Sockel müssen hart im Nehmen sein, denn nicht nur Sonne und Feuchtigkeit belasten hier die Wand, Faktoren wie Streusalz, Verschmutzungen und mechanische Belastungen kommen hinzu. Ideal für dieses Profil ist der neue Kombimörtel „StoLevell SW plus“ mit integriertem Feuchteschutz. Damit eignet er sich auch im Spritzwasserbereich als Klebe- und...
[Mehr]Dämmen mit Weitsicht
Mit gut gedämmten Wänden lassen sich Heizenergie und auch CO2 einsparen. Seit Jahresbeginn 2020 werden energetische Sanierungen zudem steuerlich gefördert. Häufig stehen Bauherren jedoch vor der Herausforderung, die Ökobilanz gängiger Dämmstoffe mit den eigenen Ansprüchen zu vereinbaren.
[Mehr]Balkon nachrüsten
Ein Balkon bietet mehr Lebensqualität. Vom Frühjahr bis in den Spätherbst ist er Gold wert, um die Sonnenstrahlen nach Lust und Laune genießen zu können. Wer noch keinen Balkon hat, auf diesen Komfort aber nicht länger verzichten möchte, dem bietet sich mit einem nachträglichen Balkonanbau die ersehnte Lösung.
[Mehr]Anti-Graffiti-System
Graffitis auf Brücken, in Tunneln oder an Gebäuden sind in seltenen Fällen künstlerisch wertvoll, für den Eigentümer fast immer unerwünscht. StoCretec bietet nun mit der wässrigen EP-Beschichtung StoPox TU 100 eine hervorragende präventive Lösung. Kombiniert mit StoPur WV 60, einer wässrigen PUR-Beschichtung, wird die glänzende Oberfläche matt.
[Mehr]Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelte während eines zweijährigen Vorhabens einen neuartigen, biobasierten Fassadendämmstoff, der in Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften zu marktführenden Polystyroldämmplatten konkurrenzfähig sein kann.
[Mehr]Wohnräume aufwerten und erweitern
Laut Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verfügt eine Person heute im Durchschnitt über knapp 47 Quadratmeter Wohnfläche. Zum Vergleich: 1990 waren es weniger als 35 Quadratmeter. Um diesem Wunsch nach mehr Wohnraum gerecht zu werden, sind intelligente und – damit der Lebensraum bezahlbar bleibt – kostengünstige Lösungen im Wohnungsbau gefragt.
[Mehr]Dauerhafter Oberflächenschutz mit zusätzlicher Farbtonstabil…
Wie bisher schützt StoCryl V 700 S durch das bewährte Dryonic-Prinzip Betonfassaden vor Wind und Wetter. Flächen trocknen schnell, das Eindringen von Wasser und in Wasser gelösten Schadstoffen in Betontragwerke wird verhindert. Das bionische Wirkprinzip sorgt für schnellste Trocknung der Flächen nach Regen und Taubildung
[Mehr]Langlebige Fassadenpaneele
Neue Farbtöne, mehr Oberflächenvarianten: Sto präsentierte zur „Dach+Holz“ ein verbreitertes Angebot der pflegeleichten Fassadenpaneele StoVeneer. Die vom „Kompetenzcenter Industrie“ in Echtholzoptik entwickelten Paneele sind aufgrund der einfachen Verarbeitung und der hohen Witterungsbeständigkeit besonders wirtschaftlich.
[Mehr]Fassaden bauen Luftschadstoffe ab
Photokatalyse: Hinter diesem Begriff steckt ein natürliches Prinzip, mit dem Schadstoffe in ungefährliche Teile aufgespalten werden, ausgelöst nur durch Licht. Die Forschung hat dieses Prinzip für Baustoffe nutzbar gemacht, die so zu besserer Luft beitragen – wie die Fassadenfarbe StoColor Photosan.
[Mehr]Farbe und Funktion auf einem Nenner
Dichtungen müssen nicht immer schwarz sein: Mittels der sogenannten „Thin Layer“-Technologie lässt sich die Oberfläche von EPDM-Dichtungen in individuellen Farben ausführen. Mit diesem Verfahren kann Trelleborg jetzt auch kundenspezifische Wünsche qualitativ hochwertig umsetzen.
[Mehr]Innere Werte statt Facelift
Zur energetischen Sanierung denkmalgeschützter Fassaden eignet sich gemeinhin nur eine Innendämmung. Jedoch sind die Gegebenheiten dafür gerade bei historischen Gebäuden meist nicht ideal. Kommt etwa eine Plattenlösung zum Einsatz, können Unebenheiten der Wand zu Hohlräumen führen – und somit auch zu Feuchtebildung.
[Mehr]Klinker und Ziegel auf gedämmten Wänden
Dünnes, tragfähiges Mauerwerk, optimierte Dämmschicht und harte, widerstandsfähige Außenschale mit attraktiver Optik: Dieser Außenwand-Aufbau verbindet die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Baustoffe zu einer schlanken, wärmedämmenden Wand mit robuster, ästhetischer Fassade.
[Mehr]Balkonsysteme auf dem Prüfstand
Als außenliegende Konstruktionen sind Balkone vielfältigen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen sowohl beständig gegenüber Witterungseinflüssen als auch statisch tragfähig sein. Damit der Balkon nicht zur Gefahrenquelle wird, geben unterschiedliche Normen Hinweise zur sicheren Ausführung.
[Mehr]Preisgekrönte Putzfassaden in Europa
Der Architekturwettbewerb ECOLA prämiert architektonisch herausragende Neubauten und Sanierungen, die vom Baustoff Putz geprägt werden. Auf der diesjährigen ECOLA-Konferenz wurden die Sieger-Büros gewürdigt. Architekten aus 27 europäischen Ländern nahmen teil
[Mehr]Toblerone-Fassade für einen Rückzugsort am Marienberg
Holz ist im Innenraum das beherrschende Element des Einfamilienhauses in Linz-Marienberg. Für die Fassade wurde mit dem Zackenprofil von PREFA bewusst ein anderes Baumaterial gewählt. Das Schokoladenbraun passt harmonisch in die Umgebung und zum Haus.
[Mehr]Trocknungs-Turbo für Fassadenfarben bei Kälte
Die Fassadentechnologie QuickSet (QS) von Sto hat sich in der Praxis bewährt: Mit ihr lassen sich Farben und Putze bei kühlen Temperaturen ab 1 Grad Celsius problemlos verarbeiten, der Trocknungsprozess ist auf diese Witterungsbedingungen optimiert.
[Mehr]Durchgehende Fensterbank
Fensterbänder führen zu klar gegliederten Fassaden. Besonders ausdrucksstark wirken sie, wenn durchlaufende Fensterbänke die einzelnen Fenster verknüpfen. Allerdings müssen diese technisch hohe Anforderungen erfüllen. Verschiedene Fensterbanklösungen von Sto ermöglichen die technisch einwandfreie Umsetzung.
[Mehr]Welche Fassadendämmung ist die Richtige?
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) oder vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)? Nachwachsend, mineralisch oder organisch? Putz, Klinker oder Glas? Wer das Richtige wählen will, braucht eine Auswahl. Starke Partner bieten darum für jede einzelne Fassadendämmvariante ausgereifte technische Systeme.
[Mehr]Anspruchsvoller Materialmix
Mehrere Dämmstoffstärken, verschiedene Putzoberflächen, kombiniert mit Klinker und Gesimsbändern aus Verolith: Der gestalterische Anspruch an das Sanierungsprojekt „Sonnenweg“ in Hannover war hoch. „Wir haben unser handwerkliches Können richtig ausgespielt“, sagt Ulrich Temps von der temps GmbH Malereibetriebe, „und gezeigt, was mit WDVS alles möglich ist.“
[Mehr]Herausgeputzt mit Muschelkalk
Die Möglichkeiten der Fassadengestaltung sind vielfältig. In Deutschland ist vor allem die Putzfassade weit verbreitet. Deshalb bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein vielseitiges Putzsystem mit mineralischem, zementfreiem Bindemittel an. Darunter fallen insgesamt fünf Fertigmörtel, die sich in Festigkeit und Kornaufbau unterscheiden.
[Mehr]Außenfassade - Was muss bedacht werden
Hinsichtlich der Gestaltung der Außenfassade gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Materialien, Formen und Farben. Neben dem optischen Aspekt ist die Fassade mit verantwortlich für eine gute Haltbarkeit und lange Wertbeständigkeit der darunter liegenden Bausubstanz. Außenfassaden müssen einen zuverlässigen Schutz vor den jahreszeitlich bedingten...
[Mehr]Putzträgerplatten für außen und innen
Eine wichtige Anforderung an moderne Baumaterialien ist heute die Umweltfreundlichkeit. Die nichtbrennbare Sto-Trägerplatte besteht zu 88 Volumenprozent aus recyceltem Altglas und eignet sich als Putzträgerplatte an der Fassade und im Innenraum. Trotz ihres geringen Gewichts verfügt sie über hohe Tragkraft. Ihre Verarbeitung verläuft einfach und schnell.
[Mehr]Fassaden reinigen von Putz bis Metall
Ist das Äußere eines Gebäudes gepflegt, trägt dies zum Werterhalt bzw. zur Wertsteigerung bei. Um Fassaden von Verschmutzungen zu befreien, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung: Kalt- und Heißwasser-Hochdruck, Partikelstrahlverfahren sowie die Reinigung mit Trockeneis.
[Mehr]Auf der sicheren Seite
Alles aus einer Hand – das gilt für das seit über 25 Jahren erprobte VHF-Sortiment von Sto. Es umfasst Paneel- und Trägerplattenvarianten auch auf passivhauszertifizierten Edelstahl-Unterkonstruktionen mit Oberflächen aus Putz, Klinker, Naturstein, Glas oder Photovoltaik-Paneelen.
[Mehr]