Kaminofen
Teurer Austausch von Kaminen ist oft nutzlos
In Zeiten sogenannter Energiekrisen nebst Blackout-Gefahren, kommen Kaminöfen wieder in Mode. Wer die Regeln der Bundesimmissionschutz-Verordnung (BlmSchV) als Betreiber nicht kennt, wird häufig durch Hersteller oder Kaminkehrer in die Irre geführt. Abgas-Grenzwerte gibt es bei offenen Kaminen regelmäßig nicht. Offen ist ein Kamin danach definitionsgemäß, wenn er...
[Mehr]Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz
Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten machen den nachwachsenden Rohstoff noch attraktiver. Doch bei der Verbrennung von Holz in Kaminöfen oder Holzheizungen entstehen enorm viel Feinstaub und Abgase.
[Mehr]Kaminöfen – der Wärmespender mit einem Hauch Romantik
Wohlige Wärme wünscht sich jeder Eigentümer, die in Zeiten steigender Energiepreise gerne ganz natürlich ausfallen darf. Mit einem Kaminofen oder Kachelofen entscheiden sich viele Haushalte für Holz als traditionelles Heizmittel, um mit echtem Feuer zu heizen. Das Knistern der Holzscheite im Feuer ist aufregend, romantisch und erinnert an die gute, alte Zeit. Doch was...
[Mehr]Neuartige Emissionsminderungseinheit für Kaminöfen
Der neue Future Emission Control kombiniert unterschiedliche Verfahren der Abgasbehandlung auf engstem Raum. Dabei werden Design und Technik auf besondere Weise verknüpft: Die Produktentwicklung legt den Fokus auf eine maximale Schadstoffminderung bei optimaler Ausnutzung der Primärenergie.
[Mehr]HEISSE VERBINDUNG
Inzwischen tendieren die Temperaturen gegen den Nullpunkt – der Winter ist hier. Da schätzt sich jeder glücklich, der einen Kamin sein Eigen nennt. Laut HKI-Studie (Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.) hält dieser Wohntrend an. Bereits in jedem vierten Haushalt knistert ein Kaminfeuer.
[Mehr]Kamine effizient und schadstoffarm betreiben
Holzkamine verbreiten eine behagliche Wärme und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Doch mitunter stoßen sie besonders erhebliche Mengen an Schadstoffen und Feinstaub aus, insbesondere bei nicht fachgerechter Bedienung. Das Fraunhofer IBP entwickelte mit mehreren Industriepartnern die innovative T2O2-Technologie.
[Mehr]Kaminofen Wärme mit Nebenwirkungen
Kamin- und Kachelöfen werden immer beliebter. Holzfeuer ist warm, ein schöner Anblick und verbreitet gemütliche Atmosphäre. Mehr und mehr Hausbesitzer nutzen den Kamin in der Übergangszeit als Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas. Doch man kann beim Heizen mit Holz auch viel falsch machen und damit dem Klima und der eigenen Gesundheit schaden.
[Mehr]Kaminfeuer ohne Sorgen genießen
Stürmische Herbstnachmittage, gefolgt von frostigen Wintertagen – der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wer einen Kamin zu Hause hat, freut sich auf wohlige Wärme und den Blick auf ein gemütlich knisterndes Feuer. Um dies unbesorgt zu genießen, empfiehlt sich neben der obligatorischen Kontrolle der Feuerstätte durch den...
[Mehr]Kaminofen - die beste Ergänzung für den Winter
Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown sorgen dafür, dass deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht wird. So steht auch viel Zeit zur Verfügung, um das Zuhause richtig aufzuhübschen. Gerade, wenn es draußen nass, kalt und ungemütlich wird, spielt ein warmer und gemütlicher Wohnraum eine große Rolle. Ein Kaminofen bietet Wärme und...
[Mehr]Wassertechnik sorgt für Wärme im ganzen Haus
Kaminöfen erzeugen in der Regel mehr Wärme, als für den Aufstellraum erforderlich ist. Mit dem Tolima Aqua Compact der Olsberg Hermann Everken GmbH kann diese überschüssige Wärme auch für den Rest des Hauses genutzt werden. Er verfügt über eine innovative Heizwassertechnik
[Mehr]