Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Lüftungsgeräte flexibel steuern und bedienen
Im Zuge der fortschreitenden Technisierung von Gebäuden kommt es auf eine einfache Handhabung und komfortable Bedienung der Anlagen an. Das gilt auch für die Lüftungstechnik, denn die richtige Steuerung kann sich auf das Wohlbefinden der Bewohner und die Energieeffizienz im Betrieb auswirken.
[Mehr]Luft-Wasser Wärmepumpe Remeha Tensio C entwickelt sich weite…
Remeha Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, bietet mit der Luft-Wasser Monoblock Wärmepumpe Tensio C bereits seit 2022 ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt für Neubau und Bestand
[Mehr]Neue Photovoltaik-Anlage bei WATTS Industries
WATTS Industries investiert weiter in Nachhaltigkeit: Das Unternehmen mit Sitz in Landau hat im September den ersten Teil einer 5.300 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die auf dem Hochregallager und dem Verladegebäude installiert wurde. In kürzester Bauzeit wurden 900 Module auf den Dächern angebracht
[Mehr]Hoher Komfort und niedrige Energiekosten
Angenehme Strahlungswärme durch Infrarot-Heizelemente: Sie bildet einen wichtigen Baustein des modernen Hauskonzepts der Familie Schweiss. Zusammen mit der PV-Anlage von 15 kWp, der Brennstoffzelle und dem Batteriespeicher setzte sie vor rund drei Jahren ein weitgehend strombasiertes System um. Ihre Energiebilanz kann sich sehen lassen.
[Mehr]Extra viel Leistung fürs Geld
Mit einem Leistungsspektrum von 4 bis 16 kW ermöglicht die neue Wärmepumpen-Serie von BRÖTJE besonders ökonomische Heizmodelle für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Neubau präsentiert sich die Eco. 1 als attraktive Alleinversorgerin mit integriertem Elektroheizer, im Bestand als praxisfreundliche Hybrid-Komponente.
[Mehr]Fortschrittlich und zukunftsweisend mit R290
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit der neuen M-Serie die neueste Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Dank ihres neuen, modularen Konzepts bietet die M-Serie mehr Anwendungsmöglichkeiten: Erhältlich mit verschiedenen Inneneinheiten, als All-in-One und Hydromodul sowie als vollständige Control Box
[Mehr]Solare Übertragungsstationen mit breiter Range
Eins der Herzstücke des Hamelner Unternehmens PAW GmbH & Co. KG ist die Solex-Produktfamilie. Die solaren Übertragungsstationen transportieren die in den Kollektoren gesammelte Wärmeenergie zur Beladung von Pufferspeichern. Hierbei wählt man zwischen den beiden Ausstattungsvarianten für Heizungs- (HZ) und Trinkwassersysteme (TW).
[Mehr]Niedertemperaturheizköper Serie X-AIR
Die Niedrigtemperatur-Heizkörperserie X-AIR von E.C.A. Germany GmbH ist die perfekte Ergänzung zur energetischen Optimierung im Bestand und im Neubau. Durch das integrierte Ventilatoren-System werden selbst bei niedrigen Vorlauftemperaturen rasch hohe Wärmewerte erreicht.
[Mehr]Heizen mit dem BioWIN Ultegra:
Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende. Dank umfangreicher Vorarbeiten bereits im Werk wird der Kessel in großen Teilen anschlussfertig ausgeliefert. Das gilt sowohl für die Elektrik als auch die Hydraulikanschlüsse für den Heizkreis, den Pufferspeicher oder Boiler.
[Mehr]Lüftungslösungen für die Sanierung
Spätestens seit den öffentlichen Diskussionen über die Erreichung der Klimaziele ist bekannt: Ungedämmte und schlecht isolierte Bestandsbauten tragen erheblich zur negativen CO2-Bilanz bei. Doch bei der Sanierung sehen sich Architekten, Planer und Bauherren immer wieder mit der gleichen Problematik konfrontiert.
[Mehr]Fünf Tipps, um Heizkosten zu sparen
Bei herbstlich-kühlen Temperaturen machen wir es uns gerne zu Hause im Warmen gemütlich. Doch es kann sich lohnen, die Heizung nicht zu weit aufzudrehen, denn rund 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Raumwärme. Welche Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sind, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengesellt.
[Mehr]Ratgeber Wärmepumpe
Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell so sehr wie kein anderes Heizsystem. Denn klimaschonend, effizient, unabhängig – das sind die Attribute, die die zukunftsfähige Technik auszeichnen. Zwar halten Wärmepumpen inzwischen in etwa der Hälfte aller Neubauten Einzug, doch für Gebäude im Bestand herrscht vielfach große Skepsis vor
[Mehr]Neue elektrische Raumheizgeräte unterstützen die Energiewend…
Die Heizung der Zukunft nutzt umweltfreundlichen Strom – effizient, komfortabel und sparsam. All diese Anforderungen erfüllt die neue Generation elektrischer AEG Raumheizgeräte optimal: durch ihr hochwertiges Design, innovative Regelelektronik und ein flächenbündiges Bedienelement.
[Mehr]alpha innotec stellt neue Wärmepumpe vor
Die ait-group, Pionier beim Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen, präsentiert unter der Marke alpha innotec ihre neueste außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe: Die alpha innotec Hybrox. Herzstück des Geräts ist die Verwendung des natürlichen und somit klimaschonenden Kältemittels Propan (R290), das sich seit 25 Jahren bewährt hat.
[Mehr]Lüftungstechnik für Wohnhäuser und Gewerbebauten
Für ausreichend Frischluft und ein angenehmes Raumklima selbst bei gut gedämmten Gebäuden sorgt die innovative Lüftungstechnik von Panasonic Heating & Cooling Solutions. Die Gegenstrom-Lüftungsgeräte für Wohnhäuser und Wohnanlagen decken eine Vielzahl von Anwendungsbereichen ab.
[Mehr]Komplexe Technik braucht Fachwissen
Auf – zu. So kurz könnte die Funktion einer Tür erklärt sein, doch das Bauelement ist viel mehr als ein Durchgang: Einbruchschutz, Wärme- und Schallschutz, dazu kommen oft Anforderungen des Brandschutzes und der Fluchtweg-planung sowie zur Barrierefreiheit. Fachwissen ist also an vielen Stellen notwendig:
[Mehr]Wohnraumlüftung nach höchsten Standards
Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.
[Mehr]KOMFORTABEL UND SPARSAM
Bis zu 10 Prozent des Energieverbrauchs lassen sich mit einer Fußbodenheizung einsparen. Beim passenden Fußbodenbelag hat man zwar die freie Auswahl, einige Beläge können allerdings wegen einer schlechteren Wärmeübertragung oder wegen eines Limits für die maximale Oberflächentemperatur die Effizienz des Systems Fußbodenheizung verringern.
[Mehr]Heizkosten senken – so einfach geht’s!
Der Winter naht: Die einen haben das Heizungsthermostat bereits nach oben gedreht; die anderen zögern es beim Gedanken an die nächste Energiekostenabrechnung so lange wie möglich hinaus und setzen zunächst auf dicke Socken und heißen Tee. Früher oder später muss jedoch die Heizung angestellt werden
[Mehr]Brandschutz gewährleistet
Bei der Installation von Rohrleitungssystemen ist die Einhaltung der Brandschutzvorgaben zentral. Hinzu kommt der Wunsch von Bauherren nach möglichst viel Nutzraum. Als einer von nur wenigen Herstellern stellt SANHA Verarbeitern seit Jahren sichere, zertifizierte Lösungen zur Verfügung, die die strengen Vorgaben erfüllen
[Mehr]Wassergeführte Systeme und Dachklimageräte
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Portfolio an gewerblichen und industriellen Lösungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik um wassergeführte Systeme und Dachklimageräte. Das Sortiment umfasst wasser- und luftgekühlte Kaltwassersätze und Dachklimageräte mit gleichzeitiger Frischluftzufuhr.
[Mehr]Reihenhaus mit PAW-Vollausstattung saniert
In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker auch TGA-Fachmann. Gemeinsam mit dem Systemhersteller PAW GmbH & Co. KG hat er hier ein technisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt.
[Mehr]Einbruchschutz durch Videoüberwachung?
Nach Angaben der polizeilichen Kriminalstatistik gab es im Jahr 2022 bundesweit 65.908 Wohnungseinbruchdiebstähle, dazu 79.930 Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. In fast der Hälfte blieb es allerdings beim Einbruchversuch. Eine Videoüberwachungsanlage kann sowohl Einbrecher abschrecken als auch sinnvoll sein
[Mehr]Einbauvarianten für Lüftungsgeräte
Als Teil eines energetischen Konzepts lassen sich Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung in nahezu jedes Gebäude integrieren. Während bei Neubauvorhaben das Lüftungskonzept bereits in der Planungsphase berücksichtigt wird, lassen sich die Geräte auch im Gebäudebestand einfach nachrüsten.
[Mehr]Flächenheizung für „Tiny Houses“
Sechs „Tiny Houses“ stehen nun im münsterländischen Harsewinkel. Sie erreichen den KfW-55-Standard mit einer Wärmepumpe, die Raumwärme wird über eine wasserbasierte Fußbodenheizung verteilt. Zum Einsatz kam das Trockenbausystem tempusDRY GREEN, das mit einem schnellen Einbau und flexiblen Systemelementen punktet.
[Mehr]Partikelfilter jetzt auch mit WLAN-Steuerung
Den Partikelfilter PTInside hat Schräder Abgastechnologie explizit für kleine und mittlere Holzfeuerungsanlagen entwickelt. Dazu präsentiert das Kamener Unternehmen nun die WLAN/WEB-basierte Steuerungseinheit. Diese erleichtert dem Nutzer die Bedienung, Wartung und Einstellung.
[Mehr]Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024
Balkonkraftwerke haben in der Regel ein bis zwei Module, die jeweils um die 400 Wattpeak Leistung verfügen. Mit Beschluss des sogenannten Solarpaket 1 durch die Politik lassen sich ab 2024 jedoch mehr Module über die Steckdose betreiben. Wer mehr Leistung möchte, kann dann bis zu vier Solarmodulen an das Kraftwerk anschließen.
[Mehr]Neue Lösungen für die Wärmewende
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz zum Austausch von Gas- und Ölheizungen lässt Fragen offen: Wer trägt die Kosten für den Einbau klimafreundlicherer Heizungen? Welche Auswirkungen hat die eingeschränkte Verfügbarkeit von Wärmepumpen auf dem deutschen Markt? Welche Lösungen können entwickelt werden, damit diese nicht die scheinbar einzige Alternative bleiben?
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Neben Standard-Wärmepumpenversionen wie Sphera Evo 2.0 Box und Evo 2.0 Tower mit integriertem Warmwasser-Speicher bietet Clivet jetzt mit Sphera Evo 2.0 Invisible eine Einbau-Version an, die in klein dimensionierten Räumen in Mehr- und Einfamilienhäusern installiert werden kann.
[Mehr]Geringe Emissionen – vielfältige Lösungen der Raab-Gruppe…
Die Raab-Gruppe nahm vor Kurzem am Fachsymposium „Die Energiezukunft gibt es schon heute“ von Waldecker PR teil. In seinem Vortrag präsentierte Dipl.-Ing. Michael Erlhof, Seminarleiter bei Raab, die Möglichkeiten, Emissionen im gewerblichen und privaten Bereich zu mindern.
[Mehr]Klima schützen und Kosten einsparen
Welche Warmwasserbereitung besitzt die höchsten Einsparpotenziale? Gerade in Neubauten und nach energetischen Gebäudesanierungen ist der Energieverbrauch fürs Heizen eher niedrig. Da lohnt es sich, Heizung und Warmwasserbereitung separat zu installieren bzw. voneinander zu trennen.
[Mehr]Neues Gerinne für alte Schächte
Eine wirtschaftliche und zugleich clevere Lösung setzte die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH jetzt in Zülpich bei der Schachtsanierung um. So waren hier mehrere Schächte, die von Inlinern durchfahren wurden und keine Gerinne aufwiesen. Um dieses wieder herzustellen, baute Katec die Schachtbankette mit Ergelit-Trockenmörtel um den Liner auf.
[Mehr]Statt Beton mehr Wasser und Grün
Hitzewellen werden zu einem zunehmenden Wetterphänomen. In Südeuropa kann durch die menschengemachte Erderwärmung alle zehn Jahre mit Hitzeperioden wie im vergangenen Sommer gerechnet werden – wenn der Planet sich nicht weiter aufheizt als die bisherigen 1,2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
[Mehr]Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Für die kalte Jahreszeit gerüstet ist man mit einer mobilen Wärmepumpe.
[Mehr]Vitramo begrüßt Anerkennung der Elektrodirektheizung als Erf…
Jetzt ist es amtlich: Elektro-Direktheizungen erfüllen gemäß der gerade verabschiedeten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes pauschal die verpflichtende 65 %-Regel für erneuerbare Energien. Dieser Teil des GEG gilt als das Herzstück der Energiewende im Wärmesektor auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045.
[Mehr]Ein Wall gegen Schall
Geräusche begleiten den Menschen rund um die Uhr. Über einen längeren Zeitraum kann jedoch ständiger Lärm zum Gesundheitsrisiko werden. Experten raten daher beim Hausbau zum Einsatz schalldämpfender Wandbaustoffe. Leichtbetonsteine eignen sich dafür besonders gut: Aufgrund ihrer Massivität und porigen Struktur absorbieren sie effizient den Schall.
[Mehr]Balkonabläufe für Betonplatten
Speziell für die Entwässerung von Balkonen aus Betonfertigteilen aus wasserundurchlässigem Beton sind die Abläufe der Loro-Serien I und IV entwickelt. Mit dem breiten Sortiment an Formstücken bieten beide Serien hohe Flexibilität und somit Lösungen für unterschiedliche Balkonaufbauten.
[Mehr]Regenwasser bewusst nutzen
Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies deutlich zu viel. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt, die dabei helfen, Trinkwasser einzusparen.
[Mehr]VHF-Platten aus Altglas für den Brandschutz
Nachhaltiger Brandschutz: Mit der Trägerplatte „VeroBoard AllStar“ lassen sich vollständig nichtbrennbare VHF-Fassaden realisieren. Die Platten sind der Baustoffklasse A2-s1,d0 zugeordnet. Sie bestehen aus geblähtem Altglas und erfüllen so als Recycling-Baustoff zudem den Anspruch, nachhaltige Baustoffe einzusetzen.
[Mehr]Ökologischer Rucksack
Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und Infrarotheizsystemen verglichen. Die hohe Differenz des Treibhauspotentials zugunsten der Infrarotheizung (34:1) ist vor allem auf das Kältemittel der Wärmepumpe zurückzuführen.
[Mehr]Neue Wärmepumpe passt Betrieb automatisch an ökologische Qua…
Mit der Wärmepumpe GreenFOX®, einer Weltneuheit von ÖkoFEN, setzt der Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie neue Maßstäbe beim tatsächlichen Einsatz erneuerbarer Betriebsweisen. Möglich macht dies eine regelungstechnische Eigenentwicklung, die zum Patent angemeldet ist.
[Mehr]nanoe™ X-Technologie von Panasonic jetzt nach VDI 6022 für R…
Die nanoe™ X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst.
[Mehr]Infrarotheizung als Option im Gebäudeenergiegesetz
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist verabschiedet, für Immobilienbesitzer stellt sich früher oder später die Frage, für welches der künftig erlaubten Heizsysteme sie sich entscheiden sollen. Eine der Erfüllungsoptionen im GEG, das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, sind Stromdirektheizungen wie Infrarotheizgeräte.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]Heben, was das Zeug hält
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich selbst schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. Eine einfache und sichere Anwendung sowie nützliches Zubehör im praktischen Koffer ergänzen das System.
[Mehr]Modernisierung contra Wohngefühl?
Umweltschutz steht heutzutage weit oben auf der Agenda von Regierungen. Dass dabei jeder Einzelne mitmachen und seinen Beitrag leisten muss, ist wichtig und richtig. Diese Entwicklung macht mittlerweile auch bei der individuellen Wohnungsgestaltung nicht Halt, jedoch nicht nur mit Vorteilen für die Bewohner.
[Mehr]Der ideale Baustein zur Einbindung von Solarthermie
Nach wie vor ist die Solarthermie ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mit der SolarBloC-Produktfamilie bietet der Haustechnikspezialist PAW für alle solarthermischen Anwendungsfälle eine maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Umwälzung des Wärmeträgers.
[Mehr]200 Kilowatt PV pro Tag
Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe setzt in punkto Zeitersparnis und Qualität. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort.
[Mehr]