Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Effizient verkabelt
Immer mehr Unternehmen und Privatanwender in Deutschland setzen auf Photovoltaikanlagen. Um Kabel und Leitungen wetterfest und bruchsicher durch Dächer zu führen, bietet die Fleck GmbH den innovativen Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Das Klappelement aus witterungsbeständigem Polypropylen erleichtert die Durchführung starrer Leitungen
[Mehr]Ressourcenschonung und Effizienz
Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. 40 Liter davon, lassen sich auf die Betätigung der Toilettenspülung zurückführen. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies eine alarmierende Größe. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt
[Mehr]Digital geschützt, physisch abgesichert
Mit ihrem Energie-Management-System (EMS) präsentiert die Ubbink GmbH eine hochmoderne Lösung für die intelligente Steuerung und Überwachung von Batteriespeicher-Systemen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Neben der Optimierung des Energieverbrauchs steht dabei vor allem eines im Fokus: Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept
[Mehr]Ausstellung zur Energiewende im DB Museum eröffnet
Können wir aus CO₂ Rohstoffe für Medikamente herstellen? Fliegen Flugzeuge bald mit Wasserstoff oder E-Fuels? Und wie kann Grüner Strom flexibel hergestellt und transportiert werden? Diesen Fragen widmet sich die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende, die bis 16. November 2025 im DB Museum Nürnberg zu sehen ist.
[Mehr]Rohrreinigung & Sanierung - Für Hausbesitzer
Man sieht sie zwar nicht, aber sind sie täglich im Einsatz: die Rohre im eigenen Zuhause. Solange alles läuft, schenkt man ihnen kaum Beachtung. Doch wehe, es gluckert, stinkt oder der Abfluss streikt – dann ist der Ärger groß. Genau deshalb lohnt es sich, frühzeitig an die Rohrreinigung und Sanierung zu denken.
[Mehr]Schlank, effizient, leise und flexibel
Effizient heizen und kühlen lässt sich mit dem neuen Gebläsekonvektor KWK Slim EC aus dem Hause REMKO. Das Gerät präsentiert sich in einem zeitlosen Design mit besonders flacher Bauweise: In jeder der fünf Leistungsklassen beträgt die Aufbautiefe nur 125 mm. Der KWK Slim EC erlaubt flexible Einsatzmöglichkeiten als Wand- und Bodenmontage
[Mehr]Neue Überspannungsableiter für PV-Anlagen
Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte CITEL bringt heute neue Ableiter der DPVN-Serie für PV-Aufdachanlagen und Freiflächensysteme auf den Markt. Im Unterschied zu den bisherigen Modellen der Serie hat CITEL bei den neuen Geräten die Auslöseschwelle an geringere dauerhafte Höchstspannungen anpasst.
[Mehr]„Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg“ zeigt auch Beispiele aus …
Der „Holzbau Atlas DE“ ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in Deutschland. Er dokumentiert Bauvorhaben, die einen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen mit Holz leisten. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 als regionale Plattform für Berlin-Brandenburg zeigt der Atlas beispielhafte Projekte
[Mehr]Klares Signal für Smart Cities
Smart Cities setzen auf intelligente Technologien, um Lebensqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. Hier spielt auch die Infrastruktur – oberirdisch wie unterirdisch – eine wichtige Rolle. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH bietet für Smart-City-Anwendungen unter anderem durchfunkbare Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund...
[Mehr]Monoblock-Wärmepumpen mit neuartigem Baukastensystem
Heizenergie, Kühle und Trinkwasserwärme beziehen die neuen Wärmepumpen von REMKO diskret aus der Gartenluft. Plug-and-Play-Technik macht die Installation der leisen Kompaktgeräte im Außenbereich besonders einfach. Der Clou: Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sich die Anlagen bedarfsgemäß optimieren.
[Mehr]Schnell und effizient laden
Seit Ende 2024 gilt EU-weit der USB-C-Anschluss als Standard für das Laden elektronischer Geräte. Die neue Gira USB-Spannungsversorgung mit PD verfügt über einen USB-C-Anschluss und dank Power-Delivery-Technologie (PD) auch über die Fähigkeit, größere Geräte mit bis zu 65 Watt besonders zügig zu laden.
[Mehr]Innovative Methoden für den Innenausbau
Innenräume gewinnen an Bedeutung, wenn es darum geht, ein Gebäude nicht nur funktional, sondern auch ansprechend und langlebig zu gestalten. Zahlreiche Innovationen haben die klassischen Abläufe im Innenausbau erweitert, indem modernste Werkzeuge, hochwertigere Materialien und intelligente Planungstechniken herangezogen werden.
[Mehr]Innovatives Sortiment für die Raumtemperatur-Regelung
Das neue Sortiment umfasst sowohl kabelgebundene Varianten als auch ein breites Spektrum an Funkprodukten. „Unsere Geräte bieten deutlich mehr Möglichkeiten als zuvor“, erklärt Michael Burkhart. „Insbesondere die Funk-Serien haben bei Sanierungen unschlagbare Vorteile, da sie sich schnell und unkompliziert integrieren lassen.“
[Mehr]Freie Sicht statt Brandrauch
Auf der BAU in München präsentiert WindowMaster die neu entwickelte RWA-Kompaktzentrale WSC 106. Diese entspricht den Anforderungen der ISO 21927-9 und ist CE gekennzeichnet gemäß DIN EN 12101-10. Die RWA-Zentrale mit sechs Ampere Ausgangsstrom ist konzipiert für die Ansteuerung von 24 Volt-Standardantrieben sowie WindowMaster-Antrieben
[Mehr]PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen Systeme
Die TWL Technologie GmbH zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren neuen Hybridkollektor PRISMA® PVT RBX. Das auf Solarthermie und thermische Speicher spezialisierte Unternehmen hat den neuen Kollektor in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Mubea entwickelt.
[Mehr]E-Mobilität und Smart Home: Das perfekte Duo
Elektromobilität bietet viele Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel. Elektrofahrzeuge stoßen keine Emissionen aus und tragen so zur besseren Luftqualität in Städten bei. Zudem sind sie leiser als herkömmliche Autos. Auch wirtschaftlich lohnt sich der Umstieg: Wer sein Elektroauto in ein Smart Home mit...
[Mehr]Neue Generation der Wasseraufbereitung
Als Systemverbund entwickelt, aber auch komponenterweise im Smart-Home verwendbar, lassen sich die Anlagen vom Fachmann schnell installieren. Neu ist die Anschluss-Revolution – der neue CBS-Lock-Flansch, der eine werkzeugfreie und sichere Montage für alle neuen comfort Produkte bietet.
[Mehr]Neuer Ofen reduziert Schadstoffemissionen um 95 Prozent
Die Oknoplast Gruppe, einer der führenden Hersteller von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium in Europa, verfolgt seit Jahren systematisch die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung. Das Hauptziel der Bestrebungen des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit ist es, einen möglichst geringen, wenn nicht sogar positiven ökologischen...
[Mehr]Effiziente Zirkulation für den kleinsten Raum
Mit dem Lüftungssystem Kompakt präsentiert Leipfinger-Bader eine innovative Lösung speziell für Mikroapartments. Sie vereint zentrale und dezentrale Lüftungstechnologien in einem platzsparenden Design und ermöglicht so eine kosteneffiziente, energieoptimierte Luftzirkulation – selbst bei minimaler Außenwandfläche.
[Mehr]BMWK besucht ATEC auf der ISH
Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland (BMWK) zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Schall-Experte Stefan Libor referierte dabei am ATEC-Stand rund um das Thema Schall und informierte über aktuelle Möglichkeiten.
[Mehr]SHK-Influencerin Sandra Hunke gewinnt Stiebel Eltron-Wette
20 Installateurinnen musste die SHK-Influencerin und gelernte Anlagenmechanikerin Sandra Hunke am ISH-Mittwoch auf dem Stiebel Eltron-Stand sammeln, um eine Wette gegen Unternehmenssprecher Henning Schulz zu gewinnen. Ganz knapp, als Schulz sich schon als Sieger sah, hat Hunke am Abend noch den Sieg eingefahren.
[Mehr]Heizen und Kühlen mit Lehm
Lehm hat sich als nachhaltiger Baustoff nicht nur in der Geschichte bewährt, sondern findet auch in modernen Heiz- und Kühlsystemen Anwendung. Lehm-Klimaplatten von Leipfinger-Bader bieten in diesem Kontext eine effiziente Möglichkeit zur Regulierung von Raumklima und Raumluftqualität.
[Mehr]Akku-Gartengeräte: Die moderne Lösung für effiziente Gartena…
Die Gartenpflege erfordert leistungsfähige Werkzeuge, um Pflanzen gesund zu halten und eine ansprechende Optik zu gewähren. In den letzten Jahren haben sich akkubetriebene Gartengeräte als eine moderne, umweltfreundliche und effiziente Alternative zu benzin- oder kabelgebundenen Geräten etabliert.
[Mehr]Stiebel Eltron revolutioniert mit „wpnext“ den Wärmepumpenma…
Der deutsche Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron präsentiert zum Auftakt der Messe ISH in Frankfurt, der weltgrößten Sanitär- und Heizungsmesse, ein komplett neues Produktportfolio. „Effizienter, leiser, umweltfreundlicher, installationsfreundlicher und nicht zuletzt optisch und haptisch extrem ansprechend – unser neues...
[Mehr]Energieeffizientes Heizen in Europa
Da auf dem europäischen Markt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend an erster Stelle stehen, haben sich Panasonic und tado° verpflichtet, gemeinsam auf diese besonderen Bedürfnisse einzugehen. Angesichts der strengen Umweltvorschriften ist diese Partnerschaft gut aufgestellt, um fortschrittliche Lösungen anzubieten
[Mehr]Den Wissensdurst erfolgreich stillen
Ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung gibt die Dehoust GmbH jetzt heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier unter anderem über Grundlagen, das technische Verfahren und Anwendungsbereiche sowie Fördermöglichkeiten.
[Mehr]Dynamische Stromtarife für die Wärme nutzen
Mit dem neuen Heizstab HEA•THOR und dem Wärme-Optimierer für dynamische Stromtarife, dem my-PV DTO, können Haushalte erneuerbaren Strom preisoptimiert für die Warmwasserbereitung und die Heizung nutzen. Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV präsentiert die Neuheiten erstmals auf den Fachmessen ISH
[Mehr]Frischwasserstation von malotech
Ausgedehnte Rohranlagen sowie wochentag- und saisonbedingte Betriebspausen führen dazu, dass sich die Keime im Trinkwassersystem von Sportanlagen besonders gerne ansiedeln. „Wegen Legionellen geschlossen“ – das sollte beim Sportpark Varel-Langendamm auf keinen Fall passieren.
[Mehr]Die Gedanken sind frei, die Luft frisch
Bei der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Universitäten ist es aufgrund der hohen Auslastung fast immer notwendig, ein Lüftungssystem nachträglich zu installieren. Der Einbau von mechanischen zentralen Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern erfordert auch einen erheblichen baulichen Aufwand.
[Mehr]Dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe für energieeffiziente Sani…
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist. Das innovative System nutzt ganzjährig einen zentralen Niedertemperatur-Wasserkreislauf von 20⁰ bis 30⁰C und ermöglicht so eine nachhaltige und effiziente Beheizung und...
[Mehr]Intelligentes Batteriespeicher-System von Ubbink
Energieeffizient und smart speichert das All-in-One-System von Ubbink überschüssige Solarenergie, die dann nachts, in Spitzenzeiten und netzunabhängig zur Verfügung steht. Das Batteriespeicher-System ist in den Leistungsstufen 6, 8, 10 und 15 kW erhältlich und kann sich flexibel an die Bedürfnisse des individuellen Haushalts anpassen.
[Mehr]Flexible Solarstreifen für Gartenzäune
Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Die Weltneuheit wird erstmals im Mai auf der führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe in München gezeigt.
[Mehr]Welcher Strom und welche Heizung?
Beim Thema Heizung, Sanierung und Strom herrschen Unmut und Resignation in der Gesellschaft. Den aktuellen Stand kann Prof. Dr. Michael Schaub erklären. Er lehrt und forscht seit dem Sommersemester 2023 an der Fakultät Design der Hochschule Coburg im Bereich Energieeffiziente Gebäudetechnik.
[Mehr]Energieunabhängig wohnen mit MAGE AUTARK
Millionen Kunden möchten ihre private Energiewende schnell verwirklicht sehen. Um das Fachhandwerk hier zu entlasten, startet Dachexperte MAGE diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management und Rundum-sorglos-Service.
[Mehr]Stromspeicher-Inspektion 2025
Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und SAX Power. Dank technologischer Innovationen erzielen der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.
[Mehr]76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für…
Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger
[Mehr]Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe
Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. Doch wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird
[Mehr]Nachhaltig entwässern
Material sparen schont Ressourcen – und funktioniert auf zwei Wegen: Dauerhaft nutzen (statt häufig zu ersetzen) und geringer dimensionieren, wo es möglich ist. Loro zeigte auf der BAU, wie sich beide Ansätze mit schlanken Rohren aus langlebigem feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl in der Flachdach- und Balkonentwässerung umsetzen lassen.
[Mehr]Neue reversible R290 Full-Inverter Großwärmepumpe
Pünktlich zur Chillventa präsentiert Clivet weitere technische Neuerungen bei Wärmepumpen. Die mit Full-Inverter Technologie ausgestattete neue Großwärmepumpe Thunder verfügt über Scroll-Verdichter und Axiallüfter der neuesten Generation. Sie ermöglicht eine maximale Energieeffizienz
[Mehr]Beton als Stromspeicher
Ein Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon Ulm hat für seine Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen einen Superkondensator mit Beton gebaut. Dabei wurde mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammengearbeitet.
[Mehr]Moderne trifft Tradition
Die Ubbink GmbH kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. 1896 in den Niederlanden gegründet, bietet das Unternehmen nun auch für den deutschen Markt zuverlässige Baulösungen mit innovativen, smarten Produkten und Dienstleistungen. Wie etwa das neu entwickelte Batteriespeicher-System
[Mehr]Vom Rohteil zur Perfektion: die einzelnen Schritte des Honpr…
Der Honprozess ist faszinierend – in präziser und kraftvoller Manier bringt er Werkstücke zur Perfektion. Vom unscheinbaren Rohteil zur exakt bearbeiteten Oberfläche durchläuft das Werkstück mehrere hochspezialisierte Schritte, die auf Perfektion und Genauigkeit ausgerichtet sind.
[Mehr]FibreEco-Abdeckung für den Sanierungsfall passgenau ergänzt…
Innovative Weiterentwicklung für den Garten- und Landschaftsbau: Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH hat mit der FibreEco-Abdeckung eine dauerhafte und einfache Lösung für Privatanwender und Landschaftsbauer im Sortiment. Diese wird nun um einen neuen PE-Ausgleichsring ergänzt. Er ermöglicht im Bedarfsfall den Austausch veralteter und...
[Mehr]Raumluftoptimierung und Wärmerückgewinnung
Im modernen Wohn- und Objektbau sind intelligente Lüftungssysteme unerlässlich, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es, den Energieverbrauch zu minimieren. Vor diesem Hintergrund präsentiert Leipfinger-Bader innovative Produkte aus dem Bereich der dezentralen Lüftung, die höchsten Qualitäts- und Umweltstandards...
[Mehr]Innovativer Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Abwassersysteme als Energiequelle und thermisches Energienetz: Das Forschungsprojekt IWAES hat in den vergangenen Jahren innovative Wege aufgezeigt, um die im Abwasser schlummernde thermische Energie zu nutzen und gleichzeitig ein Wärme- und Kältenetz aufzubauen.
[Mehr]Balkonkraftwerke kostengünstig erweitern
Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV hat den Einsatz seines neuen DC Power-Managers SOL•THOR mit 2 bis 3 Photovoltaikmodulen simuliert. Das Ergebnis: Mit dem Steuergerät kann ein Zwei-Personen-Haushalt bereits mit drei Solarmodulen zwischen 34 bis 50 Prozent seines Warmwasserbedarfs im Jahr decken.
[Mehr]Spezieller Rinnenschaum macht’s möglich
Die Präsentation des innovativen Rinnenschaums der Schulze-Brakel GmbH, Brakel, auf der Erlebnismesse Infa in Hannover stieß auf großes Interesse und begeisterte die Besucher. Das Produkt fand großen Anklang, und viele lobten die praktische und clevere Lösung für den Laubschutz der Dachrinne. Die Idee des Rinnenschaums wurde regelrecht gefeiert
[Mehr]CITEL vergleicht 60 PV-Überspannungsschutzschalter
Der Experte für Blitz- und Überspannungsschutz CITEL hat im Oktober in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor im französischen Reims 60 Überspannungsableiter für Solarstromanlagen untersucht. Bei den Tests wurde das Verhalten im Fehlerfall von Geräten renommierter Hersteller gemäß den Anforderungen der IEC 61643-31-Norm untersucht.
[Mehr]Kupferlegierungen für Trinkwasser
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert und vom EU-Parlament verabschiedet. Diese Richtlinie setzt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte, wie für Blei. Dies betrifft viele Kupferlegierungen in Trinkwasserinstallationen, aber es gibt bereits gute Alternativen.
[Mehr]Mit frischem Wind in die Zukunft
WindowMaster präsentiert auf der BAU in München Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug. Interessierte Besucher können sich unter anderem über Steuerungssysteme für die natürliche Lüftung sowie über neue Antriebe für den Rauch- und...
[Mehr]