Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Heizen und Kühlen mit Lehm
Lehm hat sich als nachhaltiger Baustoff nicht nur in der Geschichte bewährt, sondern findet auch in modernen Heiz- und Kühlsystemen Anwendung. Lehm-Klimaplatten von Leipfinger-Bader bieten in diesem Kontext eine effiziente Möglichkeit zur Regulierung von Raumklima und Raumluftqualität.
[Mehr]Akku-Gartengeräte: Die moderne Lösung für effiziente Gartena…
Die Gartenpflege erfordert leistungsfähige Werkzeuge, um Pflanzen gesund zu halten und eine ansprechende Optik zu gewähren. In den letzten Jahren haben sich akkubetriebene Gartengeräte als eine moderne, umweltfreundliche und effiziente Alternative zu benzin- oder kabelgebundenen Geräten etabliert.
[Mehr]Stiebel Eltron revolutioniert mit „wpnext“ den Wärmepumpenma…
Der deutsche Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron präsentiert zum Auftakt der Messe ISH in Frankfurt, der weltgrößten Sanitär- und Heizungsmesse, ein komplett neues Produktportfolio. „Effizienter, leiser, umweltfreundlicher, installationsfreundlicher und nicht zuletzt optisch und haptisch extrem ansprechend – unser neues...
[Mehr]Energieeffizientes Heizen in Europa
Da auf dem europäischen Markt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend an erster Stelle stehen, haben sich Panasonic und tado° verpflichtet, gemeinsam auf diese besonderen Bedürfnisse einzugehen. Angesichts der strengen Umweltvorschriften ist diese Partnerschaft gut aufgestellt, um fortschrittliche Lösungen anzubieten
[Mehr]Den Wissensdurst erfolgreich stillen
Ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung gibt die Dehoust GmbH jetzt heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier unter anderem über Grundlagen, das technische Verfahren und Anwendungsbereiche sowie Fördermöglichkeiten.
[Mehr]Dynamische Stromtarife für die Wärme nutzen
Mit dem neuen Heizstab HEA•THOR und dem Wärme-Optimierer für dynamische Stromtarife, dem my-PV DTO, können Haushalte erneuerbaren Strom preisoptimiert für die Warmwasserbereitung und die Heizung nutzen. Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV präsentiert die Neuheiten erstmals auf den Fachmessen ISH
[Mehr]Frischwasserstation von malotech
Ausgedehnte Rohranlagen sowie wochentag- und saisonbedingte Betriebspausen führen dazu, dass sich die Keime im Trinkwassersystem von Sportanlagen besonders gerne ansiedeln. „Wegen Legionellen geschlossen“ – das sollte beim Sportpark Varel-Langendamm auf keinen Fall passieren.
[Mehr]Die Gedanken sind frei, die Luft frisch
Bei der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Universitäten ist es aufgrund der hohen Auslastung fast immer notwendig, ein Lüftungssystem nachträglich zu installieren. Der Einbau von mechanischen zentralen Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern erfordert auch einen erheblichen baulichen Aufwand.
[Mehr]Dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe für energieeffiziente Sani…
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist. Das innovative System nutzt ganzjährig einen zentralen Niedertemperatur-Wasserkreislauf von 20⁰ bis 30⁰C und ermöglicht so eine nachhaltige und effiziente Beheizung und...
[Mehr]Intelligentes Batteriespeicher-System von Ubbink
Energieeffizient und smart speichert das All-in-One-System von Ubbink überschüssige Solarenergie, die dann nachts, in Spitzenzeiten und netzunabhängig zur Verfügung steht. Das Batteriespeicher-System ist in den Leistungsstufen 6, 8, 10 und 15 kW erhältlich und kann sich flexibel an die Bedürfnisse des individuellen Haushalts anpassen.
[Mehr]Flexible Solarstreifen für Gartenzäune
Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Die Weltneuheit wird erstmals im Mai auf der führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe in München gezeigt.
[Mehr]Welcher Strom und welche Heizung?
Beim Thema Heizung, Sanierung und Strom herrschen Unmut und Resignation in der Gesellschaft. Den aktuellen Stand kann Prof. Dr. Michael Schaub erklären. Er lehrt und forscht seit dem Sommersemester 2023 an der Fakultät Design der Hochschule Coburg im Bereich Energieeffiziente Gebäudetechnik.
[Mehr]Energieunabhängig wohnen mit MAGE AUTARK
Millionen Kunden möchten ihre private Energiewende schnell verwirklicht sehen. Um das Fachhandwerk hier zu entlasten, startet Dachexperte MAGE diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management und Rundum-sorglos-Service.
[Mehr]Stromspeicher-Inspektion 2025
Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und SAX Power. Dank technologischer Innovationen erzielen der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.
[Mehr]76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für…
Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger
[Mehr]Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe
Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. Doch wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird
[Mehr]Nachhaltig entwässern
Material sparen schont Ressourcen – und funktioniert auf zwei Wegen: Dauerhaft nutzen (statt häufig zu ersetzen) und geringer dimensionieren, wo es möglich ist. Loro zeigte auf der BAU, wie sich beide Ansätze mit schlanken Rohren aus langlebigem feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl in der Flachdach- und Balkonentwässerung umsetzen lassen.
[Mehr]Neue reversible R290 Full-Inverter Großwärmepumpe
Pünktlich zur Chillventa präsentiert Clivet weitere technische Neuerungen bei Wärmepumpen. Die mit Full-Inverter Technologie ausgestattete neue Großwärmepumpe Thunder verfügt über Scroll-Verdichter und Axiallüfter der neuesten Generation. Sie ermöglicht eine maximale Energieeffizienz
[Mehr]Beton als Stromspeicher
Ein Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon Ulm hat für seine Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen einen Superkondensator mit Beton gebaut. Dabei wurde mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammengearbeitet.
[Mehr]Moderne trifft Tradition
Die Ubbink GmbH kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. 1896 in den Niederlanden gegründet, bietet das Unternehmen nun auch für den deutschen Markt zuverlässige Baulösungen mit innovativen, smarten Produkten und Dienstleistungen. Wie etwa das neu entwickelte Batteriespeicher-System
[Mehr]Vom Rohteil zur Perfektion: die einzelnen Schritte des Honpr…
Der Honprozess ist faszinierend – in präziser und kraftvoller Manier bringt er Werkstücke zur Perfektion. Vom unscheinbaren Rohteil zur exakt bearbeiteten Oberfläche durchläuft das Werkstück mehrere hochspezialisierte Schritte, die auf Perfektion und Genauigkeit ausgerichtet sind.
[Mehr]FibreEco-Abdeckung für den Sanierungsfall passgenau ergänzt…
Innovative Weiterentwicklung für den Garten- und Landschaftsbau: Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH hat mit der FibreEco-Abdeckung eine dauerhafte und einfache Lösung für Privatanwender und Landschaftsbauer im Sortiment. Diese wird nun um einen neuen PE-Ausgleichsring ergänzt. Er ermöglicht im Bedarfsfall den Austausch veralteter und...
[Mehr]Raumluftoptimierung und Wärmerückgewinnung
Im modernen Wohn- und Objektbau sind intelligente Lüftungssysteme unerlässlich, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es, den Energieverbrauch zu minimieren. Vor diesem Hintergrund präsentiert Leipfinger-Bader innovative Produkte aus dem Bereich der dezentralen Lüftung, die höchsten Qualitäts- und Umweltstandards...
[Mehr]Innovativer Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Abwassersysteme als Energiequelle und thermisches Energienetz: Das Forschungsprojekt IWAES hat in den vergangenen Jahren innovative Wege aufgezeigt, um die im Abwasser schlummernde thermische Energie zu nutzen und gleichzeitig ein Wärme- und Kältenetz aufzubauen.
[Mehr]Balkonkraftwerke kostengünstig erweitern
Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV hat den Einsatz seines neuen DC Power-Managers SOL•THOR mit 2 bis 3 Photovoltaikmodulen simuliert. Das Ergebnis: Mit dem Steuergerät kann ein Zwei-Personen-Haushalt bereits mit drei Solarmodulen zwischen 34 bis 50 Prozent seines Warmwasserbedarfs im Jahr decken.
[Mehr]Spezieller Rinnenschaum macht’s möglich
Die Präsentation des innovativen Rinnenschaums der Schulze-Brakel GmbH, Brakel, auf der Erlebnismesse Infa in Hannover stieß auf großes Interesse und begeisterte die Besucher. Das Produkt fand großen Anklang, und viele lobten die praktische und clevere Lösung für den Laubschutz der Dachrinne. Die Idee des Rinnenschaums wurde regelrecht gefeiert
[Mehr]CITEL vergleicht 60 PV-Überspannungsschutzschalter
Der Experte für Blitz- und Überspannungsschutz CITEL hat im Oktober in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor im französischen Reims 60 Überspannungsableiter für Solarstromanlagen untersucht. Bei den Tests wurde das Verhalten im Fehlerfall von Geräten renommierter Hersteller gemäß den Anforderungen der IEC 61643-31-Norm untersucht.
[Mehr]Kupferlegierungen für Trinkwasser
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert und vom EU-Parlament verabschiedet. Diese Richtlinie setzt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte, wie für Blei. Dies betrifft viele Kupferlegierungen in Trinkwasserinstallationen, aber es gibt bereits gute Alternativen.
[Mehr]Mit frischem Wind in die Zukunft
WindowMaster präsentiert auf der BAU in München Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug. Interessierte Besucher können sich unter anderem über Steuerungssysteme für die natürliche Lüftung sowie über neue Antriebe für den Rauch- und...
[Mehr]Nebenkostenrechnung ade
In einem Passivhaus in Donaueschingen wohnen Mieter zum Fixpreis. Wirtschaftlich gut kalkulierbar ist das unter anderem, weil der Vermieter den geringen Wärmebedarf über eine Vitramo Infrarotheizung deckt. Sie arbeitet mit hohem Eigenstromanteil aus der PV-Anlage – Mieter wie Vermieter schätzen das Konzept.
[Mehr]Das Smart Home System in einen Neubau integrieren
Das Konzept eines intelligenten Hauses wird sowohl bei Bauherren als auch bei Hauskäufern immer beliebter. Die Integration moderner Technologien im Neubau erhöht nicht nur den Komfort und die Sicherheit, sondern trägt auch zur Energieeffizienz bei. So sind Smart Homes in der Lage, die Versorgungskosten um bis zu 30% zu senken.
[Mehr]Mit modernen Hybrid-Wechselrichtern die volle Kraft der Sola…
Der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy aus Neckarsulm bringt eine komplett neue Reihe an Hybrid-Wechselrichtern auf den Markt. Mit 6, 8, 10 oder 12 Kilowatt an den Schnittstellen zu Photovoltaik-Generator, Batterie und Netz decken die blueplanet hybrid NH3 Wechselrichter die gängigen Leistungsklassen für Heimspeicher und kleine Gewerbe ab.
[Mehr]Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose dank ne…
Forschende am Fraunhofer IZM erproben im Projekt EnerConnect bidirektional sperrende Transistoren aus Galliumnitrid (GaN). Ziel ist es, mit ihrer Hilfe eine Schaltung zu entwickeln, die in aktiven Wechsel- und Gleichrichtern der nächsten Generation zum Einsatz kommen soll.
[Mehr]Maßnahmen zum Energiesparen
Trotz zuletzt rückläufiger Strompreise bleibt das Preisniveau weiterhin hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Netzentgelte. Weniger Strom zu verbrauchen, ist eine Möglichkeit, um die hohen Kosten zu senken. Welche Ansatzpunkte es gibt und was sie bringen, stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de vor.
[Mehr]Dach, Fassade und Terrassen entwässert
Ein Gebäude mit 140 Meter Höhe fordert eine besondere Entwässerung. Noch etwas schwieriger war es beim EDGE EastSide Tower in Berlin, dem neuen Wahrzeichen von Berlin: Hier kommen versetzt angeordneten Versprünge hinzu. Um das Wasser sicher abzuführen, entwickelte das Ingenieurbüro LESH maßgeschneiderte Lösungen
[Mehr]Erhöhte Einbruchgefahr in der dunklen Jahreszeit
Nicht nur Gelegenheit, sondern vor allem Dunkelheit macht bekanntlich Diebe. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt somit die Einbruchgefahr auf privaten Grundstücken. Dabei haben Garagen für Langfinger eine besonders große Anziehungskraft, denn neben dem geliebten Auto sind hier auch oft hochwertige E-Bikes, Werkzeuge, Grills
[Mehr]Lösung für innenliegende Feuchträume
Mit dem Kwait ERL-EC bietet Pluggit eine dezentrale Abluftlösung, die gemäß der DIN 18017-3 innenliegende Feuchträume normgerecht geräuscharm entlüftet. Der effiziente Einrohrlüfter ist mit seiner einfachen Montage und den flexiblen Anpassungsmöglichkeiten besonders benutzerfreundlich und rundet das Angebot der Kwait-Produktfamilie...
[Mehr]Leichter Zugang zu Regenwasser-zisterne, Abwasserschacht & C…
Rund 37 Millionen Menschen besitzen in Deutschland einen Garten – das sind fast 45 Prozent der Bevölkerung. Für die Gestaltung des Außenbereiches sind in den letzten Jahren Themen der Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt. Ob bienenfreundliche Bepflanzung oder das Sammeln von Regenwasser
[Mehr]Speicherhydraulik – der größte Effizienzfaktor für Heizungen…
Eine möglichst hohe Energieausbeute – so lässt sich das Ziel der LINK3-Speichertechnologie definieren. Das gelingt durch ein ausgefeiltes, patentiertes Konzept, dem eine hohe Energieeinsparung von bis zu 30 % bescheinigt wird. Die Schichtenspeicherverluste sind nachweislich gering
[Mehr]Pyrobel-Brandschutzgläser mit erhöhtem Schallschutz
AGC Glass Europe bietet Pyrobel-Brandschutzgläser als zuschneidbare Mono-Verbundgläser für den Innenraum und als maßgeschneiderte Brandschutz-Isolierverglasungen für Fassaden an. Letztere oft in Kombination mit weiteren Funktionen wie Wärmedämmung, Sonnenschutz oder hoher Durchbruchsicherheit.
[Mehr]TV-Ständer und ihre Vorteile
In der heutigen Zeit sind Fernseher nicht mehr nur einfache Unterhaltungselektronik, sondern oft auch der Mittelpunkt eines Raumes. Mit der Entwicklung immer größerer und dünnerer Bildschirme hat sich auch die Art und Weise verändert, wie wir unsere Fernseher positionieren.
[Mehr]Bei Hitze kühlen Kopf bewahren
Hitzesommer sind eher die Regel als die Ausnahme geworden. Temperaturen von über 30 °C sind keine Seltenheit, und an den „Hundstagen“ steigen die Temperaturen auf 35 °C und mehr. Diese Hitze macht vielen Menschen zu schaffen und setzt auf Dauer der Gesundheit zu. Vor allem wenn Wohnhäuser und Büros sich so aufheizen
[Mehr]Vereinfachte Klimatisierung bei enormer Energieeffizienz
Fresh Large EVO arbeitet mit einer aktiven thermodynamischen Rückgewinnungstechnologie, die nicht nur die Lüftungslast vollständig deckt, sondern auch einen Beitrag zum Heizbedarf des Gebäudes leistet. Mit einem Luftdurchsatz von 300 bis 2.500 m3/h eignet sich das Gerät ideal für kommerzielle, öffentliche und große private Anwendungen.
[Mehr]Solarpflicht in Deutschland – wie die aktuelle Situation aus…
Bereits seit einigen Jahren unternimmt die Bundesregierung diverse Maßnahmen, um den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben, wobei nicht alle einheitlich sind. Bei einigen haben die Bundesländer freie Hand, wie sie die Vorgaben umsetzen. Ein anschauliches Beispiel ist die Solarpflicht. Die Solarpflicht ist ein Gesetz, das die Installation einer Solaranlage bei...
[Mehr]Gemeinsam Innovationen schaffen
Jedes Jahr verzeichnet Deutschland neue Hitzerekorde. Der sinkende Grundwasserspiegel sorgt für eine Verknappung der Trinkwasserbestände. Dennoch wird diese wertvolle Ressource beispielsweise genutzt, um Fäkalien die Toilette hinunterzuspülen. Ein deutliches Umdenken ist gefragt.
[Mehr]Solarthermie: sanfte Wärmeerzeugung ohne Risiko auf dem Dach…
Rund 2,6 Millionen Solarthermieanlagen erzeugen in Deutschland CO2-frei, geräuschlos und unauffällig Wärme für die Warmwasserbereitung und Raumheizung in Gebäuden. Im Juli dieses Jahres wurde aus dieser sanften Form der Wärmeerzeugung in einigen Medienberichten schlagartig eine „tickende Zeitbombe“ auf dem Dach.
[Mehr]Rauchmelderpflicht: Ausstattung und Montage
Trotz gesetzlicher Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern gibt es in der deutschen Bevölkerung immer noch deutliche Wissenslücken. Jeder Fünfte weiß nicht, dass für private Wohnräume Rauchmelder vorgeschrieben sind. Das ergab eine aktuelle repräsentative Innofact-Studie* im Auftrag der Initiative „Rauchmelder retten...
[Mehr]Photovoltaik oder Solarthermie
Der Sommer präsentiert sich derzeit in Hochform – für viele mit Wohneigentum womöglich ein Grund mehr, verstärkt die nachhaltige Nutzung von Sonnenenergie in Betracht zu ziehen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vermittelt mit ihrer nationalen Informationskampagne „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ einen Überblick...
[Mehr]