Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Wohnraumlüftung richtig planen
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet. Planung und Auslegung einer solchen Anlage sind für den Profi Routine. Die Firma Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co.KG widmet sich diesen Themen täglich
[Mehr]Richtig platziert – sicher alarmiert
Die deutschen Feuerwehren weisen seit Jahren darauf hin, dass Rauchmelder Leben retten und Brandtote verhindern können. In einer Felderhebung stieß der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen jedoch auf gefährliche Defizite: In 26 Prozent der über 5.300 besuchten Haushalte befand sich kein einziger Rauchmelder und bei 16 Prozent waren die...
[Mehr]Nachhaltig ohne Qualitätsverlust
Die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit finden in der Holzbranche besonders Beachtung – das gilt auch für Arbeitsmittel und eingesetzte Werkzeuge. Aus diesem Grund setzt die Sihga GmbH bei ihrem Produktsortiment auf Qualität und lange Lebensdauer. So bietet das Unternehmen mit dem Sihga Pick ein Lastaufnahmemittel...
[Mehr]Energiebewusster Warmwasserkomfort
Was muss eine gute Warmwasserversorgung im Eigenheim leisten? Sie soll warmes Wasser bedarfsgerecht bereitstellen, jederzeit in der verfügbaren Menge, temperaturgenau und zukunftssicher, indem sie Solarenergie nutzt. All das bietet die Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzern, die sich mitunter gravierend unterscheiden. Tipps von AEG Haustechnik helfen bei der richtigen...
[Mehr]Historisches Burghotel mit innovativer Wärmepumpentechnik
Eine historische Burg zu beheizen ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr leistungsstarke Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic für hohen Komfort und niedrige Betriebskosten.
[Mehr]Schwarze Löcher für gute Trittschalldämmung
Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein neues System zur Trittschalldämmung bei Holzfußböden entwickelt. Die innovativen Bodenelemente aus Massivholzplatten verfügen über sogenannte akustische schwarze Löcher, die Vibrationen wie Schall aufnehmen und ausschwingen lassen.
[Mehr]Mehr als saubere Luft
Durch die strengen Energiesparmaßnahmen werden die Gebäudehüllen immer dichter ausgeführt. Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz auf Dauer gut zu erhalten, gilt es, einen wirtschaftlichen Kompromiss zwischen Gebäudebelüftung und Energieeinsparung zu finden. Als besonders effektiv zeigt sich hierfür eine kontrollierte Komfortlüftung
[Mehr]Wärmelecks in der Gebäudetechnik schließen
Zum Tag des Energiesparens am 5. März hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Tipp parat, wie Wärme aus Abwasser zurückzugewinnen und ein Wärmeleck in der Gebäudetechnik zu schließen ist: In einem DBU-geförderten Projekt des Ingenieurbüros „Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte“ in Berlin wurden verschiedene Mehrfamilienhäuser in Berlin...
[Mehr]FÜR WENIGER ENERGIE UND GERINGERE KOSTEN
Wohnungsstationen mit der Bezeichnung „HIU2“ von Watts Industries bieten in Ein- und Mehrfamilienhäusern oder Geschosswohnungsanlagen eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Heizwärme und hygienisch aufbereitetem Trinkwasser – ganz unabhängig von der Wärmequelle. Die kompakte Energiezentrale mit Rohren aus Edelstahl kommt komplett vormontiert
[Mehr]Zusammenarbeit zwischen beegy und Stiebel Eltron
Die Unternehmen beegy und Stiebel Eltron haben eine Kooperation vereinbart: Die Heiztechniklösungen von Stiebel Eltron sind nun Bestandteil der beegy-Welt. „beegy setzt sich zusammen aus ‚better energy‘. Und genau darum geht es: Wir denken gemeinsam mit unseren Partnern Energie ganz neu. Es geht um dezentrale Energieerzeugung, gemeinschaftliche Verteilung und eine...
[Mehr]Frische Luft im Dachgeschoss
Das Dachgeschoss bietet wertvollen Wohnraum. Immer öfter werden Dachböden im Bestand ausgebaut, um insbesondere in städtischen Lagen der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG-II eine spezielle Systemlösung an. Sie erleichtert...
[Mehr]Lieber Alternativen statt Kompromisse
Die Klimabewegung beginnt bereits Zuhause: Strom und Wasser sparen, Müll vermeiden, Recycling-Papier statt Papier aus frischem Zellstoff benutzen. Auch das Unternehmen Austria Email unterstützt den nachhaltigen Gedanken, indem es zum Beispiel mit seinen Heizungswärmepumpen eine Möglichkeit bietet, die eigenen vier Wände zu erwärmen, indem die Energie dafür aus der...
[Mehr]Wohlfühl-Technik – kompakt und sparsam
Die kompakten elektronischen Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik sind sehr beliebt. Sie nehmen nur wenig Platz in Anspruch und erwärmen das Wasser in dem Moment, in dem der Wasserhahn geöffnet wird – also hygienisch und sparsam. Dabei verrichten die Geräte über viele Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst. Aufgrund ihrer hohen Wärmeleistung können elektronische AEG...
[Mehr]Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende
Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Regierung kann Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt.
[Mehr]Leises Lüften
Lüften, ohne dabei den Lärm von der Straße zu hören: Das nachrüstbare Schallschutz- und Lüftungselement „Silenzio“ von Alusysteme-Metallbau Bellmann (Versco Gruppe) ermöglicht effektives Stoß- und Kipplüften ohne störende Außengeräusche. Der verschweißte Stahlrahmen und das Schallschutzglas bilden ein rechteckiges Element,
[Mehr]Parkplatz de luxe
Besucherparkplätze stehen im Grand Tower Frankfurt nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Durch die zentrale Lage direkt am Eingang und häufige Verfügbarkeit werden diese vielfach – trotz Hinweisschildern – fremdbelegt. Vor einer derartigen Problematik stand auch die Hausverwaltung des Grand Tower Wohnhochhauses in Frankfurt am Main.
[Mehr]Im Haus alles dicht
Das Klima schützen und Gebäude energieeffizient betreiben: So lauten wichtige Ziele im Bauwesen. Eine zentrale Anforderung an die Bauweise ist dabei die Luftdichtheit von Häusern. Sie wird durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgegeben und muss von Bauherren nachgewiesen werden, um Fördermittel zu erhalten.
[Mehr]Gira Systemdesign in Haus und Wohnung
So werden Schalter und Steckdosen zum wunderschönen Blickfang – etwa mit den attraktiven Varianten in Edelstahl, Bronze und farbigem Glas von Gira. Das beste dabei: Aufgrund des durchgängigen Systemdesigns und der Funktionsvielfalt lassen sich stringente Konzepte realisieren – von der Haustür über die konventionelle Elektroinstallation bis hin zum smarten Schalter.
[Mehr]die neuen EU-Trinkwasser-Richtlinie
Seit 12. Januar 2021 gilt die neue EU-Trinkwasser-Richtlinie, sie muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Unter dem Label „sicheres Trinkwasser“ sind vor allem die Risikobewertungen sowie die Materialien strenger geregelt. Um die Gesundheit der Nutzer zu schützen und diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, ist es
[Mehr]Die Heizungsanlage als verlässlicher Partner
Die Energiepreise sind derzeit so hoch wie lange nicht; Heizen wird schnell zur extrem teuren Angelegenheit. Das ist vor allem dann besonders ärgerlich, wenn vermeidbare Ausgaben anfallen, weil das Heizungs¬system mangels regelmäßiger Wartung mehr Energie verbraucht als nötig. Abhilfe schafft ein Wartungsvertrag für die Heizungsanlage.
[Mehr]Die neuen Wohnraumlüftungsgeräte von Pluggit
Bei der neuen Geräteserie PluggEasy ist der Name Programm: Die Produktidee legt den Fokus auf maximale Flexibilität und unkomplizierte Anwendungen. Dabei setzt das Münchener Unternehmen Pluggit auf Digitalisierung ebenso wie auf Optimierung oder Verfeinerung des Plug-and-Play-Prinzips. Mit den neuen PluggEasy-Lüftungsgeräten werden Lösungen für jede Bausituation...
[Mehr]Zuverlässig, sicher und für hohen Warmwasserkomfort
In der Küche haben Verbrühungsschutz und einfache Handhabung höchste Priorität bei der Nutzung von Warmwasser. Genau deshalb hat AEG Haustechnik für Senioren und Menschen mit Handicap entsprechende Eigenschaften und Funktionen im elektronischen Durchlauferhitzer „DDLE Kompakt 11/13 FB“ integriert.
[Mehr]Ordnung im grünen Wohnzimmer
Ob überdachte Terrasse, Sommer- oder Wintergarten: Um die heimische „Wellness-Oase“ umfassend nutzen zu können, setzen Bauherren vermehrt auf elektrische Ausstattung. Damit steigen die Anforderungen, denn durch die Installation von Leuchten, Unterhaltungselektronik oder Heizsystemen erhöht sich auch der Kabelumfang.
[Mehr]Sicherheit im Smarthome
Smarthomes erfreuen sich in Deutschland einer steigenden Beliebtheit. Mittlerweile wird jeder zehnte Neubau hierzulande mit moderner Heimtechnik ausgestattet. Um verschiedene Geräte und Anlagen in den eigenen vier Wänden, benötigt es nicht nur die entsprechenden Module, sondern auch ein perfekt eingestelltes Heimnetzwerk
[Mehr]Remko Smart Control App für Klimageräte
Die kostenfreie Remko Smart Control App liefert die Basis, um schnell und einfach Klimageräte zu steuern – egal von welchem Ort. Auf dem Home-Screen der Handy-App hat der Nutzer sofort seine Geräte und Einstellungen im Blick. Änderungen lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen.
[Mehr]Optimale Haustechnik-Lösung für den Einfamilienhaus-Neubau…
Unser Wohnen ist stark von Umwelt- und Kostenbewusstsein geprägt. Unser Wohnen ist stark von Umwelt- und Kostenbewusstsein geprägt. Häuser besitzen heute eine dichte Gebäudehülle, um Wärmeverluste zu vermeiden – eine kontrollierte Lüftung ist daher fast unumgänglich. Mit der Luft-Wärme-Zentrale LWZ 8 CS von Stiebel Eltron werden gleich mehrere...
[Mehr]Räume mit der Heizung kühlen
Durch den Klimawandel nimmt die Zahl heißer Sommertage stetig zu. Büros und Wohnungen heizen sich auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Vor diesem Hintergrund ist mit einer deutlichen Zunahme an Neuinstallationen von Klimageräten auszugehen. Damit einher geht ein erhöhter Energieverbrauch. Eine potenzielle kostengünstige Alternative stellt die Nutzung des bereits...
[Mehr]Designventile als formschöner Lüftungsabschluss
Bei der Integration lüftungstechnischer Anlagen kommen architektonische und gestalterische Belange immer häufiger zum Tragen. Hierfür entwickelt Meltem bereits seit Jahren immer wieder optisch ansprechende Lösungen. Neu sind nun Tellerventile als Designvarianten.
[Mehr]Zurückhaltendes Statement
Er ist eindeutig der Klassiker unter den Schalterserien: Gira E2. Nach wie vor besticht der Schalter durch seine klare, reduzierte Formgebung – ein geradlinig strenges Design, das Bauherren und besonders Architekten lieben. Damit lässt sich nicht nur Licht schalten, mit seinen über 300 Funktionen sorgt Gira E2 auch für die richtige Beschattung
[Mehr]Zeitlos im Trend
Das Schalterprogramm Gira E2 ist mittlerweile ein moderner Klassiker, mit seinem formstrengen, reduzierten Design, das eine kompromisslos klare Aussage macht und zugleich markante Akzente auf der Wand setzt. Gira hat das Schalterprogramm auch in der exklusiven Trendfarbe Schwarz matt im Programm. Damit wird das Gira System 55 um eine Farbvariante erweitert, die sich...
[Mehr]Optimale Luftqualität kombiniert mit individueller Geräteabd…
Getreu dem Motto „Frische Luft trifft auf frisches Design“ hat sich Meltem mit der Designabdeckung für die M-WRG-II Komfortlüftungsgeräte eine personalisierte und kreative Lösung einfallen lassen. Der Kunde kann seine Geräteabdeckung schnell und einfach individuell gestalten und so dem eigenen Wohnstil anpassen. Wohlfühlfaktor und Blickfang sind garantiert!
[Mehr]Funkvernetzte Rauchmelder verschaffen Zeitvorteil
Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Minuten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapide ab, so dass betroffene Personen schnell die Orientierung im eigenen Haus verlieren können. Je früher man auf einen Wohnungsbrand aufmerksam wird, desto besser. Rauchmelder warnen bereits in der Entstehungsphase durch ein lautes...
[Mehr]Luftaufbereitung durch Ionisation
Laut Einschätzung der Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF) finden 99,9 % der Ansteckungen mit dem Corona-Virus in Innenräumen statt. Um dieses Risiko zu minimieren, sind ein kontinuierlicher Luftwechsel und eine gute Raum-lufthygiene notwendig. Ganz automatisch realisiert dies ein Wohnraumlüftungssystem. Noch einen Schritt weiter zur Eli-minierung schädlicher Aerosole...
[Mehr]Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
Auch wenn wir uns für den Weg zur Arbeit aufs Rad schwingen oder abends noch eine Runde joggen – die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Naturgemäß in den eigenen vier Wänden. Ein gutes Raumklima entscheidet nicht nur, ob wir uns hier wohlfühlen, sondern auch, ob wir gesund bleiben.
[Mehr]Digitaler Showroom von Meltem
Eine clevere Lösung hat sich der Lüftungshersteller Meltem mit seinem neuen virtuellen Messestand einfallen lassen. Dauerhaft geöffnet und immer aktuell können sich hier Kunden und Interessenten über Neuheiten zum Thema Lüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung informieren. Neben dem gesamten Portfolio präsentiert Meltem dem Nutzer mögliche Förderungen und flexible...
[Mehr]Elektroinstallationsmaterial aus einer Hand
Die Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH (FTG) hat ihr Produktsortiment um zusätzliche passive Bauelemente für Stromverteiler erweitert. Neu hinzugekommen sind Klemmleisten, Apparateklemmen mit besonders hoher Prüftemperatur von 220°C, Porzellanklemmen, Abzweigklemmen, schraubenlose Klemmen (einfache Stecktechnik), Flachstecker und Hauptleitungsabzweigklemmen.
[Mehr]Panasonic Etherea Raumklimageräte
Die neuen Etherea XKE-Raumklimageräte von Panasonic sind mit der 3. Generation des filterlosen Luftreinigungssystems nanoe™ X ausgestattet. Das erneut weiter entwickelte nanoe™ X Mark 2 erzeugt mit 9,6 Billionen pro Sekunde die doppelte Menge an reinigenden Hydroxylradikalen im Vergleich zur Vorgängerversion.
[Mehr]Wärmepumpe-Serie WKF von Remko
Die Wärmepumpen-Serie WKF bietet jetzt noch mehr – insbesondere durch das neue schicke Außenmodul und eine breite Leistungsvielfalt. So umfasst die Modellreihe der Single/Duo-Split-Lösung von Remko den Bereich von 1 bis zu 32 kW. Pakete mit verschiedenen Speichern bis hin zur Einbindung von Solarthermie und Fotovoltaik runden das Angebot ab.
[Mehr]HYBRIDHEIZUNG: SO GELINGT DER UMSTIEG
Moderne Hybridheizungen mit erneuerbaren Energien vereinen die Vorteile unterschiedlicher Heizsysteme. Das reduziert Heizkosten und schont das Klima. Die perfekte Anschlusstechnik für Wärmerzeuger großer Marken liefert Watts Industries. Dabei deckt das Unternehmen aus Landau in der Pfalz das gesamte Spektrum ab – von der Wärmeübergabe über die Heizungsregelung bis zur...
[Mehr]DRAHTLOSES NOTBELEUCHTUNGSSYSTEM VON TRIDONIC
Moderne Not- und Sicherheitsbeleuchtung erfordert eine zentrale Überwachung und automatische Prüfung der Einzelleuchten. Bei Bestandsanlagen ist eine Nachrüstung oftmals nur schwer möglich, da eine zusätzliche Verdrahtung für die Kommunikation erforderlich ist. Abhilfe schafft Tridonic mit einem neuen drahtlosen Notbeleuchtungssystem.
[Mehr]Drei Wärmepumpenlösungen für fast alle Anforderungen im Altb…
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Gründe dafür sind unter anderem der CO2-Preis, staatliche Förderung und der Wunsch nach umweltfreundlicher Heiztechnik. „Diese gesteigerte Nachfrage müssen wir mit einfachen, flexiblen Systemen bedienen“, meint Henning Schulz, Haustechnikexperte von Stiebel Eltron.
[Mehr]Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume
Für Bauherren, die sich eine kompakte Lösung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, entwickelte Meltem die wandintegrierte Einbauvariante U2. Besonders wirtschaftlich wird ihr Betrieb mit zwei Flexrohranschlüssen bei gleichzeitiger Lüftung mehrerer Räume über ein Gerät – der Meltem Mehrraumlösung.
[Mehr]Automatisch geregelte Leckpumpe mit Akku
Installationsprofis, die im Gebäudebestand tätig sind, kennen das Problem: Wasser muss aus dem System abgelassen werden, aber es ist kein ausreichend großes bzw. passendes Auffangbehältnis zur Hand. Falls doch, fehlt meist die Möglichkeit zur zeitgerechten Entleerung.
[Mehr]Warmwasserkomfort dank zeitgemäßer Technik
In privaten Haushalten verbraucht die zentrale Warmwasserbereitung sehr viel Wärmeenergie: in Altbauten vor 1977 bis zu 20 Prozent, rund 50 Prozent sind es im Neubau aufgrund der optimalen Wärmedämmung von Dach und Fassade. Allzu oft verpufft der gute Wirkungsgrad durch lange Zuleitungen zu Waschbecken, Spüle und Dusche. Viel sparsamer ist es, Kaltwasser dezentral zu...
[Mehr]Gute Luft und erholsamer Schlaf
Wohlbefinden und Gesundheit profitieren besonders von zwei Faktoren: erholsamem Schlaf und frischer, sauberer Raumluft. Für Stadtbewohner und Anlieger stark befahrener Straßen scheidet das Lüften über das Fenster jedoch von vornherein aus. Eine gute Lösung bieten in solchen Fällen die Komfortlüftungsgeräte von Meltem: Sie sperren nicht nur den störenden Außenlärm...
[Mehr]Wärmepumpen AeroWIN von Windhager
Wärmepumpen sind eine sinnvolle Alternative für Hei-zungsbetreiber, die Umwelt und Ressourcen schonen wol-len. Für ihren Betrieb müssen keine Brennstoffe gekauft oder gelagert werden. Auch Emissionen fallen – bei Betrieb mit ökologisch erzeugtem Strom – nicht an. Die Windhager-Produktpalette beinhaltet daher die energieeffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe AeroWIN.
[Mehr]5G löst Probleme in SmartHomes
Seit mittlerweile zwei Jahren ist der Begriff „5G“ in voller Munde. Der zukünftige Mobilfunkstandard wird seit 2019 in Deutschland ausgebaut, zwischen 2023 und 2025 rechnen Anbieter damit, ein flächendeckendes Netz zur Verfügung stellen zu können. Schon heute kann man in vielen größeren Städten 5G nutzen, in ländlichen Regionen sieht es derzeit noch schlecht aus.
[Mehr]