Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Die neue Heizkörperfamilie X-AIR
Die E.C.A. Germany GmbH mit dem deutschen Sitz in Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch insgesamt acht Anschlüsse und Schnappkonsolen ist sie besonders flexibel in Planung, Montage und Handling – vor allem im Sanierungsgeschäft.
[Mehr]APsystems launcht Inverterserie für Balkonkraftwerke
Der Branchenführer für Modulwechselrichter APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Der chinesische Hersteller hat die beiden einphasigen Geräte mit maximalen Ausgangsleistungen von 799 und 960 VA für Balkonkraftwerke und Do-it-yourself-Anlagen entwickelt. APsystems führt sie zur Intersolar Europe Mitte Juni auf dem deutschen...
[Mehr]Mehr Natur, weniger Energie
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Europa klimaneutral werden. Eine große Herausforderung in diesem Kontext: notwendige Lüftungs- und Klimatechnik möglichst energiesparend in Gebäude zu integrieren. Hier setzt das Prinzip der kontrollierten natürlichen Lüftung an. Es nutzt zur Regulierung des Raumklimas die kostenlosen Kräfte der Natur.
[Mehr]Digital, nein danke!
Häufig wird es ja als ein Zeichen des Fortschritts betrachtet, wenn alte analoge Systeme gegen moderne digitale Technik ausgetauscht werden. Doch das ist offensichtlich nicht immer so. Ein Hauseigentümer stieß auf den Widerstand eines Mieters, als er die Klingelanlage erneuerte.
[Mehr]Neuheiten für Flach-, Schräg- und Metalldächer
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann. Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und...
[Mehr]Der neue Pelletskessel BioWIN Ultegra
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege. Der kompakte Pelletkessel leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende und wurde daher im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2023 mit dem Aussteller-Innovationspreis EnergieGenie ausgezeichnet.
[Mehr]Die vollelektronische Wohnungssteuerung für Mehrfamilienhäus…
Gegenüber der analogen Wohnungsstation HomeBloC Basic bietet der HomeBloC Digital den Vorteil, dass in jeder Station im Gebäude eine differenzdruckgeregelte Pumpe integriert ist. So können die jeweiligen Bedarfe an Warmwasser und Heizwärme autark, hygienisch und effizient bedient werden. Ein Netzpumpenmodul und etwaige Strangregulierventile sind nicht mehr...
[Mehr]Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Zu den aktuellen Kriterien des Brandschutzes in der Gebäudetechnik zählt auch die Installation von Rauchmeldern. Diese können direkt an die Komfortlüftung M WRG-II von Meltem angeschlossen werden, wodurch sich Brandschutzauflagen leichter erfüllen lassen. Kommt es zum Brandfall und starker Rauchentwicklung, muss eine schnelle Abschaltung der Lüftungsgeräte und damit die...
[Mehr]Hybrid-Wärmepumpe Elga Ace
65 % der Heizanlage sollen mit erneuerbaren Energien betrieben werden – wie ist das kurzfristig umzusetzen? Mit der Elga Ace hat Heizungsexperte Remeha eine Lösung zur Hand. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann mit OpenTherm-Spitzenlastkesseln aller Hersteller kombiniert werden, um die gesetzlichen Anforderungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu erfüllen.
[Mehr]Unsichtbare Lüftung
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und erfüllt den architektonischen Anspruch an eine klare Formgebung. Zudem kann es als klassischer Wandeinbau zum...
[Mehr]Filteraufsatz für Zugbegrenzer
Je teurer die Brennstoffe, desto wichtiger wird effizientes Heizen. Gleichzeitig sollen die Emissionen so weit wie möglich reduziert werden. Beide Faktoren lassen sich durch Zugbegrenzer im Schornstein optimieren. Bei Biomasseheizungen kann es dabei allerdings zu einem Rußaustrag in den Aufstellraum kommen. Die neuen Filteraufsätze für Zugbegrenzer bieten dafür...
[Mehr]Studie bestätigt Infrarotheizung als sinnvolle Heizlösung im…
Selbst wenn das von der Bundesregierung beschlossene Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 nicht sofort für alle Hausbesitzer greift, wirft es jetzt schon viele Fragen auf. Vor allem die Besitzer von bestehenden Wohnhäusern fragen sich, wie sie mit überschaubaren Kosten auf eine klimaschonende Heizung umstellen sollen und ob sich das von der Regierung präferierte...
[Mehr]Die ressourcenoptimierte Lösung für Flächenheizungen
Mit dem Systemelement tempusNEXT präsentiert herotec eine neue Komponente für Flächenheizungen. Sie optimiert den nachhaltigen Materialeinsatz und reduziert damit Umweltbelastungen. So verzichtet tempusNEXT vollständig auf metallische Wärmeleitlamellen und Klebstoffe, daher lässt es sich sortenrein trennen. Darüber hinaus ermöglicht die herotec-Entwicklung eine...
[Mehr]Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen
Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare und platzsparende Alternative. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt und testet sie...
[Mehr]Zuverlässig rauchfrei
Auf der BAU in München präsentiert WindowMaster die neu entwickelte RWA-Kompaktzentrale WSC 104. Diese entspricht den Anforderungen der ISO 21927-9 in Verbindung mit der überarbeiteten DIN 18232-9. Die 4 A RWA-Zentrale ist konzipiert für die Ansteuerung von 24 V DC-Fensterantrieben sowie WindowMaster-Antrieben mit MotorLink-Technologie
[Mehr]Smarte Fenster
Leichte, schaltbare und smarte Glastechnologien können das Energiemanagement von Gebäuden mit großflächigen Fenstern und Glasfassaden signifikant verbessern und zur Senkung des Energieverbrauches für Heizung oder Kühlung beitragen. Die Verbesserung der Verfügbarkeit und Kosteneffizienz solcher Gläser und dessen Fertigungsprozesse ist das Ziel
[Mehr]Das neue System E von Dimplex
Mit System E präsentierte Dimplex auf der ISH eine Produktneuheit, die speziell für den schnellen Austausch von Heizungsanlagen im Bestand konzipiert ist. Ergänzt wird das Produkt durch eine clevere Installationsunterstützung. Mit dem natürlichen Kältemittel R290 sowie der Vermeidung von unnötigen Plastikverkleidungen
[Mehr]Extravagante Schönheit
Profiköche setzen seit Jahrzehnten auf Edelstahl. Das Material hat Charakter, ist authentisch und indivi-duell, dabei zugleich robust und hygienisch wie kein anderer Werkstoff. Die Arbeitsplatten von Franke sind durchweg in Handarbeit auf Maß gefertigte Unikate. Nahtlos mit Spülen und Becken verschweißt, setzen sie ästhetisch höchste Maßstäbe. Mit dem BlackpearlFinish...
[Mehr]REMKO stellt mobile Wärmepumpe vor
Die Idee, erneuerbare Energie auch ortsunabhängig zu nutzen, hat REMKO mit der neuen mobilen Wärmepumpe WPM in die Tat umgesetzt. Ein Stromanschluss genügt und sie ist startklar zum Heizen oder Kühlen. Ergänzt wird die WPM bauseits mit Luftverteilsystemen in Form von Kanälen oder Schläuchen.
[Mehr]OPTIMALE INTEGRATION FÜR OPTIMALE EFFIZIENZ
Der höchste Grad der Energieeffizienz im Wohnbereich lässt sich am sichersten mit optimal aufeinander abgestimmten Geräten und Systemen erzielen. In Zeiten, in denen fossile Energieträger immer schneller als Heizungsgrundlage verschwinden müssen, bedarf es dazu verstärkt Innovationen.
[Mehr]SIND DIE NOCH GANZ DICHT?
Das Fenster gekippt oder ganz offen, gleichzeitig alle Heizkörper voll aufgedreht? Wer auf diese Weise lüftet, heizt das Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. In vielen Gebäuden, nicht nur älteren, ist das leider auch dann der Fall, wenn die Fenster geschlossen sind. Der Grund: schlechte Abdichtungen.
[Mehr]Clivet präsentiert viele Neuentwicklungen
In wenigen Wochen öffnet nach langer Corona-Pause die ISH in Frankfurt ihre Pforten. Vom 13. bis 17. März 2023 treffen sich die Fachleute der Klima- und Lüftungsbranche sowie interessierte Besucher auf der Weltleitmesse im HLK-Sektor. Für Clivet bietet sich damit nach langer Pause von sechs Jahren wieder die Gelegenheit, neue Produkte und Technologien zu präsentieren.
[Mehr]AKTUELLE DARLEHEN UND ZUSCHÜSSE FÜR HEIZUNGEN UND SOLARANLAG…
Das Thema Energiesparen ist so relevant wie nie. Da ein Großteil des Verbrauchs auf das Konto des Heizsystems geht, lohnt es sich, hier nachzubessern. Unterstützung in Form von Darlehen und Zuschüssen gibt es von Förderinstitutionen wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), aber auch von privaten und...
[Mehr]Das elektrische Haus von Dimplex
Mit der geplanten Neufassung des Gebäude Energie Gesetzes (GEG) entstehen neue Chancen für direktelektrisches Heizen in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen. Dazu zeigt eine Studie des ITG Dresden, dass elektrische Flächenheizung in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen, Warmwasser-Wärmepumpen und Batteriespeichern den energetischen Standard eines Effizienzhauses 55 oder...
[Mehr]RMB/ENERGIE setzt auf Brennstoffvielfalt
Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB/ENERGIE bietet jetzt die komplette neoTower-Modellpalette für den wahlweisen Betrieb mit Erd- oder Flüssiggas an (auch als biogenes LPG). Die Geräte erfüllen damit zugleich die geplante gesetzliche 65-Prozent-Vorgabe für erneuerbare Energieträger im Wärmesektor. Der niedersächsische Blockheizkraftwerkhersteller RMB/ENERGIE hat ab...
[Mehr]Weitblick statt „Wegwerfkultur“:
Veraltete Wärmeerzeuger gegen effiziente Geräte auszutauschen, ist eine sinnvolle Maßnahme für einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Nicht sinnvoll hingegen ist es, ganze Systeme oder Komponenten auszutauschen, wenn man stattdessen auch Einzelteile tauschen kann. Leider lässt die Konstruktion selbst es oftmals gar nicht zu, überhaupt etwas zu tauschen.
[Mehr]Gut gerüstet für die Zukunft
Die Geschäftsführung der Dehoust GmbH mit Hartmut Wendt und Wolfgang Dehoust wird seit Januar durch Andreas Bichler ergänzt. Der Experte aus dem Bereich Wasser und Abwasser verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Führungspositionen in international agierenden Unternehmen verschiedener Größe. Er wird die strategische Entwicklung der Dehoust Gruppe künftig mit...
[Mehr]Stahlrohre für kleine Kraftwerke
Die Nachfrage nach autonomen Stromerzeugern steigt, um für Ausfälle bei der öffentlichen Stromversorgung gewappnet zu sein. Hier bewähren sich die langlebigen und widerstandsfähigen Loro-X-Rohrleitungen aus feuerverzinktem Stahl zum Entlüften und Befüllen von Notstromaggregaten und BHKW. Praktisch für die Installation
[Mehr]Leise heizen
Klimageräte, Heizungs- und Lüftungsanlagen sollen ihren Dienst lautlos verrichten. Hanno stellte jetzt zur ISH innovative Dämmstoffe vor, die Schall, Wärme und Vibrationen an diesen Geräten dämpfen. Ein Highlight ist der neue hydrophobe Melaminharz-Schaumstoff Hanno-Tect-F-free. Durch den Verzicht auf Fluor ist er umweltverträglicher und damit nachhaltiger – ohne...
[Mehr]Montage von Flexrohren in der Betondecke vereinfachen
Bei der Errichtung von Neubauten lassen sich die Kanäle für die Gebäudelüftung platzsparend in die Betondecke integrieren. Für einen flexiblen und variablen Anschluss der Komfortlüftungsgeräte der Serien M-WRG-II und M-WRG kommen häufig Flexrohre zum Einsatz. Besonders schnell und einfach gelingen Anschluss und Montage der Lüftungsleitungen mit dem neuen...
[Mehr]„Man muss das Gebäude in seiner Gesamtheit betrachten“ …
Die bundesweiten Energiepreise haben im letzten Jahr mehrfach Höchststände erreicht. Aus diesem Grund rücken alternative Baulösungen zunehmend in den Fokus – darunter auch solche, die gar keine Heiztechnik benötigen. Eben so ein Gebäude ist im Jahr 2021, medial viel beachtet, im Münchener Stadtteil Gräfelfing entstanden.
[Mehr]Geräuschlos auf der ISH
Zur ISH (Halle 5.1, Stand D22) stellt Hanno Produkte zur effektiven Schall-, Wärme- und Vibrationsdämpfung in Klimageräten, Heizungs- und Lüftungsanlagen vor. Ein Highlight ist der neue hydrophobe Melaminharz-Schaumstoff Hanno-Tect-F-free. Durch den Verzicht auf Fluor ist er umweltverträglicher und damit nachhaltiger – ohne qualitative Einschränkungen.
[Mehr]Die Fußboden-Systemlösung für unbedenklichen Brandschutz
Da viele Kunden derzeit noch auf expandiertes Polystyrol (EPS) zurückgreifen, um den aktuellen Brandschutzverordnungen zu genügen, stellt Fußbodenheizungsexperte herotec aus Ahlen mit der neuen Produktreihe tempusROCK eine brandsichere und zudem ökologische Alternative vor. Denn EPS ist ein Werkstoff auf Erdölbasis
[Mehr]Energiesparende Armaturen von HANSA mit Kaltstartfunktion
Menschen lieben Symmetrie – ganz intuitiv richten wir Alltagsgegenstände daher bevorzugt mittig aus. Auch am Wasch- und Spültisch neigen Nutzer dazu, den Hebel in der optisch ansprechenden Mittelstellung zu positionieren. Was dem Auge gefällt, treibt den Energieverbrauch ungewollt in die Höhe. Denn auch in der Mittelposition wird Mischwasser bereitgestellt und so bei...
[Mehr]Neuheit auf der Weltleitmesse ISH
Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV präsentiert auf der internationalen Sanitär- und Heizungsmesse ISH seinen neuen Heizstab AC ELWA 2. Mit der ab Mai verfügbaren Lösung will das Unternehmen insbesondere SHK-Handwerker ansprechen. Diese können den Heizstab im Unterschied zu seinen Vorgängermodellen problemlos in den Wärmespeicher einbauen, ohne sich...
[Mehr]Pluggit auf der Energiesparmesse Wels und der ISH
Nach der Energiesparmesse in Wels bietet auch die ISH endlich wieder Raum für persönliche Begegnung, Fachgespräche und Produkte „zum Anfassen“. Der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit nutzt die Gelegenheit, seine Neuentwicklungen live zu präsentieren. In Wels in Halle 20, Stand C50 und auf der ISH in Halle 8.0, Stand D68, kann das Fachpublikum die neuen Highlights...
[Mehr]Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwass…
Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible...
[Mehr]Die neue Estrichheizmatte von herotec
Mit tempusVOLT PRO verfeinert die herotec GmbH aus Ahlen ihr Portfolio an elektrischen Flächenheizungen. Bei der neuen Estrichheizmatte sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert. Das garantiert einen schnellen und einfachen Aufbau. Die Matten nutzen den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher.
[Mehr]Windhager belegt Platz 1 bei Reputationsstudie
Gute Nachrichten für Windhager: Der Heizungsspezialist aus Seekirchen schaffte es in der österreichischen Reputationsstudie für die Unternehmen der bau- und Bauzulieferbranchen im Bereich Gebäudetechnik auf den ersten Platz des „Siegertreppchens“. Die Auswertung zum guten Ruf im Internet wird jährlich vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) in...
[Mehr]Traditionswerkstoff trifft auf moderne Innovation
Holz ist einer der ältesten und traditionsreichsten Werkstoffe und gleichzeitig hochmodern. Er ist vielfältig zu verarbeiten, schafft ein behagliches Raumklima und ist fester Bestandteil der modernen Architektur. Dringt jedoch Feuchtigkeit in den robusten Naturwerkstoff ein, wird dieser gleich in mehrfacher Weise geschädigt. Um dies zu verhindern und kostspieligen...
[Mehr]Unbeschwerter Zwischenstopp beim Shoppen
Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels stellt den Einzelhandel vor Herausforderungen. Auch Shopping-Center richten sich in diesem Kontext neu aus, um die Verweildauer der Kunden zu erhöhen und so Umsätze zu steigern. Ein wichtiger Punkt dabei ist auch die Gestaltung der sanitären Anlagen. Kontaktlose Systeme erhöhen hier die Hygiene und steigern den Nutzerkomfort.
[Mehr]Lebensretter einsatzbereit?
Eine Brandgefahr frühzeitig erkennen – das ist die Aufgabe von gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt? Und woran erkennt man, wann ein Rauchwarnmelder ausgetauscht werden muss? Wie bei allen Elektrogeräten ist auch die Lebensdauer eines Rauchmelders begrenzt.
[Mehr]Panasonic Kaltwassersätze ECOi-W R32
Die neuen ECOi-W R32 Kaltwassersätze von Panasonic Heating & Cooling Solutions bieten eine Auswahl an Leistungen von 50 kW bis 176 kW im Kühlbetrieb und 53 kW bis 182 kW im Heizbetrieb und sind ideal für große Gewerbe- und Industrieanwendungen, wie z.B. Hotels, Büros oder Krankenhäuser. Das Sortiment umfasst reversible Wärmepumpen und reine Kühlsysteme.
[Mehr]Jetzt auch als Hybrid-Variante
Schlank, zeitlos und hochwertig – die neue Designlinie HANSAVANTIS Style kombiniert eine elegante Optik mit aktuellster, intelligenter Technik. Seit Herbst dieses Jahres ist die Armaturenserie, die optimal auf alle Spielarten moderner Badgestaltung abgestimmt ist, auf dem Markt. Mit HANSAVANTIS Style HYBRID rundet nun eine zeitgemäße Hybrid-Variante die neue Produktlinie...
[Mehr]Erhöht Komfort und Einsparpotenziale am Handwaschbecken
ie lassen sich Ressourcensparen und Händehygiene in Einklang bringen? Kann ein sparsamer Umgang mit Warmwasser zugleich Komfortansprüche erfüllen? Häufiges Händewaschen mit Warmwasser und Seife ist längst zur Routine geworden, damit wir uns sicher und wohl fühlen. Im Gegensatz dazu stehen die Energiekrise und die Wasserknappheit nach den Hitze-Perioden im Sommer.
[Mehr]Qualität auf den ersten Blick: RAL-Heizkörper
RAL-geprüfte Heizkörper sind ein deutliches Plus gegenüber dem Mindeststandard, da die Anforderungen zur Erlangung des Gütezeichens weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen zur Funktion eines Heizkörpers hinausgehen und durch jährliche Prüfungen sichergestellt werden. Daher ist das Gütezeichen „RAL-geprüfte Heizkörper aus Stahl“ ein wichtiges Kennzeichen,...
[Mehr]NEUE LÖSUNGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT
Auf der Chillventa 2022, der Weltleitmesse für Kälte-, Klima,- Lüftungs- und Wärmetechnik, ist Clivet mit Systemen für Energieeffizienz, reduzierte Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeit vertreten. Das Unternehmen zeigt Lösungen für Heizung, Kühlung, Lufterneuerung und -reinigung sowie Warmwasserbereitung in Neubauten und bei Renovierungen.
[Mehr]Flexible Komfortlüftung auch für Kellerräume
Immer öfter wird der Keller in Wohnhäusern nicht nur als gelegentlicher Party-, Fitness- oder Hobbyraum, sondern auch als regulärer Wohnraum genutzt. Damit steigt auch der Anspruch an Luftqualität und Komfort. Die Systemlösung von Meltem bietet dafür eine effektive Lüftungslösung, bei der auf die kostbare Wärmerückgewinnung nicht verzichtet werden muss.
[Mehr]Konsequent nachhaltig
In Luckenwalde ist ein neues, modernes Hortgebäude entstanden. Konzipiert als architektonisch ansprechender, mehrgeschossiger Holzmassivbau bietet das Gebäude Platz für 250 Mädchen und Jungen. Um auch das Lüftungskonzept konsequent nachhaltig zu gestalten, entschieden sich die Verantwortlichen für eine kontrollierte natürliche Lüftung.
[Mehr]