Haustechnik
Die Haustechnik umfasst im Wesentlichen den Bereich der Energieversorgung, wie zum Beispiel die Photovoltaik-Anlange auf dem Dach bis hin zur Heizungstechnik im Keller oder Hauswirtschaftsraum Auch die Verkabelung der Haussteuerung sowie der Beleuchtung in- und um das Eigenheim gehören in diesen Bereich. Die Mehrzahl der Bauherren übernimmt dabei Lichtplanung in den eigenen vier Wänden eigenständig und übergibt die Installation an einen Elektriker. Licht ist im Innen- und Außenbereich ein emotionales Thema und viele möchten die Auswahl der Decken- und/oder Wandleuchten nicht dem Techniker überlassen. Wissenschaftler an der TU Ilmenau dieses Phänomen gemessen und in einer Studie (PDF) bestätigt. Dabei wurde die Stimmung, das Gefallen, die Natürlichkeit und die Aufmerksamkeit bei der Innenbeleuchtung durch gezielte Befragungen ausgewertet. Bei der Auswahl der Heiz- und Sanitärtechnik hingegen, sind die Hinweise des Fachmanns unerlässlich, da diese Themen sehr rational gesehen werden.
Pluggit auf der Energiesparmesse Wels und der ISH
Nach der Energiesparmesse in Wels bietet auch die ISH endlich wieder Raum für persönliche Begegnung, Fachgespräche und Produkte „zum Anfassen“. Der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit nutzt die Gelegenheit, seine Neuentwicklungen live zu präsentieren. In Wels in Halle 20, Stand C50 und auf der ISH in Halle 8.0, Stand D68, kann das Fachpublikum die neuen Highlights...
[Mehr]Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwass…
Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible...
[Mehr]Die neue Estrichheizmatte von herotec
Mit tempusVOLT PRO verfeinert die herotec GmbH aus Ahlen ihr Portfolio an elektrischen Flächenheizungen. Bei der neuen Estrichheizmatte sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert. Das garantiert einen schnellen und einfachen Aufbau. Die Matten nutzen den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher.
[Mehr]Windhager belegt Platz 1 bei Reputationsstudie
Gute Nachrichten für Windhager: Der Heizungsspezialist aus Seekirchen schaffte es in der österreichischen Reputationsstudie für die Unternehmen der bau- und Bauzulieferbranchen im Bereich Gebäudetechnik auf den ersten Platz des „Siegertreppchens“. Die Auswertung zum guten Ruf im Internet wird jährlich vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) in...
[Mehr]Traditionswerkstoff trifft auf moderne Innovation
Holz ist einer der ältesten und traditionsreichsten Werkstoffe und gleichzeitig hochmodern. Er ist vielfältig zu verarbeiten, schafft ein behagliches Raumklima und ist fester Bestandteil der modernen Architektur. Dringt jedoch Feuchtigkeit in den robusten Naturwerkstoff ein, wird dieser gleich in mehrfacher Weise geschädigt. Um dies zu verhindern und kostspieligen...
[Mehr]Unbeschwerter Zwischenstopp beim Shoppen
Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels stellt den Einzelhandel vor Herausforderungen. Auch Shopping-Center richten sich in diesem Kontext neu aus, um die Verweildauer der Kunden zu erhöhen und so Umsätze zu steigern. Ein wichtiger Punkt dabei ist auch die Gestaltung der sanitären Anlagen. Kontaktlose Systeme erhöhen hier die Hygiene und steigern den Nutzerkomfort.
[Mehr]Lebensretter einsatzbereit?
Eine Brandgefahr frühzeitig erkennen – das ist die Aufgabe von gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt? Und woran erkennt man, wann ein Rauchwarnmelder ausgetauscht werden muss? Wie bei allen Elektrogeräten ist auch die Lebensdauer eines Rauchmelders begrenzt.
[Mehr]Panasonic Kaltwassersätze ECOi-W R32
Die neuen ECOi-W R32 Kaltwassersätze von Panasonic Heating & Cooling Solutions bieten eine Auswahl an Leistungen von 50 kW bis 176 kW im Kühlbetrieb und 53 kW bis 182 kW im Heizbetrieb und sind ideal für große Gewerbe- und Industrieanwendungen, wie z.B. Hotels, Büros oder Krankenhäuser. Das Sortiment umfasst reversible Wärmepumpen und reine Kühlsysteme.
[Mehr]Jetzt auch als Hybrid-Variante
Schlank, zeitlos und hochwertig – die neue Designlinie HANSAVANTIS Style kombiniert eine elegante Optik mit aktuellster, intelligenter Technik. Seit Herbst dieses Jahres ist die Armaturenserie, die optimal auf alle Spielarten moderner Badgestaltung abgestimmt ist, auf dem Markt. Mit HANSAVANTIS Style HYBRID rundet nun eine zeitgemäße Hybrid-Variante die neue Produktlinie...
[Mehr]Erhöht Komfort und Einsparpotenziale am Handwaschbecken
ie lassen sich Ressourcensparen und Händehygiene in Einklang bringen? Kann ein sparsamer Umgang mit Warmwasser zugleich Komfortansprüche erfüllen? Häufiges Händewaschen mit Warmwasser und Seife ist längst zur Routine geworden, damit wir uns sicher und wohl fühlen. Im Gegensatz dazu stehen die Energiekrise und die Wasserknappheit nach den Hitze-Perioden im Sommer.
[Mehr]Qualität auf den ersten Blick: RAL-Heizkörper
RAL-geprüfte Heizkörper sind ein deutliches Plus gegenüber dem Mindeststandard, da die Anforderungen zur Erlangung des Gütezeichens weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen zur Funktion eines Heizkörpers hinausgehen und durch jährliche Prüfungen sichergestellt werden. Daher ist das Gütezeichen „RAL-geprüfte Heizkörper aus Stahl“ ein wichtiges Kennzeichen,...
[Mehr]NEUE LÖSUNGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT
Auf der Chillventa 2022, der Weltleitmesse für Kälte-, Klima,- Lüftungs- und Wärmetechnik, ist Clivet mit Systemen für Energieeffizienz, reduzierte Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeit vertreten. Das Unternehmen zeigt Lösungen für Heizung, Kühlung, Lufterneuerung und -reinigung sowie Warmwasserbereitung in Neubauten und bei Renovierungen.
[Mehr]Flexible Komfortlüftung auch für Kellerräume
Immer öfter wird der Keller in Wohnhäusern nicht nur als gelegentlicher Party-, Fitness- oder Hobbyraum, sondern auch als regulärer Wohnraum genutzt. Damit steigt auch der Anspruch an Luftqualität und Komfort. Die Systemlösung von Meltem bietet dafür eine effektive Lüftungslösung, bei der auf die kostbare Wärmerückgewinnung nicht verzichtet werden muss.
[Mehr]Konsequent nachhaltig
In Luckenwalde ist ein neues, modernes Hortgebäude entstanden. Konzipiert als architektonisch ansprechender, mehrgeschossiger Holzmassivbau bietet das Gebäude Platz für 250 Mädchen und Jungen. Um auch das Lüftungskonzept konsequent nachhaltig zu gestalten, entschieden sich die Verantwortlichen für eine kontrollierte natürliche Lüftung.
[Mehr]Spezialfall Wohnungseigentum
Die neue „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) ist seit 01. Oktober in Kraft. Sie schreibt für Gaszentralheizungen in Wohngebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten einen hydraulischen Abgleich der zentralen Heizungsanlage vor.
[Mehr]Schalter und Steckdosen aus Ocean Plastic
Mit Einführung der neuen M-Pure Ocean Plastic Serie baut die Impact Company Schneider Electric ihr nachhaltiges Produktportfolio weiter aus. In Zusammenarbeit mit DSM, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften, ist der Tech-Konzern mit seiner Marke Merten das erste Unternehmen der Branche, das Schalter und Steckdosen...
[Mehr]Verlegung von Fußbodentemperierung
Dimplex, der Spezialist für elektrische Heizsysteme, hat einen Ratgeber zusammengestellt, in dem Schritt-für-Schritt gezeigt wird, wie eine elektrische Fußbodenheizung schnell und fehlerfrei installiert wird. „Prinzipiell sind die Dimplex Comfort-Floor Fußbodenheizungen unkompliziert zu verlegen“, so Simon Rübesam, vom Dimplex Produktmanagement.
[Mehr]Der Balkon als Stromversorger
Das beliebteste Urlaubsland war auch 2022 Balkonien. Ein gutes Drittel aller Österreicher:innen hat laut einer Umfrage des Gallup-Instituts die freien Tage heuer im eigenen Heim verbracht. "Umso ärgerlicher, wenn es dieses Balkonien im Wortsinn bei mir zuhause gar nicht gibt",
[Mehr]Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Das Buch „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Möglichkeiten und Herausforderungen im Eigenheim“ liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema Wärmepumpe und beantwortet häufig gestellte Fragen. Eigentümer:innen von Gebäuden werden so in die Lage versetzt, die Optionen selbst einzuordnen und die Modernisierung ihres Gebäudes aktiv...
[Mehr]Was bringt ein Heizungs-Check?
Heizungs-Checks führen zu sehr großen Energieeinsparungen – allerdings nur bei einem Teil der Haushalte. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bamberg und der ETH Zürich, in der die Forscher die Wirksamkeit von Heizungs-Checks für Wärmepumpen untersucht haben.
[Mehr]Mit wenigen Klicks zur natürlichen Lüftung
Ein neues Planungstool des Lüftungsspezialisten WindowMaster vereinfacht jetzt das Ausarbeiten von Projektentwürfen für Neubau oder Sanierung, bei denen eine kontrollierte natürliche Lüftung zum Einsatz kommen soll. Das kostenlose Tool funktioniert dabei wie ein Spezialtaschenrechner: Es fragt projektspezifische Angaben wie Raumfläche und Fensteranordnung ab.
[Mehr]Neues Design und noch effizienter
Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heiz- und Kühllösungen erweitert Panasonic die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen-Reihe um weitere Modelle: die Aquarea K- und L-Generationen.Bei der Entwicklung der neuen Modelle legten die Ingenieure von Panasonic den Schwerpunkt auf eine noch bessere Energieeffizienz und auf das Angebot einer Serie mit...
[Mehr]Kühlen und heizen
Mit der als Monobloc ausgeführten Wandtruhe KWT 180 DC stellt Remko ein weiteres leistungsfähiges Raumklimagerät vor. Es verfügt über eine integrierte Wärmepumpenfunktion und kann daher kühlen und heizen. So passt das KWT 180 DC bestens in Wohnräume, Büros oder andere Räumlichkeiten bis ca. 60 m³ Raumvolumen.
[Mehr]Systemwasser – Analyse durch Spirotech-Labor
Eine qualifizierte Analyse des Systemwassers bringt den genauen Aufschluss über den Zustand einer Heiz- oder Kühlanlage. Der Ansatz von Spirotech ist dabei klar definiert: Erst kommt die Ursachenermittlung anhand der Proben, dann die konkrete Empfehlung für die passgenaue Lösung. Der niederländische Spezialist kann auf die Expertise von mehr als 10.000 durchgeführten...
[Mehr]PluggPlan Lüftungssysteme für Betondecke
Im Zuge der Errichtung von Neubauten lassen sich die Rohrleitungen für das Gebäudelüftungssystem platzsparend in die Betondecke integrieren. Noch flexibler und einfacher gelingt die Montage mit dem neuen PPR-Rundrohr von Pluggit. Es ergänzt das Betonverlegesystem der Produktreihe PluggPlan und punktet mit einer minimalen Aufbauhöhe von 53 mm. Damit ist es das Betonsystem...
[Mehr]Luftreinigungsystem Panasonic air-e
air-e hat einen sehr geringen Stromverbrauch von nur 4 W und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen für die Luftqualität wichtig ist, z. B. in Hotels, Schulen, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Büros, Restaurants, Wohnungen und mehr. Dabei arbeitet der air-e mit nur 25,5 dB(A) extrem leise.
[Mehr]Photovoltaik-Anlage muss gut geplant werden
Der Traum der Unabhängigkeit vom Stromnetz wird nicht erst seit den derzeit explodierenden Strompreisen geträumt. Die Folge: immer mehr Besitzer und Bewohner von Einfamilienhäusern möchten ihr Haus mit einer Photovoltaik-Anlage nachrüsten. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen spürbar steigt und damit auch die Nachfrage nach Handwerksleistungen.
[Mehr]Bei hohen Außentemperaturen kommen gut gedämmte Häuser ins S…
Was im Herbst und Winter längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird im Sommer sehr häufig vernachlässigt. Nach Erfahrung der Sachverständigen des Vereins VQC mit Sitz in Göttingen entstehen Jahr für Jahr immense Schäden, die durch falsches Lüften verursacht werden. Und das nicht nur bei älteren, sondern ganz besonders bei hoch modernen, sehr gut gedämmten...
[Mehr]Welche Funktionen bieten smarte Häuser?
In erster Linie soll die Smart Home Technologie die Lebens- sowie die Wohnqualität des Bewohners verbessern, einen Einfluss auf die Energieeffizienz nehmen und auch die Sicherheit erhöhen.In immer mehr Privathaushalten findet sich die Smart Home Technologie. Aber wie empfehlenswert sind die intelligenten Geräte für die eigenen vier Wände wirklich?
[Mehr]Einbau der Komfortlüftung an der Innenwand
Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem werden im Regelfall in der Außenwand installiert. Der Einbau erfolgt überwiegend als U2-Lösung oder als Unterputzvariante. Ist dies aus bautechnischen Gründen nicht möglich – beispielsweise weil die Wandscheibe zu schmal ist – bietet der Lüftungsspezialist aus Alling eine Systemlösung zur Installation an einer Innenwand.
[Mehr]Gut beraten der Gasmangellage begegnen
Für energieintensive Unternehmen sind die mit der Gasmangellage einhergehenden Risiken enorm: Laut EID – als Zusammenschluss gleich mehrerer Branchenverbände der energieintensiven Industrie – ergeben sich für die vertretenen Akteure allein durch die auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde festgelegte Gasumlage Mehrkosten von in Summe über fünf Milliarden Euro*
[Mehr]Remko auf der SHK Essen
Mit der modularen Wärmepumpe MWL hat Remko, der Spezialist für Neue Energien, die Technik im Wohnungsbau in ein ungewöhnliches Format gebracht. Die kompakte MWL vereint mehrere Funktionen: heizen, bedarfsgerecht lüften und Warmwasser bereitstellen. Dieses zukunftsorientierte Konzept lässt sich im Neubau und in der Sanierung einsetzen.
[Mehr]Stromerzeugendes Heizen mit der Brennstoffzelle
Der Weg zur gesetzlich geforderten Treibhausgasneutralität verlangt große Schritte. Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von BRÖTJE verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß um bis zu 50 %. Die smarte Hybridanlage verwandelt Erdgas in Raumwärme – und liefert auf emissionsarme Weise Elektrizität.
[Mehr]Große Balkone sicher entwässern
Nach der langen Pandemie-Pause nutzte Loro die Messe und präsentierte der Fachwelt auf der Dach + Holz live die weiterentwickelte Entwässerungslösungen für den Balkon – ein Schwerpunkt war die neue Ausführung „DN 100“ des bewährten Edelstahlsystems „Loro-X Serie V“. Der Clou: Mit nur einem Grundkörper und modularen Aufsätzen lässt sich jeder Balkon sicher...
[Mehr]Wärmepumpe als Teil einer Hybridanlage
Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende Heizung gleich komplett zu ersetzen, wird die vorhandene Heizung zu einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt. Welche Faktoren dabei wichtig sind, erklärt Nils Quentmeier, Produktmanager Wärmepumpen bei Remko.
[Mehr]Dimplex Comfort Floor DCF 160
Die elektrische Dünnbett-Fußbodenheizung Dimplex Comfort Floor DCF160 ist mit einer Aufbauhöhe von nur 3,5 mm äußerst flach und lässt sich direkt im Fliesenkleber oder Nivellierspachtel verlegen. Mit einer Leistung von 160 Watt/m² sorgen die Dünnbett-Heizmatten trotzdem für eine schnelle Aufheizung. So empfehlen sich die Matten insbesondere für den Einsatz im...
[Mehr]Wohnraumlüftung richtig planen
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet. Planung und Auslegung einer solchen Anlage sind für den Profi Routine. Die Firma Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co.KG widmet sich diesen Themen täglich
[Mehr]Richtig platziert – sicher alarmiert
Die deutschen Feuerwehren weisen seit Jahren darauf hin, dass Rauchmelder Leben retten und Brandtote verhindern können. In einer Felderhebung stieß der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen jedoch auf gefährliche Defizite: In 26 Prozent der über 5.300 besuchten Haushalte befand sich kein einziger Rauchmelder und bei 16 Prozent waren die...
[Mehr]Nachhaltig ohne Qualitätsverlust
Die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit finden in der Holzbranche besonders Beachtung – das gilt auch für Arbeitsmittel und eingesetzte Werkzeuge. Aus diesem Grund setzt die Sihga GmbH bei ihrem Produktsortiment auf Qualität und lange Lebensdauer. So bietet das Unternehmen mit dem Sihga Pick ein Lastaufnahmemittel...
[Mehr]Energiebewusster Warmwasserkomfort
Was muss eine gute Warmwasserversorgung im Eigenheim leisten? Sie soll warmes Wasser bedarfsgerecht bereitstellen, jederzeit in der verfügbaren Menge, temperaturgenau und zukunftssicher, indem sie Solarenergie nutzt. All das bietet die Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzern, die sich mitunter gravierend unterscheiden. Tipps von AEG Haustechnik helfen bei der richtigen...
[Mehr]Historisches Burghotel mit innovativer Wärmepumpentechnik
Eine historische Burg zu beheizen ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr leistungsstarke Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic für hohen Komfort und niedrige Betriebskosten.
[Mehr]Schwarze Löcher für gute Trittschalldämmung
Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein neues System zur Trittschalldämmung bei Holzfußböden entwickelt. Die innovativen Bodenelemente aus Massivholzplatten verfügen über sogenannte akustische schwarze Löcher, die Vibrationen wie Schall aufnehmen und ausschwingen lassen.
[Mehr]Mehr als saubere Luft
Durch die strengen Energiesparmaßnahmen werden die Gebäudehüllen immer dichter ausgeführt. Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz auf Dauer gut zu erhalten, gilt es, einen wirtschaftlichen Kompromiss zwischen Gebäudebelüftung und Energieeinsparung zu finden. Als besonders effektiv zeigt sich hierfür eine kontrollierte Komfortlüftung
[Mehr]Wärmelecks in der Gebäudetechnik schließen
Zum Tag des Energiesparens am 5. März hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Tipp parat, wie Wärme aus Abwasser zurückzugewinnen und ein Wärmeleck in der Gebäudetechnik zu schließen ist: In einem DBU-geförderten Projekt des Ingenieurbüros „Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte“ in Berlin wurden verschiedene Mehrfamilienhäuser in Berlin...
[Mehr]FÜR WENIGER ENERGIE UND GERINGERE KOSTEN
Wohnungsstationen mit der Bezeichnung „HIU2“ von Watts Industries bieten in Ein- und Mehrfamilienhäusern oder Geschosswohnungsanlagen eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Heizwärme und hygienisch aufbereitetem Trinkwasser – ganz unabhängig von der Wärmequelle. Die kompakte Energiezentrale mit Rohren aus Edelstahl kommt komplett vormontiert
[Mehr]Zusammenarbeit zwischen beegy und Stiebel Eltron
Die Unternehmen beegy und Stiebel Eltron haben eine Kooperation vereinbart: Die Heiztechniklösungen von Stiebel Eltron sind nun Bestandteil der beegy-Welt. „beegy setzt sich zusammen aus ‚better energy‘. Und genau darum geht es: Wir denken gemeinsam mit unseren Partnern Energie ganz neu. Es geht um dezentrale Energieerzeugung, gemeinschaftliche Verteilung und eine...
[Mehr]Frische Luft im Dachgeschoss
Das Dachgeschoss bietet wertvollen Wohnraum. Immer öfter werden Dachböden im Bestand ausgebaut, um insbesondere in städtischen Lagen der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG-II eine spezielle Systemlösung an. Sie erleichtert...
[Mehr]Lieber Alternativen statt Kompromisse
Die Klimabewegung beginnt bereits Zuhause: Strom und Wasser sparen, Müll vermeiden, Recycling-Papier statt Papier aus frischem Zellstoff benutzen. Auch das Unternehmen Austria Email unterstützt den nachhaltigen Gedanken, indem es zum Beispiel mit seinen Heizungswärmepumpen eine Möglichkeit bietet, die eigenen vier Wände zu erwärmen, indem die Energie dafür aus der...
[Mehr]