Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
Erfolge auf dem Weg zur vollautomatisierten Baustelle
Künstliche Intelligenz ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist, zeigt das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction“
[Mehr]Preise für deutsche Wohnimmobilien sinken
Die anhaltende Krise der deutschen Bauwirtschaft führt zu sinkenden Preisen für Wohnimmobilien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Freitag, mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) im zweiten Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gefallen
[Mehr]Deutsche Immobilienfinanzierer pessimistisch
Deutschlands Immobilienfinanzierer blicken im dritten Quartal auch angesichts hoher Baupreise und gestiegener Zinsen äußerst pessimistisch in die Zukunft. Laut dem neuen Quartalsbarometer des Stuttgarter Researchers BF.direkt sackt der Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer
[Mehr]Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit
Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist „Luxclear“ von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert. Die Glasoberfläche wird durch die spezielle Beschichtung dauerhaft vor Kalkablagerungen, dem Anhaften von Seifenresten und dem Eintrüben durch Glaskorrosion geschützt.
[Mehr]Ökologischer Rucksack
Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und Infrarotheizsystemen verglichen. Die hohe Differenz des Treibhauspotentials zugunsten der Infrarotheizung (34:1) ist vor allem auf das Kältemittel der Wärmepumpe zurückzuführen.
[Mehr]Märchenerzähler
Mieter sollten innerhalb einer Hausgemeinschaft wenigstens die Grundregeln eines zivilisierten Umgangs beherzigen. Wenn sich jemand in der Wortwahl mehrfach deutlich vergreift, dann kann das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine Kündigung rechtfertigen.
[Mehr]Wohnungseigentümer sind keine Eigentümer zweiter Klasse
Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen Zuschuss – im Rahmen des KfW-Förderprogramms 442 „Solarstrom für Elektroautos“. Die Fördermittel können allerdings nicht von Wohnungseigentümern beantragt werden.
[Mehr]Deutsche Wohnungsbaukrise spitzt sich zu
Die infolge der Inflation massiv gestiegenen Preise für Baumaterial sowie hohe Zinsen für Kredite verschärfen die Krise des deutschen Wohnungsbaus. Aktuellen Berechnungen des ifo Instituts zufolge berichten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat.
[Mehr]nanoe™ X-Technologie von Panasonic jetzt nach VDI 6022 für R…
Die nanoe™ X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst.
[Mehr]Rückgängig gemacht
Verträge sind einzuhalten – so lautet ein uraltes Rechtsprinzip. Doch es gibt auch Ausnahmesituationen. Ein heillos zerrüttetes Verhältnis zwischen den Vertragspartnern kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dazu führen, dass bestimmte Vereinbarungen rückgängig gemacht werden.
[Mehr]Balkone: Brüstung und Boden beispielhaft saniert
Für eine dauerhafte Sanierung von Balkonen sind auf das Bauteil abgestimmte Baustoffe notwendig – die vertikalen Flächen stellen andere Anforderungen als die horizontalen. Wie die Instandsetzung aus einer Hand gelingt, zeigt jetzt ein Projekt in Hanau: Ein großer Wohnkomplex im Nordwesten war umfangreich zu sanieren
[Mehr]Baustaatssekretär Bösinger besucht Fassadenspezialist Sto
Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, müssen Politik und Unternehmen gleichermaßen für nachhaltige Konzepte sorgen. Aus diesem Anlass tauschten sich Staatssekretär im Bundesbauministerium Dr. Rolf Bösinger und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren Rita Schwarzelühr-Sutter mit Vorständen der Sto SE & Co. KGaA aus.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]NICHT NUR AUFS ÄUSSERE ACHTEN
Welcher Bodenbelag sieht schön aus und passt zu welchem Raum? Mit der Beantwortung dieser Frage verbringen Renovierer meist viel Zeit. Für einen dauerhaften Geh- und Wohnkomfort muss jedoch das komplette Bodensystem funktionieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist die so genannte Verlegeunterlage
[Mehr]Heben, was das Zeug hält
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich selbst schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 Kilogramm pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. Eine einfache und sichere Anwendung sowie nützliches Zubehör im praktischen Koffer ergänzen das System.
[Mehr]LBS-Experten erwarten die stärksten Preisrückgänge
3,5 Millionen Euro für ein freistehendes Einfamilienhaus in München und Hamburg, 15.000 Euro in der thüringischen Spielkarten-stadt Altenburg – das sind die Extremwerte, die die Immobilienvermittler von Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen für den diesjährigen Preisspiegel der LBS-Analyse „Markt für Wohnimmobilien“ zu Protokoll gaben.
[Mehr]BERNER IST KLIMANEUTRAL
Nachhaltigkeit bezieht sich für viele Unternehmen auf Produkte. Echte Nachhaltigkeit entsteht jedoch erst dann, wenn in allen Bereichen des betrieblichen Alltags nach ökologischen Regeln gespielt wird. Bei Berner Torantriebe, Rottenburg/Neckar, setzt man seit zehn Jahren zudem auf Energieeffizienz der Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg
[Mehr]Modernisierung contra Wohngefühl?
Umweltschutz steht heutzutage weit oben auf der Agenda von Regierungen. Dass dabei jeder Einzelne mitmachen und seinen Beitrag leisten muss, ist wichtig und richtig. Diese Entwicklung macht mittlerweile auch bei der individuellen Wohnungsgestaltung nicht Halt, jedoch nicht nur mit Vorteilen für die Bewohner.
[Mehr]200 Kilowatt PV pro Tag
Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe setzt in punkto Zeitersparnis und Qualität. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort.
[Mehr]Gerüche und Schadstoffe aussperren
Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein.
[Mehr]Effizienz von Solarthermie steigern:
"Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.
[Mehr]Effizientes Bauschutt-Recycling
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020 mehr als 220 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Das Startup Optocycle aus Tübingen in Baden-Württemberg entwickelt mit Förderung durch die DBU ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle...
[Mehr]27,2 Prozent weniger Baugenehmigungen
In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland laut Angaben des Statistischen Bundesamtes 135.200 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 27,2 Prozent oder 50.600 Baugenehmigungen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Juni 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken
[Mehr]Bunte Super Farbe kühlt und wärmt zugleich
Eine neuartige Farbe von Wissenschaftlern der Stanford University hält Kälte ab und schützt vor übermäßiger Hitze. Sie kann den Bedarf an Heizungswärme und Klimakälte in Gebäuden, Zügen und Kühllastwagen reduzieren, heißt es. Gleichzeitig sollen dadurch die Treibhausgasemissionen wegen des geringeren Energieverbrauchs sinken.
[Mehr]BAUWENDE: umbruch aufbruch
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum diesjährigen Zukunft Bau Kongress ein, der am 23. und 24. November unter dem Titel „BAUWENDE: umbruch aufbruch“ als Präsenzveranstaltung und digital stattfindet.
[Mehr]GANZJÄHRIGER OUTDOOR-GENUSS
Grillen mit Familie und Freunden, in Ruhe ein spannendes Buch lesen, im Homeoffice arbeiten – die Möglichkeiten, eine Terrasse, einen Pavillon oder einen Wintergarten zu nutzen, sind äußerst vielfältig. Oftmals werden diese Quasi-Outdoorbereiche mit Fliesen oder Natursteinplatten belegt.
[Mehr]WIE GESUND IST DAS EIGENE ZUHAUSE?
„Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!“ besagt eine asiatische Weisheit. Wie gut es einem geht und wie lange man lebt, bestimmt nicht nur das Schicksal. Durch ein vorausschauendes Verhalten und eine gesunde Lebensweise lässt sich zum Beispiel das Risiko für einige Erkrankungen deutlich reduzieren.
[Mehr]Bodenbeläge für alle Wohnbereiche
Betrachtet man die breite Palette an Bodenbelägen, wird schnell klar, dass es kaum einen Wunsch gibt, der nicht durch den passenden Belag zu erfüllen wäre. Doch welcher eignet sich besonders für welche Räume, und wo liegen die Stärken von Vinyl, Teppichboden & Co.? Für alle Böden gilt: Vollflächig auf den Untergrund geklebt, sind sie strapazierfähiger und...
[Mehr]Feuchtigkeit im Bad
Moderne Häuser sind luftdicht gebaut, was eine regelmäßige Lüftung der Wohnräume erfordert, um Schimmelschäden zu vermeiden. Wo keine kontrollierte Lüftung verbaut wird, ist mehrmaliges, manuelles Stoßlüften unerlässlich. Das gilt erst recht in feuchtigkeitsbelasteten Räumen wie der Küche und dem Bad.
[Mehr]Pflege im eigenen Heim
Für viele Wohnungs- und Hausbesitzer ist es wichtig, auf Pflegedienste zurückzugreifen, um auch bei zunehmender Gebrechlichkeit in ihrer eigenen Immobilie bleiben zu können. Die Fachgerichtsbarkeit entschied nach Auskunft der LBS, dass auch bei nicht ausgebildetem Pflegepersonal eine Abzugsfähigkeit der Ausgaben als außergewöhnliche Belastung möglich ist.
[Mehr]Neues Komplettsystem für indirekte LED-Deckenbeleuchtung
Spezialisiert auf indirekte LED-Beleuchtung in Innenräumen, hat das Paderborner Startup Spigir Light ein neues, äußerst praktikables Montagekonzept für Lichtvouten entwickelt. Trockenbauer, Elektroinstallateure, Bauherren und Planer profitieren insbesondere dank dessen innovativer Elektro-Stecktechnik von einer deutlich schnelleren, einfacheren und kostengünstigeren...
[Mehr]Baubranche erwartet auch 2024 keine Erholung
Der Zinsanstieg, anhaltende Lieferschwierigkeiten und die Verunsicherung durch die Diskussion um Energievorgaben führen zu einer anhaltenden Flaute in den Auftragsbüchern der Bauwirtschaft. In einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Horváth unter Vorständen großer Bauunternehmen heißt es, dass diese das laufende Jahr 2023 im Durchschnitt mit nur vier Prozent...
[Mehr]Massiv ökologisch
Dämmstoffgefüllte Mauerziegel haben sich seit über einem Jahrzehnt als besonders energieeffiziente Wandbaustoffe bewährt. Davon profitiert seit kurzem auch ein Bauherren-Ehepaar aus dem unterfränkischen Erlenbach-Tiefenthal. Ihr umweltbewusstes Energieeffizienzhaus wurde aus Deutschlands erstem Ziegel-Holz-Hybridbaustoff errichtet – dem sogenannten Silvacor-Ziegel
[Mehr]KUNST AM BAU
Ein neues Tor ist eine Investition in Sicherheit und Komfort. Ein neues Tor ist aber auch eine Investition in das Firmenimage. So sieht man es jedenfalls bei dem Kunden Maler Crivelotto AG im schweizerischen Willisaus. Für das Bauprojekt Crivellotto in Grosswangen sollte es etwas Besonderes sein.
[Mehr]In 5 Schritten zum passenden Schallschutz
Durch den Einbau moderner Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlagen wächst die Dichte von Schallemissionen auf Außenflächen. Die universell einsetzbare Schallhaube eSILENT von ATEC vermindert deren Betriebsgeräusche auf ein Minimum gemäß den Vorgaben der Verordnung „TA-Lärm“. Schnell aufgebaut und leicht zu warten, verbessert sie Effizienz und Lebensdauer des geschützten...
[Mehr]Brückensanierung gemäß Denkmal- und Artenschutz
Brückensanierung unter Denkmal- und Artenschutz: Diese Auflagen waren bei der Instandsetzung der rund 90 Jahre alten Ammerbrücke zu beachten. Der schadhafte Melan-Bogen wurde erhalten und diente als Rüstträger für die Schalung des Ersatzneubaus. Für die Sanierung des Bogens kamen statisch mitwirkende Instandsetzungssysteme von StoCretec zum Einsatz.
[Mehr]Ressourcenschonung im Bauwesen
Ein Forschungsteam der Hochschule Koblenz entwickelt eine neue Methode zur effizienten Verwendung von Baustoffen im Bauwesen. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau fördert dieses Projekt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen im Rahmen des Inkubatorprogramms Rheinland-Pfalz
[Mehr]Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen
Bauschutt effektiv recyceln: Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen gelungen. Möglich machen es Recycling-Gesteinskörnungen, die unter anderem aus Gebäude-Abrissen stammen.
[Mehr]AEROCOMPACT rockt den Solarmarkt
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REPTILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. „Mit unserem neuen System denken wir Ziegellösungen neu und beweisen unsere Vorreiterrolle bei innovativen Unterkonstruktionen“
[Mehr]Schöne und robuste Umrandungen
Nicht erst seit Pandemiezeiten ist ein Pool im heimischen Außenbereich der Traum vieler Deutschen. Das lässt sich an vollen Auftragsbüchern der Schwimmbecken-Bauer ablesen. Da das Wasservergnügen im Garten über die Jahre immer erschwinglicher wurde, ist ein Pool kein Luxus mehr.
[Mehr]Mehr als Sauberkeit
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Reinigung eines Gebäudes nur der Ästhetik dient. Aber eine professionelle Reinigung bietet viel mehr als nur einen glänzenden Boden und staubfreie Oberflächen. Sie erhöht die Produktivität, reduziert Krankheitstage und erhöht die Lebensdauer Ihrer Immobilieninvestition.
[Mehr]Handel mit Wohnungspaketen verharrt auf geringem Niveau
Im ersten Halbjahr 2023 handelten die Akteure am deutschen Wohnungsmarkt lediglich vier Mietwohnungsportfolios ab 800 Einheiten. Dabei wechselten 10.000 Wohnungen den Besitzer. Sowohl die Zahl der Transaktionen als auch die Zahl der gehandelten Wohnungen waren so niedrig wie zuletzt während der Finanzkrise 2009 und 2010.
[Mehr]Wohlbefinden & Lebensqualität im Fokus
Im house4kitchen bei Franke dreht sich in diesem Jahr alles um Lebensqualität und Wohlbefinden. Be-sucher können sich auf zukunftsweisende und intelligente Lösungen freuen, die den Komfort im Alltag erhöhen und das Leben daheim noch schöner und gesünder gestalten – von der frischen, sauberen Luft bis zum wohlschmeckenden, gefilterten Trinkwasser.
[Mehr]Konflikte am Bau lösen
Die Lage auf den Baustellen des Landes ist angespannt. Anhaltende Lieferprobleme und Preisexplosionen bei den Baustoffen halten die Beteiligten in Atem. Viel zu oft eskalieren Konflikte und es kommt zu Streitigkeiten, die vor staatlichen Gerichten landen. „Für die Beteiligten ist das zumeist reine Ressourcenverschwendung“
[Mehr]Holzbau: HTWK Leipzig intensiviert Forschung
Das Holzbauforschungszentrum in Leipzig bietet der HTWK Leipzig ab Sommer 2024 einen modernen Rahmen für Spitzenforschung im Holzbau. Um den traditionsreichen Baustoff Holz ins Heute zu überführen, ergründet die Hochschule (HTWK Leipzig) mit ihrer Forschungsgruppe FLEX seit knapp zehn Jahren ressourcenschonende Baumethoden
[Mehr]Intelligente Wand meldet Schäden frühzeitig
Ingenieure der University of Cambridge haben eine Stirnwand mit einer kreisrunden Öffnung hergestellt, die den Druck eines Berges auffängt, sodass nichts auf die Autobahn 30 in der britischen Grafschaft Cornwall fallen kann. Gemeinsam mit der Industrie im konnte das 3D-Betondruckverfahren Anwendung finden, dessen Ergebnis auch der Entwässerung dient.
[Mehr]Grauwasserrecycling – eine klare Sache
Statt gering verschmutztes Wasser vom Duschen oder Händewaschen direkt ins Abwassersystem einzuspeisen, kann dieses mit modernen Grauwasseranlagen aufbereitet werden. Die Dehoust GmbH aus Leimen zum Beispiel setzt zu diesem Zweck auf eine effektive Kombination aus Abwasserbakterien und Ultrafiltration. So kann wertvolles Wasser eingespart werden.
[Mehr]Teleskop-Abspannset von Raab
Durch die neuen Ableitbedingungen, die seit 1. Januar 2022 gelten und in § 19 der 1. BImSchV festgelegt sind, veränderte sich für Neubauten die vorgeschriebene Schornsteinhöhe über Dach. Ziel ist es, Emissionen besser abzuleiten und Belastungen in der Nachbarschaft zu vermeiden. Dies erfordert, je nach Abstand des Schornsteins vom First, teils sehr hohe...
[Mehr]