Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
TU Berlin sucht Hausgrundrisse
Das Fachgebiet für Bauphysik an der TU Berlin sucht dringend Grundrisse von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder auch Nichtwohngebäuden, die möglichst in den Jahren 2015 – 2025 gebaut worden sind. Mit Hilfe dieser Grundrisse, sollen die zukünftig anfallenden Massen an Dämmstoffabbruch abgeschätzt werden.
[Mehr]Graues Wasser für grüne Städte
Steigende Durchschnittstemperaturen und schlechte Luft: Im Lebensraum Stadt sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum beleben und zugleich das Mikroklima verbessern. Doch wie können die modernen Stadtpflanzen ressourcenschonend bewässert werden? - Mit Grauwasser
[Mehr]Begrünter Pavillon auf Gran Canaria
Prof. Dr. Wolfgang Rohe und Prof. Dr.-Ing. Till Böttger von den Fakultäten Ressourcenmanagement und Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen sind sich einig: „Der Rote Eukalyptus ist eine verkannte Ressource“.
[Mehr]Wohnbedürfnisse im Wandel
Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiß: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung...
[Mehr]Frühjahrsputz für Balkon und Terrasse
Genug vom Schmuddelwetter? Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, freut sich darauf, dort endlich wieder die Sonne und die milde Frühlingsluft zu genießen. Doch bevor sich der Lieblingsplatz im Freien wieder unbeschwert nutzen lässt, ist etwas Frühjahrsputz nötig. Das gilt auch für vorhandene Markisen, Sonnensegel, Terrassenüberdachungen...
[Mehr]Bauen mit Lehm und Stroh
Der Bausektor ist einer der größten Ressourcenverbraucher weltweit. Deshalb arbeiten Industrie und Wissenschaft verstärkt an Lösungen, um diesen immensen Bedarf zu reduzieren. Auch die Hochschule Biberach (HBC) forscht zu der Fragestellung, wie das Bauen nachhaltiger werden kann.
[Mehr]Seminar zum Thema Brettsperrholz
Über 120 Teilnehmende aus Betrieben aus Österreich, Deutschland und Südtirol folgten am 6. Februar der Einladung von Sihga. Unter dem Motto „Bock auf BSP?“ informierte der Innovationsführer für Befestigungstechnik im Holzbau in den Räumlichkeiten der eigenen Academy zum Planen und Bauen mit Brettsperrholz.
[Mehr]Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren
Die nächste Bundesregierung muss zu einer Wohnungsbauförderung zurückfinden, die potenziellen Wohneigentümern wieder eine faire Chance auf den Erwerb eigener vier Wände gibt. Diese Schlussfolgerung ziehen die Landesbausparkassen aus der empirica-Studie „Mieter oder Eigentümer – wer wird stärker gefördert?“
[Mehr]WiE: „Wahlkampf vernachlässigt das Thema Wohnen und Eigentum…
Das Thema „Wohnen und Eigentum“ spielt im Bundestagswahlkampf bisher kaum eine Rolle, kritisiert der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE). „Die Politik muss das Thema dringend angehen“, fordert WiE-Vorständin Dr. Sandra von Möller mit Blick auf die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland.
[Mehr]Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln…
Fläche ist endlich! Wir verbrauchen täglich neue Flächen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Industrie und Gewerbe, Energieerzeugung, Ressourcenabbau etc. pp. – all dieser Flächenverbrauch geht zulasten von bisher land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen und von (verbliebenen) Freiräumen. Aber der Begriff Freiraum ist hier durchaus...
[Mehr]Trockenbauelemente auf dem Prüfstand
Trockenbau ist elementarer Bestandteil des modernen Bauwesens. Aus diesem Grund hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) eine neue Studie zur ökologisch-ökonomischen Bewertung von Trockenbauelementen veröffentlicht. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei die klassischen Gipskartonplatten sowie Lehmplatten
[Mehr]Neues Leben für alte Gebäude
Im Jahr 2022 entfielen rund 38,4 Prozent des gesamten Abfalls in der EU auf das Baugewerbe. Dieser Anteil verdeutlicht die Dringlichkeit von Lösungen für nachhaltiges Bauen und die Wiederverwertung von Baustoffen. Hier setzt das Projekt „WIMACO Beton“ der Hochschule München an
[Mehr]Immobilienkrise: Noch nicht überwunden, aber...
Expertinnen und Experten schätzen die Konjunkturlage am Immobilienmarkt weiterhin pessimistisch ein, die Stimmung hat sich jedoch zuletzt etwas aufgehellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in seinem Expertenpanel Immobilienmarkt.
[Mehr]Regulation im Abwassernetz bei Starkregen
Ob tagelang anhaltender Regen oder plötzliche Dürre – klimabedingt kommt es zu extremen Wetterereignissen überall auf der Welt. Bei hohen Wassermassen durch Starkregen reicht die bisher vorhandene Kanalkapazität in Deutschland meist nicht aus, um das Wasser abzutransportieren. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird an Lösungen gearbeitet.
[Mehr]Deutsche Bauwirtschaft im November im Plus
Die Krise der deutschen Bauwirtschaft legt eine Pause ein. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2024 gegenüber Oktober 2024 um 7,9 Prozent gestiegen. Der Auftragseingang im Hochbau legte um 7,8 und jener im Tiefbau um 7,9 Prozent zu.
[Mehr]Naturnah wohnen auch ohne grünen Daumen
Ob mitten in der Stadt oder auf dem Land, der Wunsch nach einem naturnahen Ambiente gewinnt bei Häuslebauern zunehmend an Bedeutung. Liebevoll wird der eigene Garten gehegt und gepflegt, der Balkon verwandelt sich in ein Blumenmeer, und die vielen Zimmerpflanzen in den Wohnräumen erinnern fast schon an einen grünen Dschungel.
[Mehr]Wie integriert man Pflanzen nahtlos in den Wohnraum?
Etwas mehr Grün in der Wohnung schadet sicher niemandem! Doch es ist nicht immer ganz so einfach, den richtigen Platz für die Pflanzen in der aktuellen Inneneinrichtung zu finden. Dabei gibt es viele tolle Ideen, wie man Blumen und andere Gewächse wunderbar ins Wohnzimmer oder andere Räume integrieren kann, ohne dass diese viel Platz einnehmen.
[Mehr]Achtung, Rutschgefahr!
Während der kalten Jahreszeit sind Grundstücksbesitzer zwar im Garten weniger gefordert, dafür verlangen ihnen aber Schnee und Eis viel Aufmerksamkeit ab. Es besteht nämlich eine Verkehrssicherungspflicht – das heißt, vom Grundstück ausgehende Gefahren sind nach Kräften zu minimieren. Erfolgt das nicht, droht eine Haftung
[Mehr]Immobilien-Teilverkauf: Diese Risiken und Nachteile sollten …
Banken und andere Anbieter richten sich gezielt an ältere Haus- und Wohnungseigentümer mit Angeboten zum Immobilien-Teilverkauf. Dabei verkaufen Eigentümer bis maximal 50 Prozent der eigenen Immobilie an Anbieter und erhalten dafür eine einmalige Auszahlung. Die Immobilie dürfen sie gegen Zahlung eines monatlichen Nutzungsentgelts weiterhin nutzen.
[Mehr]Vom Rohteil zur Perfektion: die einzelnen Schritte des Honpr…
Der Honprozess ist faszinierend – in präziser und kraftvoller Manier bringt er Werkstücke zur Perfektion. Vom unscheinbaren Rohteil zur exakt bearbeiteten Oberfläche durchläuft das Werkstück mehrere hochspezialisierte Schritte, die auf Perfektion und Genauigkeit ausgerichtet sind.
[Mehr]Krise am Bau bleibt trotz Trendwende 2025
Trotz einer absehbaren Trendwende wird das reale Bauvolumen 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken. Zu dem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach wird 2026 das preisbereinigte Bauvolumen um zwei Prozent wachsen. Für 2024 wird noch ein Minus von fast vier Prozent erwartet, für 2025 ein Rückgang von knapp einem Prozent.
[Mehr]Forschung zum Baustoff Schilf wird weiter gefördert
Im Forschungsbericht „Zukunft Bau“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geht es um die Entwicklung von neuen Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen wie Miscanthus giganteus (Riesenchinaschilf) und Paulownia (Blauglockenbaum).
[Mehr]Nachhaltige Renovierungsansätze für Haus und Wohnung
Die Renovierung von Haus oder Wohnung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihren Wohnraum zu modernisieren, sondern auch eine Chance, nachhaltige Konzepte in die Tat umzusetzen. Mit dem richtigen Ansatz lassen sich Ressourcen schonen, Kosten langfristig minimieren und ein umweltfreundliches Zuhause gestalten.
[Mehr]Feuchte Keller im Altbau - so bekämpfen Sie Schimmel effekti…
Altbauten sind charmant, doch sie bringen auch ihre Probleme mit sich. Diese Probleme sind nicht nur unansehnlich, sondern bergen in vielen Fällen sogar gesundheitliche Risiken. Besonders gilt das für den Schimmel, der das Resultat feuchter Räumlichkeiten ist.
[Mehr]Was sich 2025 für Wohnungseigentümer ändert
Zum Jahreswechsel werden verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft treten. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) gibt einen Überblick, welche Änderungen für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften wichtig sind, wie diese einzuschätzen sind und welche Fristen im Lauf von 2025 eingehalten werden müssen.
[Mehr]Wenn die Schranke schließt
Kommunen unter Druck: Wertstoff- und Betriebshöfe sowie große Lagerplätze sind längst ins Visier von Kriminellen geraten. Unerwünschte Besucher und Diebstähle sowie Sachbeschädigungen – sogar während der Arbeitszeit – machen den Einrichtungen das Leben schwer und behindern mitunter die kommunale Arbeit. Daher setzen immer...
[Mehr]Innovativer Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Abwassersysteme als Energiequelle und thermisches Energienetz: Das Forschungsprojekt IWAES hat in den vergangenen Jahren innovative Wege aufgezeigt, um die im Abwasser schlummernde thermische Energie zu nutzen und gleichzeitig ein Wärme- und Kältenetz aufzubauen.
[Mehr]WEG: Rücklagen dürfen nicht spekulativ angelegt werden
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen laut Wohnungseigentumsgesetz eine Erhaltungsrücklage zur Finanzierung von Erhaltungsmaßnahmen bilden. Verwaltungen sind verpflichtet, diese zwar möglichst gewinnbringend, gleichzeitig aber auch sicher anzulegen. Eine spekulative Anlage der Rücklage ist nicht zulässig.
[Mehr]Brennender Weihnachtsbaum
Ein brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum kann schlimme Schäden in der Wohnung verursachen oder gar zu einem Wohnungsbrand führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum informiert, welche Vorkehrungen Wohnungseigentümer*innen im Vorfeld treffen sollten und welche Versicherungen im Schadensfall greifen.
[Mehr]Neue kraftvolle Einhandzwinge PRO MAX von wolfcraft
wolfcraft hat eine neue, besonders leistungsstarke Einhandzwinge auf den Markt gebracht: die Einhandzwinge PRO MAX – entwickelt für höchste professionelle Ansprüche auf der Basis jahrzehntelanger Einhandzwingen-Expertise. Die PRO MAX hat eine maximale Spannkraft von 250 kg und ist durch ihre besonders hohe, langanhaltende Haltekraft perfekt
[Mehr]Mit Simulationssoftware auf dem Weg zu klimaresilienten Gebä…
Sturm, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen – Wetterextreme haben in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Im Projekt ResCentric haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI eine Simulationssoftware entwickelt, mit der sich Risiken bei baulichen Infrastrukturen identifizieren
[Mehr]Künstliche Intelligenz für die Sicherheit auf Baustellen
Künstliche Intelligenz (KI) vereinfacht menschliche Tätigkeiten inzwischen in vielen Lebensbereichen. Das gilt im privaten wie im beruflichen Kontext. Auch in der Bauwirtschaft erweist sich der Einsatz von KI als äußerst gewinnbringend, zum Beispiel bei der Sicherung und Überwachung von Baustellen.
[Mehr]So entzündet sich kein Streit an Lichterketten
Die Adventszeit steht vor der Tür. Bei der Beleuchtung ihres Balkons müssen Wohnungseigentümer einige Punkte beachten, informiert der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE). Denn der Balkon gehört zwar zur Wohnung, ist aber Gemeinschaftseigentum.
[Mehr]75 Jahre „Das Haus“
Seit einem Dreivierteljahrhundert geben die LBS-Gruppe und der BurdaVerlag die Bau- und Wohnzeitschrift „Das Haus“ heraus – zehn Ausgaben jährlich informieren LBS-Kundinnen und -Kunden rund um das eigene Zuhause und geben praktische TippsBERLIN – Erstmals erschien die Zeitschrift „Das Haus“ im Jahr 1949.
[Mehr]Auf den rechten Weg gebracht
Baustellen, Straßensperrungen und Umleitungen fordern häufig die Geduld der Autofahrer heraus. Wer sich auskennt, entwickelt schnell seine ganz eigene Alternativroute. Im niedersächsischen Wietze wählten Ortskundige dafür jedoch einen Feldweg. Auch die aufgestellten Absperrungen wurden von den Fahrern ignoriert.
[Mehr]Lagersysteme und Schüttgutboxen schnell erstellt
Baustoffhändler, Recyclingbetriebe, Kompostieranlagen und größere Bauunternehmen oder städtische Bauhöfe haben eines gemeinsam: Sie alle sind auf die Lagerung diverser Schüttgüter angewiesen. Da die Lagerfläche in den meisten Fällen begrenzt ist, kommt es auf eine sorgfältige Trennung der einzelnen Materialien an.
[Mehr]Mit Gebäuden die Gesundheit schützen
Atemwegserkrankungen plagen auch in diesem Herbst wieder viele Menschen in Deutschland. Gerade nach der COVID-19-Pandemie sind Maßnahmen gefragt, die die Verbreitung von Krankheitserregern in Innenräumen wirksam einschränken. Im Fokus stehen dabei vor allem Schulen, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheime.
[Mehr]Mit Kaldewei hochwertige Gewinne ergattern
Weihnachten steht vor der Tür, und Kaldewei lädt auch dieses Jahr zu seinem beliebten Online-Adventsgewinnspiel ein. Ab dem 25. November können Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Wochen lang exklusive Preise gewinnen. In jeder der vier Gewinnrunden warten vier wertvolle Geschenke
[Mehr]Vorsicht ist besser als Nachsicht
Auf Baustellen sind Diebstähle ein häufiges Ärgernis. Problematisch wird es aber auch, wenn die benötigten Materialien ihren Zielort erst gar nicht erreichen. Denn auch der Baustoffhandel ist zunehmend von Einbrüchen und Diebstählen betroffen. Viele Unternehmen greifen auf festinstallierte Überwachungslösungen wie Alarmanlagen...
[Mehr]Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren
Großer Erfolg für ein gemeinsames Projekt: Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Hochschule Coburg und die Handwerkskammer für Oberfranken setzen sich mit ihrer gemeinsamen Projektskizze „InTra-Bau“ unter 500 Anträgen durch und werden nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2028 mit insgesamt fünf...
[Mehr]Ganzheitliche Systeme für optimiertes Bauen
Nachhaltig, recycelt, verfüllt, als Fertigteil oder im Modul: Auf der BAU 2025 in München präsentiert Leipfinger-Bader das breite Produktportfolio an Lösungen für Neubau und Sanierung auf einem modernen, großzügigen Stand. Darunter auch die neueste Generation der gefüllten Mauerziegel für den Geschosswohnungsbau.
[Mehr]Gutachterausschüsse für Grundstückswerte legen Analyse vor…
Im Jahr 2023 fanden bundesweit etwa 733.000 Immobilientransaktionen statt – das entspricht einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Der dabei erzielte Umsatz schrumpfte ebenfalls deutlich. Insgesamt setzten die Akteure mit dem Verkauf von Wohn-, Wirtschafts- und sonstigen Immobilien 213,3 Milliarden Euro um, das sind 29 Prozent weniger
[Mehr]Nachhaltig und vielseitig
Wie sähe der perfekte Beton aus? Dieser Frage stellen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IBP: Vielseitig einsetzbar und nachhaltig sollte er sein, am besten aus lokalen Ressourcen herzustellen, recycelbar und resistent, darüber hinaus CO2-arm produziert. Dieses Ziel vor Augen arbeiten die Fachleute an vielseitigen Lösungen
[Mehr]Sicherheit auf der ganzen Linie
Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Der Handel profitiert insbesondere, weil er ein jederzeit rechtssicheres Sortiment anbieten kann – denn wolfcraft hat gesetzliche Vorschriften, Verordnungen und Novellierungen permanent im Blick
[Mehr]Das Bauzentrum startet durch
Wer hätte das alles ahnen können: Nach dem Spatenstich des Bauzentrums kam die Pandemie, gefolgt von der großen Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit schwindelerregenden Energiepreisen, massiven Baupreiserhöhungen, gestiegenen Zinsen und verunsicherten Unternehmen … und die Blaue Lagune mit ihrem Vorzeigeprojekt Bauzentrum mittendrin.
[Mehr]