Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
Eine Demonstration der Macht der Stärkeren
Vordergründig geht es nur um einen Normungsausschuss zur Standardisierung der Jahresabrechnung für Wohnungseigentümer*innen beim Deutschen Institut für Normung (DIN). „Hintergründig“ ist es ein Beispiel dafür, Wohnungseigentümer*innen Instrumente vorzuenthalten, mit denen Transparenz geschaffen werden soll und mit denen sie als Verbraucher*innen die komplizierte und...
[Mehr]Hohe Wohnbehaglichkeit besonders nachhaltig umgesetzt
Angesichts der stark steigenden Zahl von Senioren in unserer Gesellschaft ist altersgerechter Wohnungsbau mehr denn je gefordert. Eine im Spätsommer 2021 fertiggestellte Seniorenwohnanlage in der niederbayerischen Ortschaft Gottfriedingerschwaige, rund 25 km östlich von Landshut gelegen, setzt die speziellen Ansprüche dieser Altersgruppe sowohl in der Gebäudekonzeption als...
[Mehr]Wie kann die Einbruchgefahr gedämmt werden
Einbruchhemmung ist ein wichtiges Thema bei Renovierung und Neubau, denn Einbruchsversuche können jeden treffen. Zwar gehen viele Menschen davon aus, dass ihr Haus oder die Wohnung für Einbrecher uninteressant ist, da sich wenig Wertvolles im Besitz befindet, aber Täter hoffen überall auf wertvolle Beute. Selbst wenn nicht viel materieller Schaden angerichtet entsteht,...
[Mehr]Unbemerkter Energieverbrauch
Neben dem Klimawandel untermauern auch steigende Öl- und Gaspreise die Bedeutung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Aber nicht nur der Verbrauch während der Nutzung ist entscheidend: Auch die „graue Energie“, die bereits für die Produktion der Materialien sowie in der Bauphase zum Einsatz kommt, ist Teil des ökologischen Fußabdrucks.
[Mehr]Sparringspartner für Bauunternehmen
So sieht Wissenstransfer in der Baubranche praktisch aus: Die Unternehmensgruppe Brüninghoff, die selbst als Generalübernehmer und -unternehmer tätig ist, coacht derzeit die Stuttgarter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG in der Montage von Holzbauelementen. Diese erweitert ihre Eigenleistungskompetenz im Geschäftsfeld Holz- und Holz-Hybridbau
[Mehr]Ein zweites Leben für Ziegel
Aufgrund zunehmender Materialknappheit wird es für Akteure der Bauwirtschaft immer wichtiger, ressourcenschonend zu handeln. Um Rohstoffe optimal zu nutzen, gewährleisten Hersteller im besten Fall einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre Produkte. Im Jahr 2020 ist dies der Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader (Vatersdorf) gelungen
[Mehr]Wohngebäude an Sommerhitze anpassen
Lange Hitzeperioden im Sommer werden auch für den Wohnungsbestand in Mitteldeutschland zunehmend zur Herausforderung. Doch Baustruktur und Gebäudetechnik lassen sich wirksam und wirtschaftlich anpassen und die Lebensqualität dadurch sichern. Das haben Untersuchungen im Forschungsprojekt HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt) gezeigt.
[Mehr]Energiepreis-Wahnsinn setzt sich weiter fort
Keine Entwarnung bei den Energiepreisen in Sicht. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox werden die Preise für Strom und Gas in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Zahlreiche regionale Grundversorger haben demnach bereits Preiserhöhungen angekündigt.
[Mehr]Flexible Stromtarife elektrisieren Deutsche
Flexible Stromtarife wecken das Interesse der Verbraucher in Deutschland, wie eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter rund 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren ergeben hat. Demnach können sich bereits 69 Prozent vorstellen, künftig einen variablen Stromtarif zu nutzen, bei dem sich der Preis an Angebot und Nachfrage orientiert.
[Mehr]Ukraine-Krieg lässt Baustoffknappheit steigen
Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen, wie aus aktuellen Umfragen des ifo Instituts im März hervorgeht. Demnach haben im Hochbau 37,2 Prozent der befragten Unternehmen Beeinträchtigungen gemeldet, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage.
[Mehr]So können Wohnungseigentümer ihr persönliches Gas-Embargo ve…
Angesichts des Krieges gegen die Ukraine und der Gräueltaten an Zivilisten haben uns Mitglieder wie Mitarbeiter gefragt, was sie (noch) – mit Geld- und Sachspenden, als ehrenamtliche Helfer oder mit Unterkünften engagieren sich bereits sehr viele Menschen gegen den Krieg und für den Frieden – tun können und wie sie sich solidarisch zeigen können
[Mehr]So können Verbraucher ihr persönliches Gas-Embargo verhängen…
Angesichts des Krieges gegen die Ukraine und der Gräueltaten an Zivilisten fragen viele Verbraucher, was sie (noch) tun können und wie sie sich solidarisch zeigen können mit den Ukrainern. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) stellt hier zusammen, wie ein persönliches Gas- oder Ölembargo gegen Russland verhängt werden kann
[Mehr]Traum vom Wohneigentum ist für viele schwer zu erfüllen
Für die grosse Mehrheit der Menschen in der Schweiz, die sich Wohneigentum wünschen, sind die Preise zu hoch. Sie möchten zudem, dass das Eigenheim stärker gefördert wird. Gleichzeitig suchen nur wenige mit hohem Engagement nach einem passenden Zuhause, wie eine aktuelle ZHAW-Studie zeigt.
[Mehr]Tiny House kommt mit klappbaren Wänden
Das französische Architekturbüro Atelier Fasea hat neues Tiny-House-Konzept präsentiert, das das Platzangebot zumindest bei schönem Wetter deutlich verbessert. Zwei der Außenwände lassen sich mithilfe einer Hydraulik abklappen, sodass sie sich mit dünnen Beinchen auf dem Boden abstützen und sodann als Fußboden dient.
[Mehr]Nicht ohne die Wohnungseigentümer
Sollen die Eigentümer von ca. 10 Mio Eigentumswohnungen bei der „Strom“wende hin zu erneuerbaren Energien nicht „außen vor“ bleiben, müssen die derzeit für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) geltenden gesetzlichen Grundlagen im Zuge der Reform des Erneuerbaren Energiegesetz (EEG 2023) unbedingt geändert und ergänzt werden.
[Mehr]Baubranche macht ein Prozent mehr Umsatz
Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist 2021 binnen Jahresfrist um ein Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de heute, Donnerstag, mitteilt. Demnach stieg die Zahl der Beschäftigten der Branche gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent. Die größten Umsatzsteigerungen konnten die Zimmerei mit plus 6,4 Prozent und Betonarbeiten (plus 9,1...
[Mehr]Männer wohnen anders
Männer hausen in kargen Buden und machen sich kaum Gedanken über ein schönes Zuhause – dieses Klischee ist passé. In Sachen Einrichtung haben die meisten Männer heute eine klare Vorstellung. Guter Geschmack ist keine Frage des Geschlechts. Der maskuline Wohnstil hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt
[Mehr]Der Bügel vor der Schranke
In attraktiver Lage für Bahnfahrer und Besucher der Innenstadt befindet sich in Wuppertal das City Plaza Parkhaus. Es bietet Raum für 101 Stellflächen, von denen 31 für Dauerparker reserviert sind. Für den Parkhaus- und Parkplatzbetreiber Q-Park stellt sich bei der Bewirtschaftung eine besondere Herausforderung: Einige der Stellflächen liegen aus baulichen Gründen vor...
[Mehr]Weniger Plastik im Bad schützt auch die Ozeane
Kaldewei ist seit 2017 Partner des WWF Deutschland und unterstützt dessen internationales Meeresschutzprogramm zum Schutz der Ozeane. Aktuell hat die Naturschutzorganisation erneut vor den dramatischen Auswirkungen des zunehmenden Plastikmülls in den Meeren gewarnt. Die Verschmutzung hat demnach in den vergangenen Jahrzehnten exponentiell zugenommen. Die Menge des marinen...
[Mehr]Eine für Alle
Die direkte Verschraubung von statisch beanspruchten Metall-Bauteilen ermöglicht nun der Gewindeformbefestiger nonut-TDBL von SFS. Die Hochleistungsschraube mit patentiertem Gewinde garantiert eine schnelle, sichere Verbindung und wird in nur einem Arbeitsgang eingeschraubt. Die Montage mit Unterlegscheiben, Normschrauben und Muttern entfällt damit – das erweist sich...
[Mehr]Lotuseffekte lasern
In Oberflächen lassen sich jetzt im Handumdrehen Nano- und Mikrostrukturen per Laser einarbeiten. Die Technologie wird von der jungen Dresdner Firma Fusion Bionic entwickelt und vertrieben – einer Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS. Bei der Laserstrukturierung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
[Mehr]29.020 Wohnungen im November genehmigt
Im November 2021 wurde in Deutschland der Bau von 29.020 Wohnungen genehmigt, was saison- und kalenderbereinigt 2,6 Prozent - in Zweifamilienhäusern um 2,7 Prozent - mehr als im Oktober 2021 ausmacht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war bei den Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern ein Rückgang um 4,5 Prozent zu verzeichnen.
[Mehr]Baupreise für Wohngebäude ziehen stark an
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes http://destatis.de im November 2021 binnen Jahresfrist um 14,4 Prozent gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit August 1970 (plus 17 Prozent gegenüber August 1969).
[Mehr]Gips ist das Gestein des Jahres 2022
Gips, der allbekannte Werkstoff (Arm im Gips, Gipsfiguren, Spachtelmasse, Wandplatten), ist ein in der Natur vorkommendes Mineral und zugleich ein Gestein. Der wertvolle Stoff hat dabei eine spannende Entstehungsgeschichte und besitzt höchst eindrucksvolle Fähigkeiten. Einige der natürlichen Fundstellen von Gips sind außerordentlich faszinierend.
[Mehr]„EU Green Taxonomy“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen…
Eine gute Stunde vor Mitternacht an Silvester versendete die EU-Kommission ihren Vorschlag, zumindest übergangsweise die Stromproduktion durch Kern- und auch Erdgaskraftwerke als „nachhaltig“ zu klassifizieren, um so Investitionen in diese Techniken als grüne Investitionen anerkennen zu können.
[Mehr]ÜBERBLICK FÜRS GESUNDE ZUHAUSE
Die Mehrheit der Deutschen will in einem wohngesunden Umfeld leben. Für 73 Prozent spielt die Rücksicht auf die eigene Gesundheit und die der Kinder daheim eine große Rolle, ergab eine Umfrage von YouGov für den Großhändler MEGA eG. Aber entsprechende Gesundheits- und Umweltlabel für Baustoffe waren nur jedem Dritten bekannt.
[Mehr]EIN HERZ FÜR FLUTOPFER
Oknoplast Deutschland spendet im Rahmen seiner diesjährigen Weihnachtsspendenaktion insgesamt 7.500 Euro zugunsten der Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Verteilt wird das Geld über die „Aktion Deutschland hilft“ unter der Schirmherrschaft von Horst Köhler und Heiko Maas.
[Mehr]Umweltfreundliche Zementproduktion mit Abfallstoffen aus der…
Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem von der EU geförderten Projekt erforschen Geologen der Universität Trier die Herstellung von Ökozement.
[Mehr]Nachhaltig bis in die Spitze
Einzigartig und ökologisch: Mit einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmeter entsteht derzeit das größte Tipi am Schwarzwald. Das Familienunternehmen „SpiritHome“ setzt beim Bau auf natürliche Materialien – zum Beispiel viel Holz. Für die Abdichtung der Rundprofile fiel die Wahl auf das emissionsarme Hannoband-BG2.
[Mehr]ZWEITES ZUHAUSE AM FUSSE DES GOTTHARD
Andermatt Swiss Alps ist bereits seit 2007 als Investor in der 1600-Seelen-Gemeinde Andermatt (Kanton Uri) aktiv. In dieser Zeit sind nicht nur Hotels, Ferienhäuser und Wohnungen, ein 18-Loch-Golfplatz, Geschäfte sowie ein Hallenbad entstanden, sondern auch das größte und modernste Skigebiet der Zentralschweiz. Gesamtes Investitionsvolumen: mehr als 1,2 Milliarden...
[Mehr]Jeder Rechtsanwalt wird jetzt zugleich zertifizierter Verwal…
Nach dem neuen Wohnungseigentumsgesetz haben Wohnungseigentümer ab Dezember 2022 bzw. Juni 2024 einen Anspruch auf die Bestellung eines „zertifizierten Verwalters“. Der Bundesrat hat nun am 26.11.2021 der neuen Rechtsverordnung, in der u.a. Prüfungsinhalte und -verfahren festgelegt werden, nicht nur zugestimmt, sondern
[Mehr]Entwicklung der Wohnflächen
Mehr Platz und mehr Zimmer stehen regelmäßig weit oben auf der Liste der Wohnwünsche. Dies hat sich – darauf deuten viele Befragungsergebnisse hin – noch verstärkt, seitdem die Bundesbürger in der Zeit von coronabedingtem Lockdown und Kontaktbeschränkungen die Erfahrung gemacht haben, wie belastend ein zu beengtes Zuhause für das familiäre Zusammenleben sein kann.
[Mehr]Die Tischkreissäge: Profi-Werkzeug am Bau
Auch für Häuslebauer, die gerne einen Teil der Arbeit am Eigenheim selbst übernehmen wollen, sind Profiwerkzeuge wichtig. Eines davon ist die Tischkreissäge. Ein Werkzeug, das in diversen Situationen die zu bewältigenden Aufgaben deutlich erleichtern kann. Im Folgenden sollen eigene Aspekte der Tischkreissäge genauer beleuchtet werden.
[Mehr]DER WINTERCHECK FÜRS HAUS
Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die Lupe nehmen. Wer jetzt noch Schäden behebt, schützt seine Immobilie und verhindert gravierende Feuchteprobleme in der Zukunft.
[Mehr]Immer mehr Bauprofis kaufen Material online
Die Zahl der Webshop-Einkäufe am Bau wächst stark, wie eine Studie von BauInfoConsult http://bauinfoconsult.de zeigt. Demnach geschieht gut jeder zehnte Einkauf im Fachhandel und jeder sechste Direkteinkauf online. Zu den online Einkaufenden zählt mittlerweile jeder dritte Bauprofi.
[Mehr]Wohneigentum Der Schlüssel zum erfolgreichen Vermögensaufbau…
Wer in einer eigenen Immobilie wohnt, hat mehr Vermögen als ein Mieter oder eine Mieterin. Es klingt fast wie ein Zirkelschluss, ist aber keiner. Denn der Zusammenhang gilt über das reine Immobilienvermögen hinaus – und er beruht nicht auf Einkommensunterschieden, sondern auf unterschiedlichem Spar- und Konsumverhalten
[Mehr]Japanischer Purismus in Karlsruhe
Ein zeitgemäßer Verwaltungsbau, der seine Modernität im Großen und en Detail zeigt: Das ist die neue Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Weisenburger in Karlsruhe, entworfen vom japanischen Architekten Tadao Ando. Rund 11.000 Quadratmeter Fläche, ein innovatives Arbeitsumfeld auf sieben Etagen, inklusive Cafeteria, Fitnessstudio und Tiefgarage.
[Mehr]Ohne Warterei – mit weniger Personal
Nerviges Warten und Erholung sind nicht miteinander vereinbar. Das wissen auch Campingplatzbetreiber. Um Urlaubern einen reibungslosen Start in die Ferienzeit zu ermöglichen, lässt sich die Zufahrt zum Campingplatz personal- und zeitunabhängig gestalten. Denn mit Parklio steht ein Schrankensystem zur Verfügung, das die Zufahrt mittels digitalen Schlüssels regelt.
[Mehr]HOMEOFFICE RICHTIG EINRICHTEN
Fürs Homeoffice braucht es mehr als ein Laptop, und nicht selten ersetzt das Sofa den Schreibtisch. Um effizient und produktiv von zuhause aus arbeiten zu können, müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel die richtigen Lichtverhältnisse und gesunde Sitzmöbel. Ganz entscheidend ist auch der Bodenbelag.
[Mehr]Recycling-Brücke ohne Betonieren realisiert
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) http://epfl.ch/de haben im Schweizerischen Fribourg eine Brücke aus Beton realisiert, die ohne zu betonieren gebaut worden ist. Sie ist aus Betonblöcken zusammengesetzt, die aus einem Gebäude herausgeschnitten wurden.
[Mehr]Fachkräftemangel am Bau verschärft sich
Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften belastet die deutsche Bauwirtschaft zusehends. Laut Angaben des ifo Instituts http://ifo.de hatten im September dieses Jahres 33,5 Prozent der im Hochbau tätigen Betriebe Probleme, entsprechend qualifiziertes Personal zu finden. Im Tiefbau klagten sogar 37,9 Prozent der Unternehmen über einen Mangel an geeigneten Bewerbern.
[Mehr]INTELLIGENTES LICHT IM FREILUFT LABORTEST
Im „DOLL Living Lab“ testen Wissenschaftler, Stadtplaner und Lichtingenieure die neuesten Entwicklungen für Smart-City-Anwendungen. Europas größte Einrichtung dieser Art liegt in Albertslund, einem Vorort von Kopenhagen, und ist Testfeld, Ausstellungsraum und Innovationszentrum zugleich.
[Mehr]Weltweit erstes adaptives Hochhaus eröffnet
Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart fand am 5. Oktober 2021 im Beisein der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Eröffnungsfeier für das erste adaptive Hochhaus der Welt statt. Wissenschaftler*innen untersuchen hier unter realen Bedingungen im Maßstab 1:1, wie sich Gebäude aktiv an wechselnde Umwelteinflüsse anpassen können.
[Mehr]Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker
Es ist das weltweit am häufigsten verwendete Material: Beton. Der Werkstoff aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen ist günstig, lässt sich gut verarbeiten und ist lange haltbar. Aus dem enormen Bedarf des Baustoffs resultiert jedoch ein entscheidendes Problem: Die Herstellung des Zements ist für rund acht Prozent des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich.
[Mehr]KLAFS hat die höchste Kundenzufriedenheit
Um die Marken zu ermitteln, mit denen Kunden in Deutschland wirklich zufrieden sind, gibt der Plus X Award jährlich eine Befragung in Auftrag. Exklusiv für den Plus X Award befragt das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung Männer und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren aus allen deutschen Bundesländern, mit welchen Marken sie in verschiedenen Kategorien...
[Mehr]Wohneigentum in Zahlen
265.000 Euro in Magdeburg, 1,7 Millionen Euro in München – so weit liegen die Preise für typische freistehende Einfamilienhäuser in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und jener von Bayern auseinander. Das ist nur eines der Ergebnisse der Frühjahrsbefragung von Immobilienvermittlern der Landesbausparkassen und Sparkassen.
[Mehr]Bau leidet weniger unter Materialengpass
Der Materialengpass auf deutschen Baustellen hat sich laut aktuellen Umfragen des ifo Instituts http://ifo.de abgemildert. Den Münchener Wirtschaftsforschern nach gaben im August 42,2 Prozent der Unternehmen im Hochbau an, unter Materialknappheit zu leiden. Zum Vergleich: Im Juli waren es noch 48,8 Prozent. Auch im Tiefbau hat sich die Lage etwas entspannt. 31,4 Prozent der...
[Mehr]