Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
VERBRAUCHER UND UMWELT SCHÜTZEN
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nach diesem alten Sprichwort bietet die GEV seit mehr als 20 Jahren Herstellern von bauchemischen Produkten im Bereich des Innenausbaus die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse von unabhängigen Labors auf Schadstoffe untersuchen zu lassen. Geprüft werden sowohl Langzeit- als auch Kurzzeitemissionen.
[Mehr]Wohneigentum verliert an Boden
Dass in keinem anderen EU-Land so wenige Haushalte in einer eigenen Immobilie leben wie in Deutschland, ist bekannt. Dass die Wohneigentumsquote hierzulande aber nicht einmal mehr steigt, sondern im Gegenteil sogar wieder rückläufig ist, kristallisiert sich gerade erst heraus: Im Jahr 2018 wohnten in Deutschland rund 42 Prozent aller Haushalte im Eigentum – das ist 1...
[Mehr]Der niedrige CO2-Preis ist ein Schlag ins Gesicht für die Bü…
in wichtiger Anfang ist nach zähem Ringen gemacht: Anfang 2021 startet die Abgabe für fossile Brennstoffe in den Sektoren Verkehr und Wärme in Höhe von 25 Euro pro Tonne CO2. Der Liter Benzin oder Diesel verteuern sich – falls die Anbieter die Kosten umlegen – um 6 bis 8 Cent. Der Liter Heizöl wird voraussichtlich rund 8 Cent mehr kosten
[Mehr]Gemeinsam auf einer Welle
Weihnachten ist die Zeit des Zusammenseins – nicht nur in der Familie. Denn in vielen Unternehmen zählt die Weihnachtsfeier für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Highlights des Jahres. Auch bei Brüninghoff in Heiden ist sie traditionell eine feste vorweihnachtliche Konstante. Doch bekanntlich ist 2020 vieles anders.
[Mehr]Exklusive Gewinne warten im Online-Adventskalender
Traditionen soll man wahren: Mit dem beliebten Online-Adventsgewinnspiel sorgt der Premiumbadhersteller auch in diesem Jahr für Spiel, Spaß und exklusive Gewinne in der Vorweihnachtszeit. Ab dem 1. Dezember heißt es deswegen wieder: „Die schönste Zeit im Jahr: Adventszeit von Kaldewei.
[Mehr]Wohnquartier mit grünem Herz
Ein bislang „totes“ Stück Land kommt zu neuem Leben: Auf einer ehemaligen Gewerbefläche in Weinsberg (Baden-Württemberg) entsteht ein modernes Wohnquartier. Mit sieben Mehrfamilien- und sechs Reihenhäusern bietet dieses insgesamt rund 7.600 Quadratmeter Wohnfläche. Aus bautechnischen Gründen wurden alle 13 Gebäude in monolithischer Ziegelbauweise errichtet.
[Mehr]116 neue geförderte Wohnungen in Bayreuth
Im oberfränkischen Bayreuth hat der Bau von 116 geförderten Wohnungen direkt am Röhrensee begonnen. Den offiziellen Startschuss für die auf insgesamt vier Häuser verteilten Einheiten mit 7.888 Quadratmetern Wohnfläche gaben im Rahmen des Spatenstichs der Immobilien-Projektentwickler
[Mehr]Wüstenrot Wohnsparen jetzt noch attraktiver
Die Wüstenrot Bausparkasse verbessert die Tarifmerkmale in ihren Wohnspartarifen. Mit neuen Darlehenskonditionen ab 0,45 Prozent Sollzins offeriert die älteste deutsche Bausparkasse jetzt die niedrigsten Bausparzinsen in der Unternehmensgeschichte. Ebenfalls attraktiver werden die Wüstenrot Wohndarlehen.
[Mehr]Start für „Baufrequenz“
Unter dem Titel „Baufrequenz“ startet Brüninghoff jetzt einen eigenen Podcast. Der Hybridbauspezialist gibt dabei Einblicke in die Tätigkeitsschwerpunkte des mittelständischen Bauunternehmens und greift zugleich zukunftsweisende Themen auf – von der Digitalisierung, über Holz-Hybridbauweise bis hin zum Innovationsmanagement.
[Mehr]Winterfestes Eigenheim: Isolierungsarbeiten am gefragtesten
Kaum ist der Sommer vorbei, steht schon der Winter vor der Tür... Daher haben die Experten von ProntoPro.de, dem Online-Portal für Dienstleistungen, mit Hilfe ihrer Daten die beliebtesten Dienstleistungen für ein winterfestes Eigenheim der letzten drei Jahre ausgewertet und miteinander verglichen. Dabei kam heraus
[Mehr]Ziegel als Wertstoff
Als erster deutscher Hersteller gewährleisten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Niederbayern) ab sofort einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre massiven Mauerziegel. Bereits seit vielen Jahren verfolgt das Familienunternehmen das Ziel, den auf Baustellen anfallenden Ziegelbruch wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen.
[Mehr]Jetzt kommt das Gebäudeenergiegesetz
Aus zwei mach eins, aus Energie-Einsparverordnung und Erneuerbare Energien-Wärmegesetz wird jetzt das Gebäudeenergiegesetz. Das neue Gesetz, kurz GEG genannt, soll ab Oktober dieses Jahres in Kraft treten. In dem GEG werden alle Regeln und Standards bei Neubau, Renovierung oder Umbau von Wohn- und Gewerbeimmobilien definiert.
[Mehr]Bisheriges Handeln reicht für die Schaffung bezahlbaren Wohn…
Nach der Zwischenbilanz aus Wohngipfel und Baulandkommission werden Forderungen aus der Wissenschaft laut: Die weiterhin angespannten Wohnungsmärkte erfordern den Einsatz zusätzlicher Instrumente durch Bund und Länder. Anders sei die Wende hin zu bezahlbarem Wohnraum nicht zu schaffen.
[Mehr]Energie-Trendmonitor 2020
Heiße und trockene Sommer, Überschwemmungen durch Starkregen und ungewöhnlich milde Winter – dass sich das Klima auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten zunehmend verändert, ist nicht nur wissenschaftlich zu belegen, jeder von uns kann es beobachten. Die sichtbaren Wetterveränderungen sind für viele Bundesbürger ein Hauptgrund, das eigene Verhalten zu...
[Mehr]ecosphere-Forscher nominiert für Deutschen Zukunftspreis
Vom Labor im fränkischen Azendorf auf die große Bühne in Berlin: Das Forscherteam hinter der spritzbaren Dämmstofftechnologie „ecosphere“ ist für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert. Hersteller Maxit darf sich dabei über die Nominierung seines Forschungschefs Friedbert Scharfe freuen
[Mehr]Wohnen in Neubauquartieren
Die Anwältin lebt neben der Studentin, die Familie neben dem Single, Jung neben Alt oder die syrische neben der deutschen Familie – wie entstehen solche Wohnviertel? Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie zeigt: Kommunen und Wohnungsunternehmen stellen die Weichen für sozial vielfältige Neubauquartiere.
[Mehr]Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
Wie hoch sind die Baulandpreise in Essen, Erfurt, Edewecht oder Erlensee? Wie viel günstiger sind gebrauchte Einfamilienhäuser als neue? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich Mieten und Preise demnächst? Und ganz aktuell: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt?
[Mehr]WASSER- UND FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN
Unterhaltsame Schilderungen zeigen in diesem Buch auf, welche Folgen eine mangelhafte Bauwerksabdichtung sowie fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik und bei Messtechniken haben können. Kurzweilige Erzählungen vermitteln Fachwissen, führen in bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge ein und stellen Methoden der Ursachenforschung vor.
[Mehr]Warum die WEG-Selbstverwaltung ein Auslaufmodell werden könn…
Längst nicht jede Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bestellt eine/n Verwalter/in, um die Angelegenheiten des Gemeinschaftseigentums zu regeln. In vielen kleinen WEGs hat es sich bewährt, dass sich die Miteigentümer die verschiedenen Verwaltungsaufgaben teilen. Doch einer solchen praktischen und günstigen Selbstverwaltung droht durch die anstehende Reform des...
[Mehr]Einer für alle Fälle
Die Identifikation von Baustoffen in alten Gebäuden stellt häufig eine Herausforderung dar. Nicht immer lassen sich die verarbeiteten Materialien eindeutig bestimmen. Mit EasyMix bietet Spit deshalb ein Befestigungsmittel an, das sich für sämtliche, gängigen Wandbaustoffe eignet. Sowohl mittlere als auch schwere Lasten lassen sich mit dem chemischen Dübel im Innenbereich...
[Mehr]Die Zukunft des Hausbaus liegt im 3D-Druck
Der Hausbau bedient sich verschiedener Methoden, die sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt haben. Allerdings könnte es sein, dass sie demnächst großflächig abgelöst werden. Einige Unternehmen haben nämlich den 3D-Druck als Verfahren entdeckt, mit dem sich Häuser schneller und kostengünstiger errichten lassen.
[Mehr]VDIV Deutschland stellt 8. Branchenbarometer vor
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobile in Wohngebäuden kommt nur schleppend voran, und der Anteil der Immobilien, in denen energetische Sanierungen von Verwaltungen begleitet werden, ist weiter rückläufig. Das sind zentrale Ergebnisse des 8. Branchenbarometers, das der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) auf Grundlage seiner diesjährigen...
[Mehr]Fix und vielseitig
Mit dem Befestigungssystem IdeFix DWD der Sihga GmbH lassen sich Brettsperrholz- und Massivholzelemente effizient hintereinander oder über Eck verbinden. Die intelligente Geometrie des Systems – nebst 45 Grad-Verschraubung – gewährleistet hierbei eine effiziente und sichere Abtragung von Schubkräften.
[Mehr]Wie Deutschlands Städte mit der Wohnungsnot umgehen
Fehlende und teure Wohnungen, Spekulationen mit Bauland, umstrittene Mietpreisbremse – das Thema Wohnen in der Stadt erhitzt die Gemüter. Prof. Dieter Rink, Stadtsoziologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), hat gemeinsam mit Prof. Björn Egner von der Technischen Universität Darmstadt das Fachbuch „Lokale Wohnungspolitik.
[Mehr]Hybride Immobilien
Die Hybriden sind im Kommen. Doch gemeint sind nicht Autos, sondern Immobilien in Mischnutzung. Insbesondere Hochhäuser, in denen Büros, Wohnungen und Hotels gemeinsam unter ein Dach gebracht werden, können bei steigenden Einwohnerzahlen und knappen Flächen zu attraktiven Projekten werden.
[Mehr]Eigentümer sind gegenüber Mietern im Vorteil
Die Immobilienexperten vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln haben erneut untersucht, ob sich der Kauf einer eigenen Immobilie für Privathaushalt lohnt. Das Ergebnis: In den weitaus meisten Kreisen Deutschlands ist es finanziell von Vorteil, die eigenen vier Wände zu bewohnen.
[Mehr]TIPPS UND TRICKS FÜR ANGENEHME TEMPERATUREN
Ist draußen Sommer, bleibt drinnen die Heizung kalt. In den Sommermonaten ist die Heizungsanlage in den meisten Haushalten nur für warmes Wasser zuständig. Die meisten Räume werden mit der Zeit von ganz allein warm - meistens sogar viel zu sehr. Je länger die Sonne scheint, umso heißer wird es in der Wohnung.
[Mehr]Sicher über dem Boden arbeiten
Gerade das Arbeiten in geringen Höhen birgt ein hohes Unfallpotential, da hier häufig das Gefahrenrisiko unterschätzt wird. Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) können in diesem Kontext Abstürze verhindern und Leben retten. Die Auswahl des passenden Systems – abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich – ist hier ein entscheidender Faktor.
[Mehr]Unersetzliche Kulturgüter dauerhaft gegen Rost geschützt
„Archäologische Fundstücke können den Menschen einiges über ihre Vergangenheit verraten. Wie haben sie gelebt, mit welchen Waffen gekämpft und was war handwerklich bereits machbar“, sagt Dr. Britta Schmutzler, Projektleiterin am Institut für Konservierungswissenschaften der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Doch wertvolle Kulturgüter aus Eisen...
[Mehr]Alternativer Zement
Es ist das am meisten genutzte Produkt der Welt. Unverzichtbar und doch gleichzeitig im Zuge der Klimadebatte verunglimpft: Zement. Vermischt mit Wasser, Sand und Kies gibt das Beton, dessen Schultern unsere moderne Welt tragen. Aufmerksamkeit erregt das genügsame Material jedoch vor allem mit einer anderen Eigenschaft:
[Mehr]Jedes dritte Bauteil einer Brücke ist überflüssig
Beim Bau von Brücken aus Stahlbeton lassen sich 28 Prozent des bisher für nötig gehaltenen Materials einsparen. Das reduziert die CO2-Emissionen um 30 Prozent, sagen Forscher der Dänischen Technischen Universität (DTU), die das Verfahren entwickelt haben.
[Mehr]Clever bauen mit mobilem Roboter
Husky A200 heißt die mobile Roboterplattform, mit der erforscht wird, wie künftig mobile Plattformen autonom über Baustellen fahren und Lasten transportieren können. Der rollende Roboter ist eines von vielen Projekten, mit denen das Fraunhofer Italia Innovation Engineering Center die Digitalisierung im Bauwesen vorantreibt
[Mehr]Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen
Einwohner deutscher Großstädte haben es vor allem selbst in der Hand, wie hoch die Konzentrationen ultrafeiner Aerosolpartikel in ihren Wohnungen sind. Die Belastung in der Wohnung hängt nur teilweise von der Luftqualität außen ab. Sie ist stark von den Aktivitäten in der Wohnung wie Kochaktivitäten oder Heizen ab.
[Mehr]8.230 Wohnungseigentümer schlagen Alarm
Wohnungseigentumsgesetzes auf anderen Wegen an die Politik. Hierfür bot sich in Bonn ein "Treffen" mit den Altkanzlern Konrad Adenauer und Willy Brandt an, die heute gewiss wie WiE sagen würden: "Der Grundgedanke des Wohnungseigentumsgesetzes von 1951, breiten Teilen der Bevölkerung echtes "Eigentum auf der Etage" zu ermöglichen, darf durch die Reform 2020 nicht...
[Mehr]Diese Projekte verbessern den Alltag auf dem Land
Dorfshuttle, Landretter, CoWorkLand, Meet & Ride: In vielen Regionen entstehen Projekte, die das Leben auf dem Land verbessern. Sie stärken die Daseinsvorsorge und erhöhen die Chancen für die Menschen auf Teilhabe. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützen die Regionen...
[Mehr]PROBE AUFS EXEMPEL
Jedes Jahr nimmt die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV) Proben vom Markt und lässt prüfen, ob sie die Emissionsanforderungen entsprechend ihrer gekennzeichneten EMICODE-Klasse erfüllen. Die Produkte für die Stichprobenkontrollen werden vorab per Los ausgewählt: In 2019 untersuchten fünf Labore 22 Produkte.
[Mehr]Beeinflusst CoVid-19 Mieten und Immobilienpreise?
CoVid-19 ändert vieles, aber nicht alles. Ein Problem, das die Öffentlichkeit schon lange vor der Corona-Krise bewegte, dürfte auch in Zukunft (wieder) ein „Aufreger“ sein, so der Makroökonom Prof. Dr. Helmut Wagner von der FernUniversität in Hagen: Mieten und Immobilienpreise.
[Mehr]Steigende Wohnkosten für Eigentümer und Mieter
Der Entwurf des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes sieht eine Stärkung der Wirtschaft und vor allem der Verwalter und Bauträger vor. Diese haben eigene Interessen. Sparsames Wirtschaften im Sinne der Eigentümer und Mieter steht für sie nicht an erster Stelle. Zu rechnen ist mit den folgenden Auswirkungen:
[Mehr]Wohnwert als Lebensqualität
"My home is my castle" gewinnt dieser Tage neue Bedeutung. Bei Quarantäne in den eigenen vier Wänden werden der Wohnwert, die Gemütlichkeit und der Abwechslungsreichtum der eigenen Wohnung wichtig. Abweichend von der neutralen Ausstattung eines Hotelzimmers oder der zweckmäßigen Ausstattung eines Büros, wollen wir uns auch während der Quarantäne wirklich zu Hause...
[Mehr]1000%iger Digitalisierungsschub nach Corona
Die Bau- und Immobilienbranche sind extrem konservativ und immer noch zu mehr als 95 Prozent analog organsiert und dokumentiert. Das hat die Branche jetzt zu Stillstand verdammt. In Österreich sind derzeit die meisten Großbaustellen verwaist und Arbeiten in Planung und Bauorganisation sind nur bedingt möglich. Warum? Ganz einfach, weil - trotz Zeiten von BIM - immer noch...
[Mehr]Offener Brief der Verbraucherverbände BSB, VDWE, VWE und WiE…
Diese Reform ist keine Nebensache, umsetzbar in einem schnellen Gesetzgebungsverfahren. Denn das Gesetz stellt den künftigen Rechtsrahmen für das Wohnungseigentum, ist für die Wohnungseigentümer ein wichtiges Instrument und macht Vorgaben zur Organisation der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums.
[Mehr]Ist Klimaschutz den Deutschen zu teuer?
83 Prozent der Bundesbürger unterstützen die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele. Wenn Klimaschutz allerdings konkret wird, zeigt sich mindestens jeder zweite Deutsche kostenempfindlich – das räumen 51 Prozent ein. Gleichzeitig halten knapp zwei Drittel klima- und umweltfreundliches Wohnen für wichtig bis sehr wichtig.
[Mehr]Eigentümerversammlung in Zeiten der Corona-Krise
In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) stehen in der nächsten Zeit die jährlichen Eigentümerversammlungen an, während zeitgleich aufgrund der Coronavirus-Pandemie das tägliche Leben immer stärker eingeschränkt wird. Wie Wohnungseigentümer mit der Situation umgehen können, erläutert der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum
[Mehr]Mehr Energieeffizienz durch Baustoff-Recycling
Recycling von Baustoffen lohnt sich - nicht nur, wenn es darum geht, natürliche Ausgangsstoffe wie Kies, Kalkstein oder Basalt zu schonen, indem sie gar nicht erst abgebaut werden. Auch aus energetischer Sicht, ist es häufig sinnvoller, Abbruchmaterial wieder aufzubereiten, anstatt Baumaterial aus natürlichen Rohstoffen neu zu gewinnen. Das ist das Ergebnis einer...
[Mehr]