Allgemein
Diese Kategorie umfasst allgemeine Themen vom Hausbau über Vorschriften und Gesetze bis hin zur Vermietung.
Vermieter müssen sich mit vielerlei Informationen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und dem Mietrecht auskennen. Da man viele Besichtigungstermine organisieren muss und man es auch mal mit schwierigen Mietern zu tun hat, eignen sich als Zusatzqualifikationen in dieser Branche vor allem ein hohes Organisations-, Management- und Konfliktlösungsmanagement. Diese Fähigkeiten erlernt man beispielsweise in einem Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt hierbei in der Vereinbarkeit von Job und Studium.
Baulicher Schallschutz nach höchsten Standards
Angepasste oder gänzlich neue Normen bestimmen den Berufsalltag von Architekten und Fachplanern. So wurden nun auch die erhöhten Anforderungen an den baulichen Schallschutz im Hochbau überarbeitet – im Rahmen der DIN 4109-5. Diese gilt seit August 2020 und löst seitdem das bisherige Beiblatt 2 ab.
[Mehr]Mit innovativen Produkten auf der Erfolgspur
Von innovativen Produkten im Bereich der Verkehrssicherheit und Straßenausrüstung über intelligente, videobasierte Baustellenbewachung bis hin zum smarten Parkplatzmanagement: Mit zukunftsweisenden Ideen, intelligenten Systemen und effizienten Produkten gelingt es Maibach VuS seit zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt zu agieren.
[Mehr]Autonome Baustelle
Autonom fahrende Baustellenfahrzeuge, die selbstständig Aufgaben ausführen und zuteilen; auch auf den Baustellen hält die Digitalisierung Einzug. Wie das genau aussehen kann, damit befassen sich Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Sie entwickeln ein System, eine autonome Baustelle, in der alle beteiligten Maschinen und Geräte miteinander vernetzt...
[Mehr]Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien
Gebäude sind für etwa 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und einen fast ebenso hohen Anteil an CO2-Emissionen in Europa verantwortlich. Da die EU-Klimaziele für 2030 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mehr als die Hälfte gegenüber dem Niveau von 1990 vorgeben und zudem Klimaneutralität bis 2050 anstreben, besteht europaweit dringender Bedarf an einer...
[Mehr]Das Eigenheim steht nach wie vor hoch im Kurs
Etwa 100.000 Einfamilienhäuser werden Jahr für Jahr in Deutschland gebaut. „Diese entstehen zwar zum überwiegenden Teil in den Speckgürteln der Metropolen sowie im ländlichen Raum, sind aber nach wie vor ein wesentlicher Faktor bei der Versorgung des Landes mit attraktivem und bezahlbarem Wohnraum“
[Mehr]Glaskunst im Kontext der Architektur
278 Meter ragt „22 Bishopsgate“ im Herzen Londons in die Höhe, doch eines der prägenden gestalterischen Merkmale des Gebäudes ist direkt über den Köpfen der Passanten: Die gläsernen Vordächer. 149 Laminate sind es insgesamt, farblich gestaltet vom Künstler Alexander Beleschenko. Um seine Entwürfe exakt auf Glas zu drucken, war eine präzise Drucktechnik...
[Mehr]EU-Energielabel muss neu 'gelernt' werden
Mit dem Stichtag 01. März 2021 trat das neue EU-Energielabel für die erste Gruppe von Haushaltsneugeräten - Geschirrspüler, Waschmaschinen und Waschtrockner, Kühlgeräte und elektronische Displays - in Kraft. Weitere Gerätegruppen werden schrittweise folgen. Mit dieser Umstellung stehen die Verbraucher vor der Herausforderung, dass "Erlerntes" fortan nicht mehr...
[Mehr]Natürlich bauen – gesund wohnen
Sowohl mit Ziegel als auch mit Holz lassen sich gute Häuser bauen. Dennoch gibt es im Detail gewisse Unterschiede. Was liegt also näher, als die Vorteile beider Bauweisen in einem Baustoff zu vereinen? Mit SILVACOR ist Hörl+Hartmann – größter familiengeführter Mauerziegelhersteller in Deutschland mit den Standorten Dachau, Gersthofen, Klosterbeuren und Deisendorf –...
[Mehr]Auch mehrgeschossige Holzgebäude können Zimmerbrände sicher …
Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM). Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es, valide Grundlagen für ein einheitliches Regelwerk zum Bau von mehrgeschossigen Holzgebäuden zu liefern.
[Mehr]BBSR legt Wohnungs- und Immobilienmarktbericht vor
In zahlreichen deutschen Regionen sind die Wohnungsmärkte angespannt, in anderen stagniert die Wohnungsnachfrage oder ist gar rückläufig. Während die Großstädte und Umlandgemeinden wachsen, schrumpfen viele kleine und mittelgroße Kommunen in ländlich geprägten strukturschwachen Gegenden.
[Mehr]Wohneigentum in Deutschland
Die Wohneigentumsbildung ist in Deutschland kein Selbstläufer mehr. Im Jahr 2018 gab es in der Entwicklung der Wohneigentumsquote seit der Wende den ersten unübersehbaren Knick, wie das Forschungsinstitut empirica auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Bundesamt für die Landesbausparkassen berechnet hat.
[Mehr]COVID-19-Masken revolutionieren Straßenbau
Forscher der RMIT University verwenden die zur COVID-19-Eindämmung nicht mehr benötigten Schutzmasken in geschredderter Form für den Unterbau von Straßen. Geotechnik-Ingenieur Mohammad Saberian und sein Team zerschneiden die Masken in etwa zwei Zentimeter lange Streifen, die sie dem Straßenbaumaterial - meist Bauschutt - beigeben.
[Mehr]Baukultur für mehr Lebensqualität aktivieren
In historischen Klein- und Mittelstädten entlang der sächsisch-polnischen Grenze schlummern viele Potenziale. Mit ihrem kulturellen Erbe ließe sich viel für die Lebensqualität und Attraktivität der Ortschaften erreichen. Wie das gelingen kann, hat das EU-Projekt "REVIVAL! - Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen" unter Leitung des...
[Mehr]Vorsicht bei Billig-Anbietern
„Die Eigentumswohnung ist wesentlicher Bestandteil der privaten Altersvorsorge. Deswegen ist der wichtigste Grundsatz bei der Verwalterwahl, niemals die Vergütung zum entscheidenden Kriterium zu machen – denn das kann sich rächen. Den meisten ist klar: Wer zu billig baut, bekommt nur selten Qualität und muss mit höheren Instandsetzungskosten rechnen.
[Mehr]Gebäudeenergieausweis ab Mai mit Treibhausgas-Emissionen
Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden. Gesetzliche Grundlage ist das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ab dem Stichtag sind Hauseigentümer verpflichtet, bei neu ausgestellten Verbrauchsausweisen detailliertere Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen.
[Mehr]Staatliches Wohngeld – auch für selbstnutzende Haus- und Woh…
Arbeitslosigkeit, eine längere Erkrankung, Scheidung, Rentenbeginn oder Familienzuwachs: Es gibt viele Gründe, warum Eigentümer die Kosten für die eigene Immobilie nicht (mehr) tragen können. Seit 2020 ist ein weiterer Grund hinzugekommen: Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen, insbesondere Selbständigen, Einkommensverluste verursacht.
[Mehr]Infraleichtbeton 2.0 – die Zukunft des Bauens?
Vom 13. bis 15. Januar 2021 fand in München die BAU, die weltweit größte Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, statt – online. Durch die Covid-19-Pandemie war auch die BAU gezwungen, die Messehallen geschlossen zu halten und Aussteller sowie Besucher nur digital zu empfangen. Die Themen, die die Branche beschäftigen, wurden virtuell diskutiert.
[Mehr]Naturnah und wohngesund
Ein naturnahes Wohlfühlzuhause für die eigene kleine Familie schaffen: Das war das Ziel von Wintersport-Ikone Felix Neureuther, als im Jahr 2018 die Bauphase begann. In Garmisch-Partenkirchen – direkt am Fuß der Berge, auf denen er einen Großteil seines (Sportler-)Lebens verbracht hat – wurde dieses Ziel nun Realität.
[Mehr]Zertifikat für Ziegel-Recycling
Zertifiziert von der bvse-Entsorgergemeinschaft (Bonn): Die mit Leipfinger-Bader kooperierende Ziegel Recycling Bayern GmbH gilt jetzt offiziell als „Entsorgungsfachbetrieb“. Ausgezeichnet wird mit dem Zertifikat vor allem die innovative Recyclinganlage am Standort Mainburg-Puttenhausen (Landkreis Kelheim)
[Mehr]BAU Online 2021: Hanno mit „dichter Bandbreite“
Der Dicht- und Dämmspezialist Hanno präsentierte auf der BAU Online 2021 den innovativen „Hanno-Injektionsklotz“ für das einfache Verklotzen von Fenster- und Türrahmen. Auf dem eigenen virtuellen Messestand stellte das Unternehmen zudem das breite Portfolio an Dicht- und Dämmlösungen vor.
[Mehr]VERBRAUCHER UND UMWELT SCHÜTZEN
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nach diesem alten Sprichwort bietet die GEV seit mehr als 20 Jahren Herstellern von bauchemischen Produkten im Bereich des Innenausbaus die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse von unabhängigen Labors auf Schadstoffe untersuchen zu lassen. Geprüft werden sowohl Langzeit- als auch Kurzzeitemissionen.
[Mehr]Wohneigentum verliert an Boden
Dass in keinem anderen EU-Land so wenige Haushalte in einer eigenen Immobilie leben wie in Deutschland, ist bekannt. Dass die Wohneigentumsquote hierzulande aber nicht einmal mehr steigt, sondern im Gegenteil sogar wieder rückläufig ist, kristallisiert sich gerade erst heraus: Im Jahr 2018 wohnten in Deutschland rund 42 Prozent aller Haushalte im Eigentum – das ist 1...
[Mehr]Der niedrige CO2-Preis ist ein Schlag ins Gesicht für die Bü…
in wichtiger Anfang ist nach zähem Ringen gemacht: Anfang 2021 startet die Abgabe für fossile Brennstoffe in den Sektoren Verkehr und Wärme in Höhe von 25 Euro pro Tonne CO2. Der Liter Benzin oder Diesel verteuern sich – falls die Anbieter die Kosten umlegen – um 6 bis 8 Cent. Der Liter Heizöl wird voraussichtlich rund 8 Cent mehr kosten
[Mehr]Gemeinsam auf einer Welle
Weihnachten ist die Zeit des Zusammenseins – nicht nur in der Familie. Denn in vielen Unternehmen zählt die Weihnachtsfeier für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Highlights des Jahres. Auch bei Brüninghoff in Heiden ist sie traditionell eine feste vorweihnachtliche Konstante. Doch bekanntlich ist 2020 vieles anders.
[Mehr]Exklusive Gewinne warten im Online-Adventskalender
Traditionen soll man wahren: Mit dem beliebten Online-Adventsgewinnspiel sorgt der Premiumbadhersteller auch in diesem Jahr für Spiel, Spaß und exklusive Gewinne in der Vorweihnachtszeit. Ab dem 1. Dezember heißt es deswegen wieder: „Die schönste Zeit im Jahr: Adventszeit von Kaldewei.
[Mehr]Wohnquartier mit grünem Herz
Ein bislang „totes“ Stück Land kommt zu neuem Leben: Auf einer ehemaligen Gewerbefläche in Weinsberg (Baden-Württemberg) entsteht ein modernes Wohnquartier. Mit sieben Mehrfamilien- und sechs Reihenhäusern bietet dieses insgesamt rund 7.600 Quadratmeter Wohnfläche. Aus bautechnischen Gründen wurden alle 13 Gebäude in monolithischer Ziegelbauweise errichtet.
[Mehr]116 neue geförderte Wohnungen in Bayreuth
Im oberfränkischen Bayreuth hat der Bau von 116 geförderten Wohnungen direkt am Röhrensee begonnen. Den offiziellen Startschuss für die auf insgesamt vier Häuser verteilten Einheiten mit 7.888 Quadratmetern Wohnfläche gaben im Rahmen des Spatenstichs der Immobilien-Projektentwickler
[Mehr]Wüstenrot Wohnsparen jetzt noch attraktiver
Die Wüstenrot Bausparkasse verbessert die Tarifmerkmale in ihren Wohnspartarifen. Mit neuen Darlehenskonditionen ab 0,45 Prozent Sollzins offeriert die älteste deutsche Bausparkasse jetzt die niedrigsten Bausparzinsen in der Unternehmensgeschichte. Ebenfalls attraktiver werden die Wüstenrot Wohndarlehen.
[Mehr]Start für „Baufrequenz“
Unter dem Titel „Baufrequenz“ startet Brüninghoff jetzt einen eigenen Podcast. Der Hybridbauspezialist gibt dabei Einblicke in die Tätigkeitsschwerpunkte des mittelständischen Bauunternehmens und greift zugleich zukunftsweisende Themen auf – von der Digitalisierung, über Holz-Hybridbauweise bis hin zum Innovationsmanagement.
[Mehr]Winterfestes Eigenheim: Isolierungsarbeiten am gefragtesten
Kaum ist der Sommer vorbei, steht schon der Winter vor der Tür... Daher haben die Experten von ProntoPro.de, dem Online-Portal für Dienstleistungen, mit Hilfe ihrer Daten die beliebtesten Dienstleistungen für ein winterfestes Eigenheim der letzten drei Jahre ausgewertet und miteinander verglichen. Dabei kam heraus
[Mehr]Ziegel als Wertstoff
Als erster deutscher Hersteller gewährleisten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Niederbayern) ab sofort einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre massiven Mauerziegel. Bereits seit vielen Jahren verfolgt das Familienunternehmen das Ziel, den auf Baustellen anfallenden Ziegelbruch wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen.
[Mehr]Jetzt kommt das Gebäudeenergiegesetz
Aus zwei mach eins, aus Energie-Einsparverordnung und Erneuerbare Energien-Wärmegesetz wird jetzt das Gebäudeenergiegesetz. Das neue Gesetz, kurz GEG genannt, soll ab Oktober dieses Jahres in Kraft treten. In dem GEG werden alle Regeln und Standards bei Neubau, Renovierung oder Umbau von Wohn- und Gewerbeimmobilien definiert.
[Mehr]Bisheriges Handeln reicht für die Schaffung bezahlbaren Wohn…
Nach der Zwischenbilanz aus Wohngipfel und Baulandkommission werden Forderungen aus der Wissenschaft laut: Die weiterhin angespannten Wohnungsmärkte erfordern den Einsatz zusätzlicher Instrumente durch Bund und Länder. Anders sei die Wende hin zu bezahlbarem Wohnraum nicht zu schaffen.
[Mehr]Energie-Trendmonitor 2020
Heiße und trockene Sommer, Überschwemmungen durch Starkregen und ungewöhnlich milde Winter – dass sich das Klima auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten zunehmend verändert, ist nicht nur wissenschaftlich zu belegen, jeder von uns kann es beobachten. Die sichtbaren Wetterveränderungen sind für viele Bundesbürger ein Hauptgrund, das eigene Verhalten zu...
[Mehr]ecosphere-Forscher nominiert für Deutschen Zukunftspreis
Vom Labor im fränkischen Azendorf auf die große Bühne in Berlin: Das Forscherteam hinter der spritzbaren Dämmstofftechnologie „ecosphere“ ist für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert. Hersteller Maxit darf sich dabei über die Nominierung seines Forschungschefs Friedbert Scharfe freuen
[Mehr]Wohnen in Neubauquartieren
Die Anwältin lebt neben der Studentin, die Familie neben dem Single, Jung neben Alt oder die syrische neben der deutschen Familie – wie entstehen solche Wohnviertel? Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie zeigt: Kommunen und Wohnungsunternehmen stellen die Weichen für sozial vielfältige Neubauquartiere.
[Mehr]Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
Wie hoch sind die Baulandpreise in Essen, Erfurt, Edewecht oder Erlensee? Wie viel günstiger sind gebrauchte Einfamilienhäuser als neue? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich Mieten und Preise demnächst? Und ganz aktuell: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt?
[Mehr]WASSER- UND FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN
Unterhaltsame Schilderungen zeigen in diesem Buch auf, welche Folgen eine mangelhafte Bauwerksabdichtung sowie fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik und bei Messtechniken haben können. Kurzweilige Erzählungen vermitteln Fachwissen, führen in bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge ein und stellen Methoden der Ursachenforschung vor.
[Mehr]Warum die WEG-Selbstverwaltung ein Auslaufmodell werden könn…
Längst nicht jede Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bestellt eine/n Verwalter/in, um die Angelegenheiten des Gemeinschaftseigentums zu regeln. In vielen kleinen WEGs hat es sich bewährt, dass sich die Miteigentümer die verschiedenen Verwaltungsaufgaben teilen. Doch einer solchen praktischen und günstigen Selbstverwaltung droht durch die anstehende Reform des...
[Mehr]Einer für alle Fälle
Die Identifikation von Baustoffen in alten Gebäuden stellt häufig eine Herausforderung dar. Nicht immer lassen sich die verarbeiteten Materialien eindeutig bestimmen. Mit EasyMix bietet Spit deshalb ein Befestigungsmittel an, das sich für sämtliche, gängigen Wandbaustoffe eignet. Sowohl mittlere als auch schwere Lasten lassen sich mit dem chemischen Dübel im Innenbereich...
[Mehr]Die Zukunft des Hausbaus liegt im 3D-Druck
Der Hausbau bedient sich verschiedener Methoden, die sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt haben. Allerdings könnte es sein, dass sie demnächst großflächig abgelöst werden. Einige Unternehmen haben nämlich den 3D-Druck als Verfahren entdeckt, mit dem sich Häuser schneller und kostengünstiger errichten lassen.
[Mehr]VDIV Deutschland stellt 8. Branchenbarometer vor
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobile in Wohngebäuden kommt nur schleppend voran, und der Anteil der Immobilien, in denen energetische Sanierungen von Verwaltungen begleitet werden, ist weiter rückläufig. Das sind zentrale Ergebnisse des 8. Branchenbarometers, das der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) auf Grundlage seiner diesjährigen...
[Mehr]Fix und vielseitig
Mit dem Befestigungssystem IdeFix DWD der Sihga GmbH lassen sich Brettsperrholz- und Massivholzelemente effizient hintereinander oder über Eck verbinden. Die intelligente Geometrie des Systems – nebst 45 Grad-Verschraubung – gewährleistet hierbei eine effiziente und sichere Abtragung von Schubkräften.
[Mehr]Wie Deutschlands Städte mit der Wohnungsnot umgehen
Fehlende und teure Wohnungen, Spekulationen mit Bauland, umstrittene Mietpreisbremse – das Thema Wohnen in der Stadt erhitzt die Gemüter. Prof. Dieter Rink, Stadtsoziologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), hat gemeinsam mit Prof. Björn Egner von der Technischen Universität Darmstadt das Fachbuch „Lokale Wohnungspolitik.
[Mehr]Hybride Immobilien
Die Hybriden sind im Kommen. Doch gemeint sind nicht Autos, sondern Immobilien in Mischnutzung. Insbesondere Hochhäuser, in denen Büros, Wohnungen und Hotels gemeinsam unter ein Dach gebracht werden, können bei steigenden Einwohnerzahlen und knappen Flächen zu attraktiven Projekten werden.
[Mehr]