Planung
Die Planung ist das A und O bei Bauvorhaben aller Art.
Lager zu Büros!
Abriss – ein naheliegender Gedanke bei einem alten, Grafitti-verunstalteten Lager, von dem nur noch das rohe Mauerwerk steht. Mangor & Nagel Arkitekter (Kopenhagen) wählten einen besseren, nachhaltigeren Weg: Sie transformierten den Bau in repräsentative Büros. 60 Jahre nach seiner Errichtung ist das Gebäude heute die Zentrale eines Sporttechnik-Unternehmens.
[Mehr]Lüftungsgeräte flexibel steuern und bedienen
Im Zuge der fortschreitenden Technisierung von Gebäuden kommt es auf eine einfache Handhabung und komfortable Bedienung der Anlagen an. Das gilt auch für die Lüftungstechnik, denn die richtige Steuerung kann sich auf das Wohlbefinden der Bewohner und die Energieeffizienz im Betrieb auswirken.
[Mehr]Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles…
Einer aktuellen Studie von S&B Strategy (München) zufolge wird das serielle Bauen bis 2030 großen Zuwachs erfahren. Davon geht auch das von der Bundesregierung initiierte „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ aus: Dieses reagierte kürzlich mit der Gründung eines Runden Tisches „Serielles Bauen“
[Mehr]Hoher Komfort und niedrige Energiekosten
Angenehme Strahlungswärme durch Infrarot-Heizelemente: Sie bildet einen wichtigen Baustein des modernen Hauskonzepts der Familie Schweiss. Zusammen mit der PV-Anlage von 15 kWp, der Brennstoffzelle und dem Batteriespeicher setzte sie vor rund drei Jahren ein weitgehend strombasiertes System um. Ihre Energiebilanz kann sich sehen lassen.
[Mehr]Ziegel neu gedacht
Die Bauindustrie sieht sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: Einerseits hemmt ein akuter Fachkräftemangel die Bauaktivitäten in Deutschland, obwohl Wohnraum dringend gebraucht wird. Andererseits ist der Einsatz nachhaltiger Bauprodukte in der Praxis gerade jetzt unabdingbar
[Mehr]Nachhaltige Wandelbarkeit
Büro wird Wohnung, Wohnung wird Büro: Aires Mateus Architekten (Lissabon) zeigen, wie wandelbar sich ein Gebäude heute planen lässt. Der kompakte Raumkörper bietet ebenso kompakte Einheiten, die sowohl Arbeits- als auch als Wohnraum sein können. Das passt perfekt zum Standort:
[Mehr]Von Gewerbebau bis Kunst
Ob in der Industrie, im Sport- und Kulturbereich oder im Tiny House: Die hochwertigen transluzenten Lichtbauelemente und Hohlkammerscheiben der Rodeca GmbH bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der modernen Architektur. Denn ihre Eigenschaften tragen zur Realisierung kreativer und nachhaltiger Gebäudelösungen bei.
[Mehr]Eine neue Ära für nachhaltiges Bauen
Herkömmliche Bauprozesse sind geprägt von ineffizienter Materialausnutzung, hoher Umweltbelastung und stagnierender Produktivität. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung und einem steigenden Bedarf an Wohnraum stößt das Bauwesen an seine Grenzen.
[Mehr]Extra viel Leistung fürs Geld
Mit einem Leistungsspektrum von 4 bis 16 kW ermöglicht die neue Wärmepumpen-Serie von BRÖTJE besonders ökonomische Heizmodelle für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Neubau präsentiert sich die Eco. 1 als attraktive Alleinversorgerin mit integriertem Elektroheizer, im Bestand als praxisfreundliche Hybrid-Komponente.
[Mehr]Autonomer Bagger baut sechs Meter hohe Trockensteinmauer
Weil Trockenmauern viel Handarbeit erfordern, bleiben ihre Anwendungen bislang limitiert. ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine sechs Meter hohe und fünfundsechzig Meter lange Trockensteinmauer zu bauen. Trockenmauern sind ressourcenschonend, weil sie mit vor Ort verfügbaren Materialien wie Betonbruchstücken auskommen
[Mehr]Bauwirtschaft fordert vom Bauminister-Gipfel Aussetzen der G…
Deutschland verfehlt alle gesteckten Ziele im Wohnungsneubau, mit drastischen Folgen für die Bevölkerung durch rasant steigende Mieten. Die CEOs führender Unternehmen der Bauwirtschaft richten einen dringenden Appell an alle Bundesländer, ab 2024 die Baukosten durch ein Aussetzen der Grunderwerbssteuer zu senken.
[Mehr]Wohnhaus mit repräsentativer Natursteinschale
Ästhetisch und repräsentativ: Eine mit Naturstein verblendete Fassade gibt einem Gebäude sehr spezielle optische Reize, wie das Beispiel einer seit Dezember 2021 bezugsfertigen Familienvilla in Bayreuth eindrucksvoll zeigt. Das ortsansässige Architekturbüro „RK Next Architekten“ setzte beim Projekt die anspruchsvollen Forderungen um
[Mehr]Digitaler Weg zur Fassaden-Keramik
Mit dem neuen Tonality-Produkt-Konfigurator von Leipfinger-Bader können maßgeschneiderte Keramikfassadenelemente auf anschauliche und intuitive Weise gestaltet werden. Dabei wird aus einer Palette von über 2.700 möglichen Kombinationen gewählt: aus glatten, gerillten, gewellten oder profilierten Oberflächen, aus einer Vielzahl an Farben
[Mehr]Gemeinsam für den Klimaschutz
Wenn die Klimawende gelingen soll, spielt das Fachhandwerk eine wichtige Rolle. Mehr als 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind noch nicht gedämmt – ein großes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei der Sanierung sind mittlerweile immer häufiger ökologisch wertvolle Baustoffe gefragt
[Mehr]Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 me…
Die Arbeitnehmer-Sparzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeber wird verbessert. Der Bundestag stimmte heute dem kurzfristig von den Ampel-Fraktionen eingebrachten und von der Unionsfraktion mitgetragenen Vorschlag zu. Die Einkommensgrenzen werden schon ab 2024 auf 40.000 Euro für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete angehoben
[Mehr]Baugenehmigungen weiterhin im freien Fall
ie deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise fest. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Baugenehmigungen für Wohnungen im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 29,7 Prozent zurückgegangen. Das entspricht 8.200 Baugenehmigungen.
[Mehr]„Ampel“ muss Wohneigentumspolitik voranbringen
„Die Ampel muss dringend gegensteuern, sonst können sich nur noch Besserverdienende Wohneigentum leisten.“ Dies ist eine von drei zentralen Forderungen, die die Vorsitzenden der beiden deutschen Bausparkassenverbände, Bernd Hertweck und Jörg Münning, der Bundesregierung auf dem Bauspartag in Berlin unisono mit auf den Weg gaben.
[Mehr]Wie lebt man Zuhause nachhaltiger?
Nie war es so wichtig wie in der heutigen Zeit, dass jeder Mensch seinen Lebensstil bewusst überdenkt und reflektiert. Das Klima und die Umwelt sind stark belastet und jeder einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, gegen Probleme wie Naturkatastrophen und den Klimawandel anzugehen. Die beste Möglichkeit ist, in seinem Alltag Zuhause verschiedene Dinge zu verändern
[Mehr]Ratgeber Wärmepumpe
Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell so sehr wie kein anderes Heizsystem. Denn klimaschonend, effizient, unabhängig – das sind die Attribute, die die zukunftsfähige Technik auszeichnen. Zwar halten Wärmepumpen inzwischen in etwa der Hälfte aller Neubauten Einzug, doch für Gebäude im Bestand herrscht vielfach große Skepsis vor
[Mehr]Ressourcenverbrauch in der Bauwirtschaft radikal reduzieren
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Vor diesem Hintergrund muss die Gestaltung von nachhaltigem Wohnraum in den urbanen Kontext gesetzt werden. Das Bauen in dicht besiedelten Gebieten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten stellt neue Ansprüche an die Baustoffe.
[Mehr]alpha innotec stellt neue Wärmepumpe vor
Die ait-group, Pionier beim Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen, präsentiert unter der Marke alpha innotec ihre neueste außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe: Die alpha innotec Hybrox. Herzstück des Geräts ist die Verwendung des natürlichen und somit klimaschonenden Kältemittels Propan (R290), das sich seit 25 Jahren bewährt hat.
[Mehr]MEHR WOHNQUALITÄT DURCH DACHAUSBAU
Bauland und Wohnraum sind knapp und deshalb teuer. Zudem machen die gestiegenen Baugeldzinsen vielen zu schaffen. Ein Weg, trotzdem relativ günstig mehr Wohnraum zu generieren, besteht darin, Raumreserven zu erschließen. Neben Kellern sind vor allem viele Dachgeschosse dafür geeignet.
[Mehr]Architektur mit Historie
Atelje Ostan Pavlin verleihen einem Informations- und Besucherzentrum in der südlich von Laibach gelegenen Gemeinde Ig (SIowenien) eine außergewöhnliche Architektur, die sie mit einem dunklen Aluminiumdach komplettieren. In Kombination mit der Holzfassade schaffen sie so eine Referenz an die Geschichte der vom Laibacher Moor verschlungenen Pfahlbauten
[Mehr]Wärme umweltbewusst erzeugen
Laut Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sollen künftig überwiegend regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Eine nachhaltige und kostenbewusste Lösung bilden dabei moderne Holzpellet-Brennwertkessel kombiniert mit passenden Schornsteinsystemen von KLB
[Mehr]Studie: Tiefgaragen erwärmen das Grundwasser
Automotoren heizen durch ihre Abwärme Tiefgaragen derart auf, dass die Wärme über den Boden ins Grundwasser gelangt. Dabei geht allein in Berlin so viel Energie ins Grundwasser über, dass damit 14.660 Haushalte mit Wärme versorgt werden könnten. Das hat ein Team der MLU, des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Basel herausgefunden.
[Mehr]Kinderhospiz in ökologischer Ziegelbauweise
Lebensverkürzende Erkrankungen stellen Kinder und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Das im September 2023 eröffnete Kinderhospiz „Haus Anna“ in Eichendorf (Niederbayern) ist dank teilstationärer Unterbringung perfekt auf die speziellen Bedürfnisse betroffener Kinder zugeschnitten und entlastet vor allem das familiäre Umfeld.
[Mehr]Heizkosten senken – so einfach geht’s!
Der Winter naht: Die einen haben das Heizungsthermostat bereits nach oben gedreht; die anderen zögern es beim Gedanken an die nächste Energiekostenabrechnung so lange wie möglich hinaus und setzen zunächst auf dicke Socken und heißen Tee. Früher oder später muss jedoch die Heizung angestellt werden
[Mehr]Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
Wie hoch sind die Baulandpreise in Hamburg, Halle (Saale), Haren (Ems) oder Havixbeck? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt?
[Mehr]Der Herbst kommt: Jetzt Fensterglas tauschen und weniger hei…
Wer in der anstehenden Heizsaison Energie und Geld sparen und zudem noch behaglicher wohnen möchte, sollte jetzt seine technisch veralteten Fenstergläser gegen moderne Vakuumverglasungen tauschen. „Fineo“ und „Fineo Hybrid“ werden montagefertig geliefert und mit wenigen Stunden Arbeitsaufwand vom Fachmann sauber in den bestehenden Fenstern installiert.
[Mehr]6.500 Quadratmeter Fassade saniert
Endlich gedämmt: Ein elfgeschossiger Wohnbau in Wiesbaden aus den 1960ern Jahren erhielt jetzt eine neue Fassade. Damit sinkt der Energiebedarf von 88 Wohnungen, zugleich ist die Waschbeton-Optik einer attraktiven Putz-Fassade im Besenstrich-Look gewichen. Bei einer Gebäudehöhe von 43 Metern war aus Brandschutzgründen mit Mineralwolle zu dämmen.
[Mehr]Erst real, dann digital
Die Baubranche steht mit der Umsetzung einer zirkulären Kreislaufwirtschaft vor einer großen Herausforderung – und ist bereit, diese aktiv anzunehmen. In diesem Kontext spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Nur durch sie wird die Voraussetzung für langfristige Lösungen zur Materialdokumentation von Gebäuden und anderen Bauwerken geschaffen.
[Mehr]Für den Traum vom nachhaltigen Eigenheim
Angesichts des Klimawandels und schwindender Ressourcenvorräte hat Nachhaltigkeit auch beim Hausbau oberste Priorität. Da unter anderem die Rohstoffgewinnung sowie die Herstellung von Baumaterialien mit erhöhten CO2-Emissionen verbunden sein können, sind umweltverträgliche Baustoffe gefragt.
[Mehr]Abstand gilt nicht
Nachbarn wandten sich gegen den Bau einer Tiefgarage für eine Wohnanlage. Unter anderem argumentierten sie damit, dass durch das geplante Objekt die vorgeschriebenen Abstandsflächen zum benachbarten Grundstück nicht eingehalten würde. Doch das wollten die damit befassten Verwaltungsrichter so nicht akzeptieren.
[Mehr]Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024
Balkonkraftwerke haben in der Regel ein bis zwei Module, die jeweils um die 400 Wattpeak Leistung verfügen. Mit Beschluss des sogenannten Solarpaket 1 durch die Politik lassen sich ab 2024 jedoch mehr Module über die Steckdose betreiben. Wer mehr Leistung möchte, kann dann bis zu vier Solarmodulen an das Kraftwerk anschließen.
[Mehr]Beton als CO2-Fänger – schon im Werk
Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimagas wieder auf – ein Prozess, der Jahrzehnte dauert und kaum kontrollierbar ist. Lässt er sich für den Klimaschutz beschleunigen? Empa-Forscher haben in einem aufwändigen Projekt mit zahlreichen Partnern an einer Lösung mitgewirkt, die schon im Betonwerk stattfindet.
[Mehr]Neue Lösungen für die Wärmewende
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz zum Austausch von Gas- und Ölheizungen lässt Fragen offen: Wer trägt die Kosten für den Einbau klimafreundlicherer Heizungen? Welche Auswirkungen hat die eingeschränkte Verfügbarkeit von Wärmepumpen auf dem deutschen Markt? Welche Lösungen können entwickelt werden, damit diese nicht die scheinbar einzige Alternative bleiben?
[Mehr]Geringe Emissionen – vielfältige Lösungen der Raab-Gruppe…
Die Raab-Gruppe nahm vor Kurzem am Fachsymposium „Die Energiezukunft gibt es schon heute“ von Waldecker PR teil. In seinem Vortrag präsentierte Dipl.-Ing. Michael Erlhof, Seminarleiter bei Raab, die Möglichkeiten, Emissionen im gewerblichen und privaten Bereich zu mindern.
[Mehr]Klima schützen und Kosten einsparen
Welche Warmwasserbereitung besitzt die höchsten Einsparpotenziale? Gerade in Neubauten und nach energetischen Gebäudesanierungen ist der Energieverbrauch fürs Heizen eher niedrig. Da lohnt es sich, Heizung und Warmwasserbereitung separat zu installieren bzw. voneinander zu trennen.
[Mehr]Baupreise für Wohngebäude bremsen sich ein
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 Prozent gegenüber August 2022 gestiegen - eine moderate Entwicklung. Zum Vergleich: Im Mai dieses Jahres waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 Prozent erhöht, wie das Statistische Bundesamt heute, Dienstag, mitteilt.
[Mehr]Ein Fenstertausch lohnt sich mehr denn je
Gas, Öl, Pellets und Strom werden immer teurer. Wer langfristig Heizkosten senken will, sollte deshalb in wärmedämmende Maßnahmen investieren. Vor allem ein Fenstertausch spart viel Energie ein. Er lohnt sich vor allem dann, wenn die vorhandenen Fenster vor 1995 eingebaut wurden. Bis dahin gab es lediglich Verbundfenster mit zweischichtigem Isolierglas
[Mehr]PANORAMABLICK GENIESSEN
Bodentiefe Fenster sehen nicht nur toll aus, sie geben auch den Blick in die Außenwelt wie zum Beispiel den Garten frei. Zusätzlich bringen sie viel Tageslicht ins Innere. Das lässt den Raum heller und freundlicher erscheinen. Zudem wird die Sonne im Herbst und Winter als Energiequelle genutzt. Auf diese Weise lässt sich Heizenergie sparen.
[Mehr]Keine Späne und kein Rost
Für eine sichere und korrosionsfreie Konstruktion von Sandwichpaneelen spielt die Befestigung eine wesentliche Rolle. SFS bietet in diesem Kontext ab sofort eine neue spanlose Bohrschraube an: CXCW aus rostfreiem Edelstahl lässt sich mit ihrer innovativen Gewindegeometrie spanlos eindrehen.
[Mehr]Deutscher Immobilienmarkt im Wandel
Die Expo Real steht im Oktober 2023 nach einem über 10-jährigen Preisanstieg erstmals im Zeichen zurückgehender Immobilienpreise und -werte. Eine Ursachenanalyse von Professor Dr. Werner Pauen von der International School of Management (ISM) am Campus München kommt zu einem eindeutigen Ergebnis
[Mehr]Was Regen aus Fassaden spült
Fassadenputz und Mörtel enthalten oftmals Schwermetalle und Biozide, die bei Regen ausgewaschen werden und dann in den Boden gelangen. Ein mathematisches Modell aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP verknüpft Messungen der ausgewaschenen Stoffe mit den meteorologischen Daten der jeweiligen Region.
[Mehr]Biodiverse Gartengestaltung mit FCN
Auch in Hessen wird sie zukünftig per Novelle des Naturschutzgesetzes unterbunden sein: die Neuanlage vermeintlich pflegeleichter Kiesflächen und Steinschüttungen statt begrünter Beete. Durch naturnahe Grundstücksgestaltung kann jeder Einzelne zur Erholung der Artenvielfalt, zur Klimaverbesserung und zu einer langfristig höheren Lebensqualität beitragen.
[Mehr]Der Charme von Schwartenbrettern im Garten-Design
Schwartenbretter, grob geschnittene Holzbretter mit charakteristischer Rinde, haben sich zu einem beliebten Material in der Gartengestaltung entwickelt. Ihr natürlicher Charme, ihre Langlebigkeit und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem idealen Element für die Schaffung eines rustikalen und zugleich modernen Gartenambientes.
[Mehr]Steigerung des Immobilienwerts durch einfache Gartenrenovier…
Ganz gleich, ob Sie Ihr Haus verkaufen möchten oder einfach nur nach einer Erholungsoase im Freien suchen, einfache Gartenrenovierungen können den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern. Dieser Artikel erkundet verschiedene Ansätze, um Ihren Außenbereich zu verschönern und dabei sowohl potenzielle Käufer anzulocken als auch Ihre Lebensqualität zu verbessern.
[Mehr]