Altbau und Sanierung
Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert
Bestandssanierung im historischen Kontext: Schritt für Schritt werden derzeit im Regensburger Stadtteil Margaretenau 360 ältere Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Das Bauvorhaben ist Bestandteil eines Forschungsprogrammes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, um Musterlösungen für energieoptimiertes Wohnen in historischen Stadtquartieren...
[Mehr]Die neue Heizkörperfamilie X-AIR
Die E.C.A. Germany GmbH mit dem deutschen Sitz in Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch insgesamt acht Anschlüsse und Schnappkonsolen ist sie besonders flexibel in Planung, Montage und Handling – vor allem im Sanierungsgeschäft.
[Mehr]Mehr Natur, weniger Energie
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Europa klimaneutral werden. Eine große Herausforderung in diesem Kontext: notwendige Lüftungs- und Klimatechnik möglichst energiesparend in Gebäude zu integrieren. Hier setzt das Prinzip der kontrollierten natürlichen Lüftung an. Es nutzt zur Regulierung des Raumklimas die kostenlosen Kräfte der Natur.
[Mehr]Langlebiger Hingucker
Für die nicht sichtbare Befestigung von Terrassendielen bietet die Sihga GmbH drei Produkte, die sich untereinander optimal ergänzen. Die Unterkonstruktionsschiene SymbioFix SFT sorgt zusammen mit der Befestigungslösung GleitFix für sicher verschraubte Dielen. Der Justierfuß JustiFix gleicht dabei Distanzen zwischen der Unterkonstruktion und dem Fundament aus.
[Mehr]Clevere Alternative
Nachhaltiges, wohngesundes Bauen im Einklang mit Klima- und Ressourcenschutz: Das ermöglichen spezielle Lehmplatten der Leipfinger-Bader Firmengruppe für Neubau und Sanierung. Die wassergeführte Klima-Lehmplatte eignet sich dabei sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und benötigt nur geringe Vorlauftemperaturen. Das Lehm-Heizelement sorgt mit einem elektronischen Draht...
[Mehr]Neues Hybridelement aus Holz und Beton
Die Vorteile der Kombination von Beton und Holz in Gebäuden der Zukunft optimal zu nutzen: Mit diesem Ziel haben der schwedische Betonhersteller Heidelberg Materials Precast Contiga und Metsä Wood, der finnische Hersteller von Holzwerkstoffen, eine branchenübergreifende Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Dabei soll gemeinsam ein Hybridelement mit geringem CO2-Fußabdruck...
[Mehr]Formaldehydfreie Bio-Klebstoffe
Anhand einer Holzwerkstoffplatte für den Innenausbau zeigen Forschende des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 die Einsatzmöglichkeit für einen neu entwickelten, formaldehydfreien Bio-Klebstoff. Im Vergleich zu den bisher oft eingesetzten Phenol-Formaldehydharzen ist das neue Lignin-HMF-Harz gesundheitlich unbedenklich und frei von petrochemischen Rohstoffen
[Mehr]Fraunhofer WKI zeigen eine Wand mit Buchenholzfaser-Wärmedäm…
Forschende des Fraunhofer WKI ermitteln in einem aktuellen Forschungsprojekt, wie sich das in Zukunft vermehrt anfallende Buchenholz als Holzfaserdämmstoff in Form von Matten oder Schäumen nutzen lässt. Auf der LIGNA 2023 präsentieren sie eine Möglichkeit: eine Wärmedämmziegel-Wand aus Hohlziegeln, die mit Dämmmatten aus Buchenholzfasern gefüllt sind.
[Mehr]Südwest erhält QM-Zertifikat
Exzellente Prozesse: Der Farben- und Lackhersteller Südwest (Böhl-Iggelheim) erhielt jetzt das Qualitäts-Management-Zertifikat nach DIN 9001 / ISO 14001 von der DQS. Dazu analysierte die auf Managementsysteme spezialisierten Auditoren im Rahmen der Zertifizierung der Sto Group alle Prozesse bei Südwest.
[Mehr]Fraunhofer WKI präsentiert Deckensystemmodul
Das Deckensystemmodul ist der Boden des »Multimaterialmodells Wand I Decke I Dach«, welches derzeit auf der LIGNA 2023 zu sehen ist. Die Kleintafeln, mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe, sollen in Altbauten künftig gering tragfähige und hellhörige Zwischendecken ersetzen. Der Anwendungsbereich ist groß, denn von den rund 9 Millionen Altbauten in Deutschland...
[Mehr]Sei schlau, nimm grau
Ein Eimer aus recyceltem Kunststoff verbraucht deutlich weniger Ressourcen, ist also umweltfreundlicher als konventionelle Gebinde. Deshalb stellt Südwest jetzt einige seiner Produkte auf diese nachhaltige Verpackung um. Die Eimer bestehen zu 70 Prozent aus Recycling-Kunststoff und sind einfach am grauen Rand und der grauen Innenseite zu erkennen.
[Mehr]Dauerhafte Systemlösungen für Parkbauten
Tiefgaragen und Parkhäuser schützen und dauerhaft erhalten: Auf der Messe „Parken“ (28./29. Juni, Wiesbaden) zeigt StoCretec Systemlösungen für viele Anforderungen. Neben dem verschleißfesten System StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase präsentiert das Unternehmen StoFloor Traffic Elastic 590 EP für WU-Beton-Bodenplatten und weitere Lösungen für Parkbauten.
[Mehr]Stück für Stück dicht
Einfach abziehen statt umständlich abtrennen: Das vielseitige Folienband DUO Easy von Hanno gibt jetzt auch in einzeln abziehbaren Pads von der Rolle. Der Liner bleibt in einem Stück erhalten – für erleichtertes Handling und unkomplizierte Entsorgung. Das selbstklebende Band ist speziell für luftdichte Übergänge zu Befestigungselementen konzipiert. Es ist schlagregen-...
[Mehr]Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau
Der Baubereich ist derzeit für rund ein Drittel des Energieverbrauchs und mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens verantwortlich. „Wie wir in Zukunft bauen und wohnen spielt mit Blick auf einen nachhaltigen Wandel eine entscheidende Rolle“, sagte Hoffmann bei der Übergabe des DBU-Förderbescheids. „Klimawandel und Ressourcenknappheit machen es erforderlich,...
[Mehr]Ausdrucksstarkes Lehmdesign
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe stellt ihr Produktangebot im Bereich Raumdesign mit Lehm neu auf. Zum Portfolio gehören jetzt auch das „Farbkonzept 39+1“, neun verschiedene „Farben der Erde“ sowie diverse Effekt- und Steinputzzusätze. Damit lassen sich unverwechselbare Wand- und Deckenkreationen mit verschiedenen hochwertigen Oberflächen realisieren.
[Mehr]NACHHALTIG UND WOHNGESUND SOLL ES SEIN
Die Diskussion über den Klimawandel und ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein bei den Verbrauchern haben dazu geführt, dass auch bei den Bodenbelägen der Fokus immer mehr auf Nachhaltigkeit und Lufthygiene liegt. Dies gilt gleichermaßen für die Wahl der Materialien wie für die Verlegemethode. Bei letzterer zeigt sich, dass in puncto Nachhaltigkeit ein...
[Mehr]Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer
Seit mehreren Jahren zeichnet die „Wirtschaftswoche“ mittelständische Weltmarktführer aus, die „Hidden Champions“. Diese Unternehmen vereinen viele positive Eigenschaften: Sie besetzen wachstumsstarke Marktfelder, agieren innovativ und international, achten auf eine solide Finanzstruktur und entwickeln ihre Marke mit Strahlkraft. Viele dieser Firmen sind nach wie vor...
[Mehr]Klein ist groß
Kleine Flächen sind überall zu finden: Vordächer, Carports und Garagen, Balkone, Geräteschuppen im Garten und mehr. Auch hier ist für eine sichere Entwässerung zu sorgen – in diesen Fällen genügt allerdings eine auf die geringere Menge angepasste, klein dimensionierte Lösung. Genau dafür hat Loro die neue Serie „Loro X-Light“ (DN 100) entwickelt.
[Mehr]Brandschutzglas trifft Vakuum
Im Zentrum des Messeauftrittes von AGC Pyrobel auf der BAU 2023 standen sehr schlanke Brandschutzglas-Aufbauten mit exzellenter Lichtdurchlässigkeit und höchster Wärmedämmung – durch die Kombination von Pyrobel mit der Vakuumglastechnologie von Fineo. Neben exzellenten strahlungsphysikalischen Werten bieten diese Lösungen Vorteile für das nachhaltige Bauen, denn sie...
[Mehr]Feuerschutz-Außentür mit europäischer Zulassung
In einigen Bauvorschriften sind für bestimmte Bausituationen Feuerschutztüren in Außenwänden mit einer Widerstandsdauer von 60 Minuten vorgeschrieben. Für diese Fälle ist die neue Variante als ein- oder zweiflügelige Tür ausgelegt – inklusive Rauchschutz. Das modulare Konzept erlaubt zudem, die Tür für Schallschutz und für die Fluchtwegsicherung einzusetzen
[Mehr]Hybrid-Wärmepumpe Elga Ace
65 % der Heizanlage sollen mit erneuerbaren Energien betrieben werden – wie ist das kurzfristig umzusetzen? Mit der Elga Ace hat Heizungsexperte Remeha eine Lösung zur Hand. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann mit OpenTherm-Spitzenlastkesseln aller Hersteller kombiniert werden, um die gesetzlichen Anforderungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu erfüllen.
[Mehr]Die verschiedenen Arten von Sonnenschutzfolien und ihre Vor-…
Sonnenschutzfolien sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken und Ihr Zuhause vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzfolie, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
[Mehr]Optische Einheit in Bad und Küche
Ein harmonisches Gesamtbild in Küche oder Bad wertet den Raum optisch auf und sorgt für Wohlfühlcharakter. In diesem Kontext bietet Dural nun abgestimmte Farbwelten für viele Produkte. Im Neuheiten-Katalog 2023 bietet der Profilspezialist aus dem Westerwald vier verschiedene Designs an: Die Produkte mit den Farben Schwarz, Betongrau und Sand bestehen dabei aus...
[Mehr]Studie bestätigt Infrarotheizung als sinnvolle Heizlösung im…
Selbst wenn das von der Bundesregierung beschlossene Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 nicht sofort für alle Hausbesitzer greift, wirft es jetzt schon viele Fragen auf. Vor allem die Besitzer von bestehenden Wohnhäusern fragen sich, wie sie mit überschaubaren Kosten auf eine klimaschonende Heizung umstellen sollen und ob sich das von der Regierung präferierte...
[Mehr]Das neue System E von Dimplex
Mit System E präsentierte Dimplex auf der ISH eine Produktneuheit, die speziell für den schnellen Austausch von Heizungsanlagen im Bestand konzipiert ist. Ergänzt wird das Produkt durch eine clevere Installationsunterstützung. Mit dem natürlichen Kältemittel R290 sowie der Vermeidung von unnötigen Plastikverkleidungen
[Mehr]SIND DIE NOCH GANZ DICHT?
Das Fenster gekippt oder ganz offen, gleichzeitig alle Heizkörper voll aufgedreht? Wer auf diese Weise lüftet, heizt das Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. In vielen Gebäuden, nicht nur älteren, ist das leider auch dann der Fall, wenn die Fenster geschlossen sind. Der Grund: schlechte Abdichtungen.
[Mehr]Nichts in Stein gemeißelt
Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Laut Angaben des Umweltbundesamtes gilt dies nicht etwa für die letzten Jahre. Dieser Wert bleibt bereits seit Jahrzehnten konstant. Die Notwendigkeit hier über Recyclingmöglichkeiten nicht nur nachzudenken, sondern schnellstmöglich...
[Mehr]Rauchmelder-Ratgeber fürs Renovieren
Ob Streichen, Tapezieren oder Boden erneuern, beim Renovieren lassen sich Staub und Dreck nicht vermeiden. Sicherheitsrelevante, sensible Geräte wie Rauchmelder müssen davor geschützt werden. Der Hersteller Ei Electronics gibt Tipps, wie die kleinen Lebensretter während und nach Ende der Renovierungsarbeiten zu handhaben sind.
[Mehr]Wandsanierung gegen Schimmel
Wird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, droht ein Problem: Kühle Wände sind schneller feucht und Feuchte ist ein Faktor für Schimmel. Um die eigenen vier Wände vor dem Befall zu schützen, ohne die Heizung voll aufzudrehen, hilft eine Wandverkleidung auf der Innenseite der Außenwand: Mit einer leicht montierbaren Innenausbau-Platte aus mineralischem Blähglas...
[Mehr]Effektive und nachhaltige Wärmedämmung auch im Altbau
Schöne Fassade, aber kalte Wände? Gerade bei Altbauten besteht das Problem, dass sie zwar schick aussehen, jedoch nur unzureichend gedämmt und somit energetisch nicht effizient sind. Möglichkeiten zur energetischen Sanierung mittels Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) können zwar Abhilfe schaffen, jedoch das äußere Erscheinungsbild einer Immobilie stark verändern.
[Mehr]ENERGIE SPAREN UND GESUND WOHNEN
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushaltsbudgets extrem. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Neubauten müssen strenge Kriterien einhalten. Doch enorm viel Sparpotenzial bietet sich im...
[Mehr]Tipps zur energieeffizienten Dachgeschoss-Sanierung
Wenn es darum geht, einen Dachboden energieeffizient zu machen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Dinge wie Dämmung und Fenster müssen geprüft werden, um das Beste aus den Räumlichkeiten herauszuholen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. So kann man nicht nur Geld bei den Heizungsrechnungen sparen, sondern auch die Temperatur im Haus das ganze Jahr...
[Mehr]Erst modernisieren, dann pumpen
In der Energiekrise wächst der Wunsch nach einer einfachen Lösung für schnelle Kostenersparnisse beim Heizen von Wohnhäusern. Doch wenn die Effizienz aus dem Fokus gerät und die notwendige Reihenfolge der Maßnahmen verwechselt wird, misslingt die Befreiung der Verbraucher aus der Energieabhängigkeit.
[Mehr]Über architektonische Sanierung von Gebäuden und
Der Hamburger Architekt Justus Asselmeyer wurde aufgrund eines Pressekommentars über "graue Energie" zum TV-Interview bei NDR-Markt eingeladen, um über die Notwendigkeit von nachhaltigem Bauen zu sprechen. Asselmeyer und sein Architekturbüro haben sich auf die sogenannte "Identitätsarchitektur" spezialisiert und plädieren für möglichst langfristige Nutzung von...
[Mehr]Für alle Bürger
Kaum Brandschutz, wenig Barrierefreiheit: Das alte Rathaus der Stadt Dorfen (Landkreis Erding) musste im April 2017 abgerissen werden. Bereits zwei Jahre später wurde der Neubau bezogen – basierend auf den Plänen des Büros „Diezinger Architekten“ (Eichstätt). Das beeindruckende viergeschossige Ziegelgebäude passt sich perfekt in den historischen Bestand ein und...
[Mehr]Mit einem neuen Dach Energie sparen
Die horrenden Preisanstiege bei Gas und Strom bringen es mit sich, dass immer mehr Hausbesitzer daran denken, den Energieverbrauch ihres Gebäudes zu senken. Mit dem Inkrafttreten des Gebäude-Energiegesetzes (GEG) nimmt die Regierung Eigentümer von Immobilien in die Pflicht, Energie einzusparen und den Einsatz von erneuerbaren Energien voranzutreiben.
[Mehr]Grund für milliardenschwere Bauschäden aufgeklärt
Nach aufwändigen Analysen haben Empa-Forschende die Ursache des Beton-Skandals in der irischen Grafschaft Donegal gefunden, wo Bauschäden seit Jahren für rote Köpfe und Proteste sorgen: Betonwände von tausenden Häusern sind von Rissen durchgezogen, die teure Reparaturen oder gar einen Abbruch nötig machen. Der Grund, so dachte man lange, sei ein zu hoher Glimmergehalt...
[Mehr]ENERGIE SPAREN, UMWELT ENTLASTEN, GESUND WOHNEN
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushaltsbudgets extrem. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Neubauten müssen die strengen Kriterien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einhalten.
[Mehr]Überfordert: Wohnungseigentümer mit Sanierungsvorhaben und e…
Die Blitz-Umfrage des Verbraucherschutzverbandes Wohnen im Eigentum (WiE) zeigt, dass Wohnungseigentümer mit der Umsetzung von energetischen Maßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) überfordert sind. Das Interesse an den Themen ist zwar groß, aber die Komplexität von Sanierungsmaßnahmen und Zweifel an der rechtskonformen Umsetzbarkeit führen zu einer...
[Mehr]Energetische Sanierung ist auch Altersvorsorge
Das heute im Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz enthält einen kleinen, aber wichtigen Schritt für das Vorankommen der energetischen Sanierung von Eigenheimen. Ab 2024 wird es auch möglich sein, die Riester-Förderung zur energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum einzusetzen. Bisher war dies förderunschädlich
[Mehr]Innovative Dämmsysteme für Fachwerkgebäude
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung beschreibt den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland bis zum Jahr 2050. Historische Fachwerkbauten bilden mit einer Anzahl von rund zwei Millionen einen beträchtlichen Anteil des vorhandenen Gebäudebestands und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen
[Mehr]Qualitätskontrollen bei Neu- und Bestandsimmobilien
Energiesparende Baumaßnahmen stehen derzeit so hoch im Kurs wie noch nie. Während Neubauten meist bereits „ab Werk“ neuesten Energiestandards entsprechen, sieht das bei vielen Bestandsimmobilien und Altbauten nach wie vor ganz anders aus. Wärmedämmung, neue effiziente Heizungsanlagen, Photovoltaik-Anlagen.
[Mehr]Innovative Instandsetzung von Parkhäusern
Parkhäuser aus Beton-Stahlblech-Konstruktionen sind oft durch Tausalze geschädigt und lassen sich kaum noch instandsetzen. Das Forschungsvorhaben GlueCS-Park der Hochschule München entwickelt ein kombiniertes Instandsetzungsverfahren, mit dem die Lebensdauer verlängert werden kann.
[Mehr]Vakuumverglasungen für die energetische Sanierung
Fineo zeigt seine Vakuumverglasungen für die energetische Sanierung und Modernisierung von historischen Gebäuden vom 24. bis 26. November auf der „Denkmal“ in Leipzig. Viele historische Gebäude müssen in Anbetracht massiv steigender Heiz- und Energiekosten und des fortschreitenden Klimawandels energetisch modernisiert werden.
[Mehr]Selbermachen: leicht und sicher
Viele Prognosen gehen davon aus, dass ein deutlicher Anteil an Büro-Arbeitszeit auch zukünftig im Homeoffice bleibt. Damit steigt der Platzbedarf in den eigenen vier Wänden – dauerhaft am Küchentisch oder im Wohnzimmer wollen die wenigsten arbeiten. So rücken Nebenräume wieder in den Fokus, zum Beispiel der unausgebaute Dachboden oder ein wenig genutzter Kellerraum.
[Mehr]Bauen im Bestand
Wenn Bürogebäude energetisch und technisch saniert werden, entkernen Planer nicht selten auch die Innenräume, um moderne Strukturen aufzubauen. Mit dem multifunktionalen Brandschutzglas Pyrobel von AGC Glass Europe lassen sich Räume perfekt strukturieren. Die filigranen Glastrennwände bieten Brand- und Schallschutz, fluten Räume mit Tageslicht
[Mehr]Ölverschmutzte Betonböden wirtschaftlich sanieren
Verölte Industrieböden werden im Regelfall abgetragen und neu aufgebaut. Diese Art der Sanierung verursacht hohe Kosten, lange Ausfallzeiten und viel Sondermüll. Als wirtschaftliche, umweltfreundliche und sichere Alternative etabliert sich intensives Reinigen mit einem Ölentferner und nachfolgendes Grundieren mit einem speziellen Epoxidharz
[Mehr]Sanierung im Fokus
Für die bundesweite Sanierung von Gebäuden werden künftig deutlich mehr Fördergelder eingesetzt als für den Neubau. Das gab das Bundeswirtschaftsministerium Ende Juli öffentlich bekannt. Die Maxit-Gruppe (Azendorf) reagiert darauf mit einer Erweiterung ihrer Produktpalette für das Bauen im Bestand. Vereint unter dem Namen „maxit restorit“ umfasst sie jetzt auch...
[Mehr]Handwerkskunst an Wand, Decke und Kochtopf
Im Januar 2020 brannte das Stammhaus der Traube Tonbach, ein weit über den Schwarzwald hinaus bekanntes 5-Sterne-Superior-Hotel in Baiersbronn-Tonbach, vollständig nieder. Doch noch in der Brandnacht beschloss die Betreiberfamilie Finkbeiner, die das Haus seit 1789 führt, an selber Stelle neu anzufangen.
[Mehr]