Altbau und Sanierung
Ingenieurbaukunst aus Stampfbeton saniert
Bei der Sanierung der 90 Meter langen Illerbrücke (Baujahr 1903/04) lag die Herausforderung darin, die denkmalgeschützte Optik mit den baustiltypischen Stampffugen und rauen Oberflächen zu erhalten. Dafür kam das System StoConcrete Repair Light LM (StoCretec) zum Einsatz. Kern des Systems ist der polymervergütete Nassspritzmörtel StoCrete LM
[Mehr]Kompaktdach für Hochhäuser
Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf. Mit den damit verbundenen Herausforderungen muss sich auch die Baubranche verstärkt auseinandersetzen. Beim Bau und bei der Sanierung – unter anderem von Hochhäusern – spielt beispielsweise die Windsogsicherheit der Dachkonstruktion seit jeher eine wichtige Rolle.
[Mehr]Fünf Tipps für nachhaltiges Bauen und Wohnen
Wer sein Haus oder seine Wohnung renovieren oder ein Eigenheim errichten möchte, kann auf eine Vielzahl von Produkten und Bauweisen zurückgreifen. Achtet man dabei auf nachhaltige Lieferanten und Varianten, tut man nicht nur Gutes für sein Zuhause, sondern auch für die Umwelt und seine Gesundheit. Christina Brunner, Tageslichtexpertin bei Velux, verrät, auf was beim...
[Mehr]Foamglas im Dach der Neuen Nationalgalerie
Mit der Komplettsanierung und -modernisierung der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe in Berlin wurde eine bauliche und logistische Mammutaufgabe gestemmt. Für die Beteiligten bestand die wesentliche Herausforderung darin, die heutigen technischen Ansprüche eines zeitgemäßen Museumsbetriebs mit den Anforderungen des Denkmalschutzes in Einklang zu bringen.
[Mehr]Frisch verfugt für neuen Glanz
Wie restauriert man jahrhundertealte Festungsmauern, wenn die Baustelle in einem kilometerlangen schmalen Gang liegt und nur zu Fuß zugänglich ist? In der Erfurter Altstadt fanden Sanierungs-Experten eine Antwort auf diese Frage: Denn wo einst der Feind außerhalb der sogenannten „Horchgänge“ der Festung Petersberg belauscht wurde, war das Mauerwerk zuletzt sichtbar in...
[Mehr]Altbetone dauerhaft vor Frostschäden schützen
Die Trockenspritzbetone StoCrete TS 126 und StoCrete TS 136 von StoCretec reduzieren dauerhaft die Instandsetzungshäufigkeit für Altbetonbauwerke. Sie verfügen über spezielle Luftporen, die die Zerstörung der Zementsteinmatrix durch gefrierendes Wasser drastisch reduzieren.
[Mehr]Abgerissene Schrauben mühelos erneuern
Um Terrassenkonstruktionen einfacher zu sanieren, bietet die Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) nun das Rest-X Set an. Abgerissene Schrauben können damit in der Terrassendiele einfach und unkompliziert erneuert werden. Ein kompletter Rückbau ist für die Sanierung nicht notwendig.
[Mehr]Schlank und tragfähig
Bei der Sanierung des Deutschen Museums in München war unter anderem die Tragfähigkeit des Skelettbaus zu erhöhen. Dabei galt es zugleich, eine schlanke Bauweise zu wählen, um auch das typische Bild des historischen Bauwerks zu erhalten. Diese komplexe Aufgabe lösten die Planer mit Tragwerksverstärkungssystemen von StoCretec
[Mehr]Nachhaltig Renovieren mit KALDEWEI:
Es war nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Erst, als Talitha und Michael Bainbridge ihr künftiges Traumhaus genauer unter die Lupe nahmen, hat es gefunkt. Der in L-Form geschnittene Bungalow aus den 70er Jahren ist mittlerweile das neue Zuhause des Designer-Paares, das sie gemeinsam in eine stilvolle Wohlfühloase verwandelt haben.
[Mehr]IMMOBILIENKAUF MIT KÜHLEM KOPF
Immobilien sind derzeit die beliebteste Kapitalanlage, vor allem Wohngebäude stehen hoch im Kurs. Negativzinsen für Bankguthaben und niedrige Zinsen für Immobilienkredite machen sie besonders attraktiv. Aber auch die Corona-Pandemie und Arbeit im Home Office haben den Wunsch nach den eigenen vier Wänden nochmals gesteigert. Trotzdem sollte jedes Haus vor dem Kauf eingehend...
[Mehr]FEUCHTESCHÄDEN AUCH IM SCHÖNSTEN ALTBAU MÖGLICH
In einer begehrten Wohngegend hatte sich eine Familie ihren Wohntraum erfüllt. Eine klassische Villa, um das Jahr 1920 erbaut, umgeben von einer parkähnlichen Anlage, wurde ihr neues Zuhause. Bei aller Begeisterung für das Objekt gab es für die neuen Hausherren schon seit dem Erwerb einen Wermutstropfen: Feuchtigkeitsprobleme in den Kellerräumen traten auf und nahmen...
[Mehr]SANIERPUTZSYSTEME
Sanierputzsysteme – richtig eingesetzt – ermöglichen langfristig schadenfreie Putzflächen ohne unansehnliche Flecken und Ausblühungen. Die Autoren erklären praxisgerecht, wie Sanierputze wirken und warum Voruntersuchungen am Bestand so wichtig sind. Sie erläutern die technischen Anforderungen an Sanierputzsystemen sowie die regelgerechte Ausführung und...
[Mehr]AUFSTEIGENDER FEUCHTE EINEN NACHHALTIGEN RIEGEL VORSCHIEBEN
Nicht immer ist eine "chemische Keule" notwendig, um nachhaltige Effekte zu erzielen. Das gilt auch bei der Sanierung von Feuchteschäden an Gebäuden. Durch ein spezielles Verfahren, das auf gesundheits- und umweltverträgliches Spezialparaffin - also ein besonderes Wachs - setzt, werden Baustoffporen dauerhaft versiegelt. Feuchtigkeit kann dann nicht mehr im Mauerwerk...
[Mehr]Bei der Badmodernisierung an den THERMO BODEN denken
Ganz gleich ob Neubau oder Modernisierung: Das ideale Bad bietet Komfort und Bequemlichkeit, es sorgt für Entspannung und ermöglicht die selbstständige Körperpflege bis ins hohe Alter – wobei „Altersgerechtigkeit“ nicht im Mittelpunkt stehen, sondern unsichtbar integriert sein soll. Harmonie und ästhetisches Design haben einen hohen Stellenwert, zudem intelligente...
[Mehr]SCHÄDLICHE ALTLASTEN IN ALTBAUTEN
Wer neu baut, kann von Beginn an darauf achten, ausschließlich natürliche, gesunde und schadstofffreie Werkstoffe in die eigenen vier Wände mit einziehen zu lassen. Bewohner eines Altbaus wissen dagegen nicht immer, was sich in den Böden, Wänden und Decken ihres Hauses oder ihrer Wohnung versteckt.
[Mehr]Wenn der Lack ab ist
Upcycling ist im Trend. Gerade verstaubten Holzmöbeln vom Dachboden oder Sperrmüll lässt sich mit einem frischen Anstrich sehr gut neues Leben einhauchen. Das sieht nicht nur toll aus und ist nachhaltig, sondern macht mit dem richtigen Werkzeug auch viel Spaß. Bevor neue Farbe ins Spiel kommt, gilt es Kratzer, Oberflächenschäden, Lack- und Farbreste zu entfernen. D
[Mehr]Der perfekte Heizungstausch
Wer mit dem Gedanken spielt sich ein älteres Haus zu kaufen oder bereits eines besitzt, kommt um das Thema Heizungstausch meist nicht herum. Pelletheizungen sind nicht nur Spitzenreiter wenn es um Erneuerbare Energien geht, sondern bieten gerade im Altbau erstaunliche Möglichkeiten für die Heizungssanierung.
[Mehr]Fertig an nur einem Arbeitstag
Um ein neues Balkonbeschichtungssystem reicher ist jetzt das Produktportfolio von hahne, der Premiummarke der Sievert SE für Bautenschutz. Das „Hadalan Velo-Balkonsystem“ ermöglicht eine komplette Abdichtung und Beschichtung in nur acht sowie in der schnellsten Ausführung in nur zwei Stunden. Dies bringt wesentliche Zeitersparnisse bei der Verarbeitung mit sich.
[Mehr]Renovierungs-Frühling 2021
Frühlingszeit ist Renovierungszeit: Das vergangene Jahr rückte den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden noch stärker als sonst in den Fokus. Höchste Zeit, längst geplante Wohn- und Bauprojekte in den kommenden Monaten in die Tat umzusetzen. Ein Dachbodenausbau bietet den Vorteil, dass zusätzlicher Wohnraum entsteht. Damit das Projekt zu einem attraktiven Ergebnis...
[Mehr]MINERALISCHE BAUSTOFFE
Erhalt und Instandsetzung von Baudenkmälern und Altbauten erfordern Lösungen, die den Eigenarten und dem Erhaltungszustand der Gebäude angepasst sind. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Entstehung, die Eigenschaften und die Zerfallsmechanismen historischer Baustoffe und ihrer Konservierung.
[Mehr]Doppelter Schutz für Beton und Mauerwerk
Frei bewitterte Mauerwerke und Betonbauteile sind häufig Feuchte- und Chlorideinwirkungen ausgesetzt. Letztere können langfristig zu schwerwiegenden Schäden führen und die Lebensdauer eines Bauwerks beeinträchtigen – insbesondere Brückenbauten oder Parkhäuser sind davon betroffen. Chloride gelangen oftmals über Tausalze, die im Winter für die Beseitigung von Eis und...
[Mehr]Bauteilschutz mit Trittschalldämmung
Lang anhaltender Schutz vor Schäden durch Wasser, Rissüberbrückung und eine Trittschall-Reduzierung um 12 dB: Diese Eigenschaften vereint das elastische Beschichtungssystem StoFloor Balcony Elastic EB 200. Es ist für Balkone, Loggien und Laubengänge konzipiert und bietet zudem sicheres Begehen und eine breite Farbpalette.
[Mehr]Energetische Sanierung von Wohnungseigentumsanlagen auch kün…
Beschlusshürden für die klimapolitisch wichtige energetische Sanierung älterer Wohnungseigentumsanlagen wurden mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes gesenkt. Das gilt insbesondere, wenn genau vorgerechnet werden kann, dass die Kosten einer Maßnahme durch die Energieeinsparung aufgewogen werden, sich also amortisieren.
[Mehr]MODERNISIERER SETZEN AUF DÄMMUNG, HEIZÖL UND SOLARENERGIE
Ganz nah an der Ostsee steht das Mehrgenerationenhaus der Familie Jäniche. Damit ging für sie ein Traum in Erfüllung. Gemeinsam haben die Jäniches einen großen Altbau in ein ökologisches Refugium mit einer hybriden Energieversorgung für drei Familien umgebaut. In mehreren Schritten haben sie die Modernisierung vorgenommen. Heute wohnen sie in einem Haus, das mehr als...
[Mehr]MEHR GELD VOM STAAT FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG
Der Wohnkomfort in schlecht gedämmten Altbauten lässt oft zu wünschen übrig. Im Sommer mutieren die Häuser zur Sauna, im Winter zieht es durch alle Ritzen. Immobilienbesitzer, die sich mehr Behaglichkeit wünschen und ihre Heizkosten senken möchten, sollten jetzt die energetische Sanierung angehen.
[Mehr]Wohnungsrenovierung ohne Sperrmüll-Verschwendung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegen in Deutschland voll im Trend. Wo bisher weggeworfen wurde, wird heute renoviert und Upcycling betrieben. Das ist günstig, schnell und CO2-neutral. Mit selbstklebender Möbelfolie ist chices Wohnen trotz alter Möbel problemlos möglich.
[Mehr]DEN SOMMER ZUR KELLERSANIERUNG NUTZEN
In den Zeiten von "Wir bleiben zuhause" ist vielen Menschen neu bewusst geworden, wie wichtig ihnen das eigene Heim ist. Wird es in Top-Form gehalten, können sie sich darin wohlfühlen und es optimal nutzen. Selbst Keller bieten dafür ungeahntes Potential: Als Hobby- oder sogar als Wohnraumgenutzt, steigern diese Räume die Wohnqualität
[Mehr]Fassaden sanieren mit System
Robust, langlebig und ästhetisch – dieses Profil müssen Fassaden erfüllen, vor allem im Gewerbe- und im öffentlichen Bau. Daher entschieden sich die Verantwortlichen bei der Sanierung der Rottal-Inn Kliniken (Eggenfeld) dazu, diese Flächen mit einem bionischen Anstrich besonders dauerhaft zu schützen.
[Mehr]Basalt statt Stahl
Jahrzehntelang bauten und gestalteten Architekten und Bauingenieure mit Stahlbeton. Leider haben Stahlbetonfassaden häufig eine begrenzte Lebenszeit. Kohlendioxid und Wasser aus der Luft sowie Streusalzrückstände dringen in den Beton ein. Die chemische Zusammensetzung verändert sich, der Stahl beginnt zu rosten und Betonteile platzen ab
[Mehr]GUT FÜR RAUMLUFT UND UMWELT
Müde, Kopfweh oder von Allergien geplagt? Dann sind vielleicht schadstoffbelastete Baumaterialen der Grund. Diese sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen, auch „VOC“ genannt, können aus Wänden, Boden beziehungsweise Möbeln entweichen und die Raumluft belasten. Immer mehr Menschen haben dieses Problem erkannt
[Mehr]Smart Home in der Renovierung
Wer renoviert, will manchmal nur die eigenen vier Wände verschönern, in anderen Fällen aber komplett neu gestalten und grundlegend umbauen. Fast immer steht der Wunsch nach höherem Wohnkomfort und mehr Sicherheit auf der Liste ganz oben, nicht selten auch ein effizienteres Energiemanagement des Gebäudes. All das lässt sich mit Bussystemen realisieren.
[Mehr]ENERGETISCHE SANIERUNG IST 2020 NOCH EINMAL LOHNENDER GEWORD…
Klimaschutz geht alle an. Das ist aber leichter gesagt als getan, wenn dafür tief in die Tasche gegriffen werden muss. Dann können sogar sehr ökologisch eingestellte Menschen ins Grübeln kommen. Die Bundesregierung liefert nicht nur ihnen seit2020 einige zusätzliche Argumente, endlich die lange geplante Wärmedämmung, den Fensteraustausch oder die Altbausanierung...
[Mehr]Basalt statt Stahl
Jahrzehntelang bauten und gestalteten Architekten und Bauingenieure mit Stahlbeton. Leider haben Stahlbetonfassaden häufig eine begrenzte Lebenszeit. Kohlendioxid und Wasser aus der Luft sowie Streusalzrückstände dringen in den Beton ein. Die chemische Zusammensetzung verändert sich, der Stahl beginnt zu rosten und Betonteile platzen a
[Mehr]RITTERSCHLAG FÜR ISOTEC-KOMBIFLEXABDICHTUNG
WTA - diese Abkürzung steht in Fachkreisen für Bauwerkssanierung ganz hoch im Kurs. Denn in der "Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege" (WTA) arbeiten über 500 Experten - Wissenschaftler und Praktiker - aus diesem Bereich zusammen. Sie haben nach einem mehrstufigen Verfahren das ISOTEC-Innenabdichtungssystem zertifiziert
[Mehr]URLAUB AUF
Gingen im Jahr 2019 noch 74 Prozent der Urlaubsreisen ins Ausland und hießen die Sommerdestinationen vor allem Spanien, Italien und Türkei, sieht es im Jahr 2020 ganz anders aus. "Urlaub auf Balkonien" ist angesagt. Glücklicherweise verfügen inzwischen über 58 Mio. Menschen in Deutschland über einen Balkon oder eine Terrasse
[Mehr]Klimagerechtes Sanieren
Moderne Fenster senken den Heizenergieverbrauch und tragen erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. „Bereits ein modernes Standardfenster“, berichtet Kneer-Südfenster als einer der führenden Fensterhersteller aus Westerheim, „spart 70 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter im Jah
[Mehr]WOHNGESUNDES FACELIFTING
Was neu ist, gefällt – sei es das Auto, der Computer, Klamotten oder auch die Wohnung bzw. das Haus. Doch nach einigen Jahren zeigen sich selbst im Zuhause allmählich Abnutzungserscheinungen. Hier hilft dann nur ein Facelifting, indem die Wände neu gestrichen oder der Bodenbelag ausgetauscht wird.
[Mehr]Reparatur-Lösung für marode Böden
Für die zeit- und materialsparende Sanierung von Böden bietet die Heinrich Hahne GmbH & Co. KG das „Hadalan FloorRepair-System“ an. Es vereint Chemikalienbeständigkeit und die Reaktivität eines Epoxidharzes mit leichter Verarbeitung und Diffusionsoffenheit. Feine Risse sowie kleine Fehlstellen in maroden Betonflächen und Zementestrichen lassen sich damit...
[Mehr]Barrierefreie Badlösungen für die Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Jahrelanger Renovierungsstau und eine immer älter werdende Gesellschaft machen in den nächsten Jahren die barrierefreie Modernisierung vieler der rund 46 Millionen Bäder in Deutschland notwendig. Dabei wird von einer zeitgemäßen Badausstattung seitens der Mieter nicht nur eine hohe Funktionalität erwartet
[Mehr]Statische Bauwerkssicherung mit Bremer Muschelkalk
Die statische Bauwerkssicherung gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer Restaurierungsmaßnahme. Denn oftmals ist die Standsicherheit historischer Bauwerke nach jahrelanger Beanspruchung gefährdet. Zur Wiederherstellung und Sicherung des Mauerwerks bietet Marbos ein zementloses Spritz- und Verpresssystem an, welches den Bauteilen die ursprüngliche Stabilität...
[Mehr]Wärmesanierung von Gebäuden lohnt sich
Nicht die Big Player der Energiebranche, sondern das Engagement vorpreschender Vorkämpfer, wie des Produktentwicklers Heinz Eggert mit seiner SERA Lizenzen GmbH aus Salzburg, haben zum Umdenken in Sachen CO2-Vermeidung bei der Wärmesanierung von Gebäuden geführt.
[Mehr]Bodensanierung mit Bremer Muschelkalk
Für die Restaurierung historischer Fußböden bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein zementfreies System an: Drei Werktrockenmörtel, bestehend aus Bremer Muschelkalk und ausgewählten Gesteinskörnungen, verhelfen zu einer sicheren Bauweise und berücksichtigen dabei die Aspekte des Denkmalschutzes.
[Mehr]Klug saniert: Pelletheizung im Altbau
Wenn alte Häuser saniert werden, ist eine Pelletheizung häufig eine interessante Alternative zur Öl- und Gasheizung. Hausbesitzer schlagen damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Pellets sind ein natürlicher und umweltfreundlicher Rohstoff und im Vergleich zu Öl und Gas relativ günstig. Das liegt vor allem daran, dass die Holzindustrie gigantische Mengen an...
[Mehr]Spachtelmassen ohne Lösemittel
Oft entdecken Mieter und Bauherren beim Umzug oder Renovieren übertapezierte Bohrlöcher, Spannungsrisse oder kapitale Putzschäden. Zum Beispiel wenn sie die alte Tapete gegen eine neue austauschen. Wer zuhause Wert auf eine makellose Wand, Decke und andere Oberflächen legt, muss die Unebenheiten entsprechend ausgleichen
[Mehr]WOHNGESUNDER LÜCKENFÜLLER
Wer beim Umzug oder im Rahmen von Renovierungen Abschied von der alten Wandbekleidung nimmt, muss manchmal schlucken. Die Tapete ist runter – und die Kinnlade auch. Denn oft entdecken Mieter und Bauherren nicht bloß übertapezierte Bohrlöcher, sondern wahre Spannungsrisse oder kapitale Putzschäden.
[Mehr]Mit Leichtbauplatten aus Blähglas
Viel Platz und hochwertige Baumaterialen – das wollte Familie Oswald für ihr neues Familienheim. Den Innenausbau nahmen sie selbst in die Hand. Das war leichter als gedacht: Für Dachschrägen, Decken und Gauben setzte Ralf Oswald auf handliche, formbare Leichtbauplatten aus Blähglasgranulat
[Mehr]Am Innovations-Rad gedreht
Echte Innovationen aus dem eigenen Forschungslabor präsentiert Mörtelpad-Hersteller Maxit (Azendorf) auf der BAU 2019 in München. Im Mittelpunkt steht dabei eine völlig neue Baustoffgeneration, das neuartige Dämmsystem „Ecosphere“: Vakuum-Hohlglaskugeln vereinen sich mit fortschrittlicher Mörteltechnologie
[Mehr]