Altbau und Sanierung
MINERALISCHE BAUSTOFFE
Erhalt und Instandsetzung von Baudenkmälern und Altbauten erfordern Lösungen, die den Eigenarten und dem Erhaltungszustand der Gebäude angepasst sind. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Entstehung, die Eigenschaften und die Zerfallsmechanismen historischer Baustoffe und ihrer Konservierung.
[Mehr]Doppelter Schutz für Beton und Mauerwerk
Frei bewitterte Mauerwerke und Betonbauteile sind häufig Feuchte- und Chlorideinwirkungen ausgesetzt. Letztere können langfristig zu schwerwiegenden Schäden führen und die Lebensdauer eines Bauwerks beeinträchtigen – insbesondere Brückenbauten oder Parkhäuser sind davon betroffen. Chloride gelangen oftmals über Tausalze, die im Winter für die Beseitigung von Eis und...
[Mehr]Bauteilschutz mit Trittschalldämmung
Lang anhaltender Schutz vor Schäden durch Wasser, Rissüberbrückung und eine Trittschall-Reduzierung um 12 dB: Diese Eigenschaften vereint das elastische Beschichtungssystem StoFloor Balcony Elastic EB 200. Es ist für Balkone, Loggien und Laubengänge konzipiert und bietet zudem sicheres Begehen und eine breite Farbpalette.
[Mehr]Energetische Sanierung von Wohnungseigentumsanlagen auch kün…
Beschlusshürden für die klimapolitisch wichtige energetische Sanierung älterer Wohnungseigentumsanlagen wurden mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes gesenkt. Das gilt insbesondere, wenn genau vorgerechnet werden kann, dass die Kosten einer Maßnahme durch die Energieeinsparung aufgewogen werden, sich also amortisieren.
[Mehr]MODERNISIERER SETZEN AUF DÄMMUNG, HEIZÖL UND SOLARENERGIE
Ganz nah an der Ostsee steht das Mehrgenerationenhaus der Familie Jäniche. Damit ging für sie ein Traum in Erfüllung. Gemeinsam haben die Jäniches einen großen Altbau in ein ökologisches Refugium mit einer hybriden Energieversorgung für drei Familien umgebaut. In mehreren Schritten haben sie die Modernisierung vorgenommen. Heute wohnen sie in einem Haus, das mehr als...
[Mehr]MEHR GELD VOM STAAT FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG
Der Wohnkomfort in schlecht gedämmten Altbauten lässt oft zu wünschen übrig. Im Sommer mutieren die Häuser zur Sauna, im Winter zieht es durch alle Ritzen. Immobilienbesitzer, die sich mehr Behaglichkeit wünschen und ihre Heizkosten senken möchten, sollten jetzt die energetische Sanierung angehen.
[Mehr]Wohnungsrenovierung ohne Sperrmüll-Verschwendung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegen in Deutschland voll im Trend. Wo bisher weggeworfen wurde, wird heute renoviert und Upcycling betrieben. Das ist günstig, schnell und CO2-neutral. Mit selbstklebender Möbelfolie ist chices Wohnen trotz alter Möbel problemlos möglich.
[Mehr]DEN SOMMER ZUR KELLERSANIERUNG NUTZEN
In den Zeiten von "Wir bleiben zuhause" ist vielen Menschen neu bewusst geworden, wie wichtig ihnen das eigene Heim ist. Wird es in Top-Form gehalten, können sie sich darin wohlfühlen und es optimal nutzen. Selbst Keller bieten dafür ungeahntes Potential: Als Hobby- oder sogar als Wohnraumgenutzt, steigern diese Räume die Wohnqualität
[Mehr]Fassaden sanieren mit System
Robust, langlebig und ästhetisch – dieses Profil müssen Fassaden erfüllen, vor allem im Gewerbe- und im öffentlichen Bau. Daher entschieden sich die Verantwortlichen bei der Sanierung der Rottal-Inn Kliniken (Eggenfeld) dazu, diese Flächen mit einem bionischen Anstrich besonders dauerhaft zu schützen.
[Mehr]Basalt statt Stahl
Jahrzehntelang bauten und gestalteten Architekten und Bauingenieure mit Stahlbeton. Leider haben Stahlbetonfassaden häufig eine begrenzte Lebenszeit. Kohlendioxid und Wasser aus der Luft sowie Streusalzrückstände dringen in den Beton ein. Die chemische Zusammensetzung verändert sich, der Stahl beginnt zu rosten und Betonteile platzen ab
[Mehr]GUT FÜR RAUMLUFT UND UMWELT
Müde, Kopfweh oder von Allergien geplagt? Dann sind vielleicht schadstoffbelastete Baumaterialen der Grund. Diese sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen, auch „VOC“ genannt, können aus Wänden, Boden beziehungsweise Möbeln entweichen und die Raumluft belasten. Immer mehr Menschen haben dieses Problem erkannt
[Mehr]Smart Home in der Renovierung
Wer renoviert, will manchmal nur die eigenen vier Wände verschönern, in anderen Fällen aber komplett neu gestalten und grundlegend umbauen. Fast immer steht der Wunsch nach höherem Wohnkomfort und mehr Sicherheit auf der Liste ganz oben, nicht selten auch ein effizienteres Energiemanagement des Gebäudes. All das lässt sich mit Bussystemen realisieren.
[Mehr]ENERGETISCHE SANIERUNG IST 2020 NOCH EINMAL LOHNENDER GEWORD…
Klimaschutz geht alle an. Das ist aber leichter gesagt als getan, wenn dafür tief in die Tasche gegriffen werden muss. Dann können sogar sehr ökologisch eingestellte Menschen ins Grübeln kommen. Die Bundesregierung liefert nicht nur ihnen seit2020 einige zusätzliche Argumente, endlich die lange geplante Wärmedämmung, den Fensteraustausch oder die Altbausanierung...
[Mehr]Basalt statt Stahl
Jahrzehntelang bauten und gestalteten Architekten und Bauingenieure mit Stahlbeton. Leider haben Stahlbetonfassaden häufig eine begrenzte Lebenszeit. Kohlendioxid und Wasser aus der Luft sowie Streusalzrückstände dringen in den Beton ein. Die chemische Zusammensetzung verändert sich, der Stahl beginnt zu rosten und Betonteile platzen a
[Mehr]RITTERSCHLAG FÜR ISOTEC-KOMBIFLEXABDICHTUNG
WTA - diese Abkürzung steht in Fachkreisen für Bauwerkssanierung ganz hoch im Kurs. Denn in der "Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege" (WTA) arbeiten über 500 Experten - Wissenschaftler und Praktiker - aus diesem Bereich zusammen. Sie haben nach einem mehrstufigen Verfahren das ISOTEC-Innenabdichtungssystem zertifiziert
[Mehr]URLAUB AUF
Gingen im Jahr 2019 noch 74 Prozent der Urlaubsreisen ins Ausland und hießen die Sommerdestinationen vor allem Spanien, Italien und Türkei, sieht es im Jahr 2020 ganz anders aus. "Urlaub auf Balkonien" ist angesagt. Glücklicherweise verfügen inzwischen über 58 Mio. Menschen in Deutschland über einen Balkon oder eine Terrasse
[Mehr]Klimagerechtes Sanieren
Moderne Fenster senken den Heizenergieverbrauch und tragen erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. „Bereits ein modernes Standardfenster“, berichtet Kneer-Südfenster als einer der führenden Fensterhersteller aus Westerheim, „spart 70 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter im Jah
[Mehr]WOHNGESUNDES FACELIFTING
Was neu ist, gefällt – sei es das Auto, der Computer, Klamotten oder auch die Wohnung bzw. das Haus. Doch nach einigen Jahren zeigen sich selbst im Zuhause allmählich Abnutzungserscheinungen. Hier hilft dann nur ein Facelifting, indem die Wände neu gestrichen oder der Bodenbelag ausgetauscht wird.
[Mehr]Reparatur-Lösung für marode Böden
Für die zeit- und materialsparende Sanierung von Böden bietet die Heinrich Hahne GmbH & Co. KG das „Hadalan FloorRepair-System“ an. Es vereint Chemikalienbeständigkeit und die Reaktivität eines Epoxidharzes mit leichter Verarbeitung und Diffusionsoffenheit. Feine Risse sowie kleine Fehlstellen in maroden Betonflächen und Zementestrichen lassen sich damit...
[Mehr]Barrierefreie Badlösungen für die Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Jahrelanger Renovierungsstau und eine immer älter werdende Gesellschaft machen in den nächsten Jahren die barrierefreie Modernisierung vieler der rund 46 Millionen Bäder in Deutschland notwendig. Dabei wird von einer zeitgemäßen Badausstattung seitens der Mieter nicht nur eine hohe Funktionalität erwartet
[Mehr]Statische Bauwerkssicherung mit Bremer Muschelkalk
Die statische Bauwerkssicherung gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer Restaurierungsmaßnahme. Denn oftmals ist die Standsicherheit historischer Bauwerke nach jahrelanger Beanspruchung gefährdet. Zur Wiederherstellung und Sicherung des Mauerwerks bietet Marbos ein zementloses Spritz- und Verpresssystem an, welches den Bauteilen die ursprüngliche Stabilität...
[Mehr]Wärmesanierung von Gebäuden lohnt sich
Nicht die Big Player der Energiebranche, sondern das Engagement vorpreschender Vorkämpfer, wie des Produktentwicklers Heinz Eggert mit seiner SERA Lizenzen GmbH aus Salzburg, haben zum Umdenken in Sachen CO2-Vermeidung bei der Wärmesanierung von Gebäuden geführt.
[Mehr]Bodensanierung mit Bremer Muschelkalk
Für die Restaurierung historischer Fußböden bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein zementfreies System an: Drei Werktrockenmörtel, bestehend aus Bremer Muschelkalk und ausgewählten Gesteinskörnungen, verhelfen zu einer sicheren Bauweise und berücksichtigen dabei die Aspekte des Denkmalschutzes.
[Mehr]Klug saniert: Pelletheizung im Altbau
Wenn alte Häuser saniert werden, ist eine Pelletheizung häufig eine interessante Alternative zur Öl- und Gasheizung. Hausbesitzer schlagen damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Pellets sind ein natürlicher und umweltfreundlicher Rohstoff und im Vergleich zu Öl und Gas relativ günstig. Das liegt vor allem daran, dass die Holzindustrie gigantische Mengen an...
[Mehr]Spachtelmassen ohne Lösemittel
Oft entdecken Mieter und Bauherren beim Umzug oder Renovieren übertapezierte Bohrlöcher, Spannungsrisse oder kapitale Putzschäden. Zum Beispiel wenn sie die alte Tapete gegen eine neue austauschen. Wer zuhause Wert auf eine makellose Wand, Decke und andere Oberflächen legt, muss die Unebenheiten entsprechend ausgleichen
[Mehr]WOHNGESUNDER LÜCKENFÜLLER
Wer beim Umzug oder im Rahmen von Renovierungen Abschied von der alten Wandbekleidung nimmt, muss manchmal schlucken. Die Tapete ist runter – und die Kinnlade auch. Denn oft entdecken Mieter und Bauherren nicht bloß übertapezierte Bohrlöcher, sondern wahre Spannungsrisse oder kapitale Putzschäden.
[Mehr]Mit Leichtbauplatten aus Blähglas
Viel Platz und hochwertige Baumaterialen – das wollte Familie Oswald für ihr neues Familienheim. Den Innenausbau nahmen sie selbst in die Hand. Das war leichter als gedacht: Für Dachschrägen, Decken und Gauben setzte Ralf Oswald auf handliche, formbare Leichtbauplatten aus Blähglasgranulat
[Mehr]Am Innovations-Rad gedreht
Echte Innovationen aus dem eigenen Forschungslabor präsentiert Mörtelpad-Hersteller Maxit (Azendorf) auf der BAU 2019 in München. Im Mittelpunkt steht dabei eine völlig neue Baustoffgeneration, das neuartige Dämmsystem „Ecosphere“: Vakuum-Hohlglaskugeln vereinen sich mit fortschrittlicher Mörteltechnologie
[Mehr]Clevere Badmodernisierung zahlt sich aus
Im Jahr 2060 werden fast 40 Prozent der Bundesbürger 60 Jahre oder älter sein. Modernisierungen auf einen barrierefreien oder zumindest barrierearmen Standard hin stehen an. Vor allem im Bad ist bei Investoren und Eigentümern eine barrierefreie, zeitlose und zugleich wirtschaftliche Ausstattung gefragt.
[Mehr]Siedlungshaus in neuem Kleid: Umbau und Anbau in Dachau
In Dachau übernahm ein junger Innenarchitekt und Hochbautechniker das Einfamilienhaus seiner Großeltern. Durch eine aufwendige Sanierung brachte er es energetisch mit einer mineralischen Außendämmung auf Vordermann. Ein zusätzlich errichteter Neubau ergänzt den Bestand zu einem Doppelhaus.
[Mehr]barrierefreies Bad im Bestand
Beim Bau barrierefreier Wohnungen spielt das Bad eine zentrale Rolle – allem voran der Einbau von ebenerdigen Duschen. Mit ihrer aktuellen Pumpe für bodengleiche Duschen „Sanftläufer automatik“ ergänzt die GANG-WAY GmbH nun ihr Portfolio an Systemlösungen für barrierefreie Bäder.
[Mehr]BAUSUBSTANZ PENIBEL PRÜFEN
Schwache Renditen am Kapitalmarkt und anhaltend niedrige Kreditzinsen lassen Anleger seit einigen Jahren auf Sachwerte setzen. Immobilien gelten dabei als eine der sichersten Anlageformen. Doch nicht jeder Kauf lohnt sich: Verborgene oder gar vom Verkäufer verschwiegene Feuchtigkeitsschäden können ein böses Erwachen bedeuten. Vor dem Kauf sollte deshalb ein Spezialist das...
[Mehr]Moderne Balkonanlage für ehemalige Kaserne
Auf einem ehemaligen Kasernengelände im hessischen Büdingen werden derzeit bestehende Gebäude modernisiert, um attraktiven Wohnraum zu schaffen. Balco lieferte hierzu Balkone in vorgestellter Bauweise zur funktionalen und optischen Ergänzung des Umbauprojektes. Das System „AluOne“ sorgt als privater Außenraum für ein zusätzliches...
[Mehr]DIE ENERGETISCHE SANIERUNG UND IHRE MYTHEN
Die Bezeichnung „Altbausanierung“ wird häufig als Synonym für umfangreiche Baumaßnahmen und teure Investitionen missverstanden. Dabei gibt es bereits zahlreiche Einzelmaßnahmen, die mit einem geringeren Budget und kleinerem Aufwand spürbare Erfolge bringen. Dass eine Altbausanierung immer teuer sein muss, ist nur eines von vielen...
[Mehr]Normgerechte Balkonabdichtung
Für Balkone, Terrassen, Laubengänge und Loggien bietet die Heinrich Hahne GmbH & Co. KG aus dem nordrhein-westfälischen Datteln jetzt eine normgerechte Flüssigkunststoff-Balkonabdichtung, die ganz ohne Vlieseinlage auskommt. Hadalan DS91 13P vereint Eigenschaften wie hohe Rissüberbrückungsfähigkeit, Kälteelastizität,...
[Mehr]Renovierungshelfer für alle Fälle
Ob wir wollen oder nicht, das Leben hinterlässt Spuren. Nicht nur der Mensch bekommt das zu spüren, auch die eigenen vier Wände zeigen irgendwann Alterserscheinungen. Ein zu groß geratenes Bohrloch, ein unschöner Kratzer im Parkett oder verschimmelte Dichtungsfugen im Bad – früher oder später muss Hand angelegt werden, wenn im Haus...
[Mehr]Alte Sockelleiste schnell versteckt
Mit „Construct Reno“ bietet Dural jetzt ein System speziell für die Sanierung an. Die Sockelleiste wird problemlos über vorhandene Leisten montiert, ohne dass diese zuvor entfernt werden müssen. Aus eloxiertem Aluminium gefertigt, lässt sich das Produkt besonders flexibel mit verschiedenen Bodenbelägen kombinieren und verleiht Räumen...
[Mehr]„Sanierungsgalerie“ von Zukunft Altbau ist online
Energetisch erneuerte Wohngebäude entlasten langfristig den Geldbeutel, erhöhen den Wohnkomfort und schonen die Umwelt. Viele Hauseigentümer fürchten sich jedoch vor dem damit verbundenen Aufwand und zweifeln an den Erfolgsaussichten. Eine neue Internetseite von Zukunft Altbau mit vielen erfolgreichen Sanierungsbeispielen aus dem Südwesten soll die...
[Mehr]Gesund- und umweltverträglich renovieren
Mit dem Frühling kommt die Lust auf Veränderung. Nicht nur die Garderobe, auch die Wohnung soll wieder in frischen Farben erstrahlen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf bei der Auswahl der Produkte zu achten ist, damit Gesundheit und Umwelt nicht leiden.
[Mehr]