Altbau und Sanierung
Fenstererneuerung rundum
Eine Bestandsanierung fordert Fachkenntnisse, gutes Werkzeug und Profi-Produkte für erstklassige Qualität. Der Montagebetrieb Haß zeigt bei der Fenstererneuerung eines Mehrfamilienhauses in Rendsburg, wie es geht. Sie beweisen großes Feingefühl bei der Koordination mit den Bewohnern und nutzen für den Einbau modernste Technik und präzise abgestimmte Profi-Produkte von...
[Mehr]Sockel und Scheibe
Noch bis in die 2030er Jahre entsteht in Wien ein moderner Stadtteil, der Wohnen, leben und arbeiten vereint: Die Seestadt Aspern, eines der größten Stadtentwicklungsgebiete in Europa. In mehreren Etappen wächst hier Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und Platz für 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze.
[Mehr]Lager zu Büros!
Abriss – ein naheliegender Gedanke bei einem alten, Grafitti-verunstalteten Lager, von dem nur noch das rohe Mauerwerk steht. Mangor & Nagel Arkitekter (Kopenhagen) wählten einen besseren, nachhaltigeren Weg: Sie transformierten den Bau in repräsentative Büros. 60 Jahre nach seiner Errichtung ist das Gebäude heute die Zentrale eines Sporttechnik-Unternehmens.
[Mehr]Gemeinsam für den Klimaschutz
Wenn die Klimawende gelingen soll, spielt das Fachhandwerk eine wichtige Rolle. Mehr als 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland sind noch nicht gedämmt – ein großes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei der Sanierung sind mittlerweile immer häufiger ökologisch wertvolle Baustoffe gefragt
[Mehr]Ratgeber Wärmepumpe
Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell so sehr wie kein anderes Heizsystem. Denn klimaschonend, effizient, unabhängig – das sind die Attribute, die die zukunftsfähige Technik auszeichnen. Zwar halten Wärmepumpen inzwischen in etwa der Hälfte aller Neubauten Einzug, doch für Gebäude im Bestand herrscht vielfach große Skepsis vor
[Mehr]PARKETTPFLEGE – NICHT SCHWER, ABER ÄUSSERST NACHHALTIG
Es wird mit Füßen oder gar Schuhen getreten, Stühle werden gerückt, Gegenstände fallen herunter – Parkett wird mal mehr, mal weniger hart traktiert. Vor allem jetzt im Herbst und Winter, wenn vermehrt Nässe, Laub, Kieselsteine und Streusalz an den Schuhen haften, hinterlässt das seine Spuren.
[Mehr]Ohne Innenrohr geht auch
Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic kann für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr eingesetzt werden. Das Gerät von Kutzner + Weber, einem Unternehmen der Raab-Gruppe, verfügt über die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Diese Einbauvariante erweitert den Einsatzbereich erheblich.
[Mehr]MEHR WOHNQUALITÄT DURCH DACHAUSBAU
Bauland und Wohnraum sind knapp und deshalb teuer. Zudem machen die gestiegenen Baugeldzinsen vielen zu schaffen. Ein Weg, trotzdem relativ günstig mehr Wohnraum zu generieren, besteht darin, Raumreserven zu erschließen. Neben Kellern sind vor allem viele Dachgeschosse dafür geeignet.
[Mehr]Wirtschaftliches Multitalent
Ein Material zum Grundieren, Beschichten und Versiegeln: Der neue Epoxidharzboden „StoPox SL 100“ vereint als Universal-Beschichtung drei Anforderungen und ist ohne Zugabe weiterer Füllstoffe gebrauchsfertig. Damit bietet er eine Reihe wirtschaftlicher Vorteile. Grundieren, beschichten und versiegeln mit nur einem Produkt
[Mehr]Architektur mit Historie
Atelje Ostan Pavlin verleihen einem Informations- und Besucherzentrum in der südlich von Laibach gelegenen Gemeinde Ig (SIowenien) eine außergewöhnliche Architektur, die sie mit einem dunklen Aluminiumdach komplettieren. In Kombination mit der Holzfassade schaffen sie so eine Referenz an die Geschichte der vom Laibacher Moor verschlungenen Pfahlbauten
[Mehr]Starkes Doppel für zeitgemäßes Wohnen:
In den letzten Jahren ist das Aluminium-Holz-Fenster nicht nur zum Lieblingsobjekt von Architekten geworden, sondern wird auch von Bauherren und Renovierern immer stärker nachgefragt. „Wenn es um modernes, großzügiges Wohnen ohne Kompromisse geht, ist das Aluminium-Holz-Fenster inzwischen erste Wahl“
[Mehr]Reihenhaus mit PAW-Vollausstattung saniert
In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker auch TGA-Fachmann. Gemeinsam mit dem Systemhersteller PAW GmbH & Co. KG hat er hier ein technisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt.
[Mehr]Brandschutz wie angegossen
Bei der laufenden Sanierung des Deutschen Museums in München steht der Brandschutz in der Priorität ganz vorne. Die aktuellen brandschutztechnischen Vorgaben für Museen sind hoch und deren Ausführungen müssen in diesem besonderen Fall umfassend mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden.
[Mehr]6.500 Quadratmeter Fassade saniert
Endlich gedämmt: Ein elfgeschossiger Wohnbau in Wiesbaden aus den 1960ern Jahren erhielt jetzt eine neue Fassade. Damit sinkt der Energiebedarf von 88 Wohnungen, zugleich ist die Waschbeton-Optik einer attraktiven Putz-Fassade im Besenstrich-Look gewichen. Bei einer Gebäudehöhe von 43 Metern war aus Brandschutzgründen mit Mineralwolle zu dämmen.
[Mehr]Geringe Emissionen – vielfältige Lösungen der Raab-Gruppe…
Die Raab-Gruppe nahm vor Kurzem am Fachsymposium „Die Energiezukunft gibt es schon heute“ von Waldecker PR teil. In seinem Vortrag präsentierte Dipl.-Ing. Michael Erlhof, Seminarleiter bei Raab, die Möglichkeiten, Emissionen im gewerblichen und privaten Bereich zu mindern.
[Mehr]Klima schützen und Kosten einsparen
Welche Warmwasserbereitung besitzt die höchsten Einsparpotenziale? Gerade in Neubauten und nach energetischen Gebäudesanierungen ist der Energieverbrauch fürs Heizen eher niedrig. Da lohnt es sich, Heizung und Warmwasserbereitung separat zu installieren bzw. voneinander zu trennen.
[Mehr]Ein Fenstertausch lohnt sich mehr denn je
Gas, Öl, Pellets und Strom werden immer teurer. Wer langfristig Heizkosten senken will, sollte deshalb in wärmedämmende Maßnahmen investieren. Vor allem ein Fenstertausch spart viel Energie ein. Er lohnt sich vor allem dann, wenn die vorhandenen Fenster vor 1995 eingebaut wurden. Bis dahin gab es lediglich Verbundfenster mit zweischichtigem Isolierglas
[Mehr]Hochdeckende Innenfarbe für optimale Wände
Gutes besser machen – das hat Südwest mit der neuen „Profi XXL“ geschafft. Mit hohem Weißgrad und extremer Deckkraft genügt bereits ein einziger Anstrich für eine perfekt geweißte Wand – sogar auf schwierigen Untergründen. Emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, ohne Konservierungsmittel und frei von fogging-aktiven Substanzen
[Mehr]Neue Böden auf altem Grund
Schadhafte Bodenbeschichtungen lassen sich oft schon mit wenig Aufwand instand setzen, ebenso sind zusätzliche Anforderungen häufig mit den richtigen Baustoffen effizient erreicht. StoCretec hat abgestimmte Systemlösungen verfügbar, mit denen Böden schnell wieder ansehnlich werden oder sogar höhere technische Anforderungen erfüllen.
[Mehr]Was Regen aus Fassaden spült
Fassadenputz und Mörtel enthalten oftmals Schwermetalle und Biozide, die bei Regen ausgewaschen werden und dann in den Boden gelangen. Ein mathematisches Modell aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP verknüpft Messungen der ausgewaschenen Stoffe mit den meteorologischen Daten der jeweiligen Region.
[Mehr]Neues Gerinne für alte Schächte
Eine wirtschaftliche und zugleich clevere Lösung setzte die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH jetzt in Zülpich bei der Schachtsanierung um. So waren hier mehrere Schächte, die von Inlinern durchfahren wurden und keine Gerinne aufwiesen. Um dieses wieder herzustellen, baute Katec die Schachtbankette mit Ergelit-Trockenmörtel um den Liner auf.
[Mehr]Der Charme von Schwartenbrettern im Garten-Design
Schwartenbretter, grob geschnittene Holzbretter mit charakteristischer Rinde, haben sich zu einem beliebten Material in der Gartengestaltung entwickelt. Ihr natürlicher Charme, ihre Langlebigkeit und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem idealen Element für die Schaffung eines rustikalen und zugleich modernen Gartenambientes.
[Mehr]Steigerung des Immobilienwerts durch einfache Gartenrenovier…
Ganz gleich, ob Sie Ihr Haus verkaufen möchten oder einfach nur nach einer Erholungsoase im Freien suchen, einfache Gartenrenovierungen können den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern. Dieser Artikel erkundet verschiedene Ansätze, um Ihren Außenbereich zu verschönern und dabei sowohl potenzielle Käufer anzulocken als auch Ihre Lebensqualität zu verbessern.
[Mehr]50er-Jahre Charme im modernen Mantel
Klimaneutral bis 2030 – dies hat sich die AOK als Ziel für eine nachhaltige Zukunft gesetzt. Ein Baustein in eben diese Richtung bildet die Sanierung des 1957 erbauten Verwaltungsgebäudes in Bad Cannstatt. Zentrale Motivation war, ressourcensparend eine umfängliche Modernisierung zu erreichen
[Mehr]Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Für die kalte Jahreszeit gerüstet ist man mit einer mobilen Wärmepumpe.
[Mehr]Sichere Befestigung von Brettsperrholz-Elementen
Zum Aufbau verschiedener Balken- und Wandanschlüsse bietet die Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) den Holzverbinder WabaFix WF. Durch eine mehrfache Verschraubung verteilt das Produkt die Last in vier verschiedene Richtungen, so dass auch schwere Bauteile wie Brettsperrholz-Elemente sicher befestigt werden können.
[Mehr]VHF-Platten aus Altglas für den Brandschutz
Nachhaltiger Brandschutz: Mit der Trägerplatte „VeroBoard AllStar“ lassen sich vollständig nichtbrennbare VHF-Fassaden realisieren. Die Platten sind der Baustoffklasse A2-s1,d0 zugeordnet. Sie bestehen aus geblähtem Altglas und erfüllen so als Recycling-Baustoff zudem den Anspruch, nachhaltige Baustoffe einzusetzen.
[Mehr]Ökologisches Bauen mit Polycarbonat
Geringes Eigengewicht und effektive Wärmedämmung: Mit diesen beiden Vorteilen punkten transluzente Lichtbauelemente von Rodeca. Die Produkte sind mehrschalig aufgebaut und sorgen so für eine erhöhte Energieeffizienz. Da sie aus Polycarbonat bestehen sind sie zudem besonders leicht.
[Mehr]Hanno im DGNB-Navigator
Der Dicht- und Dämmspezialist Hanno entwickelt seine Bauprodukte nicht nur nach technischen Anforderungen, sondern auch für nachhaltiges Bauen – dieses Bestreben wird anerkannt. Drei Dichtbänder des Unternehmens sind jetzt im Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet
[Mehr]Balkone: Brüstung und Boden beispielhaft saniert
Für eine dauerhafte Sanierung von Balkonen sind auf das Bauteil abgestimmte Baustoffe notwendig – die vertikalen Flächen stellen andere Anforderungen als die horizontalen. Wie die Instandsetzung aus einer Hand gelingt, zeigt jetzt ein Projekt in Hanau: Ein großer Wohnkomplex im Nordwesten war umfangreich zu sanieren
[Mehr]Traditionsbaustoff mit zeitgemäßen Eigenschaften
Mit dem neuen Lehmziegel erweitert die Leipfinger-Bader Firmengruppe ihr Sortiment im Bereich der Baustoffe für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen. Der Ziegel für die Anwendungsklasse II zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus und ist damit vielseitig einsetzbar.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]NICHT NUR AUFS ÄUSSERE ACHTEN
Welcher Bodenbelag sieht schön aus und passt zu welchem Raum? Mit der Beantwortung dieser Frage verbringen Renovierer meist viel Zeit. Für einen dauerhaften Geh- und Wohnkomfort muss jedoch das komplette Bodensystem funktionieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist die so genannte Verlegeunterlage
[Mehr]Modernisierung mit Sozialfokus
Außergewöhnliche Modernisierung im Bereich des sozialen Wohnungsbaus: In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die moderne Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten Tonality-Keramik- und Photovoltaikelementen.
[Mehr]Gerüche und Schadstoffe aussperren
Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein.
[Mehr]Effizientes Bauschutt-Recycling
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020 mehr als 220 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Das Startup Optocycle aus Tübingen in Baden-Württemberg entwickelt mit Förderung durch die DBU ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle...
[Mehr]Nest in luftiger Höhe
Neues Stockwerk für Bürokomplex: Das drei- beziehungsweise fünfgeschossige Gebäude an der Hafenstraße in Münster erhielt jüngst ein zusätzliches Vollgeschoss in Form einer Aufstockung. Brüninghoff aus Heiden setzte diese nach den Plänen des Architekturbüros Fourmove in Holzbauweise um.
[Mehr]Vitramo-Infrarotheizungen erfüllen Norm IEC 60675-3 spielend…
Die Norm IEC 60675-3 der International Electrotechnical Commission (IEC) definiert den Strahlungswirkungsgrad, den ein Elektroheizgerät erfüllen muss, um als „Infrarotheizung“ zu gelten. Vitramo-Heizelemente der Baureihe VH leisten sogar deutlich mehr als die erforderlichen 40 % – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
[Mehr]WIE GESUND IST DAS EIGENE ZUHAUSE?
„Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!“ besagt eine asiatische Weisheit. Wie gut es einem geht und wie lange man lebt, bestimmt nicht nur das Schicksal. Durch ein vorausschauendes Verhalten und eine gesunde Lebensweise lässt sich zum Beispiel das Risiko für einige Erkrankungen deutlich reduzieren.
[Mehr]Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen
Bauschutt effektiv recyceln: Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen gelungen. Möglich machen es Recycling-Gesteinskörnungen, die unter anderem aus Gebäude-Abrissen stammen.
[Mehr]Intelligente Wand meldet Schäden frühzeitig
Ingenieure der University of Cambridge haben eine Stirnwand mit einer kreisrunden Öffnung hergestellt, die den Druck eines Berges auffängt, sodass nichts auf die Autobahn 30 in der britischen Grafschaft Cornwall fallen kann. Gemeinsam mit der Industrie im konnte das 3D-Betondruckverfahren Anwendung finden, dessen Ergebnis auch der Entwässerung dient.
[Mehr]„Bilderbuchsanierung“ mit BRÖTJE:
Eigentümerfamilie Martin Biedenbach und Sabrina Helmer-Biedenbach stand vor einer großen Herausforderung: Ihr Kasseler Zweifamilienhaus aus den 1930er-Jahren mit einer Gesamtwohnfläche von 180 m2 sollte saniert werden. Dabei sollte weder beim Wärmekomfort noch bei der Energieeffizienz Abstriche gemacht werden. Die mustergültige Lösung:
[Mehr]Förderung für Panasonic Raumklimageräte wieder möglich
Panasonic zählt zu den ersten Herstellern, die mit einem vollständigen Portfolio an förderfähigen Luft/Wasser- und Luft/Luft-Wärmepumpen auf der neuesten BAFA-Liste vertreten sind. Diese umfasst die gesamte Aquarea Baureihe inklusive der neuen K- und L-Generationen, kommerzielle Luft/Luft-Wärmepumpen der PACi-Serie und VRF-Systeme sowie Raumklimageräte der TZ- und...
[Mehr]ESD-Boden für hohe Belastungen
Ableitfähige Böden schützen elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen und verhindern Explosionen, beispielsweise in Lagern mit entzündlichen Medien oder einer staubhaltigen Atmosphäre. Für diese Aufgaben bietet StoCretec (Kriftel) nun eine neue, technisch verbesserte Beschichtung
[Mehr]Minimalistisch, zeitlos, elegant
Sara Nicole Rossetto steht fast täglich vor der Kamera. Entweder als Model für internationale Modemarken oder als Influencerin, um ihren mehr als 100.000 Abonnenten auf Instagram Einblicke in ihren Alltag zu geben. Eine Leidenschaft hat die Trendsetterin nicht nur für Mode, sondern auch für Interieur Design. Das Badezimmer ihres neuen 100 m² großen Apartments
[Mehr]Massive Fensterbank aus Glasfaserbeton
Massive Fensterbänke werten das Gesamtbild einer Fassade auf und sorgen insbesondere in Verbindung mit harten Belägen (z.B. Klinker) für eine hochwertige Optik. Mit den neuen Fensterbänken StoElement Solido aus Glasfaserbeton lässt sich diese Ästhetik jetzt mit einer WDVS-Fassade in allen StoTherm-Systemen realisieren.
[Mehr]