Neue Energien
Artikel zu Solar, Windkraft und Zubehör
Schrägbohrtechnik bringt Geothermie unter den Bestandsbau
Das zukunftsweisende geothermische Heiz- und Kühlsystem GeoStar 2.0 ist nun offiziell eingeweiht worden, nachdem es mit seinem begehbareren Geothermie-Verteilerschacht jetzt komplettiert wurde. Die 12 sternförmig angeordneten Erdwärmesonden in einer Tiefe von 150 Metern heizen und kühlen das Audimax der Hochschule Bochum effizient und nachhaltig.
[Mehr]Förderung von Solarthermie
Deutschland bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Solarthermieanlagen, die sowohl private Haushalte als auch Unternehmen ansprechen. Die wichtigsten Förderungen umfassen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), das Marktanreizprogramm (MAP) und die KfW-Programme. Auch Kunden der PAW GmbH & Co. KG können...
[Mehr]Steckersolargeräte – ein kleiner wichtiger Baustein für die …
Ohne die Wohnungseigentümer*innen wird es keine Energiewende geben. Daher begrüßt der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE), dass die Installation von Steckersolargeräten, die auch Balkonkraftwerke genannt werden, als privilegierte Maßnahme ins Wohnungseigentumsgesetz aufgenommen werden soll. Zudem soll eine Anpassung des...
[Mehr]Neuer Stromspeicher für Gewerbe und Industrie
Der internationale Hersteller von Energiespeicherlösungen SOCOMEC hat vergangene Woche auf der Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe in München erstmals seine neue All-in-One-Speicherlösung präsentiert. Die Kapazitäten des modularen Systems lassen sich von 250 kWh bis 3 MWh skalieren, die Leistungen von 150 kVA bis 750 kVA.
[Mehr]Lumon definiert Nachhaltigkeitsstrategie
Der international tätige Anbieter von Balkon- und Terrassenverglasungen Lumon hat jetzt einen umfassenden Unternehmens- und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Darin definiert das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie für die kommenden Jahre. Teil dieser sind unter anderem die Reduktion von CO2-Emissionen über den gesamten Warenkreislauf
[Mehr]Effizient und äußerst flexibel
Mit der neuesten Ergänzung seines Portfolios an Kaltwassersätzen und reversiblen Wärmepumpen setzt Panasonic Heating & Cooling Solutions auf verbesserte Leistung sowie verlässliche Qualität und Sicherheit. Die ECOi-W AQUA-Z DC-Baureihe punktet vor allem mit einem doppelten Kältemittelkreislauf für konstanten Betrieb und setzt auf das Kältemittel R32 mit niedrigem...
[Mehr]Neu: ArtStyle-Klimagerät mit Textilblenden
Schickes Design zusammen mit funktionaler Technik gilt als REMKO-Spezialität. Auch das Klimagerät ATY DC DEKO bietet beides: Das Gerät punktet mit einem effizienten Kühl- und Heizbetrieb und lässt sich durch die wechselbaren Textilblenden individuell gestalten. Dazu liefert das lippische Unternehmen sieben Farbvarianten.
[Mehr]Wärmepumpen punkten mit unschlagbaren Vorzügen von Betriebsk…
Austria Email erweitert das flüsterleise Monoblock-Sortiment jetzt um einen noch leistungsstärkeren Gerätetyp. Die gute Nachricht für alle Haus- und Wohnungsbesitzer:innen: Noch gibt es für den Heizungstausch hohe Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer den Schritt zu mehr Klimaschutz durch umweltschonende Wärmeerzeugung in den eigenen vier Wänden...
[Mehr]EFFIZIENT, LEISE, UMWELTSCHONEND
In kaum einem Bereich entwickelt sich die Technik derzeit so schnell wie bei den Wärmepumpen. Neuheiten werden in immer kürzeren Abständen präsentiert. So zeigt jetzt Clivet mit der neuen Produktserie Spinchiller4 PL (WSAN-YSC4 PL) eine luftgekühlte polyvalente Wärmepumpe zur Außeninstallation.
[Mehr]Balkonkraftwerke: Den gewonnenen Strom speichern und gezielt…
Die Nutzung von Balkonkraftwerken erfreut sich rasant wachsender Beliebtheit. Diese kompakten Photovoltaikanlagen bieten Hausbesitzern und Mietern eine unkomplizierte Möglichkeit, eigenen Strom zu erzeugen und somit Energiekosten zu senken. Doch eine häufige Frage bleibt: Lässt sich der mit einem Balkonkraftwerk gewonnene Strom auch speichern?
[Mehr]Solarenergie – hocheffiziente farbige Photovoltaikmodule für…
Die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit sorgt für eine große Nachfrage nach Photovoltaikmodulen. Neben einem hohen Energieertrag spielen dabei auch Ästhetik und Akzeptanz eine zunehmend wichtige Rolle. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat ein neuartiges solares Fassadenelement entwickelt, das sich fast unsichtbar in eine...
[Mehr]Gleichstrom Power-Manager für Photovoltaikwärme
Mit dem DC Power-Manager SOL•THOR können Anwender ihren Solarstrom direkt für die Wärmeerzeugung nutzen. Der Power-Manager lässt sich flexibel für Photovoltaikanlagen mit 1 bis 10 Modulen einsetzen. Er steuert die angeschlossenen Heizstäbe stufenlos in einem Leistungsbereich von 0 bis 3,6 Kilowatt. Bei Bedarf kann das Gerät auch zwei Heizstäbe abwechselnd regeln.
[Mehr]Kompakt und einfach zu installieren
Wärme und Warmwasser liefert das neue Mitglied der REMKO-Wärmepumpenfamilie, die Monoblock-Wärmepumpe WKM. Sie arbeitet mit dem umweltschonenden Kältemittel R32 und erreicht die Energieeffizienzklasse A+++. Durch ihr gradliniges Design in der Farbe Alu/Graphit und den kompakten Aufbau passt die WKM zu jeder Hausarchitektur im Neubau und Bestand. Zudem läuft das Gerät...
[Mehr]Ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser
Der ECOLINK-New mit 500 Litern Nennvolumen liefert Warmwasser für bis zu zwei Haushalte. Dabei kann er sowohl zusammen mit Wärmepumpen bis ca. 12 kW als auch mit anderen Wärmeerzeugern bis 30 kW eingesetzt werden. Laut Schüttleistungstest erbringt das Gerät 350 l Warmwasser 45 °C bei Warmwasserzone 65° / Heizungszone 40° und einer Dauerzapfung 10 l/min
[Mehr]M-TEC BRINGT MODULAREN BATTERIESPEICHER AB 7,7 KWH AUF DEN …
M-TEC hat die neue Speicherlösung für kleinere Haushalte und Dachflächen entwickelt. Das System besteht aus zwei Batteriemodulen mit einer Kapazität von 7,7 kWh, die sich modular auf bis zu 30,7 kWh erweitern lassen. Dabei beeindruckt die Lösung wie ihre größeren Pendants durch ihre 10.000 garantierten Ladezyklen, ihre integrierte Notstromfunktion, ihre Inselfähigkeit...
[Mehr]Öl und Wärmepumpe im EFH
Manche Familie lebt den Traum vom Eigenheim in einem ländlichen Altbau – fern von Lärm und Hektik, aber auch von Gas- und Wärmenetzen. Wie kann hier eine effiziente und gesetzeskonforme Heizungssanierung aussehen? Technologieoffene Hybridkonzepte von BRÖTJE helfen, bei der Modernisierung Budget, Platz und Emissionssparpotenzial sinnvoll auszuschöpfen.
[Mehr]Schützt, dämmt und erzeugt Strom
Eine ertragreiche Photovoltaik-Anlage muss nicht auf dem Dach platziert sein. Moderne Systeme lassen sich auch in die Fassade integrieren. Solche Anlagen haben trotz etwas geringerer Jahresgesamtleistung einen großen Vorteil. Ihr monatlicher Ertrag passt besser zum jahreszeitlich bedingten Bedarf, da die Energieausbeute an der Fassade in den kühleren Monaten von Herbst bis...
[Mehr]Bi-Fuel für flexible Brennstoffoptionen
Um die Flexibilität und Unabhängigkeit der Energieversorgung weiter zu verbessern, führte RMB/ENERGIE im Herbst 2022 ein besonderes Feature für die gesamte neoTower-Modellreihe ein: den optionalen Bi-Fuel-Nachrüstsatz. Dieser erlaubt eine flexible Umschaltung zwischen Erdgas und Flüssiggas. Die neoTower Blockheizkraftwerke sind für den Betrieb mit nahezu allen...
[Mehr]DER ENERGY HERO
Der ENERGY-HERO des österreichischen Komplettanbieters für nachhaltige Energielösungen M-TEC ist ein wahres Multitalent im Bereich Energiemanagement. Er kombiniert Energiezähler für bis zu 65 Ampere und Energiemanagement in einem Gerät und bietet dadurch eine umfassende Lösung für die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.
[Mehr]Neuer Meilenstein erreicht
Unter der Koordination des Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) entwickelt ein interdisziplinäres Projektteam aus Wissenschaftlern und Ingenieuren vom CAE, DHG Engineering, Skeleton Technologies, TH Nürnberg, Sunset Energietechnik und der ÜZ Mainfranken eine Wandler-Speicher-Einheit, bestehend aus Photovoltaikmodulen, Kurzzeitspeichern und Leistungselektronik.
[Mehr]Warmwasser-Wärmepumpe RBW PRO-PV
Mit der Umgebungsluft effizient Warmwasser bereiten kann die neue RBW PRO-PV von REMKO. Zudem lässt sie sich mit anderen Wärmeerzeugern kombinieren, auch Solarthermie und Fotovoltaik sind möglich. Durch die seitlich angeordneten Luftanschlüsse passt die RBW selbst bei niedrigen Deckenhöhen. Sie ist technisch ausgefeilt und folgt in der Optik dem hohen...
[Mehr]Höchste Effizienz für clevere Gesamtlösungen
Der österreichische Hersteller M-TEC bringt ab Juli 2024 die neue Luftwärmepumpenreihe ECO mit Leistungen von 2 bis 7 kW auf den Markt. Mit der 5 kW Booster-Wärmepumpe hat der Branchenpionier außerdem ein neues Zusatzgerät für die Warmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern entwickelt.
[Mehr]Schallprobleme bei Wärmepumpen professionell und sicher löse…
Geräuschbelästigung ist nicht nur störend, sondern kann rasch zum Ärger mit den Nachbarn führen. Um Schallprobleme sicher und schnell zu lösen, bietet die ATEC GmbH & Co. KG ab sofort eine professionelle Schallanalyse an. Diese eignet sich besonders bei Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen sowie klassischen Heizsystemen.
[Mehr]Montagesystem COMPACTWALL für PV-Fassaden
PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT erschließt mit seinem System COMPACTWALL ein weiteres Marktsegment. Die neue Lösung basiert auf dem bewährten Produktportfolio COMPACTMETAL, das AEROCOMPACT für diesen Zweck erweitert und angepasst hat. Neben Blechfassaden sind PV-Installationen auf Beton - auf Anfrage auch Sandwichfassaden - möglich.
[Mehr]Schnell und einfach zum Wärmepumpenanschluss
Mit dem Kit 65 bietet BRÖTJE ein einzigartiges Ad-hoc-Konzept für die routinierte Abwicklung von Heizungssanierungen im Bestand. Das Element rüstet eine Gasheizung zukunftssicher vor für den späteren Anschluss einer Wärmepumpe mit flexibel anpassbaren Hybrid-Betrieb. Die Installation des Kit 65 im Zuge eines Kesseltausches lässt sich in ca. 30 Minuten abwickeln.
[Mehr]Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovski…
Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen bereits beweisen – jetzt arbeiten Empa-Forschende daran, sie zu skalieren und alltagstauglich zu machen.
[Mehr]Neue PREFALZ-Solar-Aufdachlösung
"Die Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen hierzulande ist ungebrochen, der Wunsch der Bauherr:innen, energietechnisch autark zu sein und Geld zu sparen, ist größer denn je", weiß PREFA-Geschäftsführer Leopold Pasquali um die aktuelle Situation am Markt. Der Aluminiumexperte für Dach, Wand, Hochwasserschutz und Solar bringt hierzu regelmäßig innovative Lösungen auf den...
[Mehr]Gas grüßt Wärmepumpe
urchrechnen lohnt sich: In vielen Bestandsgebäuden bringen Hybridheizungen unterm Strich mehr Komfort und Energieeffizienz als eine monoenergetisch betriebene Wärmepumpe. BRÖTJE hat hier mit dem Kit 65 eine ebenso kompakte wie clevere Technologiebrücke eingeführt. Das 175 mm tiefe Element sitzt an der Anschlussstelle hinter dem neuen Gas-Brennwertkessel.
[Mehr]Solarpaket 1: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie begrüß…
Am Freitag stand das Solarpaket 1 endlich im Bundestag zur finalen Abstimmung. Die weiteren Schritte sind dann formal zu betrachten: Der Bundesrat muss – eventuell auch noch an diesem Freitag – ebenfalls zustimmen und die Gesetze des Paketes müssen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden, um Gültigkeit zu erlangen.
[Mehr]Neue Chancen für Wohnungseigentümergemeinschaften
Der Deutsche Bundestag stimmt heute, am Freitag, 26.04., in zweiter und dritter Lesung über das „Solarpaket 1“ ab, welches die Nutzung von Photovoltaik vereinfachen und fördern soll. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) hat im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens mehrfach Stellung dazu bezogen
[Mehr]Gewerbedächer für nachhaltige Energieversorgung
„Wer aufgrund ungünstiger Dachkonstruktionen bisher Bedenken hatte, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Unternehmensdach könnte sich nicht auszahlen, den werden die Möglichkeiten der neuen blueplanet 50.0 NX3 und 60.0 NX3 zum Umdenken bewegen“, sagt Robert Leeb, Product Lifecycle Manager bei KACO new energy.
[Mehr]Firmensitz im ökologischen Neubau
Familiär, regional und ökologisch: Das ist das Motto das Getränkehandels Winklmeier im bayerischen Zolling und das war auch das Motto bei dem Bau des neuen Firmengebäudes. Inhaber Kurt Winklmeier wollte den Familienbetrieb für die dritte Generation, seinen Sohn Markus, zukunftsfähig machen. Es sollte so nachhaltig wie möglich sein.
[Mehr]Vom thermischen Batteriespeicher bis zur Wärmepumpe
Die systemoffenen Lösungen der my-PV GmbH lassen sich jetzt neben Produkten von etwa KOSTAL, SMA und Sungrow auch mit den thermischen Batteriespeichern von Sunamp kombinieren. Mit dem neuen Anbieter erreicht der österreichische Photovoltaikwärmepionier einen Meilenstein von 70 kompatiblen Partnerunternehmen.
[Mehr]NOCH MEHR KUNDENNÄHE MIT NEUEM SCHULUNGSZENTRUM
Mit einem Kundenempfang hat Energie- und Klimaspezialist Clivet Anfang Februar sein neues Büro mit Schulungsraum in Köln eingeweiht. Hier haben SHK-Fachbetriebe die Möglichkeit, ihr Personal an innovativen, am Markt gefragten Energielösungen schulen zu lassen. Ausgestellt sind dort unter anderem alle Clivet Luft-/Wasser-Wärmepumpen für den Wohnbereich.
[Mehr]Anwenderfreundliche Dachhaken für Ziegeldächer
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT launcht heute den Dachhaken COMPACTPITCH XT-R. Dank des integrierten Schnellspanners lassen sich Montageschienen in Rekordzeit installieren, denn Monteure können gleichzeitig die Höhe des Hakens an die Dachlatte anpassen und den Dachhaken fixieren. Die überarbeitete Feinverzahnung vereinfacht die Ausnivellierung der Schiene
[Mehr]Sicherer Halt für nachhaltige Energie
Für die sichere und zuverlässige Installation von Solarpaneelen bietet SFS jetzt die neue Bohrschraube CX-6.0 an. Sie wurde speziell zur Befestigung von Solarmontagesystemen an Sandwichpaneelen oder Metalldächern entwickelt. Dank optimierter Gewindegeometrie, FastTip-Spitze und einer drei Millimeter starken EPDM-Dichtscheibe ist die CX-6.0 schnell, sicher und spanlos...
[Mehr]Intelligente Wärmepumpenlösungen zur Dekarbonisierung europä…
Durch eine Partnerschaft mit tado°, dem führenden Anbieter von Lösungen für Hausklimatisierung und Energiemanagement, will Panasonic Heating and Cooling Solutions seine Wärmepumpen noch effizienter machen. Da auf diese Weise modernste Wärmepumpentechnologie mit intelligenten Heizungssteuerungs- und Energiemanagementdiensten kombiniert wird, ist dies gleichzeitig eine...
[Mehr]DER ALLESKÖNNER AUF DEM DACH
Das Rooftop Packaged-System von Clivet ist die am schnellsten zu installierende und wirtschaftlichste Lösung zur Gewährleistung des Komforts (Kühlung und Heizung) und der Luftqualität. Am schnellsten zu installierende Lösung heißt, dass alle Komponenten für die Klimatisierung in einem Gerät verbaut sind. Die Abstimmung der Einzelkomponenten ist darin bereits optimiert....
[Mehr]Wärmepumpen für die Städte Deutschlands
Die Qvantum Energietechnik GmbH, Kulmbach, präsentiert sich auf der IFH-Intherm in Nürnberg erstmals der Fachwelt. Qvantum Industries AB ist ein Wärmepumpen-Hersteller aus Schweden, der mit innovativen und disruptiven Ideen und Konzepten die Art und Weise, wie die Städte Europas beheizt werden, verändern wird.
[Mehr]Neue Wärmepumpen setzen hohe Standards
Die ait-group, Pionier im Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Wärmepumpen, präsentiert ihre neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe unter der Marke alpha innotec. Die Hybrox 11 und 16 ergänzen die Hybrox-Serie um zwei weitere leistungsstarke Varianten der bekannten Baureihe. Diese versorgen Wohnräume effizient mit Wärme, Warmwasser und Kühlung.
[Mehr]Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe mit größerer Leistung
Der Trend Richtung natürlicher Kältemittel bei Heiz- und Kühllösungen sowohl für Gewerbe als auch private Anwendungen bleibt ungebrochen. Entsprechend präsentiert sich Panasonic auf der IFH/Intherm in Nürnberg, der wichtigsten Messe der deutschen SHK-Branche, vom 23. bis 26. April 2024 in Halle 4A Stand 4A.312 mit innovativen und nachhaltigen Lösungen für verschiedene...
[Mehr]Blockheizkraftwerk-Leasing und -Finanzierung
Investitionen in Heiztechnologien stellen in der Regel eine erhebliche finanzielle Belastung dar, was auch für die Anschaffungskosten von Blockheizkraftwerken (BHKW) zutrifft. Wirtschaftlich interessant wird die Investition dann, wenn jährlich Einsparungen gegenüber der bestehenden Anlage erzielt werden.
[Mehr]PV-Flachdachsystem COMPACTFLAT SN2 für Installationen im Hoc…
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat am 1. Februar eine Erweiterung für sein schienenbasiertes Flachdachsystem COMPACTFLAT SN2 auf den europäischen Markt gebracht. Mit der neuen Variante SN2 Q PLUS lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1310 x 2500 mm jetzt auch im Hochformat installieren.
[Mehr]Heizungstausch jetzt
In den Haushalten ist die Raumwärme mit rund 70 % für den größten Anteil am Energieverbrauch verantwortlich. Das macht das enorme Sparpotenzial bei den Betriebskosten deutlich, und ist ein starkes Argument für die Heizung und die Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe: Sie nutzt kostenlos vorhandene Wärme aus Luft, Grundwasser oder Erdreich und arbeitet emissionsfrei,...
[Mehr]Maximale Rentabilität für komplexe Solardächer
Mit den Solar-Wechselrichtern blueplanet 100 NX3 und 125 NX3 präsentiert KACO new energy eine zukunftsweisende Lösung für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie. Die Wechselrichter sorgen für eine hohe Wirtschaftlichkeit komplexer Solardächer und bieten einzigartige Vorteile wie 200 Prozent Überdimensionierung und einen Wirkungsgrad von 99,1 Prozent.
[Mehr]Das ultimative Auswahlwerkzeug für Heiz- und Kühllösungen…
Das neue Planungs- und Konfigurierungsprogramm AC Select von Panasonic Heating & Cooling Solutions erleichtert HLK-Fachleuten ab sofort die Auswahl der idealen Heiz- und Kühllösungen für ihre Projekte. Das umfassende Online-Auswahltool beinhaltet das gesamte Angebot des Unternehmens an luft- und wassergekühlten Kaltwassersätzen, Gebläsekonvektoren, wassergekoppelten...
[Mehr]SOCOMEC präsentiert neues Energiespeichersystem SUNSYS HES L…
Der internationale Hersteller von Energiespeicherlösungen SOCOMEC stellt diese Woche auf der führenden Fachmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft E-World-erstmals sein neues kompaktes Speichersystem SUNSYS HES L SKID vor. Die multifunktionale All-in-One-Lösung eignet sich sowohl als Energiemanagementzentrale
[Mehr]Ein Recht auf Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Wohnungse…
Die Bundesregierung plant, das Wohnungseigentumsgesetz zu ändern. Derzeit wird es im Rechtsausschuss beraten. Steckersolargeräte sollen demnach in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) als privilegierte Maßnahmen ins Wohnungseigentumsgesetz aufgenommen werden. Dies begrüßt der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) grundsätzlich
[Mehr]Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie auf Wachstumskurs
Seit bald fünf Jahrzehnten begleitet und unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., den Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande und im Ausland. Seit Kurzem zählt der älteste Solarverein Deutschlands über 3.600 Mitglieder, darunter Privatpersonen, Firmen und Institute, und er ist weiter auf Wachstumskurs.
[Mehr]