Neue Energien
Artikel zu Solar, Windkraft und Zubehör
Solarpaket 1: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie begrüß…
Am Freitag stand das Solarpaket 1 endlich im Bundestag zur finalen Abstimmung. Die weiteren Schritte sind dann formal zu betrachten: Der Bundesrat muss – eventuell auch noch an diesem Freitag – ebenfalls zustimmen und die Gesetze des Paketes müssen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden, um Gültigkeit zu erlangen.
[Mehr]Neue Chancen für Wohnungseigentümergemeinschaften
Der Deutsche Bundestag stimmt heute, am Freitag, 26.04., in zweiter und dritter Lesung über das „Solarpaket 1“ ab, welches die Nutzung von Photovoltaik vereinfachen und fördern soll. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) hat im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens mehrfach Stellung dazu bezogen
[Mehr]Gewerbedächer für nachhaltige Energieversorgung
„Wer aufgrund ungünstiger Dachkonstruktionen bisher Bedenken hatte, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Unternehmensdach könnte sich nicht auszahlen, den werden die Möglichkeiten der neuen blueplanet 50.0 NX3 und 60.0 NX3 zum Umdenken bewegen“, sagt Robert Leeb, Product Lifecycle Manager bei KACO new energy.
[Mehr]Firmensitz im ökologischen Neubau
Familiär, regional und ökologisch: Das ist das Motto das Getränkehandels Winklmeier im bayerischen Zolling und das war auch das Motto bei dem Bau des neuen Firmengebäudes. Inhaber Kurt Winklmeier wollte den Familienbetrieb für die dritte Generation, seinen Sohn Markus, zukunftsfähig machen. Es sollte so nachhaltig wie möglich sein.
[Mehr]Vom thermischen Batteriespeicher bis zur Wärmepumpe
Die systemoffenen Lösungen der my-PV GmbH lassen sich jetzt neben Produkten von etwa KOSTAL, SMA und Sungrow auch mit den thermischen Batteriespeichern von Sunamp kombinieren. Mit dem neuen Anbieter erreicht der österreichische Photovoltaikwärmepionier einen Meilenstein von 70 kompatiblen Partnerunternehmen.
[Mehr]NOCH MEHR KUNDENNÄHE MIT NEUEM SCHULUNGSZENTRUM
Mit einem Kundenempfang hat Energie- und Klimaspezialist Clivet Anfang Februar sein neues Büro mit Schulungsraum in Köln eingeweiht. Hier haben SHK-Fachbetriebe die Möglichkeit, ihr Personal an innovativen, am Markt gefragten Energielösungen schulen zu lassen. Ausgestellt sind dort unter anderem alle Clivet Luft-/Wasser-Wärmepumpen für den Wohnbereich.
[Mehr]Anwenderfreundliche Dachhaken für Ziegeldächer
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT launcht heute den Dachhaken COMPACTPITCH XT-R. Dank des integrierten Schnellspanners lassen sich Montageschienen in Rekordzeit installieren, denn Monteure können gleichzeitig die Höhe des Hakens an die Dachlatte anpassen und den Dachhaken fixieren. Die überarbeitete Feinverzahnung vereinfacht die Ausnivellierung der Schiene
[Mehr]Sicherer Halt für nachhaltige Energie
Für die sichere und zuverlässige Installation von Solarpaneelen bietet SFS jetzt die neue Bohrschraube CX-6.0 an. Sie wurde speziell zur Befestigung von Solarmontagesystemen an Sandwichpaneelen oder Metalldächern entwickelt. Dank optimierter Gewindegeometrie, FastTip-Spitze und einer drei Millimeter starken EPDM-Dichtscheibe ist die CX-6.0 schnell, sicher und spanlos...
[Mehr]Intelligente Wärmepumpenlösungen zur Dekarbonisierung europä…
Durch eine Partnerschaft mit tado°, dem führenden Anbieter von Lösungen für Hausklimatisierung und Energiemanagement, will Panasonic Heating and Cooling Solutions seine Wärmepumpen noch effizienter machen. Da auf diese Weise modernste Wärmepumpentechnologie mit intelligenten Heizungssteuerungs- und Energiemanagementdiensten kombiniert wird, ist dies gleichzeitig eine...
[Mehr]DER ALLESKÖNNER AUF DEM DACH
Das Rooftop Packaged-System von Clivet ist die am schnellsten zu installierende und wirtschaftlichste Lösung zur Gewährleistung des Komforts (Kühlung und Heizung) und der Luftqualität. Am schnellsten zu installierende Lösung heißt, dass alle Komponenten für die Klimatisierung in einem Gerät verbaut sind. Die Abstimmung der Einzelkomponenten ist darin bereits optimiert....
[Mehr]Wärmepumpen für die Städte Deutschlands
Die Qvantum Energietechnik GmbH, Kulmbach, präsentiert sich auf der IFH-Intherm in Nürnberg erstmals der Fachwelt. Qvantum Industries AB ist ein Wärmepumpen-Hersteller aus Schweden, der mit innovativen und disruptiven Ideen und Konzepten die Art und Weise, wie die Städte Europas beheizt werden, verändern wird.
[Mehr]Neue Wärmepumpen setzen hohe Standards
Die ait-group, Pionier im Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Wärmepumpen, präsentiert ihre neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe unter der Marke alpha innotec. Die Hybrox 11 und 16 ergänzen die Hybrox-Serie um zwei weitere leistungsstarke Varianten der bekannten Baureihe. Diese versorgen Wohnräume effizient mit Wärme, Warmwasser und Kühlung.
[Mehr]Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe mit größerer Leistung
Der Trend Richtung natürlicher Kältemittel bei Heiz- und Kühllösungen sowohl für Gewerbe als auch private Anwendungen bleibt ungebrochen. Entsprechend präsentiert sich Panasonic auf der IFH/Intherm in Nürnberg, der wichtigsten Messe der deutschen SHK-Branche, vom 23. bis 26. April 2024 in Halle 4A Stand 4A.312 mit innovativen und nachhaltigen Lösungen für verschiedene...
[Mehr]Blockheizkraftwerk-Leasing und -Finanzierung
Investitionen in Heiztechnologien stellen in der Regel eine erhebliche finanzielle Belastung dar, was auch für die Anschaffungskosten von Blockheizkraftwerken (BHKW) zutrifft. Wirtschaftlich interessant wird die Investition dann, wenn jährlich Einsparungen gegenüber der bestehenden Anlage erzielt werden.
[Mehr]PV-Flachdachsystem COMPACTFLAT SN2 für Installationen im Hoc…
Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat am 1. Februar eine Erweiterung für sein schienenbasiertes Flachdachsystem COMPACTFLAT SN2 auf den europäischen Markt gebracht. Mit der neuen Variante SN2 Q PLUS lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1310 x 2500 mm jetzt auch im Hochformat installieren.
[Mehr]Heizungstausch jetzt
In den Haushalten ist die Raumwärme mit rund 70 % für den größten Anteil am Energieverbrauch verantwortlich. Das macht das enorme Sparpotenzial bei den Betriebskosten deutlich, und ist ein starkes Argument für die Heizung und die Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe: Sie nutzt kostenlos vorhandene Wärme aus Luft, Grundwasser oder Erdreich und arbeitet emissionsfrei,...
[Mehr]Maximale Rentabilität für komplexe Solardächer
Mit den Solar-Wechselrichtern blueplanet 100 NX3 und 125 NX3 präsentiert KACO new energy eine zukunftsweisende Lösung für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie. Die Wechselrichter sorgen für eine hohe Wirtschaftlichkeit komplexer Solardächer und bieten einzigartige Vorteile wie 200 Prozent Überdimensionierung und einen Wirkungsgrad von 99,1 Prozent.
[Mehr]Das ultimative Auswahlwerkzeug für Heiz- und Kühllösungen…
Das neue Planungs- und Konfigurierungsprogramm AC Select von Panasonic Heating & Cooling Solutions erleichtert HLK-Fachleuten ab sofort die Auswahl der idealen Heiz- und Kühllösungen für ihre Projekte. Das umfassende Online-Auswahltool beinhaltet das gesamte Angebot des Unternehmens an luft- und wassergekühlten Kaltwassersätzen, Gebläsekonvektoren, wassergekoppelten...
[Mehr]SOCOMEC präsentiert neues Energiespeichersystem SUNSYS HES L…
Der internationale Hersteller von Energiespeicherlösungen SOCOMEC stellt diese Woche auf der führenden Fachmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft E-World-erstmals sein neues kompaktes Speichersystem SUNSYS HES L SKID vor. Die multifunktionale All-in-One-Lösung eignet sich sowohl als Energiemanagementzentrale
[Mehr]Ein Recht auf Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Wohnungse…
Die Bundesregierung plant, das Wohnungseigentumsgesetz zu ändern. Derzeit wird es im Rechtsausschuss beraten. Steckersolargeräte sollen demnach in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) als privilegierte Maßnahmen ins Wohnungseigentumsgesetz aufgenommen werden. Dies begrüßt der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) grundsätzlich
[Mehr]Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie auf Wachstumskurs
Seit bald fünf Jahrzehnten begleitet und unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., den Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande und im Ausland. Seit Kurzem zählt der älteste Solarverein Deutschlands über 3.600 Mitglieder, darunter Privatpersonen, Firmen und Institute, und er ist weiter auf Wachstumskurs.
[Mehr]Günstig und klimaschonend heizen
Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals berücksichtigen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei vor allem die einmal anfallende Einbau-Investition. Die Kosten über den gesamten Lebenszyklus sind deutlich schwerer zu ermitteln und unsicher, daher werden sie häufig zu wenig in die...
[Mehr]Energetische Sanierung
Will Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen, führt kein Weg daran vorbei, den Bestand an Wohngebäuden in Deutschland energetisch zu ertüchtigen. Ob Vermieter, Mieter oder selbstnutzender Eigentümer – betroffen sind zunächst einmal alle. Die Herausforderungen sind jedoch unterschiedlich. Die Situation der Selbstnutzer hat das Berliner Forschungsinstitut empirica im...
[Mehr]Kommunales Informationssystem Holzbau
Kommunen können über den Bausektor ganz erhebliche Treibhausgas(THG)-Einsparungen erzielen, indem sie Vorgaben für klimafreundliche Baustoffe machen. Das neue Informationssystem Holzbau-KIS, das die Ruhr-Universität Bochum und die Disy Informationssysteme GmbH derzeit entwickeln, unterstützt Kommunen bei entsprechenden Planungen
[Mehr]Leistungsstark in kompaktem Format
Die neueste Generation der gewerblichen Klimasysteme überzeugt mit einem frisch designten, kompakten Gehäuse, das trotz seiner Ein-Ventilator-Konfiguration die gleiche beeindruckende saisonale Leistung erreicht wie Modelle mit zwei Ventilatoren. Dies wird durch die optimale Nutzung von drei Wärmetauscher-Ebenen im kompakten Gehäuse möglich.
[Mehr]Mini-Windräder
Es gibt nicht nur riesige Windräder, sondern auch sogenannte Kleinwindanlagen mit deutlich geringerer Höhe. Ein Eigentümer wollte auf seinem im Außenbereich liegenden Grundstück vier solcher Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils 6,5 Metern errichten. Der dabei entstehende Strom sollte nicht ins Netz eingespeist, sondern selbst verbraucht werden
[Mehr]Luft-Wasser Wärmepumpe Remeha Tensio C entwickelt sich weite…
Remeha Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, bietet mit der Luft-Wasser Monoblock Wärmepumpe Tensio C bereits seit 2022 ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt für Neubau und Bestand
[Mehr]Neue Photovoltaik-Anlage bei WATTS Industries
WATTS Industries investiert weiter in Nachhaltigkeit: Das Unternehmen mit Sitz in Landau hat im September den ersten Teil einer 5.300 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die auf dem Hochregallager und dem Verladegebäude installiert wurde. In kürzester Bauzeit wurden 900 Module auf den Dächern angebracht
[Mehr]Extra viel Leistung fürs Geld
Mit einem Leistungsspektrum von 4 bis 16 kW ermöglicht die neue Wärmepumpen-Serie von BRÖTJE besonders ökonomische Heizmodelle für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Neubau präsentiert sich die Eco. 1 als attraktive Alleinversorgerin mit integriertem Elektroheizer, im Bestand als praxisfreundliche Hybrid-Komponente.
[Mehr]Fortschrittlich und zukunftsweisend mit R290
Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit der neuen M-Serie die neueste Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Dank ihres neuen, modularen Konzepts bietet die M-Serie mehr Anwendungsmöglichkeiten: Erhältlich mit verschiedenen Inneneinheiten, als All-in-One und Hydromodul sowie als vollständige Control Box
[Mehr]Wie lebt man Zuhause nachhaltiger?
Nie war es so wichtig wie in der heutigen Zeit, dass jeder Mensch seinen Lebensstil bewusst überdenkt und reflektiert. Das Klima und die Umwelt sind stark belastet und jeder einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, gegen Probleme wie Naturkatastrophen und den Klimawandel anzugehen. Die beste Möglichkeit ist, in seinem Alltag Zuhause verschiedene Dinge zu verändern
[Mehr]alpha innotec stellt neue Wärmepumpe vor
Die ait-group, Pionier beim Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen, präsentiert unter der Marke alpha innotec ihre neueste außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe: Die alpha innotec Hybrox. Herzstück des Geräts ist die Verwendung des natürlichen und somit klimaschonenden Kältemittels Propan (R290), das sich seit 25 Jahren bewährt hat.
[Mehr]HERING wird Photovoltaik-Hersteller
Die HERING Gruppe hat den Experten für organische Photovoltaik (OPV) ASCA GmbH übernommen. Bei dem Asset Deal hat das Bauunternehmen aus Südwestfalen den kompletten Standort des Photovoltaikherstellers im nordbayerischen Kitzingen inklusive der Produktionsanlagen und des Inventars gekauft.
[Mehr]Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024
Balkonkraftwerke haben in der Regel ein bis zwei Module, die jeweils um die 400 Wattpeak Leistung verfügen. Mit Beschluss des sogenannten Solarpaket 1 durch die Politik lassen sich ab 2024 jedoch mehr Module über die Steckdose betreiben. Wer mehr Leistung möchte, kann dann bis zu vier Solarmodulen an das Kraftwerk anschließen.
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Neben Standard-Wärmepumpenversionen wie Sphera Evo 2.0 Box und Evo 2.0 Tower mit integriertem Warmwasser-Speicher bietet Clivet jetzt mit Sphera Evo 2.0 Invisible eine Einbau-Version an, die in klein dimensionierten Räumen in Mehr- und Einfamilienhäusern installiert werden kann.
[Mehr]Statt Beton mehr Wasser und Grün
Hitzewellen werden zu einem zunehmenden Wetterphänomen. In Südeuropa kann durch die menschengemachte Erderwärmung alle zehn Jahre mit Hitzeperioden wie im vergangenen Sommer gerechnet werden – wenn der Planet sich nicht weiter aufheizt als die bisherigen 1,2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
[Mehr]Ökologischer Rucksack
Markus Fleißgarten, Dipl.-Ing. Architekt und Sachverständiger für Wärmeschutz, hat die Graue Energie von Luft/Wasser-Wärmepumpen- und Infrarotheizsystemen verglichen. Die hohe Differenz des Treibhauspotentials zugunsten der Infrarotheizung (34:1) ist vor allem auf das Kältemittel der Wärmepumpe zurückzuführen.
[Mehr]Wohnungseigentümer sind keine Eigentümer zweiter Klasse
Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen Zuschuss – im Rahmen des KfW-Förderprogramms 442 „Solarstrom für Elektroautos“. Die Fördermittel können allerdings nicht von Wohnungseigentümern beantragt werden.
[Mehr]Neue Wärmepumpe passt Betrieb automatisch an ökologische Qua…
Mit der Wärmepumpe GreenFOX®, einer Weltneuheit von ÖkoFEN, setzt der Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie neue Maßstäbe beim tatsächlichen Einsatz erneuerbarer Betriebsweisen. Möglich macht dies eine regelungstechnische Eigenentwicklung, die zum Patent angemeldet ist.
[Mehr]nanoe™ X-Technologie von Panasonic jetzt nach VDI 6022 für R…
Die nanoe™ X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst.
[Mehr]Modulares Konzept für Reitanlagen
Ein neuartiges Konzept für den Bau von Reithallen und -anlagen stellt Brüninghoff jetzt vor. Vom einfachen Hallenbau, über umfangreichere Lösung mit Anschleppung bis hin zur Integration von Aufenthaltsräumen und Sanitäranlagen: Insgesamt vier Module bilden die Planungsbasis, welche potentiellen Auftraggebern unkompliziert eine klare Vorstellung von den verschiedenen...
[Mehr]UNSICHTBARE WÄRMEPUMPENLÖSUNG AUF KLEINSTEM RAUM
Der herausragende Vorteil der Wärmepumpe ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an alle Anforderungen anzupassen. Sie wird individuell für den Benutzer konfiguriert. So gibt es sie als hocheffiziente Umwälzpumpe mit variablem Wasserdurchfluss in Standardausführung und auf Anfrage mit höherem Druckabfall.
[Mehr]Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten sie und stellen die gewonnene Energie über eine Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung.
[Mehr]Der ideale Baustein zur Einbindung von Solarthermie
Nach wie vor ist die Solarthermie ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Mit der SolarBloC-Produktfamilie bietet der Haustechnikspezialist PAW für alle solarthermischen Anwendungsfälle eine maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Umwälzung des Wärmeträgers.
[Mehr]200 Kilowatt PV pro Tag
Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe setzt in punkto Zeitersparnis und Qualität. Die Lizenzpartner des Schweizer Unternehmens im In- und Ausland liefern das Plug-and-Play-System vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegplatten zum Aufstellungsort.
[Mehr]Modernisierung mit Sozialfokus
Außergewöhnliche Modernisierung im Bereich des sozialen Wohnungsbaus: In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die moderne Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten Tonality-Keramik- und Photovoltaikelementen.
[Mehr]Effizienz von Solarthermie steigern:
"Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.
[Mehr]Energieeffiziente Gebäude: Faktencheck Wärmepumpe
Ein Viertel der Energie in Deutschland wird im Haushalt verbraucht – Gebäudetechnik spielt eine große Rolle. An der Fakultät Design der Hochschule Coburg werden Expert:innen im Bachelor-Studiengang „Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign“ ausgebildet. Hier forscht und lehrt Prof. Dr. Michael Schaub als Professor für energieeffiziente Gebäudetechnik.
[Mehr]In 5 Schritten zum passenden Schallschutz
Durch den Einbau moderner Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlagen wächst die Dichte von Schallemissionen auf Außenflächen. Die universell einsetzbare Schallhaube eSILENT von ATEC vermindert deren Betriebsgeräusche auf ein Minimum gemäß den Vorgaben der Verordnung „TA-Lärm“. Schnell aufgebaut und leicht zu warten, verbessert sie Effizienz und Lebensdauer des geschützten...
[Mehr]