Moin, Jenne
Ich will generell 2 Oefen in der 50 m2 kleinen Wohnung haben:
einen Kamin mit Aufsatz-Ueberbau zur vermischten Infrarot- und Konvektionsluftheizung
fuer alle Jahres- und Uebergangszeiten
sowie
einen Kessel zur Konverktionsluftheizung ueber Heizkoerper, auch mit Kohle geheizt, fuer die tiefere Winterzeit im Januar / Februar. Etwa, von http://www.olymberyl.com/
Da gibt es Angebote fuer 11 bis 21 kW Leistung mit 6-12 Heizkoerpern.
Massenwerte: 120-240 kg (Gusseisen) -- nicht unbedingt dort zu bestellen
oder Viadrus U263D (Kessel aus Gusseisen, auch fuer Kohle ausgelegt) 215 kg Masse, 15 kW Leistung , relativ billig zu kriegen
Die sind europaweit zertifiziert.
Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoehen?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 18:39
- Jenne
- Moderator
- Beiträge: 1904
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:23
- Wohnort: Thüringen, das grüne Herz Deutschlands
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoehen?
Hallo Romulus,
sind schon schick die Dinger. Wenn dein M.i.B dir das Schmuckstück abnimmt, dann mach doch.
Warum nicht 
sind schon schick die Dinger. Wenn dein M.i.B dir das Schmuckstück abnimmt, dann mach doch.


... bis denne, Jenne ;-)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 18:39
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoehen?
Na, mit dem Kohleheizen kann ich keinen Vorsprung im Hause machen, klar, ich hege aber die Hoffnung, beim Kaminheizen eine 2fache Oekonomie dank dem Waermeumtauscher zu erlangen, denn der historische Hintergrund ist ja vielversprechend.
Das Spiel mit der Thermodynamik kann entscheidend sein. Etwa, kalte Luft in den (billigen) Waermeumtauscher rein lassen, erwaermen und nun raus lassen... so simpel wie das ABC...

Am Ende sollte man kriegen etwa sowas:

oder sogar noch besser:

Also, gegenueber einem einfachen Kamin kann man die Raumtemperatur doppelt so hoch kriegen und nur 1/4 bis 1/3 an Brennstoff verbrauchen.
In diesem Licht duerfte der einfachste und billigste wie ein Butterbrot Aufsatz-Ueberbau bis etwa an die Decke hinreichend (wie auf historischen Bildern) so aussehen; bitte um eventuelle positive Kritik, werde mir diesen wohl schweissen:

ALSO, REIN IN DEN WAERMEUMTAUSCHER HEIZEN, NICHT IN DEN SCHORNSTEIN!
Das Spiel mit der Thermodynamik kann entscheidend sein. Etwa, kalte Luft in den (billigen) Waermeumtauscher rein lassen, erwaermen und nun raus lassen... so simpel wie das ABC...

Am Ende sollte man kriegen etwa sowas:

oder sogar noch besser:

Also, gegenueber einem einfachen Kamin kann man die Raumtemperatur doppelt so hoch kriegen und nur 1/4 bis 1/3 an Brennstoff verbrauchen.
In diesem Licht duerfte der einfachste und billigste wie ein Butterbrot Aufsatz-Ueberbau bis etwa an die Decke hinreichend (wie auf historischen Bildern) so aussehen; bitte um eventuelle positive Kritik, werde mir diesen wohl schweissen:

ALSO, REIN IN DEN WAERMEUMTAUSCHER HEIZEN, NICHT IN DEN SCHORNSTEIN!
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 09:08
- Wohnort: 21514 Güster
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoe
"ALSO, REIN IN DEN WAERMEUMTAUSCHER HEIZEN, NICHT IN DEN SCHORNSTEIN!"
.....gut gebrüllt Löwe,
aber nicht vergessen, daß man das Abgas mit irgendwas auch noch überreden muß, weiter nach oben durch den Schornstein aufzusteigen
...... könnte was mit der Abgastemperatur zu tun haben
Und die uralten Zitate über Franklin-Öfen bringen uns nicht wirklich weiter: Wenn mein Englisch mich da nicht täuscht, wird der Ofen da verglichen mit einem offenen Kamin - den um ein vielfaches zu übertreffen ist keine Kunst!
....nur mal so ins Grobe gedacht
Gruß
Arno Kuschow
.....gut gebrüllt Löwe,
aber nicht vergessen, daß man das Abgas mit irgendwas auch noch überreden muß, weiter nach oben durch den Schornstein aufzusteigen


Und die uralten Zitate über Franklin-Öfen bringen uns nicht wirklich weiter: Wenn mein Englisch mich da nicht täuscht, wird der Ofen da verglichen mit einem offenen Kamin - den um ein vielfaches zu übertreffen ist keine Kunst!
....nur mal so ins Grobe gedacht

Gruß
Arno Kuschow
Steinzeit ist vorbei!
Gruß aus der Passivhausecke
Arno Kuschow / www.eco-casa.de
Gruß aus der Passivhausecke
Arno Kuschow / www.eco-casa.de
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 18:39
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoe
Nun will ich meinem Vorhaben Rechnung tragen:
Das Zeug ist aufgebaut! Und zwar, mit der Masse 200 kg, die Wanddicke des grossen Rohrs ist mit 8 mm, die der kleineren mit 6 mm bemessen. Aufsatzdurchmesser 210 mm, die Laenge 1250 mm, Durchmesser 426 mm (Stahlrohr). Das H-Profil der Luftzugroehre ist eine Warenmuster (tm) und Patentsache, konnte keine Prototype dieser Art ausfindig machen. So dass diese paarweise wie eine Luftpumpe funktionieren. Bei der Masse des Gusseisenofens 120 kg ist der Aufsatz mit 200 kg Masse ein richtiger Waermespeicher.
Das Zeug ist aufgebaut! Und zwar, mit der Masse 200 kg, die Wanddicke des grossen Rohrs ist mit 8 mm, die der kleineren mit 6 mm bemessen. Aufsatzdurchmesser 210 mm, die Laenge 1250 mm, Durchmesser 426 mm (Stahlrohr). Das H-Profil der Luftzugroehre ist eine Warenmuster (tm) und Patentsache, konnte keine Prototype dieser Art ausfindig machen. So dass diese paarweise wie eine Luftpumpe funktionieren. Bei der Masse des Gusseisenofens 120 kg ist der Aufsatz mit 200 kg Masse ein richtiger Waermespeicher.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 18:39
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoe
Na ja, das ist doch der Kampf des Alten und des Neuen, eine philosophische Frage. Ich persoenlich wuerde eher an dem Alten konservativ haengen. Denn, was ist heute z.B. die moderne Wurst mit dem Fleischanteil unter 3% zugelassen? Warum sollen dann all die modernen Waren bzw. Produkte "besser" sein? Klar, fuer die Produktion sind sie besser, sogar viel besser.holzfaeller hat geschrieben:"ALSO, REIN IN DEN WAERMEUMTAUSCHER HEIZEN, NICHT IN DEN SCHORNSTEIN!"
.....gut gebrüllt Löwe,
aber nicht vergessen, daß man das Abgas mit irgendwas auch noch überreden muß, weiter nach oben durch den Schornstein aufzusteigen...... könnte was mit der Abgastemperatur zu tun haben
![]()
Und die uralten Zitate über Franklin-Öfen bringen uns nicht wirklich weiter: Wenn mein Englisch mich da nicht täuscht, wird der Ofen da verglichen mit einem offenen Kamin - den um ein vielfaches zu übertreffen ist keine Kunst!
....nur mal so ins Grobe gedacht![]()
Gruß
Arno Kuschow
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 26. Nov 2009, 10:38
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoe
Und wie hoch ist jetzt die Temperatur am Schornsteinausgang? Gibt es eine Schornsteinberechnung mit dem veränderten (verlängerten) Rauchgasweg?Das Zeug ist aufgebaut!
Holzfeuer? Immer doch! Und wohin mit gebrauchten CDs? DVD Ankauf...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 18:39
Re: Wie kann man die Effizienz eines Gusseisenofens 2x erhoe
Ich kann diese Differenz nicht messen.ofus hat geschrieben:Und wie hoch ist jetzt die Temperatur am Schornsteinausgang? Gibt es eine Schornsteinberechnung mit dem veränderten (verlängerten) Rauchgasweg?Das Zeug ist aufgebaut!
Bei ca. einem 15 m langen Rauchgasweg hat das mit einer Verlaengerung nur indirekt zu tun, da anstelle des Waermeumtauschers ueber dem Ofen sowieso ein Stahlrohrstueck war.
Der Temperaturabfall ist viel wichtiger. Da muss ich meine Antwort relativieren: Moderne Oefen sind wohl ja geeigneter fuer das Zeug, da diese innere Temperaturen mindestens um 100 Grad C hoeher im Verbrennungsprozess entwickeln.
- Dies sei ein Grund zur Weiterverbesserung von aelteren Oefen auf dem Wege zum "sauberen" Verbrennen durch die Einfuehrung von inneren Roehren mit Waermeluftzufuhr, Waermeisolierung der Feuerstelle mit modernen Waermeisolierungsstoffen. Und dies, um diese 100 Grad C am Ofenausgang noch zusaetzlich zu bekommen. - Niemand will aber die Temperatur am Schornsteinausgang angeben oder das Risiko dieser Art eingehen.
Die Frage ist heikel, wie die Presse schreibt, manche Produzenten von modernen Oefen machen Angaben, die bei der Nachpruefung nicht nachgewiesen werden duerften. Mit anderen Worten, es liegt kein "sauberes Verbrennen" vor. Dafuer machen manche Enthusiaten Vorschritte auf dem Wege des Umbauens ihrer aelteren Oefen und legen entsprechende Bilder im Internet aus, die ein "sauberes Verbrennen" tatsaechlich und direkt beweisen, und zwar beides: reiches Feuerbild im Ofen sowie nur weisser Rauch am Schornsteinausgang.
Dies ist aber keinesfalls der Oekonomiebetrieb des Glimmens (Glimmbetrieb) in modernen Oefen, etwa von Typ Bullerjan Stove. - Dann erscheinen unbedingt viel Harz und Ablagerungen am Schoernsteinausgang, da zu niedrigere Temperaturen schon in der Feuerstelle! Dann den Schornstein jede 1-2 Monate unbedingt putzen und die Harzablagerungen entfernen. Dieser Betrieb des Geruchs wegen ist auch nicht fuer Wohnraeume, eher fuer Lagerraeume.
Ich wollte damit nur sagen, dass der aufgezeigte Weg nichts mit der "modernen Oekonomie" im Interesse von Ofenproduzenten zu tun hat.