Du hattest ja schon tolle Bilder Deines (damals glaub ich noch nicht ganz fertigen) Eigenbau-Backofens hier gepostet. Leider sind die Bilder ja dann beim Forenumzug verschwunden.
Vielleicht kannst Du die ja auch reaktivieren.
Ich werd mich am WE mal an eine Backschinken im Dutch Oven wagen. Ich mach dann Bilder - aber nur, wenns was wird
Merci für den Link. Sehr schöne Bilder, die zeigen, wie viel Planung, Gedanken, Mühe und Leidenschaft und auch handwerkliches Geschick hier von Dir verbaut wurden. Um so schöner, dass der Outdoor Backofen nun auch funktioniert. Die Bilder der Brote, Pitzen... sprechen für sich.
jetzt war der Dutch Oven in Betrieb. Erst ein Schichtfleisch, von dem ich aber kein Bild nach Fertigstellung habe (die Gäste hatten Hunger, da blieb keine Zeit mehr).
Und dann noch ein Backschinken, diesmal mit Bild des Endergebnisses.
Beides war Butterzart und sehr lecker.
Gruß
Quasimodo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
am Dutchoven bin ich ja schon lange interessiert ... aber vorher kommt zum
57er Kugel ein kleiner Gasgrill für den Quickie nach Feierabend. Glaube ich
Ich finde hier nirgendwo ein Händler wo ich mir DO ansehen kann. Grill´s in
Hülle und Fülle gibt es ja in jedem Baumarkt
Nach dem Verschieben des Threat nach "Dies und Das" waren die Bilder nur noch für Forenmitglieder sichtbar. Aber Sailor hat das geändert. Nun sehe ich die Bilder auch wenn ich nicht angemeldet bin.
Bekommst Du die "Rechte-Meldung" auch wenn Du angemeldet bist?
zu Ehren meines Sohnemannes Geburtstag wurde nach den letzten Dutch Oven Einsätzen mal wieder der Smoker eingesetzt.
Rippchen vom Iberico Schwein. Leicht mit Hickory Holz geräuchert und bei etwa 120 Grad knapp 3 Stunden bis zu einer Kerntemperatur von 72 Grad gegart. Sehr lecker
LG
Quasimodo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seid Ihr alle auf Reisen oder habt Ihr die Outdoor Küche zugemacht.
Bei uns gab es mal wieder ein Hähnchen. Diesmal nicht als Bierdosenhähnchen sondern am Drehspieß. Leicht mit Kirschholz geräuchert. Bei Huhn mögen wir nicht allzu viel Rauch. So hat es dann auch gepasst
LG Quasimodo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
also ich habe auch seit längerem einen Kugelgrill im Einsatz und ich bin begeistert. Vor allem die Spareribs gelingen mir jetzt auch endlich. Habe außerdem den Tipp bekommen, sie regelmäßig während dem Grillen ein wenig mit Apfelsaft zu bestreichen
Leider ist die Grillsaison jetzt bald wieder vorbei aber bis dahin -->
Das mit dem Apfelsaft (ggf noch mit ein wenig Orangen- oder Zitronensaft) kann ich so bestätigen. Das Saisonende fürs Outdoorcooking dagegen nicht. Da hab ich immer Saison.
Nachdem die Sonne ja nach wie vor vom Himmel lacht, bleibt auch die Outdoor-Küche geöffnet. Diesmal ein trocken gereifter Thomahawk vom Rind. Den Knochen musste ich kürzen, sonst hätte der Bursche nicht auf den Grill gepasst. Der Fleischanteil war ein gutes Kilo - d.h. Auf Beilagen wurde verzichtet. Pure Fleischeslust also.
Ach so. Ein wenig Buchenholz zum räuchern war auch dabei
Kerntemperatur lag bei 58 Grad - also Medium
LG Quasimodo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rinderkotelett nennt sich das bei unserem Fleischer.
Das ist dann auch so ca. 5cm dick. 3 Mann werden
satt . Ich mache das immer in der Eisenpfanne auf
dem E-Herd. Dann zum nachgaren in den Ofen.
Grillen habe ich mir noch nicht zugetraut wegen dem
Steuern der Temperaturen. Erst scharf anbraten, dann
Temperatur runter zum durchgaren ... da fehlt es an Übung