Hallo Sägergemeinde,
von der letzten Saison habe ich noch einige 50cm lange Kiefernstämme liegen mit ca. 20cm Durchmesser. Diese hatten wir, nach dem
entrinden, zum trocknen in der Miete mit eingebaut.
Nach 1 1/2 Jahren trocknen sollten sie nun als Baumfackeln enden.
Bei meinem Sägebock lässt sich die Klemmung prima dem Stammdurchmesser anpassen. Also auf geht. Samstag die Nachbarn bei schönstem Sonnenschein ärgern.

Und es ging einwandfrei. Besser als gedacht.
Den Stamm eingeklemmt. Klassischer Längsschnitt von oben nach unten, Stamm drehen; nächster Schnitt und noch mal drehen.
Dann den Stamm wenden, wieder 3 Schnitte mit ca. 20cm und zum Schluss die 50 cm in der Mitte teilen. 2 Fackeln fertig.
So habe ich 10 Fackeln in noch nicht mal einer 3/4 Stunde fertig gehabt.
6 Fackeln an die Nachbarn verschenkt inkl. der Holzwolle für die Hasen und der Frieden war wieder hergestellt
Wegen evtl. Rückschlag die Säge am Oberschenkel abstützen und leicht schräg durch den Stamm schneiden. Beim ersten Stamm hats
gewackelt und der Rückschlag sorgte nur dafür das der Stamm aus dem Bock gerutscht ist. Absolut beherrschbar wenn man damit
rechnet.
Unfallfreies sägen euch allen

... bis denne, Jenne ;-)