Wie sieht es eigentlich aus, wann sollte man Schamottsteine wechseln?
Unser Ofen, bekanntlich ein "Baby"Scan, hat ja nun schon so seine Jahre auf dem Buckel (die 8. Heizperiode). Die letzten 2 Jahre musste er richtig ackern, da hatten wir die Heizung kaum oder garnicht an. Die Türdichtungen haben wir zwischenzweitlich erneuert; unser Schorni ist zufrieden (letztes Jahr meinte er, ALLES überprüfen zu müssen und hat sogar unser Holz auf Feuchte durchgemessen

Soweit ist alles ok - die Schamottsteine sehen aus, wie .... Mondoberfläche??? Rau, mit ein paar größeren Einschlägen. Die Umlenkplatte hat einen Riss - quer durch, hält aber noch. Ich bin eher skeptisch, mein Mann (der den Ofen zu 80 % bedient) meint, es sei noch in Ordnung.
Nun ist mein Göttergatte der Meinung, unser Ofen heizt nicht mehr. Die Schamottsteine strahlen keine Wärme mehr ab...
Nun, DAS galube ich persönlich nicht, doch...
wann sollte man die Schamottsteine wechseln?
und kann es sein, das eine gebrochene Umlenkplatte ihre "Wirkung" verliert?
Euch allen ein tolles Wochenende

