hab grad beim Stöbern das hier gefundenhttp://www.kuenzel.de/files/alternative ... steme_.pdf
wie iss denn die allgemeine Meinung dazu ?
Mich würde der Kombikessel mit 14,9 KW feststoff und Öl bis 22 KW reizen und der Preis hört sich auch gar nich so schlecht an, Gut da kommt noch ein Pufferspeicher und div. kleinzeug dazu aber ne Alternative könnte es sein.
festbrennstoff Kombikessel
- pookylg
- Beiträge: 142
- Registriert: So 2. Dez 2007, 15:29
- Wohnort: mitten in Hessen
festbrennstoff Kombikessel
Gruß Raphael
Contura 510 mit Specksteinplatte
Husqvarna 353
Contura 510 mit Specksteinplatte
Husqvarna 353
- Jenne
- Moderator
- Beiträge: 1904
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:23
- Wohnort: Thüringen, das grüne Herz Deutschlands
Hallo Raphael,
Kombinationen stehe ich immer etwas kritisch gegenüber. Ist irgendwo etwas defekt steht die komplette Anlage still.
Für das Geld ist es sicherlich ein einfache, robuste Konstruktion. Muss kein Nachteil sein. Je weniger dran ist um so
weniger störanfälliger (vielleicht) der Betrieb.
22kw Ölbrenner - was soll denn bei dir damit versorgt werden?
Wieviel m² hast Du mit wieviel Öl im Moment beheizt?
Kombinationen stehe ich immer etwas kritisch gegenüber. Ist irgendwo etwas defekt steht die komplette Anlage still.
Für das Geld ist es sicherlich ein einfache, robuste Konstruktion. Muss kein Nachteil sein. Je weniger dran ist um so
weniger störanfälliger (vielleicht) der Betrieb.
22kw Ölbrenner - was soll denn bei dir damit versorgt werden?
Wieviel m² hast Du mit wieviel Öl im Moment beheizt?
... bis denne, Jenne ;-)