Holz spalten
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 20:19
- Wohnort: hinter den sieben Bergen
Holz spalten
Hallo,
habe jetzt eine größere Menge Holz zu spalten. Dabei sind u.a. Stämme über 50cm Duchmesser. Das meiste ist Buche. Das Holz ist noch relativ frisch.
Mit meine Spaltaxt mit der ich bisher Holz bearbeitet habe, erscheint das ziemlich aussichtslos. Die geht gar nicht richtig ins Holz rein. Federt irgendwie direkt ab.
Bin jetzt am überlegen mir eine scharfe 2400gr. Fiskars anzuschaffen, oder einen Dehspaltkeil von Fiskars.
Was ist besser oder habt Ihr andere Vorschläge und Tips?
Gruß
und weeech...
habe jetzt eine größere Menge Holz zu spalten. Dabei sind u.a. Stämme über 50cm Duchmesser. Das meiste ist Buche. Das Holz ist noch relativ frisch.
Mit meine Spaltaxt mit der ich bisher Holz bearbeitet habe, erscheint das ziemlich aussichtslos. Die geht gar nicht richtig ins Holz rein. Federt irgendwie direkt ab.
Bin jetzt am überlegen mir eine scharfe 2400gr. Fiskars anzuschaffen, oder einen Dehspaltkeil von Fiskars.
Was ist besser oder habt Ihr andere Vorschläge und Tips?
Gruß
und weeech...
----------------
Contura 520T
Contura 520T
- Quasimodo
- Moderator
- Beiträge: 1449
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:19
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Holz spalten
Servus Feuerteufel,
wenn Du nicht an einen hydraulischen Spalter denkst (kaufen oder mieten / leien) und manuell zu spalten gedenkst, ist die genannte Fiskars keine schlechte Wahl. Alternativ vielleicht ein Oxenkopf Spalthammer (z.B. die Big OX) oder der Spalthammer von Gransfors Bruks (da steh ich drauf, das Teil ist klasse
). No Name Spaltäxte sollten es nicht sein. Dazu gibt es einen Fred mit einem Video hier, wo klar wird, dass die Teile gefährlich sein können.
Und wenn das Holz nicht mehr gefroren ist, wirst Du bei diesen Durchmessern einen oder mehrere Keile brauchen (Alu oder mit Kunststoffauflage - niemals mit einer Stahlaxt auf einen Stahlkeil - da können Splitter abplatzen und böse Verletzungen herbeiführen!
). Beim Holz auf "Windrisse" an der Stirnseite achten und dort ansetzen. Da reißt es am besten. Wenn der Stamm einmal durch ist, wird es i.d.R. ohne Keile gehen. Viel Erfolg beim spalten und hol Dir schon mal ne Tube Reparil oder Mobilat für den Muskelkater
.
LG
Quasimodo
wenn Du nicht an einen hydraulischen Spalter denkst (kaufen oder mieten / leien) und manuell zu spalten gedenkst, ist die genannte Fiskars keine schlechte Wahl. Alternativ vielleicht ein Oxenkopf Spalthammer (z.B. die Big OX) oder der Spalthammer von Gransfors Bruks (da steh ich drauf, das Teil ist klasse

Und wenn das Holz nicht mehr gefroren ist, wirst Du bei diesen Durchmessern einen oder mehrere Keile brauchen (Alu oder mit Kunststoffauflage - niemals mit einer Stahlaxt auf einen Stahlkeil - da können Splitter abplatzen und böse Verletzungen herbeiführen!


LG
Quasimodo
Nunc est bibendum!
- Peter
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 28. Nov 2007, 20:59
- Wohnort: Hessen
Re: Holz spalten
Quasi, du denkst schon wieder an das Schlimmste
, aber ne schöne Massage von Frauchen danach ist auch seeehr entspannend.....
Also Feuerteufel

Also Feuerteufel

____________
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 20:19
- Wohnort: hinter den sieben Bergen
Re: Holz spalten
[quote="Quasimodo"]
Und wenn das Holz nicht mehr gefroren ist, wirst Du bei diesen Durchmessern einen oder mehrere Keile brauchen (Alu oder mit Kunststoffauflage - niemals mit einer Stahlaxt auf einen Stahlkeil - da können Splitter abplatzen und böse Verletzungen herbeiführen!
). Beim Holz auf "Windrisse" an der Stirnseite achten und dort ansetzen. Da reißt es am besten.]
Also die Hydraulik-Spalter sind bei Stämmen von 50cm und mehr nicht bezahlbar für mich. Die Drehkopfspalter scheiden wohl wegen der damit verbundenen Gefahr aus.
Was ist denn besser Alu-Keil (z.B. Ochsenkopf) oder so ein Fiskars T-Safe?
Nehme an bei denen kann ich doch dann mit dem dicken Hamme oder der Rückseite der Spaltaxt drafuf kloppen.
Gruß
und weeeech...
Und wenn das Holz nicht mehr gefroren ist, wirst Du bei diesen Durchmessern einen oder mehrere Keile brauchen (Alu oder mit Kunststoffauflage - niemals mit einer Stahlaxt auf einen Stahlkeil - da können Splitter abplatzen und böse Verletzungen herbeiführen!

Also die Hydraulik-Spalter sind bei Stämmen von 50cm und mehr nicht bezahlbar für mich. Die Drehkopfspalter scheiden wohl wegen der damit verbundenen Gefahr aus.
Was ist denn besser Alu-Keil (z.B. Ochsenkopf) oder so ein Fiskars T-Safe?
Nehme an bei denen kann ich doch dann mit dem dicken Hamme oder der Rückseite der Spaltaxt drafuf kloppen.
Gruß
und weeeech...
----------------
Contura 520T
Contura 520T
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 13:17
- Wohnort: Hamburg
Re: Holz spalten
Die Spaltaxt würde ich nicht zum Keilen nehmen. Dabei öffnet sich das Auge wo der Stiel drin ist, der wird dann
nie mehr richtig halten.
Ein preiswerter Vorschlaghammer aus dem Baumarkt ist da die richtige Wahl.
Aber 50 cm Buche, wenn nicht zuviele Äste drin sind, sollte mit einem vernünftigen Spalthammer oder einer guten
Spaltaxt zu Spalten sein.
Meine Handgeschmiedete Axt von Wetterlings macht das, auch eine Gränsfors oder BigOX wird das packen.
Du musst halt einmal in ordentliches Werkzeug investieren, dann klappt das.
Viele Grüße
Sönke
nie mehr richtig halten.
Ein preiswerter Vorschlaghammer aus dem Baumarkt ist da die richtige Wahl.
Aber 50 cm Buche, wenn nicht zuviele Äste drin sind, sollte mit einem vernünftigen Spalthammer oder einer guten
Spaltaxt zu Spalten sein.
Meine Handgeschmiedete Axt von Wetterlings macht das, auch eine Gränsfors oder BigOX wird das packen.
Du musst halt einmal in ordentliches Werkzeug investieren, dann klappt das.
Viele Grüße
Sönke
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 20:19
- Wohnort: hinter den sieben Bergen
Re: Holz spalten
Hallo,
was für eine Wetterlings Axt hast Du denn? Sind die besser als eine Fiskars?
Gruß
und weeech...
was für eine Wetterlings Axt hast Du denn? Sind die besser als eine Fiskars?
Gruß
und weeech...
----------------
Contura 520T
Contura 520T
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 13:17
- Wohnort: Hamburg
Re: Holz spalten
Frage mich nicht nach der genauen Bezeichnung.
Die stand mal bei meinem Händler, hat mit einen guten Preis gemacht.
So ein Teil: http://cgi.ebay.de/Leichtes-Holzspalten ... 4cf5a71b0f
Im Baumarkt hatte ich mir mal eine Tupperaxt (Fiskars) angesehen, das ist aber nicht mein Ding.
Ich möchte schon einen Holzstiel in der Hand haben, ich denke der gibt mehr Halt, rutscht nicht so leicht
aus der Hand wie dieses Plastikteil. Ich hacke ohne Handschuhe, da wird Plastik doch eher rutschik bei.
Jedenfalls war ich sehr erstaunt was meine Wetterlings alles packt.
Das Teil ist sehr scharf, behält di eSchärfe auch lange und durch die Form des Kopfes wird das Holz
ordentlich auseinandergedrückt.
Viele Grüße
Sönke
Die stand mal bei meinem Händler, hat mit einen guten Preis gemacht.
So ein Teil: http://cgi.ebay.de/Leichtes-Holzspalten ... 4cf5a71b0f
Im Baumarkt hatte ich mir mal eine Tupperaxt (Fiskars) angesehen, das ist aber nicht mein Ding.
Ich möchte schon einen Holzstiel in der Hand haben, ich denke der gibt mehr Halt, rutscht nicht so leicht
aus der Hand wie dieses Plastikteil. Ich hacke ohne Handschuhe, da wird Plastik doch eher rutschik bei.
Jedenfalls war ich sehr erstaunt was meine Wetterlings alles packt.
Das Teil ist sehr scharf, behält di eSchärfe auch lange und durch die Form des Kopfes wird das Holz
ordentlich auseinandergedrückt.
Viele Grüße
Sönke
- Jenne
- Moderator
- Beiträge: 1904
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:23
- Wohnort: Thüringen, das grüne Herz Deutschlands
Re: Holz spalten
Hi,
50 cm, ist doch der Durchschnitt den unser einer händisch hackt
Da braucht es keinen Spalter
Trocknungsrisse beachten, Äste beachten, manchmal hilft es auch nicht gleich in die Mitte zu hacken sondern ins 1. Drittel-
als als ob Du den Stamm in Bretter teilen würdest.
Sind die 50 cm schon auf Kaminholzlänge
Vielleicht braucht deine Axt nur einen vernünftigen Anschliff
Wenn Sie abprallt ist sie zu stumpf. Wie soll sie spalten wenn sie
noch nicht mal ins Holz eindringt ? Habe da mit einem richtig dickem Birkenstamm meine Erfahrung. Da dachte ich auch ich bin zu doof.
Was hast du bisher zum spalten für eine Axt
Bei 50cm sollten es schon 2.5 - 3 kg sein.
50 cm, ist doch der Durchschnitt den unser einer händisch hackt



Trocknungsrisse beachten, Äste beachten, manchmal hilft es auch nicht gleich in die Mitte zu hacken sondern ins 1. Drittel-
als als ob Du den Stamm in Bretter teilen würdest.
Sind die 50 cm schon auf Kaminholzlänge

Vielleicht braucht deine Axt nur einen vernünftigen Anschliff

noch nicht mal ins Holz eindringt ? Habe da mit einem richtig dickem Birkenstamm meine Erfahrung. Da dachte ich auch ich bin zu doof.
Was hast du bisher zum spalten für eine Axt

Bei 50cm sollten es schon 2.5 - 3 kg sein.
... bis denne, Jenne ;-)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 20:19
- Wohnort: hinter den sieben Bergen
Re: Holz spalten
Hallo,Jenne hat geschrieben: Sind die 50 cm schon auf Kaminholzlänge![]()
Was hast du bisher zum spalten für eine Axt![]()
Bei 50cm sollten es schon 2.5 - 3 kg sein.
Nee 50cm ist natürlich nicht meine Kaminholzlänge. Die Teile sind aber zum Teil heftig groß (da sind auch einige 60cm Stücke bei) und schwer. Würde daher lieber teilweise vor dem Sägen erstmal spalten. So ein 60cm Stück mit einem 40cm Sägeschwert

Habe eine große Spaltaxt der Firma Adler. Bisher bin ich gut damit zurecht gekommen. Die letzten 2 Jahre habe ich aber vorwiegend Fichte gehackt (bis ca. 40cm) und ein wenig Nussbaum und Linde.
Dann werde ich mal versuchen die Axt zu schärfen. Mein Nachbar hat so einen elektrischen Schleifstein, vielleicht bringt das ja etwas und ich kann mir die Investition in eine neue Axt vorerst sparen.
Gruß
und weeech...
----------------
Contura 520T
Contura 520T
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 13:17
- Wohnort: Hamburg
Re: Holz spalten
Geht aber, musst Du halt von beiden Seiten Sägen, ist wahrscheinlich einfacher als die Dinger erst zu Spalten.Feuerteufel hat geschrieben: So ein 60cm Stück mit einem 40cm Sägeschwertzu bearbeiten finde ich nicht so doll.
Gruß
und weeech...
Auch weg, zur Arbeit
Sönke
- Lupo
- Moderator
- Beiträge: 1371
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 08:03
- Wohnort: Grossherzogthum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Holz spalten
hi.
wollte nur mal kurz vermelden....ich hab vor kurzem meinem kumpel beim holzmachen geholfen.
mit ein bisschen schmackes ist die fiskars 2400 durch frische meterstuecke weide wie ein heisses messer durch butter.
so macht holzen spass.
wollte nur mal kurz vermelden....ich hab vor kurzem meinem kumpel beim holzmachen geholfen.
mit ein bisschen schmackes ist die fiskars 2400 durch frische meterstuecke weide wie ein heisses messer durch butter.

so macht holzen spass.

Ciao, Lupo (burning a Hase Delhi 124)
****************************
La curiosita e la madre della sapienza
****************************
La curiosita e la madre della sapienza
- Jenne
- Moderator
- Beiträge: 1904
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:23
- Wohnort: Thüringen, das grüne Herz Deutschlands
Re: Holz spalten
N´Abend,
also wir nehmen ja auch gerne die Tupperaxt. Wir haben ja zwei.
Einmal 1,1kg und die 2.4. Wenn es dann immer noch nicht reicht:
3 kg Spaltaxt, ähnlich BigOx. Alle 3 Messerscharf, so dass auch
Äste im Holz die quer kommen durchgeschnitten werden.
Also mit 50cm meinte ich den Durchmesser- nicht die Länge
Wenn es gar nichts nützt: Kurzer Einschnitt mit der MS und Keile setzen
also wir nehmen ja auch gerne die Tupperaxt. Wir haben ja zwei.
Einmal 1,1kg und die 2.4. Wenn es dann immer noch nicht reicht:
3 kg Spaltaxt, ähnlich BigOx. Alle 3 Messerscharf, so dass auch
Äste im Holz die quer kommen durchgeschnitten werden.
Also mit 50cm meinte ich den Durchmesser- nicht die Länge

Wenn es gar nichts nützt: Kurzer Einschnitt mit der MS und Keile setzen

... bis denne, Jenne ;-)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:31
Re: Holz spalten
Mengenmässig spalten wir eher wenig. Nur gerade soviel wie nötig. Aber es macht irgendwie Spass, so ordentlich sich auszutoben und so richtig den Haufen wachsen zu sehen. Nur die dummen Aststellen sind nervig :p