info
Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassad…
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das in Zukunft ermöglichen. Dass sich diese auch in schon bestehenden Gebäuden nachrüsten lassen, soll das geförderte Verbundprojekt...
[Mehr]Ressourcen schonen, kreislauffähig bauen
Am 17. Februar veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) die finale Fassung des „Gebäuderessourcenpass“. Stand bei der Planung neuer Gebäude und auch bei Sanierungen des Bestandes bislang vor allem die zu erzielende Energieeffizienz im Mittelpunkt, muss sich der Blick künftig stärker auf ressourcenschonende und kreislauffähige Baustoffe...
[Mehr]Neuer Metallic-Farbfächer
Gold, Silber oder Bronze an der Wand sind kein Problem – bloß welcher Metallic-Ton soll es sein? Um die Auswahl zu erleichtern, gibt es jetzt einen neuen Farbfächer mit insgesamt 64 Nuancen für Metallicfarbtöne. Er ergänzt das rund 1.000 Farbtöne umfassende StoColor-System um die metallisch schimmernden Varianten und gilt für StoColor Dryonic M.
[Mehr]Nur Klein-Klein für Wohnungseigentümergemeinschaften
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 10. März den Entwurf einer Photovoltaik (PV)-Strategie veröffentlicht, mit der der Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigt werden soll. Nach erster Sichtung der PV-Strategie stellt der Verbraucherschutzverband WIE fest, dass die Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaften (WEGs) immer...
[Mehr]Montage von Flexrohren in der Betondecke vereinfachen
Bei der Errichtung von Neubauten lassen sich die Kanäle für die Gebäudelüftung platzsparend in die Betondecke integrieren. Für einen flexiblen und variablen Anschluss der Komfortlüftungsgeräte der Serien M-WRG-II und M-WRG kommen häufig Flexrohre zum Einsatz. Besonders schnell und einfach gelingen Anschluss und Montage der Lüftungsleitungen mit dem neuen...
[Mehr]Türe als neuralgischer Punkt
Sie sind klein und unauffällig, doch Haus- und Wohnungsschlüssel zählen zu den wichtigsten Bestandteilen einer Immobilie. Gehen sie verloren, sind sie nicht funktionstüchtig oder werden sie nach Vertragsende nicht korrekt abgegeben, dann droht großer Ärger. Die LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Urteile dazu vor, das Spektrum der damit befassten Instanzen reicht...
[Mehr]Mit dem Onlinetool zur Energiewende
Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Pelletheizung: Inzwischen gibt es viele erneuerbare Energiequellen für Einfamilienhäuser. Den passenden Energieträger zu finden, der sowohl effizient als auch wirtschaftlich ist, ist für Hausbesitzer*innen oft schwer. Mit seinem Projekt HEATED setzt Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm...
[Mehr]Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde er in vergangenen Jahrhunderten gesehen, für Leute, die sich keine gebrannten Ziegel leisten konnten. Doch das ändert sich heute. Eine gut durchdachte Lehmbauweise, oft auch in Kombination mit anderen natürlichen Baustoffen wie Holz, Stroh oder Hanf, können nämlich ganz besonders hohen...
[Mehr]Die 4 gängigsten Irrtümer bei Wärmepumpen
Spätestens seit der aktuellen Heizsaison ist klar: Aufgrund der hohen Kosten liegen energieeffiziente Heizungs- und Speichersysteme voll im Trend. Denn wer günstig heizen und in der Energieversorgung unabhängig von Öl, Gas & Co. werden möchte, sucht bei Neubau und Sanierung nach einer passenden Lösung. Dabei rücken umweltfreundliche Lösungen mit Wärmepumpen...
[Mehr]Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnr…
Wie knapp ist das Bauland in deutschen Städten? Wie viele Kommunen verkaufen ihre Flächen noch zu Höchstpreisen? Wie verbreitet sind kommunale Grundstückgesellschaften? Wie haben sich die Baulandpreise verändert? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Studie „Praxis der kommunalen Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“
[Mehr]Nachhaltiges Bauen
Lehm ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, der vor allem im Wohnungssektor helfen könnte, Klimaneutralität zu erreichen. Bislang war das Regelwerk für Lehmsteine sehr restriktiv angelegt, was eine Nutzung des Materials erschwert hat. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ebnet mit einer neuen DIN-Norm den Weg für die breite Verwendung von...
[Mehr]Textile Gebäudehülle mindert Hochwasser- und Hitzerisiken i…
Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. Eine Wissenschaftlerin der Universität Stuttgart hat eine mögliche Lösung dafür: Leichte, textile Fassadenelemente mit dem Namen „HydroSKIN“ nehmen Regenwasser auf und geben in Hitzeperioden Wasser ab, um...
[Mehr]Sedak: Arbeitgeber der Zukunft
Der Glasveredler sedak (Gersthofen) zählt zu den „Arbeitgebern der Zukunft“: Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der Gala am 14. März in Hamburg entgegen. „Den Grundstein für diese Auszeichnung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt.
[Mehr]Unordnung reicht nicht
Es kommt im Alltag sehr oft vor, dass der Eigentümer einer Wohnung und seine Mieter höchst unterschiedliche Vorstellungen von dem nötigen Mindestmaß an Ordnung haben. So war ein Eigentümer im Raum Stuttgart der Meinung, dass sein Mieter die Wohnung durch das Lagern von Unmengen an Altpapier in unangemessener Weise nutze
[Mehr]Wandsanierung gegen Schimmel
Wird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, droht ein Problem: Kühle Wände sind schneller feucht und Feuchte ist ein Faktor für Schimmel. Um die eigenen vier Wände vor dem Befall zu schützen, ohne die Heizung voll aufzudrehen, hilft eine Wandverkleidung auf der Innenseite der Außenwand: Mit einer leicht montierbaren Innenausbau-Platte aus mineralischem Blähglas...
[Mehr]Große Farbauswahl mit starker Marke
Unter der Marke Visor präsentiert Lumon jetzt ein ergänztes Sortiment der Plissees für die Balkonverglasung. Visor zählt zu den langjährigen Partnern des finnischen Herstellers und gehört seit 2012 zur Unternehmensgruppe. Mit der deutlichen Positionierung von Visor auf dem deutschen Markt geht auch eine erheblich vergrößerte Produktauswahl einher:
[Mehr]Hybride Lösungen als kooperatives Zukunftsthema
Bauen mit nachwachsenden, ökologischen Rohstoffen: Dies gewinnt im Kontext nachhaltigen Handelns an Bedeutung. Dabei spielt Holz eine zentrale Rolle – nicht nur als einzelner Baustoff, sondern vielmehr in hybriden Konstruktionen, in denen die Materialien ihre spezifischen Eigenschaften bestmöglich einbringen.
[Mehr]Effektive und nachhaltige Wärmedämmung auch im Altbau
Schöne Fassade, aber kalte Wände? Gerade bei Altbauten besteht das Problem, dass sie zwar schick aussehen, jedoch nur unzureichend gedämmt und somit energetisch nicht effizient sind. Möglichkeiten zur energetischen Sanierung mittels Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) können zwar Abhilfe schaffen, jedoch das äußere Erscheinungsbild einer Immobilie stark verändern.
[Mehr]Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute, Freitag, informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent oder 26.300 Wohnungen weniger als 2021. Damals ist mit 380.700 Baugenehmigungen der höchste Wert seit 1999 erreicht worden.
[Mehr]Perfekter Sichtschutz für Garten und Terrasse
Garten und Terrasse sind beliebte Rückzugsorte. Insbesondere in den warmen Monaten sind sie die wohl mit am meisten frequentierten Orte. Um jederzeit die Privatsphäre wahren zu können, stellen großformatige Sichtschutzelemente eine ideale Lösung dar – als Material setzt Aluminium dabei neue Maßstäbe.
[Mehr]ENERGIE SPAREN UND GESUND WOHNEN
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushaltsbudgets extrem. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Neubauten müssen strenge Kriterien einhalten. Doch enorm viel Sparpotenzial bietet sich im...
[Mehr]2023 EBNET DEN WEG FÜR MEHR SOLARANLAGEN
2023 bringt einige Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich – und zwar positive! Der Grund? Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 Prozent Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 Prozent werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)...
[Mehr]Designfreiheit bei bodengleichen Duschrinnen
Die bodengleiche Duschrinne myVario-Line von Dural ist nun in zahlreichen neuen Designs verfügbar. Sie lassen sich individuell zusammenstellen. In diesem Kontext bietet Dural mit den Rinnenabdeckungen Line, Penta und Doubleface verschiedene Farben und Lochungen zum Kombinieren.
[Mehr]RICHTIG LÜFTEN UND HEIZEN IM WINTER
Die Heizung aufgrund der steigenden Energiepreise einfach nicht anzustellen, ist zwar eine Lösung, aber keine gute. Denn zum einen möchte niemand zu Hause frieren und zum anderen leiden die Wohngesundheit und die Bausubstanz unter dauerhaft ausgekühlten Innenräumen. Je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen.
[Mehr]Holz - den Baustoff der Zukunft nachhaltig nutzen
Holz ist ohne Frage der Baustoff der Stunde. Dies liegt vor allem an den klimafreundlichen Eigenschaften des nachwachsenden Rohstoffes, der CO2 bindet. Ein weiteres Plus sind die guten Recyclingeigenschaften sowie dessen regionale Verfügbarkeit. Durch den Trend zur Holzbauweise wächst allerdings auch der Druck auf die Wälder u
[Mehr]Langjährige Qualität auf den ersten Blick: RAL-Heizkörper …
Im Februar 1988 wurde die RAL-Gütegemeinschaft Heizkörper aus Stahl e.V. ge-gründet und noch im selben Jahr erfolgte die erste Verleihung des Gütezeichens an einen Hersteller für Heizkörper aus Stahl. Seitdem steht das RAL-Gütezeichen für höchste Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
[Mehr]Glamox informiert zur EU-Richtlinie RoHS
Als Anbieter für Lichtlösungen auf dem professionellen Beleuchtungsmarkt rät Glamox den Unternehmen, rechtzeitig auf eine LED-Beleuchtung umzusteigen und die Fristen zur Verwendung von Leuchtmittel zu beachten. Die aktuelle RoHS-Richtlinie, Restriction of Hazardous Substances (Beschränkung von Gefahrstoffen), fasst die Ausphasung konventioneller Leuchtmittel sehr gut...
[Mehr]Einfach installierter ESD-Boden
Vielseitig, einfach und schnell verarbeitet – das ist StoPox WL 113. Die leitfähige Versiegelung der StoCretec GmbH ist für leitfähige Epoxidharzbeschichtungen geeignet – egal ob Neu- oder Altbeschichtung. Selbst auf isolierenden, nicht leitfähigen Untergründen reicht die elektrische Leitfähigkeit aus, um einen Boden zum ESD-Boden zu machen.
[Mehr]Nachbarn Zutritt gestatten
Manchmal ist es unvermeidlich, trotz gesetzlich geschützter Eigentumsrechte ein fremdes Grundstück zu betreten. In solchen wohl begründeten Situationen kann dies nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis erfordern.
[Mehr]„Das Wichtigste“ direkt zur Hand
Im Hochbau gilt es für Architekten und Fachplaner nach wie vor, komplexe Vorgaben und Schutzziele bestmöglich zu erfüllen. Dabei spielt die Energieeffizienz von Gebäuden eine essentielle Rolle – nicht erst seit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder dem Beschluss des neuen Klimaschutzgesetzes, welches die Treibhausgasneutralität bis 2045 vorschreibt.
[Mehr]Ressourcensparende Glas-Folie-Dacheindeckung und vertikales …
Auf der Messe BAU 2023 präsentiert Fraunhofer UMSICHT auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Bau innovative Lösungen für das Bauen der Zukunft. Mit den neuen leichtbauenden ressourcensparenden Glas-Folie-Dacheindeckungen lassen sich Energie und CO2 einsparen; ein vertikales Wasserrückhaltesystem nimmt Niederschlagswasser auf
[Mehr]Energieeffizienz: Kaum Nachteile für Mietwohnungen
In der Energieeffizienz zwischen neu angebotenen Miet- und Eigentumswohnungen besteht im Durchschnitt nur ein geringer Unterschied. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK) und des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Damit wird die Vermutung entkräftet, dass Vermieterinnen und Vermieter aufgrund fehlender Anreize zu...
[Mehr]Baukunst im Hochgebirge
Chiara Tessarollo, Skye Sturm und Facundo Arboit lernten sich bei der Summer School YACademy kennen, die dem Thema "Architektur und Landschaft" gewidmet war. Ziel war es, im Auftrag der Familie und Freunde von Claudio Brédy zu Ehren des 2017 verunglückten Alpinisten ein Biwak zu kreieren, über dem Vertosan-Tal (IT) am südlichen Rand der Alpen.
[Mehr]Tipps zur energieeffizienten Dachgeschoss-Sanierung
Wenn es darum geht, einen Dachboden energieeffizient zu machen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Dinge wie Dämmung und Fenster müssen geprüft werden, um das Beste aus den Räumlichkeiten herauszuholen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. So kann man nicht nur Geld bei den Heizungsrechnungen sparen, sondern auch die Temperatur im Haus das ganze Jahr...
[Mehr]Zinsgünstig bauen
Eines der ersten Wohnhäuser nach Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse (NH-Klasse) haben die Leipfinger-Bader Firmengruppe und die Projektentwicklungsgesellschaft PBP Am Sand GmbH in Neumarkt (Oberpfalz) geplant. Die Käufer der insgesamt sieben Wohneinheiten profitieren von günstigen KfW-Krediten sowie von geringen Wartungs- und Instandhaltungskosten....
[Mehr]Erst modernisieren, dann pumpen
In der Energiekrise wächst der Wunsch nach einer einfachen Lösung für schnelle Kostenersparnisse beim Heizen von Wohnhäusern. Doch wenn die Effizienz aus dem Fokus gerät und die notwendige Reihenfolge der Maßnahmen verwechselt wird, misslingt die Befreiung der Verbraucher aus der Energieabhängigkeit.
[Mehr]Sie wollen eine eigene Garage bauen
Die Autos sind ein wichtiges Verkehrsmittel. Heutzutage wird sehr viel über Nutzen und Schaden von Autos diskutiert, und die Rolle von Autos wird im Kontext vom Klimawandel und Nachhaltigkeit sehr häufig kritisch betrachtet. Jedoch sind nach wie vor viele Menschen auf Autos angewiesen. Dafür kann es sehr unterschiedliche Gründe geben. In manchen Orten gibt es nicht genug...
[Mehr]„Man muss das Gebäude in seiner Gesamtheit betrachten“ …
Die bundesweiten Energiepreise haben im letzten Jahr mehrfach Höchststände erreicht. Aus diesem Grund rücken alternative Baulösungen zunehmend in den Fokus – darunter auch solche, die gar keine Heiztechnik benötigen. Eben so ein Gebäude ist im Jahr 2021, medial viel beachtet, im Münchener Stadtteil Gräfelfing entstanden.
[Mehr]Teckentrup liefert Rohrrahmentüren
Mit dem flexiblen Rohrprofilsystem von Schüco (Bielefeld) erweitert Teckentrup (Verl) jetzt sein Innentüren-Programm. Das moderne Aluminium-System vereint lichtorientierte Architektur mit hohem Brand- und Rauchschutz. Dadurch lassen sich nun noch einfacher Komplettlösungen im Objektgeschäft aus einer Hand realisieren – bei Brand- und Rauchschutztüren aus Stahl zählt...
[Mehr]Wie Kommunen mit Baugeboten den erforderlichen Wohnungsbau v…
Eine neue Arbeitshilfe, die das Difu im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt hat, gibt Empfehlungen und Tipps, wie Kommunen das bisher selten genutzte Instrument des Baugebots effektiv zur Schaffung von Wohnraum nutzen können.
[Mehr]Geräuschlos auf der ISH
Zur ISH (Halle 5.1, Stand D22) stellt Hanno Produkte zur effektiven Schall-, Wärme- und Vibrationsdämpfung in Klimageräten, Heizungs- und Lüftungsanlagen vor. Ein Highlight ist der neue hydrophobe Melaminharz-Schaumstoff Hanno-Tect-F-free. Durch den Verzicht auf Fluor ist er umweltverträglicher und damit nachhaltiger – ohne qualitative Einschränkungen.
[Mehr]Wohnungsbau in Deutschland, der eingebildete Kranke
Die Medien sind voll von Horrormeldungen. Angeblich bricht der Neubaumarkt zusammen. Wie sieht es wirklich aus: Gewitzte Käufer haben die Niedrigzinsen der EZB ausgenutzt und ihre Baupläne vorgezogen. Bei den jetzt erhöhten, aber historisch immer noch sehr niedrigen, Zinsen führt das zu einem vorübergehenden Loch in der Nachfrage. Die Schlauen bauen jetzt.
[Mehr]Die Fußboden-Systemlösung für unbedenklichen Brandschutz
Da viele Kunden derzeit noch auf expandiertes Polystyrol (EPS) zurückgreifen, um den aktuellen Brandschutzverordnungen zu genügen, stellt Fußbodenheizungsexperte herotec aus Ahlen mit der neuen Produktreihe tempusROCK eine brandsichere und zudem ökologische Alternative vor. Denn EPS ist ein Werkstoff auf Erdölbasis
[Mehr]neue Instrumente zur Schaffung von Bauland
Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Kommunen steigt weiter an. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz stehen Städten und Gemeinden neue Instrumente zur Verfügung. Eine aktuelle Difu-Publikation unterstützt Kommunen mit praxisorientierten Umsetzungsempfehlungen.
[Mehr]Sonnenschirm Design-Innovation
Extra flaches Schirmdach, stufenlose Schrägstellung, 360° Drehung, ergonomische Bedienung – mit dem neuen Mittelstockschirm Twist zeigt Schirmprofi Glatz wieder sein ganzes Können. Mit seinem innovativen Design und der bedienerfreundlichen Funktionalität hat der neue Schattenspender das Zeug zur echten Design-Ikone.
[Mehr]Konfigurierbare Nachhaltigkeit
Das Fassadendämmsystem StoTherm AimS ist extrem variabel und trägt besonders zu Umwelt- und Ressourcenschutz (weniger Erdöl- oder Erdgasverbrauch), Klimaschutz (geringere CO2-Emissionen) sowie Kreislaufwirtschaft (sortenreine Trennung dank klebefreier Montage) bei. Aufgrund der variablen Konfiguration ist StoThem AimS zudem in nahezu jedem Fall einsetzbar – vom Holzbau...
[Mehr]